• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S SIGMA 18-50mm F2,8 DC DN vs Canon EF-S 17-55mm f/2,8 IS USM

Ratman666

Themenersteller
Moin liebe Gemeinde.

Entschuldigung für den sperrigen Titel, ging nicht anders. Ich nutze seit einigen Jahren ein Canon EF-S 17-55mm f/2,8 IS USM, früher an einer 90D, jetzt an einer R7 und bin trotz des Alters (des Objektivs) auch ziemlich zufrieden damit. Da aber das Bessere stets der Feind des Guten ist, wollte ich mal rundfragen, ob schon jemand vom Canon auf das o.a. Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary umgestiegen ist bzw. das Sigma parallel dazu nutzt und ein paar Erfahrungen dazu posten kann. Ist das Sigma objektiv gesehen (haha) besser als das Canon? Und wenn ja, in welchen Punkten?

Ich nutze das Canon hauptsächlich als Allrounder, z.B. auf Oldtimermessen für Fotos aus geringem Abstand zum Objekt wie z.B. HIER. Also hauptsächlich die kleinen Brennweiten.

Vielen Dank schon mal vorab für eure Beiträge!
 
Ich hatte nur das Sigma, die BQ ist schon anständig, ist auch recht kompakt. Der IS fehlt, wenn man auf diesen verzichten kann würde ich auf alle Fälle das Sigma nehmen.
 
Nutze beide an der R7.
Beide haben eine mehr als ordentliche BQ. Kann aus dem Stehgreif nicht sagen, welches in der BQ "besser" ist.
Das Sigma ist deutlich kompakter, leichter und wertiger verarbeitet als der alte Canon Klappergaul.
Sieht an der R7 beinahe etwas 'underdressed' aus.
Dafür gibt's beim Canon noch den zusätzlichen IS on top.
 
Ich hätte das Sigma gerne behalten, weil es schick und schön klein ist, aber bei meinen zwei Aspiranten funktionierte der Augen AF nicht richtig und die Randschärfe war schlechter als beim 18-150.
Das Sigma hat eine tolle Naheinstellgrenze und ist in der Mitte i. o.

Sigma hat auf meine Anfragen nicht geantwortet.

Ich glaube auch nicht, dass das Sigma besser als das EF-S ist.
 
Am 17.6. wird das Sigma 17-40 F 1.8 ART für RF-S vorgestellt, es soll 535g wiegen und etwa 1000€ kosten, das ist in alles Klassen etwas höher einzuordnen.
Neben der kommenden R7II wird auch Canon ein lichtstarkes RF-S Objektiv bringen, etwa ein 16-60 2.8 oder ähnlich, vermutlich im gleichen Preisrahmen.
 
Nutze beide an der R7.
Beide haben eine mehr als ordentliche BQ. Kann aus dem Stehgreif nicht sagen, welches in der BQ "besser" ist.
Das Sigma ist deutlich kompakter, leichter und wertiger verarbeitet als der alte Canon Klappergaul.
Sieht an der R7 beinahe etwas 'underdressed' aus.
Dafür gibt's beim Canon noch den zusätzlichen IS on top.
Danke dir für dein Feedback. Ich glaube, dann bleibe ich erstmal bei meinem altgedienten 17-55. Ich habe recht große Pratzen, da passt der größere Umfang der Canon-Stellräder vermutlich besser :)
Und ja, in dem YT Video sieht das Sigma tatsächlich etwas mickrig aus, selbst an der kleinen R7. Generell finde ich, dass die Kameras für meine Hände mittlerweile fast ein bisschen zu klein sind. Ich denke noch sehnsuchtsvoll an meine 7D zurück, das war noch eine schöne Größe. Aber ich schweife ab :)
 
Ich hätte das Sigma gerne behalten, weil es schick und schön klein ist, aber bei meinen zwei Aspiranten funktionierte der Augen AF nicht richtig und die Randschärfe war schlechter als beim 18-150.
Das Sigma hat eine tolle Naheinstellgrenze und ist in der Mitte i. o.

Sigma hat auf meine Anfragen nicht geantwortet.

Das ist echt schade. Generell halte ich eigentlich viel von Sigma. Ich hatte schon einige Objektive von Sigma. Aktuell nutze ich ein 150 - 600mm f/5-6,3 DG OS HSM Contemporary für Fotos an der Rennstrecke von den Tribünen aus und ein 105mm F/2,8 DG Macro HSM für Makros in der Lightbox usw. Bin mit beiden hochzufrieden, beide knackscharf und perfekt im Handling.
Ich glaube auch nicht, dass das Sigma besser als das EF-S ist.
Dann spare ich mir die Kohle und bleibe bei meinem Canon 17-55 :)

Danke fürs Feedback!
 
Am 17.6. wird das Sigma 17-40 F 1.8 ART für RF-S vorgestellt, es soll 535g wiegen und etwa 1000€ kosten, das ist in alles Klassen etwas höher einzuordnen.
Neben der kommenden R7II wird auch Canon ein lichtstarkes RF-S Objektiv bringen, etwa ein 16-60 2.8 oder ähnlich, vermutlich im gleichen Preisrahmen.
Danke für die Info! Da warte ich mal ab und leihe mir das dann mal zum Testen aus. Obwohl mich der Preis schon ein wenig abschreckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten