• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary für Canon RF-S

Bei der R7 lass ich die Kamera das Gesicht oder Auge suchen und fotografiere.
Wenn der AF das Objekt verliert drücke ich die Taste für Tracking, entweder wenn der Fokus sitzt, oder helfe mit Fokuspunktverschiebung, bzw. Fokus per Touch.
Ja, das ist gemütliche Weg.
Ich sehe wo die Schärfe liegen soll. Mit dem Touch lege ich das fest. Dort muss die Schärfe liegen, egal on Augen AF, Spot AF. Nicht einen Halben Meter davor.
So das dazu, etwas OT, ansonsten gehe ich davon aus, das hier alle mit dem AF der R Kameras umgehen können.
 
Im PS ist ein Profil für das Sigma, aber warum ist die Verzerrungskorrektur ausgeblendet? Seltsam.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-08-05 um 08.05.49.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-08-05 um 08.05.49.png
    51,4 KB · Aufrufe: 34
Ja, funktioniert in der Kamera und kann über das Menü auch aktiviert/deaktiviert werden.
Die Korrekturen, nur Vignettenkorrektur, gehen nur auf jpg. RAW nütz das nichts. PS hat noch keine Profile.
 

Anhänge

Die Korrekturen, nur Vignettenkorrektur, gehen nur auf jpg. RAW nütz das nichts. PS hat noch keine Profile.
Frag mal den Michael, er hat in #25 geschrieben das es funktioniert in der Kamera.

Bei mir aber auch mir der R7. Entweder braucht Kamera oder Objektiv ein Update, oder das Marketing
taugt nix.
 
Frag mal den Michael, er hat in #25 geschrieben das es funktioniert in der Kamera.
Muss ich nicht fragen, sehe ich selber. Abgesehen davon das diese Korrekturen nur auf Kamera jpg wirken. Ich fotografiere nur RAW. Also, solange Adobe nichts bringt, big Fehler.

So wie das momentan sehe, bleibt eher das RF S 18-150. IS Brennweite. Blende 2.8 ist sowieso zu wenig um richtig freizustellen. Da neheme ich lieber FB. Der IS hilft auch effektiver bei wenig licht.

Ich glaube das war mal ein versuch in Fremdmarken....
 
Nein. Der RAW Entwickler ist eigentlich der gleiche. Kann ich mal versuchen. Hab ja komplettes Adobe Abo.

Aber inzwischen bin ich fast soweit, das ich fast sicher bin, das Sigma wird den Besitzer wechseln.
 
Stimmt, im LR ist das Canon Profil für Sigmaauch schon dabei. Seltsam. Im PS kann man das Profil auf Sigma Sony wechseln, das funktioniert auch gut.

PS. Im LR gibt es noch kein AI Entrauschen?
 
Heute kam das Päckchen, ich dachte zuerst es wäre leer, so leicht war es.

Grösse, Gewicht und Haptik sehr nahe am RF-S 18-150.

Positiv ist die Naheinstellungsgrenze.
Autofokus funktioniert.
Bevor ich das Sigma mit dem 18-150 vergleiche werde ich die R7 auf Firmware 1.5.0 updaten.
 
Also,
das Auto Focus Problem von @barba trat bei meinem Kurztest nicht auf. Der Augen AF sitzt immer auf dem Auge bei statischen Objekten.

Der Vergleich zum 18-150 zeigt größere Schärfe auf Seiten des Canon, sowohl 2.8 Sigma gegen 5.6 Canon als auch 5.6 gegen 5.6.
Ich denke der IS plus Ibis erzeugt das Plus für das 18-150.
Im Gesamtbild Eindruck sieht man den Unterschied bei etwa der Hälfte der Bilder.

Beim Vergleich habe ich die Augen von einer Puppe und einem Stoffbär wechselnd jeweils 10mal fotografiert.
Die Arme waren auf den Tisch aufgesetzt.
3mal war das Sigma nahe dran, ansonsten war immer das Canon schärfer.

Das RF 50 1.8 war immer deutlich schärfer.

Ich habe das Gefühl nach dem Udate auf 1.5.0 war der Augen AF des Sigma schneller am Auge. Das Update habe ich vor dem Test gemacht.

Bei Nahaufnahmen im Freien zeigte sich eine sehr gute Schärfe schon bei Blende 2.8.


Ich denke, wer ein 18-150 hat muss nicht auf das Sigma wechseln.

Edit:
Bei einer R10/R50 ohne Ibis kann das Sigma eher sinnvoll sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sin meine Gründe:
a. 2.8 am Crop ermöglicht nicht so viel Freistellung
b. mit IS kann ich deutlich niedrigere ISO Werte nutzen, als mit f2.8

Das Sigma ist schon eine gute Linse, nur bei mir, für Street, Abends nützt mir der IS mehr. Dazu habe ich den Luxus vieler Lichtstarker FB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2.8 haben bei APS-C nicht den Vorteil ( Freistellung) wie bei Vollformat.
Wie @barba schon in #137 schrieb ist der ISO Mehrgewinn durch durch den IS grösser als durch die 2.8.
Was nützen 2.8 wenn die Schärfe nicht stimmt?

Dazu kommt, dass die BQ des 18-150 bei allen Brennweiten besser ist, vor allem am Rand.

Für mich ist das 18-150 bei diesen Parametern das bessere Paket, gerade wenn man es schon hat.

Edit:
Ich werde mir ein zweites Sigma besorgen und neu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten