• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 18-200 vs. nikon 18-105

alles klar, danke. ich werde mein nikon 18-105mm behalten. das leistet bisher sehr gute dienste und ich bin damit sehr zufrieden. :o
 
In der Tat, diese Zooms mit dem grossen Bereich, Suppenzoom oder gar Suppenhuhn genannt, das kann nichts geben.

So muss man am kurzen Ende sicher bestimmt bis mindestens f/11 abblenden um was Ordentliches zu erhalten, also f/5.6 oder so geht schon mal gar nicht bei 18mm, das sieht dann so aus (Achtung, ist zwar nicht höchste Qualitätsstufe, sind aber trotzdem 10 bis 12 MB pro Bild!)

https://picload.org/view/woloiii/imgp_6076.jpg.html

Schrecklich unscharf. Also wirklich, indiskutabel. Und dabei schon ein Testbild, nicht "Real World"


Noch schlimmer wird es dann zum langen Ende, erst recht noch wenn man was näher ran geht, kann ja nichts geben. Und dann noch kein Testbild, sondern "Real World" und Freihand. Nur schon weil man keine 3 bis 4 Blenden mehr abblenden kann, ohne in der Beugung zu landen. Also kann man maximal vielleicht 1 Blende abblenden an DX, und dann fällt mir wirklich nur noch "Suppenhuhn" ein, wenn ich die Resultate sehe:

https://picload.org/view/woloiwd/imgp_6600.jpg.html

Uups, ist ja gar kein Huhn, sondern ein Hahn, und der kommt für die Suppe nicht in Frage :)

Alles 16 MP APSc, steht zwar Pentax auf dem Objektiv, aber das 18-250/3.5-6.3 ist 100% baugleich zum Tamron, das es auch für Nikon gibt. Wer Suppe findet, darf sie selber trinken :)

Nee, ernsthaft: Die beiden Bilder sind je ca. 1 Blende abgeblendet. Man sieht zwar bestimmt im direkten Vergleich noch Vorsprung mit guten FB. Vokalem wenn man gegen das lange Ende in den Fernbereich geht, also für 250mm und Landschaft scharf bis zum Rand gibt es bestimmt deutlich Besseres. Für gängige Zwecke tun diese Geräte es aber durchaus.
 
Bis auf die untere rechte Ecke im WW wäre ich relativ zufrieden mit der gezeigten Schärfe. So sahen bei meinen beiden Sigmas nämlich alle 4 Ecken im WW aus. Das Tele sieht tatsächlich ziemlich gut aus...

Ich muss allerdings zugeben: Ich bin sehr abblendfaul und tue dies nur, wenn ich tatsächlich die zusätzliche Tiefenschärfe will - um Objektivschwächen zu kompensieren eigentlich fast nie :p
 
ich habe die gelegenheit gehabt, ein nikon 18-200mm VR (die ältere version) zu testen und es gegen mein 18-105mm VR zu vergleichen.

die BQ war teilweise vergleichbar gut, beim 18-200mm subjektiv beurteilt etwas schlechter.
ich hatte jedoch den eindruck, daß entweder der bildstabilisator nicht richtig funktioniert hat oder etwas mit dem AF nicht gepaßt hat: bei langen brennweiten und schlechten licht waren die bilder mit dem 18-200mm matschig (und auch noch teilweise farb-verfälscht) :confused:

der VR war beim 18-200mm objektiv mit abstand der lauteste von allen bisherigen objektiven mit bildstabilisator ("klack"), es hört sich schon fast "mechanisch" an...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten