• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-50/2.8 EX: Enttäuschung oder übersteigerte Ansprüche?

Hiho!

Ich hatte nun 3 davon an der Kamera (300D). Eines war Müll, eines mittel und eines recht gut. Keines davon war ordentlich an der 10D oder 20D.

Das Gute habe ich immer noch an der 300D und bisher war kein 17-40 4L genauso scharf. Zumindest das Potential ist absolut da.

TORN
 
Also ich habe mit dem hoch gelobten 18-50/2,8 auf der CeBit fotografiert. Als ich die Ergebnisse am Computer angeschaut habe lief es mir kalt den Rücken runter, katastrophal. Alle Bilder durch die Bank weg unscharf, selbstverständlich habe ich nur mit Blende 2,8 fotografiert. Hier mal 3 Beispiele:

http://www.silvax.com/fotos/18-50-1.jpg
http://www.silvax.com/fotos/18-50-2.jpg
http://www.silvax.com/fotos/18-50-3.jpg

Habe auch Portraits von einigen Forumsleuten hier gemacht :D aber auch die sind absolut unscharf.

Das Teil wird wohl nie zu mir in die Fototasche finden.
 
Hallo Leute

Das 18-50 2.8 ist wieder beim Mediamarkt, sie haben es glücklicherweise ohne Probleme zurückgenommen.

Nun stellt sich die Frage, welches lichtstarke Zoom ein Ersatz sein könnte. Im Mediamarkt konnte ich heute ein Tamron 28-75 2.8 testen.

Darf ich euch nochmals um einen Gefallen bitten? Beurteilt doch mal dieses Bild vom Tamron 28-75. Würdet ihr dieses Exemplar kaufen? Der Autofokus sitzt bei diesem Exemplar jedenfalls perfekt. Oder soll ich mich doch lieber weiter auf die Suche machen? Bald kommt ja nur noch ein L in Frage :rolleyes: Oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag?

Tamron 28-75 2.8
Bild bei 28mm, Blende 2.8, 100%, Parameter 2
http://www.rinweb.ch/storage/EOS_20D/IMG_3602.JPG

Gruss Dimitri
 
dimitri schrieb:
.... Das 18-50 2.8 ist wieder beim Mediamarkt, sie haben es glücklicherweise ohne Probleme zurückgenommen.
Nun stellt sich die Frage, welches lichtstarke Zoom ein Ersatz sein könnte. Im Mediamarkt konnte ich heute ein Tamron 28-75 2.8 testen.
Darf ich euch nochmals um einen Gefallen bitten? Beurteilt doch mal dieses Bild vom Tamron 28-75. Würdet ihr dieses Exemplar kaufen? Der Autofokus sitzt bei diesem Exemplar jedenfalls perfekt.
Das Bild sieht prima aus. Ich drücke Dir die Daumen, daß es so bleibt.
 
dimitri schrieb:
Darf ich euch nochmals um einen Gefallen bitten? Beurteilt doch mal dieses Bild vom Tamron 28-75. Würdet ihr dieses Exemplar kaufen? Der Autofokus sitzt bei diesem Exemplar jedenfalls perfekt. Oder soll ich mich doch lieber weiter auf die Suche machen? Bald kommt ja nur noch ein L in Frage :rolleyes: Oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag?

Tamron 28-75 2.8
Bild bei 28mm, Blende 2.8, 100%, Parameter 2
http://www.rinweb.ch/storage/EOS_20D/IMG_3602.JPG

Gruss Dimitri

Dein Modell scheint mir ebenfalls dezentriert zu sein, schau Dir mal die rechte Seite von dem Bild an. Das sieht nicht schön aus ! ;)

Um auf Nummer Sicher zu gehen fotografiere mal eine Hauswand oder so, irgendwas wo Du sehen kannst ob die Schärfe auf beiden Seiten gleich ist. Natürlichauch bei Blende 2,8 und 28mm.
 
-Silvax- schrieb:
Dein Modell scheint mir ebenfalls dezentriert zu sein, schau Dir mal die rechte Seite von dem Bild an. Das sieht nicht schön aus ! ;)
Es wurde offensichtich mittig auf die Reklamewand mit den Einkaufswagen fokussiert. Die unscharfen Partien rechts im Bildvordergrund sind wesentlich näher und daher "out of focus" bei Offenblende - mit zunehmender Entfernung sieht's besser aus. Es ist ein geringer Schärfe-Randabfall beidseitig zu sehen.

-Silvax- schrieb:
Um auf Nummer Sicher zu gehen fotografiere mal eine Hauswand oder so, irgendwas wo Du sehen kannst ob die Schärfe auf beiden Seiten gleich ist. Natürlichauch bei Blende 2,8 und 28mm.
Das ist natürlich immer ein guter Tip.
 
Danke für eure Antworten. Leider konnte (und kann) ich mit dem Objektiv den MM nicht verlassen. So muss ich leider aufgrund dieser Testaufnahmen entscheiden.

Ist dies eher ein besseres Exemplar des Tamron oder eher eine Gurke? IMHO sieht es ganz O.K. aus. Da ich noch nicht viele Objektive hatte, fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten bzw. die Erfahrung. Es ist mir aufgefallen, dass beim Tamron mit kleineren Blenden die Schärfe nur minimal ansteigt.

Anbei noch eine Aufnahme mit 75mm und ein Fokustest.

75mm, Blende 2.8
http://www.rinweb.ch/storage/EOS_20D/IMG_3615.JPG

28mm, Blende 2.8: Test mit mittlerem Fokusfeld auf die Zahl 43
http://www.rinweb.ch/storage/EOS_20D/IMG_3645.JPG

Danke und Gruss Dimitri
 
dimitri schrieb:
Danke für eure Antworten. Leider konnte (und kann) ich mit dem Objektiv den MM nicht verlassen. So muss ich leider aufgrund dieser Testaufnahmen entscheiden.
Das ist sicherlich ein Handicap. Allerdings solltest Du dir angewöhnen, für Schärfetests Innenwände / Hauswände / Flächen immer rechtwinklig zu fotografieren, damit alle Motivbereiche in der gleichen Entfernung zum Objektiv sind - sonst kann kein Mensch wirklich genau beurteilen, ob evtl. eine Dezentrierung (einseitige Unschärfe) vorliegt.
Bei Fokustests solltest Du immer Motivmuster (Reihe ineinander geschobener Einkaufswagen, Zäune, Schließfächer) in einem 45° Winkel aufnehmen, möglichst einmal von links und von rechts, um eventuelle Dezentrierungsfehler klar von AF-Problemen unterscheiden zu können.

dimitri schrieb:
Ist dies eher ein besseres Exemplar des Tamron oder eher eine Gurke? IMHO sieht es ganz O.K. aus. Da ich noch nicht viele Objektive hatte, fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten bzw. die Erfahrung. Es ist mir aufgefallen, dass beim Tamron mit kleineren Blenden die Schärfe nur minimal ansteigt.
S. oben. Es sieht eigentlich gut aus, aber aufgrund der nicht rechtwinklig aufgenommenen Reklamewand ist nicht klar zu beurteilen, ob wirklich eine leichte Dezentrierung vorliegt. Bei einem optimal justierten 28-75/2,8 XR Di ist die Offenblendenleistung schon sehr gut, sodaß Abblenden keine dramatische Verbesserung mehr bringt - außer in den Bildecken (Randschärfe).

dimitri schrieb:
Anbei noch eine Aufnahme mit 75mm und ein Fokustest.
Der Fokustest sieht gut aus. Jetzt das Ganze nochmal von der anderen Seite (Schließfächer links) und Du weißt, daß bei identischem Verhalten der Fokus in Ordnung ist.
 
depp123 schrieb:
Nach Aussage von denen machen die null an den Optiken ausser Austausch weill sie auch gar nix machen KÖNNEN... :(

Stimmt leider. Als ich mein 18-125 eingeschickt habe, sagten sie, dass sie es "reparieren" würden. Ich ging also von einer Justage aus. Gestern habe ich das Objektiv zurückerhalten: "kein Fehler gefunden" steht auf dem Begleitschein.

Da der Frontfokus nur bei Nahaufnahmen und Portraits aufgetreten ist, bzw. bemerkbar war, lebe ich halt nun damit :( Für solche Aufnahmen nutze ich jetzt das 50 1.8 II.

Gruss Dimitri
 
-Silvax- schrieb:
Also ich habe mit dem hoch gelobten 18-50/2,8 auf der CeBit fotografiert. Als ich die Ergebnisse am Computer angeschaut habe lief es mir kalt den Rücken runter, katastrophal. Alle Bilder durch die Bank weg unscharf, selbstverständlich habe ich nur mit Blende 2,8 fotografiert. Hier mal 3 Beispiele:

http://www.silvax.com/fotos/18-50-1.jpg
http://www.silvax.com/fotos/18-50-2.jpg
http://www.silvax.com/fotos/18-50-3.jpg

Habe auch Portraits von einigen Forumsleuten hier gemacht :D aber auch die sind absolut unscharf.

Das Teil wird wohl nie zu mir in die Fototasche finden.

Also unscharf finde ich die nicht, sieht abe nach ISO 1600 aus...
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ich hatte nun 3 davon an der Kamera (300D). Eines war Müll, eines mittel und eines recht gut. Keines davon war ordentlich an der 10D oder 20D.

Das Gute habe ich immer noch an der 300D und bisher war kein 17-40 4L genauso scharf. Zumindest das Potential ist absolut da.

TORN

Meines ist ordentlich an der 10d :) , jedoch nicht besser als mein 28-135 im WW-Bereich. Allerdings glaube ich da ein sehr gutes erwischt zu haben...

Tom
 
dimitri, ich an Deiner Stelle würde es noch einmal mit einem 18-50er versuchen. Du hast ein schlechtes Exemplar erwischt.

Ich werde mir, wenn ich mal gut gelaunt und Nerven aus Stahl habe, auch wieder eines zulegen. War bisher mein bestes Objektiv - an der 300D...

Sacha
 
Sacha schrieb:
Ich werde mir, wenn ich mal gut gelaunt und Nerven aus Stahl habe, auch wieder eines zulegen. War bisher mein bestes Objektiv - an der 300D...

Sacha

Hallo
Ja, wenn man ein gutes Exemplar kriegt kommt es sicher wieder in Frage. Nur habe ich, wie du wohl auch, momentan keine Lust mehr auf "Gurken" :rolleyes:

Wie sieht es eigentlich mit dem 17-40 4 L aus? Ist dort die Gefahr auch so gross, ein schlechtes Exemplar zu kriegen? Oder hat Canon die Qualitätskontrolle besser im Griff?

Gruss Dimitri
 
dimitri schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit dem 17-40 4 L aus? Ist dort die Gefahr auch so gross, ein schlechtes Exemplar zu kriegen? Oder hat Canon die Qualitätskontrolle besser im Griff?

Gruss Dimitri

Davon hört man wenig schlechtes, dafür eine Blende dunkler, schwerer und fast doppelt so teuer ....
 
depp123 schrieb:
Meines ist ordentlich an der 10d :) , jedoch nicht besser als mein 28-135 im WW-Bereich. Allerdings glaube ich da ein sehr gutes erwischt zu haben...

Und genau das ist der Unterschied zwischen der Performance an der 300D und an 10D und 20D bei mir gewesen. Die 10D und 20D lagen halt immer etwas bis ordentlich daneben und daher war die Leistung unterdurchschnittlich. An der 300D schlaegt mein Sigma das Tamron 28-75, welches nun nach einer Justage auch sehr gut sitzt, aber halt leicht schwaecher als das Sigma ist.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten