• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 18-50/f2.8 porträtfähig?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13750
  • Erstellt am Erstellt am
gstrasser schrieb:
Das stimmt einfach nicht, die aktuelle 18-50 Serie hat keinerlei Kompatibilitätsprobleme und ältere Modelle werden bei Sigma kostenlos auf Stand gebracht. Selber probieren und nie wiederhergeben, net immer wieder die ollen Kamellen, die man ein paar mal gehört hat, aus dem Hut zaubern.

cu

Wenn die aktuellen 18-50er so sind wie die aktuellen 18-125er, dann gibt es hier sehr wohl bei manchen Kameramodellen extreme Kompatibiltätsprobleme. An meiner D60 lief das aktuelle 18-125 überhaupt nicht, herber Fehlfokus bei 125 mm.

Es scheint mir, daß Sigma die aktuellen Varianten gezielt auf die 350D / 20D optimiert hat.

Ein Objektiv, was einfach an ALLEN Canon-DSLR funktioniert, gibt es von Sigma wohl nach wie vor nicht.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Wenn die aktuellen 18-50er so sind wie die aktuellen 18-125er, dann gibt es hier sehr wohl bei manchen Kameramodellen extreme Kompatibiltätsprobleme. An meiner D60 lief das aktuelle 18-125 überhaupt nicht, herber Fehlfokus bei 125 mm.

Es scheint mir, daß Sigma die aktuellen Varianten gezielt auf die 350D / 20D optimiert hat.

Ein Objektiv, was einfach an ALLEN Canon-DSLR funktioniert, gibt es von Sigma wohl nach wie vor nicht.

viele Grüße
Thomas

Hallo,

du leitest deine Probleme mit dem 18-125 auf das 18-50 EX ab. Das ist bullshit. Du hast Probleme mit deinem 18-125, sehe ich ein. Kann/ muss aber nicht am Objektiv liegen. Ich gehe jedoch davon aus, dass es am Objektiv liegt. Das hat dennoch nichts mit dem 18-50 zu tun. Und das Problem deines 18-125 am Schluss sogar auf die ganze Modelpalette von Sigma auszuweiten, ist rufschaedigend. Das 18-50 EX kann nat. nicht an allen DSLRs funktionieren, es ist fuer crop Kameras spezifiziert, ich denke aber das du das so auch verstanden hast. Dennoch, als Hinweis.

Gruss
Marsupilami
 
Marsupilami schrieb:
Hallo,

du leitest deine Probleme mit dem 18-125 auf das 18-50 EX ab. Das ist bullshit. Du hast Probleme mit deinem 18-125, sehe ich ein. Kann/ muss aber nicht am Objektiv liegen. Ich gehe jedoch davon aus, dass es am Objektiv liegt. Das hat dennoch nichts mit dem 18-50 zu tun. Und das Problem deines 18-125 am Schluss sogar auf die ganze Modelpalette von Sigma auszuweiten, ist rufschaedigend. Das 18-50 EX kann nat. nicht an allen DSLRs funktionieren, es ist fuer crop Kameras spezifiziert, ich denke aber das du das so auch verstanden hast. Dennoch, als Hinweis.

Gruss
Marsupilami

Jetzt mach mal halblang :)

ich habe auf den Absatz

"Zitat von gstrasser
Das stimmt einfach nicht, die aktuelle 18-50 Serie hat keinerlei Kompatibilitätsprobleme und ältere Modelle werden bei Sigma kostenlos auf Stand gebracht. Selber probieren und nie wiederhergeben, net immer wieder die ollen Kamellen, die man ein paar mal gehört hat, aus dem Hut zaubern."

geantwortet.

Wenn man meine Antwort durchliest, dann steht da auch nicht drin, daß ich pauschal allen 18-50 diese Probleme zuschreibe, sondern daß ich ja direkt im ersten Satz schreibe "wenn die 18-50er so sind wie die 18-125er, dann...."

weil ich es ja eben bei den 18-50er nicht aus eigener Erfahrung genau weiß.

Das Thema "Rufschädigung" ist aber wohl doch wirklich lächerlich. Wenn in allen Foren weltweit ewig über AF-Probleme mit Sigma-Objektiven diskutiert wird, dann kann doch *ich* nix dafür.

Es ist ja letztlich in der Tat wohl kaum wegzudisktuieren, daß AF an Sigma-Objektiven für Fremdanschluß wirklich fast durchgehend ein Problemthema ist. Hierzu brauch ich aber auch nix zu behaupten, sondern empfehle einfach mal die Forensuche :)

viele Grüße
Thomas
 
Wir reden hier vom EX 18-50/2.8, oder nicht?
Ich finde es ist unfair, von einem Objektiv der Consumerklasse auf die Profiliga zu schliessen. Tut ja wohl bei Canon auch niemand oder?
Es gibt immer wieder mal Probleme, nicht nur bei Sigma, auch bei Canon und Nikon. Eine Statistik darüber habe ich noch nicht gesehen.
Also nochmal: Es möge sich jeder nach einem Test eine Meinung bilden, das Gequatsche "schau dir doch mal die Foren an" usw. kann ich echt nicht mehr hören. Als ob sowas repräsentativ wäre!

cu
 
@argus

Hallo,

na dann folge ich dir mal und mache halbe Laenge... ;)

Also, der Herr Strasser scheint ein 18-50 Ex zu haben, ich habe ein 18-50 EX, du nix habe 18-50 EX. Erste beide haben keine AF Probleme, oder wissen von nix. Letzterer, also der mit nix haben 18-50EX, schreibt er hat Problem mit 18-125 und macht weiter mit "wenn" und "dann gibt es hier sehr wohl bei manchen Kameramodellen extreme Kompatibiltätsprobleme (Anmerkung des Autors: bezogen auf 18-50 EX)" und weiter "weiss aus eigener Erfahrung nichts genaues". Haette aber der mit nix haben 18-50 EX, den beiden anderen ein wenig vertraut und wuerde nicht so oft den Konjunktiv benutzen muessen, dann waehre die Sache ewas handfester. Also wo ist das Problem wenn ich zu deinem Kommentar schreibe "bullshit"?

Im Ernst, bewerte Kommentare zu Objektiven nur von Leuten die selbiges schon an der Kamera hatten. Dann fallen hier viele Kommentare raus. Und weiter, unterlasse doch einfach was du getan hast, naemlich Meinungen zu Dingen weiter zu verbreiten, die du selbst nicht gesehen, getestet hast und deshalb nicht bewerten kannst. Wenn das jeder so machen wuerde, dann waehre unser Forum gleich viel informativer.

Als letztes, du schreibst "Ein Objektiv, was einfach an ALLEN Canon-DSLR funktioniert, gibt es von Sigma wohl nach wie vor nicht." Mal ehrlich, findest du das kein bisschen plakativ? Und immerhin werfe ich dir wegen dieser Aussage "Rufmord" vor und nicht dem Forum. Obwohl du Recht hast, das Forum tendiert in diese Richtung...:cool:
 
Also während andere sich hier die Köpfe einschlage poste ich lieber noch ein paar portraits mit dem 50 / 1.8. Früher hab ich Portrait´s immer per Zoooom gestaltet. Nachdem ein Kollege mir dann aber gesagt hat "Wenn du noch einmal mal Zoom Ring drehst, hau ich dir auf die Finger und bring dir nichts mehr bei" bin ich auf Festbrennweite + Turnschuhe umgestiegen. Denke das war eine drastische aber gute Massnahme. Noch ein Wort zum 50er: Ich nehm´s gerne für Halbkörper-Portraits, für Ganzkörper-Portrait´s nehm ich gern was längeres, da dann die Proportionen (Beine / Oberkörper) meistens besser stimmen (ausser es ist gewollt, z.B. fisheye + skater).

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=453922&postcount=1

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=359762&postcount=1
 
@klickmich

Bedeutet "Kollege" das du ein Pro bist, also Geld mit dem Bilder machen verdienst? Falls nicht, dann wuerde mich mal grob interessieren wie man als Amateur/Freizeitknipser etc. zu einem Studio kommt und was man dafuer so alles braucht. Also Licht, Raumlichkeiten etc.
Die Bilder gefallen mir recht gut, es gibt Bessere, aber das gibt es immer und ich finde diese hier wirklich ganz nett.

Gruss
Marsupilami
 
@ marsudingsda

1) Danke - schön. dass dir die Bilder gefallen

2) Nö - kein Pro - nur kreativer Freizeitausgleich !

3) Man muss ja nicht gleich ins Studio rennen - Keller, Hotel, Bett geht auch

4) Meine Ausrüstung: Richter 500 / 250 Ws + 150er Octo

5) Licht kostet nicht mehr als ein 300/4 L IS - so what? Musste mich halt zwischen Vögeln und Schnecken entscheiden...:D
 
Marsupilami schrieb:

*Seufz*

ich habe in dem Beitrag vor meinem halt gelesen gehabt:

"Das stimmt einfach nicht, die aktuelle 18-50 Serie hat keinerlei Kompatibilitätsprobleme und ältere Modelle werden bei Sigma kostenlos auf Stand gebracht. Selber probieren und nie wiederhergeben, net immer wieder die ollen Kamellen, die man ein paar mal gehört hat, aus dem Hut zaubern."

....darin spielt jemand auf "ältere Modelle von Sigma" die kostenlos auf den Stand gebracht werden und "olle Kamellen, die man ein paar mal gehört hat" an.

Ich hab nicht nur das 18-125 gehabt, sondern auch das 20/1.8 mal ausprobiert. Das Objektiv was ich da getestet hab, war auch eine optische Katastrophe und hatte keinen sonderlich präzisen Autofocus.

Übrigens finde ich es etwas verwegen, das 18-50/2.8 aufgrund seiner durchgehenden 2.8 direkt in die "Profi-Klasse" einzuordnen, während das 18-125 vom Aussehen, Design und Gefühl her ziemlich identisch verarbeitet ist. Ich würde auch das 20/1.8 nicht in die "Profi-Klasse" zuordnen.

Wie dem auch sei, ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur die potentiellen Käufer darauf sensibilisieren, daß auch bei aktuellen Serien von Sigmas es durchaus AF-Schwierigkeiten mit EOS gibt. Denn so wie das mit den "ollen Kamellen" geschrieben war, las sich das für mich halt so, als ob heute alle Sigma-Optiken an EOS problemlos wären und man dies Problem nicht immer so sehr thematisieren sollte. Naja ich finde potentiell fehlerhaften AF schon ein thematisierenswertes Problem :)

Ich glaube auch nicht, daß alle von Euch Eure 18-50/2.8 an alten EOS-Modellen wie z.B. eben der D60 ausprobiert haben. :)

Sooo abwegig finde ich zur Zeit meine Vermutung noch nicht, daß die aktuellen Sigma-Objektive auf die aktuellen EOS-Kameras abgestimmt sind und die älteren eben auf die alten EOS-Kameras, und so weiter. Aber, bevor Ihr mich drauf festnagelt, es ist nur eine *Vermutung* meinerseits und das steht auch in meinem ersten Beitrag in diesem thread so drin.

viele Grüße
Thomas
 
Hiho!

Ich hatte bisher 8 Sigma EX Objektive, davon drei 18-50 EX. Erst das dritte davon lief einigermassen zuverlaessig an meiner Kamera, versagte an zwei 10Ds und einer 20D bei Fokus ueber 3m und lief solala an einer weiteren 20D. Die andern 5 EXe lieferten alle mehr oder weniger Fehlfokus an zwei 300Ds und einer 10D.

Selbst an der 5D springt das 18-50 EX ab und an, weil es "unsicher" ist und das habe ich von 12 anderen (Canon, Tokina, Tamron) Linsen an der 5D noch nicht einmal gesehen, da sie einen ausgezeichneten AF besitzt.

Wenn das Objektiv jedoch trifft, ist es richtig ordentlich scharf. Die AF Unsicherheit (etwa 8 von 10 Treffern) nimmt von 28-18mm deutlich zu. Ueber 28mm konnte ich das kaum beobachten.

Insgesamt ist das 18-50 EX IMHO seinen Preis wert. Die anderen EX Linsen wuerde ich persoenlich nicht mehr kaufen.

Der Leser moege daraus seinen Teil ableiten.

TORN
 
Auch ich kann bestätigen, daß die aktuellen Sigmas sehr wohl noch AF Probleme an aktuellen Canons machen.
Ich habe mein 18-50/2,8 gerade beim Sigma Service weil der AF absolut unzuverlässig war.
Leider gibt es zu diesem Objektiv an einer 1,6er Crop Kamera keine hochwertige Alternative, also hoffe ich mal, daß Sigma da was richten kann oder ich nach mehreren Umtauschaktionen ein gutes finde.

Gruß Wahrmut
 
@argus

Hallo,

Dein aktueller Beitrag liesst sich m.E. viel differenzierter. Das grundlegende Problem ist jedoch, dass du Probleme mit dem 18-50 EX andeutest, die du selbst nicht verifizieren kannst, weil du das entsprechende Objektiv nicht getestet hast. Das darf nicht sein. Es aergert mich immer wieder, wenn ich mich ueber Dinge informiere, das unglaublich viele Leute ihre Urteile ueber Produkte kundtun, die sie selbst nicht getestet haben. Das bringt einfach nichts!

In diesem thread geht es eigentlich grundsaetzlich um das 18-50 EX und nicht um dein 18-125, deine Erfahrungen zu diesem Objektiv interessiert grundsaetzlich niemeand der den thread "sigma 18-50/f2.8 porträtfähig?" oeffnet. Wenn du also das Beduerfniss hast, deine Besorgniss ueber AF Genauigkeiten deines 18-125 kundzutun, mach doch bitte einfach einen thraed auf, oder link dich in einem entsprechendem ein.

Es finden sich immer user, die aus eigener Erfahrung ueber ein entsprechendes Objektiv berichten koennen, siehe hier Torn, Marsupilami, Waso etc. mittelt man deren Erfahrungen aus, dann hatt man ein Ergebniss. Deine Strategie mit "wenn", "dann", fuehrt zu nichts! Das ist doch das Forenproblem, viele geben Weisheiten kund, ohne das nachvollzogen zu haben. Beherzige doch selbst deinen Rat und bemuehe die Forensuche. Nahezu jeder rotzt ein Statement hin, bei den wenigsten steht dabei, "habe ich selbst ausprobiert", "kann aus eigener Erfahrung sprechen etc."!

Torns Statement klingt ziemlich deutlich, er kanns sogar beweisen. Frag doch aber mal Torn zu seiner Odysee mit dem 100-200 4L, ja ich unterschlage den Bereich 70-100 mal einfach :D . So viel ich weiss, hat er 13!! Stueck zusammen mit anderen an div. cams getestet, alle mit den gleichen Problemen. Einen so permanenten Fehlfokus in einem Bereich schafft nicht mal das 18-50 EX ;) Wenn ich mich jetzt so wie du verhalten wuerde, dann wuerde ich mich in irgendeinen Link von z.B. zum 70-200 2,8L IS einlinken und so Weisheiten verzapfen, wie "ich habe gehoert das 4L" und "wenn das 2,8L", dann "ganz schlecht" etc. etc.

Ob du das 18-50 EX in die Profi Klasse einordnest, oder nicht, ist mir schnurz. Profi Klasse ist m.E. nicht weiters def. Allerdings ist es keinesfalls schlechter bzgl. Gefuehl, Verarbeitung und beim Design deutlich besser als das eierfarbene Canon 70-200 4L, das habe ich bereits gehabt und deshalb beziehe ich mich darauf, und dieses Objektiv besitzt einen guten Ruf bzgl. jener Eigenschaften. Nur fuer dich anbei, Sigma definiert die EX Klasse folgendermassen:

"EX (Exklusiv) - Exklusive Qualität, griffiges Design, elegantes Finish – das sind die Features unserer Profi-Schiene. Das EX Symbol kennzeichnet unsere anspruchsvolle Objektivserie. Neben dem hohen Qualitätsstandard zeichnen sich diese Produkte durch exklusive Brennweitenbereiche und hohe Lichtstärken aus. EX Objektive – die bessere Wahl."

So "verwegen" scheint das also nicht zu sein, die EX Serie in die "Profi Klasse" einzuordnen.

Bzgl. deiner Angabe "Ich glaube auch nicht, daß alle von Euch Eure 18-50/2.8 an alten EOS-Modellen wie z.B. eben der D60 ausprobiert haben." Wir glauben auch nicht das du das getan hast, also verkneif dir dann einfach die Anspielungen.

Im uebrigen, und das weiss ich selbst nur vom hoerensagen, Canon ueberarbeitet anscheindend die Uebertragungsprotokolle so oft, das sie selbst gelegentlich den Ueberblick verlieren. Soll heissen, es gibt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit diverse Canon Objektive die benfalls nicht an allen Canon Kameras (fuer die die enstprechenden Objektive jedoch grundsaetzlich spez. sind) funktionieren. Das weiss ich jetzt selbst nicht aus eigener Erfahrung. Aber, wenn du dich traust, ich biete dir ne Wette an, dass ich ein Canon Objektiv/body Gespann finde das bzgl. AF nicht 100% funktioniert (Braeuchte mir eigentlich nur von Torn eines seiner 13 (70)100-200 4L auszuleihen :D )!

So long

Marsupilami
 
Zuletzt bearbeitet:
[ot]bin mit dem af an der 10D/20D bei all!! meinen canon linsen sehr zufrieden. könnte das daran liegen, dass ich bisher sigma als fremdhersteller gemieden habe? ich hatte nur einen ausreisser: das 70-200 4L :D . das aber nach der justage bei canon sehr schnell und sehr präzise scharfstellt. jetzt hoffe ich nur, das mein erstes sigma EX (12-24 EX) auch einen so zuverlässigen af besitzt. [/ot]
 
Schade , dass aus diesem Portrait threat jetzt ein Technik threat mit Autofocus Problemen und dem ewigen Canon - Sigma Glaubenskrieg geworden ist :mad:

Es war doch gefragt, ob sich das Sigma für Portraits eignet. Ich finde das eine spannende Frage, da ich selbst nie unter 50 mm Portraits mache und deshalb gespannt bin auf Foto´s von Leuten, die welche gemacht haben.

Also an alle Sigma Besitzer: Bitte Portrait´s mit exifs posten
 
Klickmich schrieb:
Also an alle Sigma Besitzer: Bitte Portrait´s mit exifs posten
Meines ist leider gerade beim Sigma Service :mad: .
Ich würde aber schon sagen daß die Linse für Portaits geeignet ist (obwohl ich Hobbyfotograf bin und erst seit ca. 2 Monaten mit der 20D und dem Objektiv fotografiere).
Da man mit (knapp;) ) 50mm schon ein bisschen näher ans Objekt ran muß, erreicht man auch mit F2,8 ein entsprechendes Bookeh und geringe Tiefenschärfe. Allerdings habe ich gehört, daß man bei 50mm mit ein paar, für das Portrait unvorteilhaften Verzeichnungen rechnen muß, kann das aber aus eigener Erfahrung noch nicht bestätigen.

Gruß Wahrmut
 
SO!...gestern hab ich mir das besagt objektiv bestellt und werd jetzt ma abwarten bis es kommt!

ich hoffe doch, dass ich einer von den glücklichen sein werde, der ein voll funktionsfähiges erhalten wird.
ich werde dann mal ein test-bild hier einstellen und euch nach eurer meinung fragen, ob mein exemplar so in ordnung ist. (eigentlich bin ich ja absolut nicht so der 'tester-freak' - eigentlich is das sogar vollends gegen meine natur, aber in diesem fall kann ich mirs einfach nicht verkneifen).

jetzt heißt es erst ma abwarten und hoffen...bis dann!
 
Marsupilami schrieb:
Dein aktueller Beitrag liesst sich m.E. viel differenzierter. Das grundlegende Problem ist jedoch, dass du Probleme mit dem 18-50 EX andeutest, die du selbst nicht verifizieren kannst, weil du das entsprechende Objektiv nicht getestet hast. Das darf nicht sein. Es aergert mich immer wieder, wenn ich mich ueber Dinge informiere, das unglaublich viele Leute ihre Urteile ueber Produkte kundtun, die sie selbst nicht getestet haben. Das bringt einfach nichts!

Ich hab im ersten Satz geschrieben, daß ich das 18-50 EX nicht kenne, wenn Ihr da irgendwelche Andeutungen oder auch nicht reininterpretiert, tut es mir leid. Ich denke, wir können zwischen Hörensagen-Beiträgen und Eigene-Erfahrung-Beiträgen gut genug unterscheiden, schlimm sind nur Beiträge wo eigene Erfahrung suggeriert wird, ohne eben darauf hinzuweisen, daß diese nicht vorhanden ist. Das hab ich getan, also bleib ich bei meinem Schreibstil. :)

Bzgl. deiner Angabe "Ich glaube auch nicht, daß alle von Euch Eure 18-50/2.8 an alten EOS-Modellen wie z.B. eben der D60 ausprobiert haben." Wir glauben auch nicht das du das getan hast, also verkneif dir dann einfach die Anspielungen.

Die Anspielung hast Du wahrscheinlich mißverstanden. Ich bin mit den vorher "pauschal suggerierten" Äußerungen, aktuelle Sigma-Objektive hätten keine AF-Probleme mehr, eben NICHT einverstanden und bleibe auch dabei. Letztlich find ich s aber auch müßig, hier ewig wegen irgendwelcher angeblichen Suggestionen zu diskutieren. Ich hab meinen ersten Beitrag in diesem thread wirklich nicht böse gemeint und es tut mir leid, wenn da irgendwer was falsches drin gelesen haben sollte. Daher würd ich einfach vorschlagen, wir lassen s gut sein und kommen wieder zur Sache :) auf m Stammtisch würd ich Dir einfach n Bier ausgeben :)

Im uebrigen, und das weiss ich selbst nur vom hoerensagen, Canon ueberarbeitet anscheindend die Uebertragungsprotokolle so oft, das sie selbst gelegentlich den Ueberblick verlieren. Soll heissen, es gibt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit diverse Canon Objektive die benfalls nicht an allen Canon Kameras (fuer die die enstprechenden Objektive jedoch grundsaetzlich spez. sind) funktionieren. Das weiss ich jetzt selbst nicht aus eigener Erfahrung. Aber, wenn du dich traust, ich biete dir ne Wette an, dass ich ein Canon Objektiv/body Gespann finde das bzgl. AF nicht 100% funktioniert (Braeuchte mir eigentlich nur von Torn eines seiner 13 (70)100-200 4L auszuleihen :D )!

Das unterschreibe ich sofort, da brauchen wir keine Wette eingehen. Aber ich bleibe bei meinem Eindruck, nenn ihn persönlich, unausgegoren oder subjektiv, dennoch wird mir so mancher User beipflichten: daß Sigma an Canon ein noch höheres Fehlerpotential bietet, als Canon an Canon.

