• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM

Das der AF länger braucht und sich hin und wieder mal verhaut ist ok und hat man bei anderen Objektiven auch. ...
Wenn sich der AF bei Blende 1,8 um ein paar Zentimeter verirrt ist nicht mehr das Gewünschte scharf. ...
Es handelt sich um ein super Objektiv, aber irgendwie nicht genau das was ich wollte. Evtl. tausche ich es gegen ein 17-55/f2,8.

Das Problem könnte auch darin liegen, dass das AF-Modul der kleinen drei- und vierstelligen EOS, wie hier der 100D, Schwierigkeiten mit der Fokussierung lichtstarker Objektive hat (Zitiert von www.canon.de; Hervorhebungen durch mich):

Canon EOS 100D

AF-Messfelder: 9 AF-Sensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Kreuzsensor bis Lichtstärke 1:5,6 bzw. zusätzliche Empfindlichkeit bei 1:2,8)
AF-Arbeitsbereich:
Mittige AF-Felder: LW -0,5 bis 18 (bei 23°C und ISO 100)
Übrige AF-Felder: EV 0,5 bis 18 (bei 23°C und ISO100)

Canon EOS 7D

AF-Messfelder:
19 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8
AF-Arbeitsbereich: LW -0,5 bis 18 (bei 23 °C und ISO 100)

¹ Die äußeren AF-Kreuzsensoren funktionieren nicht als AF-Kreuzsensoren bei Kombination mit den folgenden Objektiven: EF 35-80 mm 1:4-5,6 (II/III/USM), EF 35-105 mm 1:4,5-5,6 (USM). EF 80-200 mm 1:4,5-5,6 (II)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hat mir schon einmal ein "Profi" vor ein paar Jahren erklärt in einem anderen Zusammenhang. Ich benutze eigentlich nur den mittleren af-sensor, halte dann halb gedrückt und stelle das Bild zusammen und messe ggf. Mit der AE Taste noch mal vor der Auslösung.

Und bei den af tests kam sowieso nur der mittlere Sensor zum Einsatz.
 
Ich habe das Objektiv gekauft und die ersten Versuche sind vielversprechend. Sehr flexible Linse, genau so habe ich es erhofft.

Die hier gezeigten Bilder sind natürlich nicht in fotografischen Grenzsituationen entstanden.
 

Anhänge

Schauen doch gut aus, eventuell stimmt die reihenfolge von bild zwei und drei nicht! ;) :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten