@argus
Hallo,
Dein aktueller Beitrag liesst sich m.E. viel differenzierter. Das grundlegende Problem ist jedoch, dass du Probleme mit dem 18-50 EX andeutest, die du selbst nicht verifizieren kannst, weil du das entsprechende Objektiv nicht getestet hast. Das darf nicht sein. Es aergert mich immer wieder, wenn ich mich ueber Dinge informiere, das unglaublich viele Leute ihre Urteile ueber Produkte kundtun, die sie selbst nicht getestet haben. Das bringt einfach nichts!
In diesem thread geht es eigentlich grundsaetzlich um das 18-50 EX und nicht um dein 18-125, deine Erfahrungen zu diesem Objektiv interessiert grundsaetzlich niemeand der den thread "sigma 18-50/f2.8 porträtfähig?" oeffnet. Wenn du also das Beduerfniss hast, deine Besorgniss ueber AF Genauigkeiten deines 18-125 kundzutun, mach doch bitte einfach einen thraed auf, oder link dich in einem entsprechendem ein.
Es finden sich immer user, die aus
eigener Erfahrung ueber ein entsprechendes Objektiv berichten koennen, siehe hier Torn, Marsupilami, Waso etc. mittelt man deren Erfahrungen aus, dann hatt man ein Ergebniss. Deine Strategie mit "wenn", "dann", fuehrt zu nichts! Das ist doch das Forenproblem, viele geben Weisheiten kund, ohne das nachvollzogen zu haben. Beherzige doch selbst deinen Rat und bemuehe die Forensuche. Nahezu jeder rotzt ein Statement hin, bei den wenigsten steht dabei, "habe ich selbst ausprobiert", "kann aus eigener Erfahrung sprechen etc."!
Torns Statement klingt ziemlich deutlich, er kanns sogar beweisen. Frag doch aber mal Torn zu seiner Odysee mit dem 100-200 4L, ja ich unterschlage den Bereich 70-100 mal einfach

. So viel ich weiss, hat er 13!! Stueck zusammen mit anderen an div. cams getestet, alle mit den gleichen Problemen. Einen so permanenten Fehlfokus in einem Bereich schafft nicht mal das 18-50 EX

Wenn ich mich jetzt so wie du verhalten wuerde, dann wuerde ich mich in irgendeinen Link von z.B. zum 70-200 2,8L IS einlinken und so Weisheiten verzapfen, wie "ich habe gehoert das 4L" und "wenn das 2,8L", dann "ganz schlecht" etc. etc.
Ob du das 18-50 EX in die Profi Klasse einordnest, oder nicht, ist mir schnurz. Profi Klasse ist m.E. nicht weiters def. Allerdings ist es keinesfalls schlechter bzgl. Gefuehl, Verarbeitung und beim Design deutlich besser als das eierfarbene Canon 70-200 4L, das habe ich bereits gehabt und deshalb beziehe ich mich darauf, und dieses Objektiv besitzt einen guten Ruf bzgl. jener Eigenschaften. Nur fuer dich anbei, Sigma definiert die EX Klasse folgendermassen:
"EX (Exklusiv) - Exklusive Qualität, griffiges Design, elegantes Finish – das sind die Features unserer
Profi-Schiene. Das EX Symbol kennzeichnet unsere anspruchsvolle Objektivserie. Neben dem hohen Qualitätsstandard zeichnen sich diese Produkte durch exklusive Brennweitenbereiche und hohe Lichtstärken aus. EX Objektive – die bessere Wahl."
So "verwegen" scheint das also nicht zu sein, die EX Serie in die "Profi Klasse" einzuordnen.
Bzgl. deiner Angabe "Ich glaube auch nicht, daß alle von Euch Eure 18-50/2.8 an alten EOS-Modellen wie z.B. eben der D60 ausprobiert haben."
Wir glauben auch nicht das du das getan hast, also verkneif dir dann einfach die Anspielungen.
Im uebrigen, und das weiss ich selbst nur vom hoerensagen, Canon ueberarbeitet anscheindend die Uebertragungsprotokolle so oft, das sie selbst gelegentlich den Ueberblick verlieren. Soll heissen, es gibt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit diverse Canon Objektive die benfalls nicht an allen Canon Kameras (fuer die die enstprechenden Objektive jedoch grundsaetzlich spez. sind) funktionieren. Das weiss ich jetzt selbst nicht aus eigener Erfahrung. Aber, wenn du dich traust, ich biete dir ne Wette an, dass ich ein Canon Objektiv/body Gespann finde das bzgl. AF nicht 100% funktioniert (Braeuchte mir eigentlich nur von Torn eines seiner 13 (70)100-200 4L auszuleihen

)!
So long
Marsupilami