Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
okai, ich hätte mir den Unterschied zwischen 1.8 und 2.8 etwas stärker vorgestellt. Am Crop könnte somit ein 17-50 mit VC die Lichtschwäche ausgleichen.
...
kleine Serie, Bearbeitung mag aber nicht jedermans Geschmack sein.
Sigma-foto.dezumal man mit dem Tamron vielleicht etwas näher an das Hauptobjekt und es somit mehr vom Hintergrund isolieren kann.
Naheinstellgrenze (cm)
20 cm
Größter Abbildungsmaßstab
1:4
kürzeste Einstellentfernung [m]0.29 Max. Abbildungsmaßstab1:4,8
Hast recht, zwischen 20/1.8 und 17/2.8 ist kein so wirklich großer Unterschied in der Freistellung festzustellen,
Das zweite ist toll und das dritte hat geniale Farben, wie hast DU das bearbeitet, oder ist das OOC?
Überprüft ihr eigentlich, was ihr da so behauptet?
Kinder, erst lesen, dann schreiben.
Anbei ein paar Bilder an der Nahenstellgrenze. Die ist so kurz, dass die Linse fast anstößt. Und, ich empfinde ein GROßEN Unterschied zwischen f1,8 und 17-2,8 am großen Sensor.
Frank
okai, ich hätte mir den Unterschied zwischen 1.8 und 2.8 etwas stärker vorgestellt. Am Crop könnte somit ein 17-50 mit VC die Lichtschwäche ausgleichen.
...jetzt bleib doch mal locker...
...wenn Du Dich an Deinen eigenen Rat gehalten hättest, dann wüsstest Du, dass wir vom 17-50 VC von Tamron geprochen haben und die Bilwirkung von 20mm/1.8 und 17mm/2.8 am Crop meinten...
Der "große Sensor" ist also gar nicht so groß wie Du meinst - zumindest nicht so groß wie der von Deiner 5D.
Übrigens kann das mit den 20cm Naheinstellgrenze nicht stimmen... Das sind eher 5cm !
DAS kann eher nicht stimmen, da das Objektiv ist doch schon 8-9cm lang, dann noch die KameraÜbrigens kann das mit den 20cm Naheinstellgrenze nicht stimmen... Das sind eher 5cm !
So wie ich das sehe, sind 300€ für ein gutes Gebrauchtes gar nicht so einfach - so viele werden nicht angeboten und dann für 300? Dafür würde ich zuschlagen. Ein gut erhaltenes Gebrauchtes kann sogar ein Vorteil sein: die Serienstreuungslotterie und Frühausfälle spart man sichWürdet Ihr für das Sigma 20/1.8 EX DG die 550€ fabrikneu noch bezahlen oder lieber gebraucht für 300€?