• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-50mm F2.8 oder Tamron 17-50mm F2.8

qwerder

Themenersteller
moin ich bin total überfragt welches ich kaufen soll hat jemand mal beide testen können? das Sigma 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro oder das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]? das mit dem abbildugsmaßstab ist es besser einen kleine 1:1 oder groß 1:4,5 zu haben? gruss stefan


Danke gruss stefan
 
Hallo Stefan

zu diesen beiden Objektiven solltest du einen ganzen Haufen Resultate per Suchfunktion finden.

Hier im Forum ist die Tendenz eher für das 17-50 von Tamron, auf dpreview für das Sigma.

Ich selber habe das Sigma und bin damit auch zufrieden (wenn man den Preis betrachtet).

Beim Abbildungsmasstab verhält sich das so, dass je kleiner die Zahl hinter dem : desto grösser kannst du Objekte abbilden. So haben zum Beispiel Makroobjektive ein Verhältnis von 1:1 (Lebensgrösse), daran kannst du dich orientieren.

Grüsse
 
würd ich ja gern aber irgendwie geht die suchfunktion nicht.

Die geht schon, Du musst sie nur richtig bedienen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=111492.

Davon abgesehen: Nimm' das Tamron.
 
ich bedien die schon richtig...ich bekomme immer die fehlermeldung seite kann nicht angezeigt werden...wenn ich auf suchen gehe !!!
 
Moin
ich habe seit 3 wochen das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical,es ist super das gebe ich nicht wieder her. :)

TAM80.JPG
 
Also ich weiß nicht wo hier eine Signatur steht und im öffentlichen Profil ist keine Kamera drin eingetragen.

Ist auch egal.

Zum Objektiv:

Das 18-50er von Sigma ist an der D40 irgendwie ganz flau bei Offenblende.

Keine Ahnung ob der Sensor nicht mit dem Objektiv harmoniert - sowas soll es ja auch geben wie man gerade bei bei dem neuen Sensor der D3x hören kann.

An der D60 und D40x sind es echt kleine Einzelaspekte welchem man den Vorzug gibt.

Also wenn z.B. einem die Schärfe wichtiger, als die AF-Geschwindigkeit ist wäre das Tamron vorzuziehen usw.

Ich bin mir auch noch nicht so schlüssig welches ich besser finde.

Wenn das Wetter jetzt langsam besser wird werde ich mal mit beiden draußen etwas mehr testen.

Allerdings waren die letzten Testberichte für das Sigma ja verheerend schlecht.

Jens
 
Also ich weiß nicht wo hier eine Signatur steht und im öffentlichen Profil ist keine Kamera drin eingetragen.

Die Signatur steht unter jedem Beitrag, und bei ihm direkt unter dem Bild auf dem die Kamera zu sehen war. Das kann man doch nicht übersehen:

"__________________
Gruß Beinhart.
Nikon D 80 MB 80 SB 900 TAMRON 17-50 / 2.8 XR Di Sigma 70-300 DG 4,-5,6 Tokina 11-16.2,8 Tamron 90 mm 2,8..Nikon 50 mm 1,8 Nikon Objektiv AF-S Nikkor 18-70mm 1:3,5-4,5 G ED DX"
 
Redet Ihr einfach über zwei verschiedene User - qwerder und beinhart -, auf die sich die Frage bezogen hat?!
 
Yup Du hast wohl den Punkt getroffen amat80 :D

Ich meinte natürlich den Threadstarter - der hatte ja auch die Frage zu den Beiden Objektiven gestellt.

Zumindest muß ich mir nun doch keine Brille kaufen (wegen der Signatur meine ich). :-)

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaut es denn eigentlich mit den reinen technischen Daten aus? Ich könnte mir vorstellen, dass der eine Millimeter mehr Brennweite schon ein gewisser Vorteil ist. Aber wie sieht es mit dem (Pseudo-)Makro-Modus aus? Ist die Naheinstellgrenze (und/oder Abbildungsmaßstab) des Sigmas leistungsfähiger als des Tamrons?
Ich finde diese beiden Objektive auch sehr interessant und plane mir eins davon zuzulegen.
 
Hallo Stefan,

Habe / hatte beide ( habe das Sigma behalten ).
Der eine mm nach unten bringt schon was, aber das Sigma
ist bei offenblende bis zum Rand hin scharf, beim Tamron mußte ich schon etwas ablenden. Da ich für unten rum das Tokina 11-16 besitze, habe ich mich für das Sigma entschieden.:top:

Tamron:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=433917
Sigma:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=456956

Gruss
HarryG

Achtung:
Bei beiden Objektivhersteller gibt es Serienstreuung und jedes Objektiv
kann anderst sein.:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten