• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 180mm 3.5 Makro

CC84

Themenersteller
Habe mir das Objkektiv heute geholt. Was mir erst später aufgefallen ist. Da steht nirgends was von HSM und an meiner K100ds fokusiert es meiner Meinung nach auch über den Stangen AF. Auf der Sigma Seite wird es (allgemein) aber als HSM beworben. Ist die Pentax Variante um diesen kastriert und nur die anderen Marken kommen in den Genuß des HSM oder hab ich da nen Vorgänger erwischt?

Thx schonmal.

Gruß

CC
 
Hi,
das 180/3.5 Macro mit Pentax-Anschluss hat kein HSM. Auf der Sigma-Seite muss man immer ganz genau hinschauen, auch dort wird erwähnt, dass das Objektiv keinen HSM-AF sondern nur Stangen-AF hat:
HSM: CA, NA, SA
AF: PA, SO(MA)

Viele Grüße
Deepstar_One
 
Konntest du das Objektiv schon Testen? Wie bist du Zufrieden damit`?Überlege mir auch das Objektiv zu holen.
Gruss
Viktor
 
Ich bin seit 6 Stunden im Besitz habe die Bilder aber noch nicht auf dem PC. Aber was ich so auf dem Kam-Display gesehen habe: überwältigend.

Ich werde heute abend ein paar Bilder in den Beispielthread stellen.

Thx. @ Deepstar

Wer lesen kann... :)
 
Könnte man sagen Das DA200 währe eigentlich überflüssig wenn man das 180 Macro hat? Preislich liegen ja beide gleich.

Wenn man die Makrofunktion braucht, ja. Ansonsten, wenn es nur um die 200mm +- Brennweite geht, würde ich auf jeden Fall das DA* nehmen. Das Sigma ist laut, fokussiert nicht sonderlich schnell und ist 2/3 Blenden schlechter als das DA*. Wenn man das Sigma kauft, weil man ein langes Makro möchte (wie ich), ist das 200er zusätzlich meiner Meinung nach tatsächlich überflüssig. Da finde ich ein gutes 2.8er Zoom wie z.B. das Tamron 70-200 als Ergänzung sinnvoller.
 
Wenn man die Makrofunktion braucht, ja. Ansonsten, wenn es nur um die 200mm +- Brennweite geht, würde ich auf jeden Fall das DA* nehmen. Das Sigma ist laut, fokussiert nicht sonderlich schnell und ist 2/3 Blenden schlechter als das DA*. Wenn man das Sigma kauft, weil man ein langes Makro möchte (wie ich), ist das 200er zusätzlich meiner Meinung nach tatsächlich überflüssig. Da finde ich ein gutes 2.8er Zoom wie z.B. das Tamron 70-200 als Ergänzung sinnvoller.

Thia das Sigma ist aber die einzige Variante in demBrennweitenbereich.Verstehe nicht wiso das Sig.150 nicht für Pentax gemacht wird.
Hatt schon jemand das DA*200 oder *300 mit der Canon 500D Nahlinse ausprobiert?
 
Thia das Sigma ist aber die einzige Variante in demBrennweitenbereich.Verstehe nicht wiso das Sig.150 nicht für Pentax gemacht wird.
Hatt schon jemand das DA*200 oder *300 mit der Canon 500D Nahlinse ausprobiert?

Nein leider noch nicht,aber mit Automatischen Zwischenringen, und da kommt man schon gut nahe ran (war verblüfft).
 
Ist das 180er mit einem AF konverter kompartibel. Hat das schon mal einer ausprobiert? Auf der HP von sigma steht, dass beim 1,4 nur MF geht, was ich mir angesichts der Lichtstärke (3,5) nicht so ganz erklären kann.
 
Ist das 180er mit einem AF konverter kompartibel. Hat das schon mal einer ausprobiert? Auf der HP von sigma steht, dass beim 1,4 nur MF geht, was ich mir angesichts der Lichtstärke (3,5) nicht so ganz erklären kann.

Habe das Sigma ohne DG und den Kenko 1,5-TK funktioniert bei gutem Licht. Aber das Sigma hat als Makro lange Verstellwege und wird mit dem TK sehr langsam. Also nichts für Action-Aufnahmen, ansonsten in Ordnung. Ansonsten ist mein 180er Sigma ein Super-Objektiv und ich hatte daher nie LBA nach dem DA* 2,8/200.

Viele Grüße
Hermann
 
Einige Fragen zum 180er Makro:

- Wie ist die Bildqualität bei Ofenblende?
- Wie sieht es mit der Freihandtauglichkeit aus (Gewicht)?
- Wie sieht es mit Freistellmöglichkeiten bei Telebetrieb aus?

Die meisten Fotos im Beispielbilderthread haben den Fokus auf Makro, so dass man den Rest nicht so gut einschätzen kann.

Ich sehe das 180er irgendwie als gute Ergänzung zwischen dem DA* 50-135 (teste ich nächste Woche im Vergleich mit dem 60-250) und dem DA*300. Die Makrofunktion, vor allem die große mögliche Fluchtdistanz für 1:1 reizen mich sehr. Mit dem 100er Cosina habe ich oft das Gefühl, zu nah dran zu sein und nicht wirklich spontan arbeiten zu können.
 
Es ist immer eine Frage des Abbildungsmaßstabes.
Falter gehen aus der Hand, Fazettenaugen nur mit Stativ.
Das Sigma 180/3.5 arbeitet gut im AF-Betrieb mit dem Sigma 1.4 Konverter zusammen, trotz der Darstellung auf der Sigma-Seite, es würde nur MF gehen.
Übrigens ist eine gute Kombi auch das DFA 100/2.8 und der Kenko Teleplus 1.5 SHQ, da kommt man immerhin auch schon auf 150mm und das mit AF.
Bei beiden Kombis ist zu bedenken, dass der Stabi nur die Objektivbrennweite stabilisiert.

Gruß,
Axel
 
Einige Fragen zum 180er Makro:

- Wie ist die Bildqualität bei Ofenblende?

Top :top:

- Wie sieht es mit der Freihandtauglichkeit aus (Gewicht)?

So, wie bei anderen Objektiven dieser Brennweite auch: der eine kommt gut damit zurecht, der andere nicht. Ich verwende es sehr viel freihändig, auch im Makrobereich. Über die Ausbeute kann ich nicht klagen. Nahezu perfekt ist es mit Einbeinstativ, welches ja auch nicht großartig behindert. Allerdings nutze ich alle meine Teleobjektive (70-200, 300, 150-500) fast ausschließlich aus der Hand.


- Wie sieht es mit Freistellmöglichkeiten bei Telebetrieb aus?

Nicht anders als jedes andere Objektiv um die 200mm bei entsprechender Blende. Ich bin froh, wenn ich abblenden kann, da der Schärfebereich bei 180mm sowieso verdammt klein ist.
 
Das Sigma 180/3.5 arbeitet gut im AF-Betrieb mit dem Sigma 1.4 Konverter zusammen, trotz der Darstellung auf der Sigma-Seite, es würde nur MF gehen.
Sigma kann den Betrieb des 180er mit dem Konverter nicht zu 100% Sicherstellen, daher wird es als nicht kompatibel gekennzeichnet. Ich kenne aber einige, bei denen es recht gut läuft.
Übrigens ist eine gute Kombi auch das DFA 100/2.8 und der Kenko Teleplus 1.5 SHQ, da kommt man immerhin auch schon auf 150mm und das mit AF.
hier stört mich allerdings, das sich das 100er in der Länge so masiv verändert.

Das ist auch der Grund, warum ich vom Sigma 105/2,8 auf das 180er umsteige.
 
hier stört mich allerdings, das sich das 100er in der Länge so masiv verändert.

Das ist auch der Grund, warum ich vom Sigma 105/2,8 auf das 180er umsteige.
Versteh ich nicht.
Der Kenko hat eine Tiefe von 1,7 cm, was soll daran schlimm sein, wenn die Kombi etwas länger wird (das 180er Sigma ist wesentlich länger) ?
Gruß,
Axel
 
nein .... wir verstehen uns falsch.
Ich meine die Längenänderung des Objektives beim Fokusieren ... hab mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt ...
 
Ich habe mein 180er gerade verkauft und will mir ein DFA 100 holen.
Die Abbildungsleistung des Sigma ist schon top, aber auf Dauer stört mich die Größe und das Gewicht doch schon sehr.
Wie von einem Vorredner bzw. Schreiber ;) schon erwähnt geht im Nahbereich ohne Stativ so gut wie gar nichts.
Als Tele funktioniert es wunderbar, auch mit Konverter.
Für Geschwindigkeitsrekorde taugt es dann aber nicht mehr. :D
Insgesamt ist es schon ein tolles Objektiv. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten