• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

Liest sich wie das perfekte Objektiv für Städtetrips, mal ganz abgesehn von der Größe...

18 sind zu lang.
 
35mm sind zu kurz und wozu in aller Welt braucht man überhaupt Brennweiten zwischen 18 und 35mm?

Alternativ kann das auch einfach jeder für sich bewerten und entscheiden....
 
35mm sind zu kurz und wozu in aller Welt braucht man überhaupt Brennweiten zwischen 18 und 35mm?

Alternativ kann das auch einfach jeder für sich bewerten und entscheiden....

Hier mal die Auswertung meines Knipsverhaltens bei Hobbyfotos und den normalen (Familien-)Bildern von 2013 (wobei die 8-10mm vom Sigma scheinbar nicht erfasst werden:grumble:).

Also, nicht unbedingt von sich selbst auf Andere schließen. Ich kann dir zwar nicht sagen, was ich damit für Bilder mache, aber scheinbar mache ich gerade in diesen Brennweiten viele Fotos :D.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein APS-C-Objektiv, das mit einem 28-70/2.8 an KB mithalten kann.
Allerdings fehlt am langen Ende noch etwas Brennweite (27-53/2.8).

Die "Umrechnung" der UVP/MSRP von 799$ in 999€ ist etwas fragwürdig.
Andererseits sind die UVP-Preise bei Sigma gegenüber den Straßenpreisen meist deutlich überzogen.
 
Britische Händler listen das gute Stück für 649 GBP. Ist also hoffentlich nur eine Frage der Zeit, bis deutsche Händler einen "Marktpreis" statt der UVP angeben.
 
So schlecht ist der Brennweitenbereich garnicht, umfasst er doch einige lichtstarke FBs, so zb das 21er, das 24er, das 30er und das 35er.
Als Reportage so gesehen astrein. Aber dafür zu schwer. Eine Linse die verkümmern könnte.
 
"Verkümmern" wird da nichts - so, wie die Linse markenübergreifend bejubelt wird. Zumal die ersten Testbilder vielversprechend sind und der Preis relativ moderat ist.

Ein 1.8er Zoom kauft man sich mMn nicht als "Allrounder" oder Schnappschussobjektiv. Insofern passt die Brennweite schon - den Anspruch, ein UWW zu ersetzen, hat es nicht. Wenn man überlegt, wieviele Festbrennweiten mit einer solchen Blendenöffnung es überhaupt gibt (für Pentax außer den alten und neuen Sigma 20, 24 und 28 1.8 sowie 30 und 35 1.4 exakt Null), von denen die meisten zudem bei Offenblende ziemlich unbrauchbar sind, wenn man dann Preise und Gewichte der Objektive addiert, dann wird das 18-35 zum echten Schnäppchen....
 
Ich denke, mit der neuen Art-Serie ist Sigma ein richtig guter Wurf gelungen. Wenn das 18-35er annähernd so gut wird wie das 35er f1,4, ist das seinen Preis wert. Beim 35er war der UVP vor der Markteinführung auch bei 999 €. Ich habe eines der ersten für Pentax dann für knapp über 800 € erstanden (und es nicht bereut!!!). Hätte ich gewusst, dass das 18-35 doch für Pentax aufgelegt wird, hätte ich wahrscheinlich gewartet, um zu vergleichen. Aber nun ist diese Entscheidung nicht mehr nötig – weniger Kopfschmerz!
Es wäre schon schön, wenn die Dritthersteller wieder alle Neuerscheinungen auch mit PK-Anschluss bringen – das 150er f2,8 von Sigma oder auch das 60er 2,0 von Tamron wären so Kandidaten, die mich reizen würden.
 
Ich bin sehr erfreut, dass Sigma diese Linse auch für das Pentax Bajonett raus bringt.;)

Und interessant ist die Optik auch. :top:
 
Interessantes High-End-Objektiv für Anspruchsvolle -- finde ich einfach gut!

Sigma hat den Wandel von einem Billiganbieter zu einem Lieferanten ernsthafter Alternativen tadellos hinbekommen. Ich hab schon einige Optiken von Sigma, die mindestens auf Augenhöhe wenn nicht besser als die Pendants von Pentax sind.
 
Wenn man auf dieser Seite unten auf "VIEW OUR 18-35MM 1.8" klickt, sieht man aber, dass die unverbindliche Preisempfehlung 1160 $ beträgt.
 
Interessantes High-End-Objektiv für Anspruchsvolle -- finde ich einfach gut!

Sigma hat den Wandel von einem Billiganbieter zu einem Lieferanten ernsthafter Alternativen tadellos hinbekommen. Ich hab schon einige Optiken von Sigma, die mindestens auf Augenhöhe wenn nicht besser als die Pendants von Pentax sind.

Auf die ersten Erfahrungsberichte bin ich jedenfalls neugierig. Als ausgesprochener Skeptiker in Sachen Zoom lasse ich mich aber sehr gern eines besseren belehren. Der Brennweitenbereich deckt einen schönen Bereich ab.

Ab wann beginnt denn die Auslieferung? Wer nicht gleich vorbestellt wird Monate warten müssen. Die Linse wird wohl ein Verkaufsschlager.

Hat schon jemand von euch vorbestellt?


Gruß
 
Der US-Preis ist der Straßenpreis in Dollar!

Der EU-Preis ist die UVP in Euro inkl. Steuern!

Na, die haben doch nicht auf ihrer HP in den USA den Straßenpreis angegeben, zumal der sich ja täglich ändert /ändern kann.

Und so abwägig ist das nicht, da in PL und UK die Preise eher dem US Vorbild entsprechen und das vor Verfügbarkeit. Daher schätze ich mal, dass sich die Linse auch hierzulande früher oder später am Weltmarkt anpassen wird (oder auch nicht, dann wirds eben in PL oder UK gekauft, da ist es ja auch mit Steuern ausgepreist).
 
Na, die haben doch nicht auf ihrer HP in den USA den Straßenpreis angegeben, zumal der sich ja täglich ändert /ändern kann.

Und so abwägig ist das nicht, da in PL und UK die Preise eher dem US Vorbild entsprechen und das vor Verfügbarkeit. Daher schätze ich mal, dass sich die Linse auch hierzulande früher oder später am Weltmarkt anpassen wird (oder auch nicht, dann wirds eben in PL oder UK gekauft, da ist es ja auch mit Steuern ausgepreist).

Doch Sigma US hat auf der eigenen Seite die UVP buchstäblich durchgestrichen und $799 drunter geschrieben. Liegt daran, dass Sigma halt auch Direktvertrieb macht. Übrigens ist der deutsche Preis auch schon fast 100eur gerutscht, siehe amaz.. :)
 
Fakt ist, daß Dingelchen ist affenartig scharf selbst mit Festbrennweiten verglichen. Das kommen sogar Limited User ins schwitzen. IQ ist absolut auf FB Niveau.
Und das Beste - es ist nicht stabilisiert. :) Passt also besser an einen Pentax Body als irgendeine CaNikon :D
 
Ich finde das Objektiv auch total interessant. Ist zwar viel Geld, aber stopft eine Lücke gerade im Pentax-Objektiv-LineUp. Wenn Pentax kann, sollten sie so schnell wie möglich das "Limited-Zoom" auf den Markt bringen - ich schätze das wird etwas lichtschwächer sein und etwas weniger Zoombereich bieten, 22-36 viellleicht - dafür etwas leichter und kompakter sein?

Zur Preisgestaltung: Warum die Sachen in den USA derzeit so viel günstiger sind, verstehe ich kaum. In Deutschland läuft es ja derzeit recht gut, aber das gilt ja nicht für alle Eurostaaten. Auf der anderes Seite gibt es gerade in den USA viele Leute, die einen Haufen Geld verdienen (dort ist die Arm-Reich Schere ja nicht umsonst so groß). 800 USD UvP bedeutet vermutlich 700 USD Straßenpreis, dann kommt noch Sales Tax drauf, sind wir wieder bei 750-800 USD, also ca. 600 Euro. Und bei uns? 1000 Euro UVP bedeutet etwa 900 Euro Straßenpreis - ein Drittel Unterschied. Und dabei habe ich den USD sogar stärker angesetzt, als er derzeit gehandelt wird.


MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten