Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich sehe aber für D40/x User nicht so den Megavorteil, das sehr gut verarbeitete Nikon 18-200VR wiegt genausoviel, ist kaum teurer und optimiert für die Nikons...![]()
So habe ne Antwort von Sigma bekommen, weis zwar net ob die eigentlich wissen was die selber fertigen aber klingt schon ernüchternd
Als Preis nannten sie mir 649,- UVP, und meinten das das Objektiv keinen HSM Motor hätte, ihnen aber nicht bekannt wäre das es an der Nikon D40 probleme geben würde. Das Objektiv würde bi 18mm verriegeln, so das sich der Tubus nicht von alleine ausfährt.
UND ich hatte extra noch geschrieben, bei dem bald erscheinenden Objektiv mit HSM
kann euch leider nicht den text kopieren, da dies untersagt wurde im Anhang und ich keinen Ärger haben möchte.
also braucht sich Nikon hier wohl keine Gedanken machen wenn der Preis wohl so sein sollte
LG
Michael
wenn im Anhang steht, das eine Weiterleitung, eine Kopie oder auch nur ein Auszug der Mail zu kopieren, verboten wird, dann muss man das einfach akzeptiern.
Guten Tag,
das Sigma 18-200mm OS kommt im Nikon Anschluß Anfang September mit HSM Antrieb auf den Markt. Dieses Feature kam erst neuerdings hinzu, so dass es bislang in den Ankündigungen nicht erwähnt wurde.
Der eVK beträgt 649,- Euro.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Harald Bauer
Service Manager
Tel: 0180 5 / 90 90 85 85 (14ct/m)
Fax: 0180 5 / 90 90 85 35 (14ct/m)
SIGMA (Deutschland) GmbH
also braucht sich Nikon hier keine Gedanken zu machen, kosten ja nun fast gleich und wer sich hier für das Sigma entscheidet dem ist eigentlich nicht zu helfen
und wenn das neu rauskommt werden die Preise nicht wirklich radikal nach unten gehen vermute ich, und mit einem momentanen verkaufspreis von ca. 630€ für das Nikon, wird Sigma da wohl nicht viel marktanteile gewinnen können
Genau so sehe ich das auch. Jetzt warten wir noch auf die ersten Testberichte. Vielleicht ist es ja der totale Überflieger und stellt das Nikkor brachial in den Schatten.![]()
hi Basti
nur das von dir gelinkte Sigma ist das OHNE HSM!!!!
3D Color Matrix Metering II (type G and D lenses); color matrix metering II (other CPU lenses); color matrix metering (non-CPU lenses if user provides lens data; metering performed)
When CPU lens is attached, lens aperture can be stopped down to value selected by user (A and M mode) or value selected by camera (P and S mode)
Ist das Sigma da mit dem Nikon voll kompatibel oder verscherzt man sich damit diese Eigenschaften?Flash Control: AA (Auto Aperture-type) flash: Available with SB-800 used with CPU lens
Vorteil Nikon
------------------------
- Das Nikkor hat eine bessere Minimalblende bei 200 mm von 5,6 statt 6,3
- minimal leichter (50g) und kürzer (0,55 cm)
Vorteil Sigma
------------------------
- Naheinstellgrenze bei Sigma liegt bei 45 cm, bei Nikon liegt sie bei 50 cm.
- Zoomlock (hat Nikon nicht?)
- deutlich preisgünstiger (zumindest die nicht-HSM-Variante, bei der HSM wird man sehen)
- ich las in irgendeinem Forum (photozone?), daß das Sigma stabiler sein soll als das Nikon, die Color Foto (oder war's eine andere?) hat dem Sigma eine bessere Bildqualität bescheinigt.
Und morgen ist für`s Ruhrgebiet Schnee angesagt....![]()
Also auch volle Unterstützung des Sigma HSM 18-200 OS?http://www.kenrockwell.com/nikon/d300.htm schrieb:The Nikon D300 works great with every lens made since 1977, especially every autofocus lens made in the past 20 years.
For manual lenses, enter the lens' focal length and aperture as you do with the D200, and you'll get matrix metering and A and P exposure modes. Yay!