Vielleicht sollte mal eine Statistik hierzu geführt werden :)

Abgesehen davon merk ich auch tagtäglich immer wieder, an welchen komischen Stellen so ein simples Ding wie eine DSLR ein massives Fehlerpotential bietet. Selbst ein einfacher Objektivadapter kann massive Auswirkungen auf das Bildergebnis nehmen, wie ich heute gemerkt hab.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Abgesehen davon merk ich auch tagtäglich immer wieder, an welchen komischen Stellen so ein simples Ding wie eine DSLR ein massives Fehlerpotential bietet. Selbst ein einfacher Objektivadapter kann massive Auswirkungen auf das Bildergebnis nehmen, wie ich heute gemerkt hab.

Tss tss - warum muss man ein Nikon-Objektiv auch an eine Canon dranklemmen - apropos: hab noch 2 Schraubzwingen und Sekundenkleber zu nivellieren - vielleicht Hilft dir das ja bei der Justierung :D
 
(Achtung offtopic)

Klickmich schrieb:
Tss tss - warum muss man ein Nikon-Objektiv auch an eine Canon dranklemmen - apropos: hab noch 2 Schraubzwingen und Sekundenkleber zu nivellieren - vielleicht Hilft dir das ja bei der Justierung :D

:D

Aber schau mal hier. Die Idee, und den Bedarf, Canon-Kamera und Nikon-Objektive zu kombinieren, habe also durchaus nicht nur ich entdeckt :)

Nikon hat ja nun endlich mit der D200 die erste erwähnenswerte DSLR überhaupt (unterhalb der D1/D2-Reihe) rausgebracht. Damit hat sich für mich persönlich der künftige Bedarf an Canon-Nikon-Adaptern auch erledigt :D

viele Grüße
Thomas
 
@argus

Tach auch,

letzlich habe ich keine Lust mehr deine Aussagen zu zerpflücken und zu kommentieren. Wir scheinen uns auch anzunaehern...:) Aber bei folgendem juckt es mich doch, dir das nochmals unter die Nase zu reiben, man verzeihe. Du schreibst:
argus-c3 schrieb:
Ich bin mit den vorher "pauschal suggerierten" Äußerungen, aktuelle Sigma-Objektive hätten keine AF-Probleme mehr, eben NICHT einverstanden und bleibe auch dabei.[Anmerkung des Autors: da meint er nicht mich ;)]
Du schreibst aber auch:
argus-c3 schrieb:
Ein Objektiv, was einfach an ALLEN Canon-DSLR funktioniert, gibt es von Sigma wohl nach wie vor nicht.
Lieber Thomas,

wenn das nicht "pauschal suggeriert" ist, dann weiss ich nimmer weiter...

Wobei ich dir durchaus deine Meinung lassen moechte, dass div. Sigma Objektive AF Probleme haben. Meins hatt halt keins. Bin diesbezueglich mit meinem neuen 70-300 eher unzufrieden. Die Trefferquote bei 70mm ist bescheiden, ist wohl eine Weiterentwicklung des 70-200 4L hä, hä :rolleyes:.

Zurueck zum Thema, das 18-50 ist m.E. Portrait tauglich, aber nicht fuer Ganzkoerperportraits, da ist es einfach zu kurz. Habe mal ein Portrait angehängt, dass ich mit dem sigma 18-50 EX bei Offenblende gemacht habe. Es ist zufaelllig entstanden, das Maedchen war so nett und hat mal kurz hergeschaut.
Ich finde folgenden Hinweis von DaKo fuer Portratifotografen und eher noch Makrofotografen sehr wichtig, je kuerzer die Gegenstandsweite (Motivabstand), desto geringer der Einfluss des crop auf den Bildwinkel. Siehe auch:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047 "9. Cropfaktor und Brennweite (präzise Rechnung)" und folgende.

Ich hab mit es mal mit 50mm Brennweite durchgerechnet, da ist der Einfluss nicht feststellbar.

Gruesse

Marsupilami
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten