• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 18-50/f2.8 porträtfähig?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13750
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13750

Guest
ich überlege mir zur zeit mein kit-objektiv durch das oben genannte objektiv zu ersetzen. ich habe auch schon mehrere tests über die linse gelesen und viele bilder gesehen und es scheint ja echt ein ziemlich gutes objektiv zu sein.

nun zu meiner frage: ist das sigma 18-50/f.2.8 porträtfähig? sprich: ist die tiefenschärfe bei offenblende gering genug, um die person gezielt vom hintergrund zu lösen?

oder könntet ihr mir ein ähnliches objektiv empfehlen, dass besser für porträtzwecke geeignet ist als das sigma?
oder meint ihr, dass ich hierfür eventuell sogar auf ein EF 50/1.8 o.ä. zurückgreifen sollte?

ist mir halt extrem wichtig gezielt mit tiefenUNschärfe zu arbeiten, da der 1,6 crop der 20D da nicht gerade von vorteil ist.

wie immer: danke schonma im voraus
 
gibts denn kein 18-50/f1.8? :D :p ;)
ne mal im ernst...muss man halt n kompromiss machen: entweder gute tiefenunschärfe aber festbrenntweite ODER zoom aber weniger tiefenunschärfe.
oder was meint ihr? hat hier sonst niemand n rat für mich?

PS: kann mir jemand mal bitte n link geben für n guten test des 50/f1.8?
 
Auch hier ist es wieder eher eine Frage des Geschmacks, wie bei so vielen Linsen.

Ich habe bereits Porträtaufnahmen mit dem Sigma gemacht, wo die Tiefenschärfe bei wenigen cm lag. Also läst sich mit dem Sigma schon recht gut freistellen.

Also besser ausleihen und selber probieren.

so long
der Doc
 
was mich an dem ef 50 stört ist die relativ große naheinstellgrenze von fast nem halben meter!
vielleicht können ja mal n paar leute porträts hochladen, die mit dem sigma gemacht wurden.
und n testbericht zu dem 50er canon würde mich auch mal interessieren...
 
Hiho!

Gut gefallen hat mir am Sigma 18-50 EX vor allem, daß man auch bei beengten Räumlichkeiten etwas damit anfangen kann. Für das 50er braucht man je nach Anwendung eben schon etwas Platz. 50mm bei 2.8 reichen grundsätzlich, um ein Portrait zu machen. Aber hier sind Bedürfnise wirklich sehr unterschiedlich...

TORN
 
Also freistellen kann man mit dem 18-50/2.8 sehr schön. Was vielleicht nicht so geht, sind hauchdünne Schärfebereiche, zB nur die Augen etc., aber der Hintergrund wird mit dem Objektiv sehr schön unscharf (kommt natürlich immer auch auf den Abstand zum Hintergrund und zur Kamera an).

Allerdings sind die nicht-ganz 50mm des Sigma für meinen Portraitgeschmack (sehr enge schnitte) manchmal schon etwas kurz, für Halbkörperportraits aber sicher ausreichend.

Auch sonst kann ich für das Sigma guten Gewissens eine Kaufempfehlung abgeben :)

Das 50/1,8 hab ich auch, bei meinen Exemplaren ist es aber bei gleicher Blende nicht besser als das Sigma. (Bei Offenblende ist mein 50/1,8 sogar deutlich schlechter als das Sigma bei Offenblende). Außerdem ist der AF beim 50/1,8 sehr schwach.
 
@zuendler: ich nehme mal an, das war jetzt n foto mit dem sigma!? richtig?
 
Ich mache nicht viele Portraits, aber bisher bin ich da mit dem Sigma ganz gut ausgekommen. Anbei mal 2 Beispielfotos, die bei Blende 3.2 entstanden sind.
Für solche Ausschnitte muss man aber schon relativ nahe herangehen, so dass ich mir damals etwas mehr Brennweite gewünscht hätte.
 
varioluxx schrieb:
Ich mache nicht viele Portraits, aber bisher bin ich da mit dem Sigma ganz gut ausgekommen. Anbei mal 2 Beispielfotos, die bei Blende 3.2 entstanden sind.
Für solche Ausschnitte muss man aber schon relativ nahe herangehen, so dass ich mir damals etwas mehr Brennweite gewünscht hätte.

Wow, die sind wirklich brilliant, nicht nur Ausschnitt und Schärfeverlauf, vor allem das Model ist spitze und sehr natürlich - deine Tocher?
 
noch ne frage an die sigma-benutzer: autofokus-probleme (im ww-bereich) an ner canon(20D)???

ich bin jetzt kurz davor mir das ding mal auszuleihen und für meine zwecke zu testen.
ich hab die hoffnung nämlich aufgegeben, dass es ein ähnliches objektiv mit gleich guten eigenschaften und leistungen gibt! oder lieg ich da falsch?
 
berndfreako schrieb:
noch ne frage an die sigma-benutzer: autofokus-probleme (im ww-bereich) an ner canon(20D)???

ich bin jetzt kurz davor mir das ding mal auszuleihen und für meine zwecke zu testen.
ich hab die hoffnung nämlich aufgegeben, dass es ein ähnliches objektiv mit gleich guten eigenschaften und leistungen gibt! oder lieg ich da falsch?

Nein, es gibt zum 18-50/2.8 in der Summe der Eigenschaften, wie so oft bei Sigma-Objektiven, schlicht keine Alternative. Das ist ja der Gag bei Sigma, daß die von den Eckdaten her immer das produzieren, wo die anderen sich offenbar einfach weigern.

Aber testen würde ich da mit Argusaugen, da die Dinger an Canon EOS ja fast alle nie richtig funktionieren :(

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Aber testen würde ich da mit Argusaugen, da die Dinger an Canon EOS ja fast alle nie richtig funktionieren :(

viele Grüße
Thomas

genau deshalb bin ich in so nem zwiespalt: super objektiv, mit klasse eigenschaften und guter leistung ABER die kompatibilität an eos is nicht immer gegeben bzw. wenn dann nur fehlerhaft!

aus diesem grund bin ich irgendwie extrem verunsichert, ansonsten hätte ich die linse wahrscheinlich schon längst vor mir liegen!
 
sorry aber ich muss das jetzt hier nochma auffrischen. irgendwo hier im forum finde ich bestimmt die antwort auf meine frage, aber die zu finden wird wohl schwieriger werden.....also.......

wie siehts denn aus mit der schärfe bei offenblende? is die in allen brennweiten bereichen ok/akzeptabel/super/miserabel(wie auch immer)???
dazu müsst ihr wissen, dass ich absolut kein "schärfe-fetischist" bin...nur sollte die offenblende-schärfe doch ausreichend genug sein...
 
Es gibt für Potraits natürlich noch ein paar Alternativen:

EF 50/2.5 Macro, falls du es mal für andere Zwecke nutzen möchtest.
EF-S 60/2.8 Macro, auch Macro, und gute Brennweite für Portraits.
Tamrom 28-70/2.8, soll sehr gut sein, und besserer Brennweitenbereich für Portraits.

Wenn du viel Kopf-Portraits machst, könnte die Perspektive eines 50er schon etwas störend sein (du musst nah ran gehen und bekommst große Nasen, breite Münder ...). Da ist dann wahrscheinlich ein 85er (bzw. das 28-70/2.8) besser geeignet.

Ansonsten ist die Schärfentiefe 50/2.8 sicher schon ziemlich gering, um einen unscharfen Hintergrund hinzubekommen. Natürlich nicht so extrem wie bei einem 1.8er oder 1.4., dafür hast du eben die Vorteile eines Zooms.

Wenn du ein 2.8er Zoom brauchst, das bei 18 (~28) beginnt, gibt es sowieso keine Alternative zum Sigma, soweit ich weiß.

Viel Glück!
 
berndfreako schrieb:
genau deshalb bin ich in so nem zwiespalt: super objektiv, mit klasse eigenschaften und guter leistung ABER die kompatibilität an eos is nicht immer gegeben bzw. wenn dann nur fehlerhaft!


Das stimmt einfach nicht, die aktuelle 18-50 Serie hat keinerlei Kompatibilitätsprobleme und ältere Modelle werden bei Sigma kostenlos auf Stand gebracht. Selber probieren und nie wiederhergeben, net immer wieder die ollen Kamellen, die man ein paar mal gehört hat, aus dem Hut zaubern.

cu
 
gstrasser schrieb:
Das stimmt einfach nicht, die aktuelle 18-50 Serie hat keinerlei Kompatibilitätsprobleme und ältere Modelle werden bei Sigma kostenlos auf Stand gebracht. Selber probieren und nie wiederhergeben, net immer wieder die ollen Kamellen, die man ein paar mal gehört hat, aus dem Hut zaubern.

cu

Hallo,

yepp, das kann ich unterschreiben. habe selbst eines der ersten Exemplare beim Haendler meines Vertrauens gekauft, nicht selektiert, nicht getestet, und nie irgendwelche Probleme gehabt, vom Autofokus bin ich bzgl. Treffersicherheit und Geschwindigkeit fuer ein nicht HSM/USM ebenfalls sehr angetan. Glaubt man dem Forum ist so etwas so selten wie ein sechser im Lotto, habe sonst aber eigentlich nie Glueck :cool:

Gruss
Marsupilami
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten