• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

Wie oft soll man denn das mit den Preisen noch erklären... :mad:

US Streetprice 800 USD <-> EU UVP 1000 EUR inl. Steuern Wo ist da das Problem?
 
Ich finde das Objektiv auch total interessant. Ist zwar viel Geld, aber stopft eine Lücke gerade im Pentax-Objektiv-LineUp. Wenn Pentax kann, sollten sie so schnell wie möglich das "Limited-Zoom" auf den Markt bringen - ich schätze das wird etwas lichtschwächer sein und etwas weniger Zoombereich bieten, 22-36 viellleicht - dafür etwas leichter und kompakter sein?

Größe und Gewicht des Sigma sind für mich ein Ausschlusskriterium, trotz aller Lobeshymnen über die (erwartete) BQ. Das Ding ist so groß, dass ich es an der Kamera nicht mal in meine Standardfototasche bekäme. Und zum Freihandfotografieren sowie Herumtragen auch nicht gerade Idealgewicht. Dass das Limited-Zoom bei weniger Lichtstärke und ein bisschen weniger WW nicht nur "etwas", sondern deutlich leichter und kompakter sein wird, davon gehe ich mal ganz fest aus! Könnte da selbst mit f/4 leben (falls offenblendtauglich), etwas mehr (~f/2,8) wäre natürlich schon schön.
 
Und nur am Rande: In den US kommt nicht immer und zwangsweise eine Steuer auf den Preis, gerade im Onlinehandel meist nicht.
 
Ich find's bzgl. der technischen Eigenschaften eine interessante 'untere' Ergaenzung zu den FA-Limiteds! Ist allerdings ein Klopper - aber das hat man ja (verglichen mit den Limiteds) ja auch im Tele-Bereich mit den DA* 200/300. ;)

Wenn dann noch Bildqualitaet und AF stimmen - passt. :)
 
Also theoretisch ist das Sigma 18-35 sau geil. Fast genau der Brennweitenbereich den ich benötige. Wenn es noch 3-4mm mehr nach unten hätte, dann würde ich mir fast in den Arsch beißen, dass ich mir erst das DA15 und 35limited zu gelegt habe.

In Bildschirmgrößenansicht sehen die Besipielbilder des 18-35 scharf aus, jedoch ist da kein unterschied zu einer Kompaktkamera zuerkenne.

In der 100% Ansicht hab ich den Eindruck, dass es ab F2.8 schon überall recht gleichmäßig scharf ist, aber abgeblendet nicht mehr allzuviel zulegt und so den Eindruck habe, dass es von 1.8 bis 3.5 überdurchschnittlich , aber ab 4.0 unterdurchschnittlich scharf ist.


Na mal sehen, was die Realität zeigt, auch bezüglich der massiven Serienstreuung bei Sigma. nächsten Monat sind wir schlauer.

Schon andere Art Objektive von Sigma wurde vor Erscheinen gelobt, nach Erschienen sind die dann gnadenlos abgeschmiert.
 
Wie gut ist es wirklich. Diese Frage stelle ich mir. Ich habe das Sigma 17-50 und es ist super, aber wenn ich es im Blendenbereich zwischen 2,8-4 mit dem FA 43mm vergleiche, hat es keine Change, das FA liefert viel mehr Details.
 
Ein 15-30 wäre mir lieber gewesen, fehlt mir doch der Bereich zwischen 16 und 28, denn da verwende ich noch das WR Kit.
Andererseits könnte man noch auf die Pentax Linsen warten, also das Ltd Zoom das aber eher länger und damit uninteressanter wird (außer es wird Super-kompakt). Das 16-85 spielt natürlich auch noch eine ergänzende Rolle, nur sollte aus Ankündigungen auch mal Wirklichkeit werden.
Anschauen werd ich das Sigma aber schon mal...
 
15-30 wäre auch mein Wunschkandidat gewesen. Da sich der aber nirgends abzeichnet - schon gar nicht in Kompaktbauweise - habe ich mir jetzt das 15er-Limited gegönnt. Zwischen 24 und 35 ist das Kitzoom gar nicht schlecht (außer Lichtstärke) und dient mir erstmal als Platzhalter bis zum Limitedzoom.

Obwohl das Sigma 18-35 wegen seiner Dimensionen für mich nicht in Betracht kommt, finde ich es sehr erfreulich, dass es das Angebot geben soll. Kann für PENTAX ja nur gut sein, wenn wenigstens ein paar der neuen Drittherstellerlinsen auch wieder einen PK-Anschluss spendiert bekommen.
 
Mein polnisch ist heute nicht so gut. Hier der gleiche Test auf englisch: http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=374

Ja, der Test ist es ernüchternd. Von der Beschreibung her ein HighEnd Objektiv, die Schärfe ab 4.0 legt nicht wirklich zu in der 100€ Ansicht und ist unterdurchschnittlich in dieser Preisklasse.

Zugegeben, in Bildschirmgröße sieht es scharf aus, aber bei diesen Lichtbedingungen sehen die Bilder einer Kompaktkamere ind Monitorgröße genau so scharf aus.
 
Absolut! Kommt bei denen ja auch so rüber:

Das mag sein, aber wenn man sich die Aufnahmen mal genauer ansieht, muss ich RoadRacer zustimmen. Entweder war hier der Fotograf besoffen oder mit der Linse stimmt was nicht.

Siehe dir z.B. mal die Bilder von der Burgmauer bei f/5.6 oder f/11 genauer an, vor allem zu den Rändern hin. Also was ich da sehe, kriegt meine Kitlinse auch hin. Die Aufnahmen sind zwar gut zu gebrauchen, aber das haut mich nicht um.
 
Entweder war hier der Fotograf besoffen oder mit der Linse stimmt was nicht.

Siehe dir z.B. mal die Bilder von der Burgmauer bei f/5.6 oder f/11 genauer an, vor allem zu den Rändern hin. Also was ich da sehe, kriegt meine Kitlinse auch hin. Die Aufnahmen sind zwar gut zu gebrauchen, aber das haut mich nicht um.
Wenn der Test glatt lief, dann scheint es so, das Sigma Priorität auf gleichmäßige Bildqualität gelegt hat. Es ist zwar bei 2.8 etwas unschärfer als bei 5.6, aber schon schärfer als viele Festbrennweiten bei 2.8, dass vergleichsweise gleichmäßig über das gesamt Bild. Dafür legt es aber abgeblendet nur minimal zu.

Für Zuschnitte/Crops oder große Poster ist diese Linse als weniger gut geeignet, für Bildschirmgröße des ganzen Bildes oder nicht allzugroße Fotrodrucke, scheint die aber gut zu sein, dafür aber zu teuer. Vorausgesetzt, die haben bei Lenstip.com seriös getestet.
 
Wisst ihr, mit welchen Einstellungen die jpgs aufgenommen wurden?

Wenn das Objektiv die im Labor gemessene Auflösung bringt, ist es besser als alles, was du in dem Bereich für Geld kaufen kannst. Eure Kitlinsen könnt ihr dann gerne stecken lassen.

Bei zukünftigen Sensoren mit 24 und mehr MP im APS-C Bereich setzt zudem die Beugungsunschärfe immer früher ein, so dass man um Objektive, die bei Blende 4 absolute Top-Auflösung liefern, sehr froh sein wird.
 
Die Jungs bei Lenstip scheinen nicht das beste Exemplar erwischt zu haben, auf FB-Niveau sind die Beispielbilder mMn dort auf keinem Fall und offen sind sie so matschig wie das Kit...
 
Wisst ihr, mit welchen Einstellungen die jpgs aufgenommen wurden?

Steht dabei und wurde hier im Thread auch erwähnt!

Wenn das Objektiv die im Labor gemessene Auflösung bringt, ist es besser als alles, was du in dem Bereich für Geld kaufen kannst. Eure Kitlinsen könnt ihr dann gerne stecken lassen.

Aber wer von uns fotografiert denn im Labor?

In der Realität muss es gut sein, da unterscheiden sich nun mal viele Objektive und schmieren und der Realität ab, trotzt sensationelle Marketing-Labromesswerte.

Von daher abwarten, was die Realität bringt.

Bei so einer teueren Ansicht darf man schließlich schon Ansprüche haben.

mfg tc
Das will ich aber meinen :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten