Da fehlt doch wohl ein Smiley - oder hast Du das tatsächlich ernst gemeint?
Doch, meinte ich relativ ernst.
Freistellen geht mit größeren Bildaufnehmern besser. Natürlich nicht bei leichterem Gewicht und/oder zumindest auch nicht günstiger.

Im Falle der superlichtstarken Neuentwicklungen wie diesem neuen Sigma-Zoom oder dem toll beleumundeten 35/1.4 aber auch schon fast egal.
Die Wirkung irgendeines 300/2.8 an KB ist nunmal bedeutend anders als jene eines DA* 200/2.8 an APS-C, ein annähernd äqivalentes 200/2 gibt es für Pentax nicht für Geld und schöne Worte.
Nebenbei wird das 300/2.8 bei Blende 4 sichtbar besser abbilden als das DA* 200/2.8 ganz offen, bei sonst gleicher Bildwirkung.
Ebenso ist es im Porträt-Bereich (Sigma 50/1.4 EX vs. Sigma 85/1.4 EX) bei sogar eher unwesentlichem Preisunterschied.
Und bei einem teuren 24-70/2.8 an KB habe ich neben der Möglichkeit bei Blende 4 vergleichbare Fotos zum Sigma 17-50/2.8 EX bei f/2.8 an APS-C zu machen noch die Option bei Blende 2.8 eine Stufe LW-Gewinn zu verbuchen. Das gibt's bei Pentax APS-C gar nicht.
Für das Fotografieren mit dieser Abblendung braucht man nicht mal mehr Licht sondern nutzt schlichtweg die nächsthöhere ISO-Stufe, da die KB-Sensoren nach der Herabskalierung auf APS-C-Auflösungen ein vergleichbares Rauschverhältnis zeigen.
Der Vorteil ist eben, dass man die bei lichtstarken Objektiven meist kritische größte Öffnung ganz einfach nicht nutzen muss.
Nicht falsch verstehen, ich mag Pentax und bleib dabei, aber andere können auch was ...