• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 18-200 funktioniert nicht an Nikon D7200

elchfan

Themenersteller
Hallo,

habe meine alte D90 jetzt durch ein D7200 ersetzt. Jetzt musste ich feststellen, dass mein Sigma-Objektiv 18-200mm immer nach ein paar Auslösungen nicht mehr fokussiert.
Der Schärfeindikator zeigt mir im Automatikmodus gar nichts an, in den Programmmodi, daß der Schärfepunkt hinter dem Objektiv sitzt, Motor rührt sich aber nicht.
An der D90 hab ich keine Probleme, andere Objektive funktionieren auch an der D7200 ohne Probleme.

Jemand eine Idee??:confused:

Karsten
 
Danke
 
Ist im Prinzip sogar kostenlos wenn man die Versandkosten dahin abzieht. Zumindest hat man dies bei meinem gebraucht gekauften 50-150mm so durchgeführt und es als kostenlosen Service beschrieben. Da funktionierte nämlich der OS nicht vernünftig und nach dem Update ist alles ok. Selbst die Rücksendekosten übernahm Sigma selber. Klasse Service, schliesslich haben sie dies ohne Eigenverdienst und ausserhalb irgendwelcher Garantieansprüche meinerseits gemacht.
 
Soo uneigennützig ist das von Sigma auch wieder nicht: Wenn sie das Firmwareupdate nicht so günstig anbieten würden, würden sie wohl kaum mehr hochwertige (=teure) Objektive verkaufen.
 
Vielleicht ist das sogar so. Andererseits, wofür man heutzutage bei anderen Herstellern (zumindest außerhalb der Garantie) und vor allem auch in anderen Produktbereichen alles bezahlen soll, finde ich dieses Verhalten von Sigma schon sehr löblich.
 
SIGMA könnte aber auch gleich eine kompatible Software entwickeln anstatt die Kunden mit aufwendigen Softwareupdates zu nerven. :eek:

Ähnliche Probleme hört man von TAMRON und TOKINA sehr selten. Mag Zufall sein, oder mögen diese eine geringe Verbreitung haben, aber die Diskussionsforen sind voll von Kompatibilitätsproblemen bei SIGMA. Sehr schade, da einzelne Modelle durchaus ansprechend sind.. :(
 
Ähnliche Probleme hört man von TAMRON und TOKINA sehr selten. Mag Zufall sein, oder mögen diese eine geringe Verbreitung haben, aber die Diskussionsforen sind voll von Kompatibilitätsproblemen bei SIGMA. Sehr schade, da einzelne Modelle durchaus ansprechend sind.. :(
Sigma bekommt das Kommunikatikonsprotokoll nicht von Nikon (ich sag's ganz neutral; egal, wer von beiden schuld ist), daher diese Situation.

Nikon hatte aber bei den letzten Objektiven auch zahlreiche dabei, wo die Firmware buggy ist. Der Vorteil von Sigma ist immerhin, dass man mit dem Dock das Problem in 5 Minuten erledigt hat, anstatt die Linse evt. wochenlang entbehren zu müssen. Andererseits wurde mir bei einer alten Sigma-Linse, die schon lange keine Garantie mehr hat, kostenlos die Firmware geupgradet und das gegen die Portokosten.

Und ich freue mich überhaupt nicht über die aktuelle Situation mit den AF-P-Objektiven, die überhaupt nur mehr mit den neuesten Nikons kompatibel sind und wo es für die älteren nach derzeitigem Stand überhaupt keine Updates mehr geben wird. Da tut sich schon die nächste Inkompatibilität auf. Aber das nur am Rande.
 
Wahrscheinlich ist derjenige schuld, der keine Lizenzgebühren zahlen will. Tamron z.B. tut dies wohl und hat keine Probleme.
Ja, wahrscheinlich ist es schon so. Sigma hätte gleich damals in der Zeit von Tamron und Tokina die Gebühren zahlen sollen, denn jetzt bekommen sie mit Nikon sicher keinen Vertrag mehr zustande, wo Sigma ein dermaßen großer Konkurrent geworden ist.
 
Alles irgendwie Spekulation, aber die Probleme von Sigma sind schon "uralt". Bereits vor 10 Jahren liefen ältere Sigma weder an einer Nikon D70 noch an einer Canon 350D, konnten aber für recht brauchbares Geld in der Bucht versenkt werden. Sigma baut optisch wirklich gute Linsen, aber wenn man die nach ein paar Jahren einschicken muß damit sie an einem neuen Gehäuse laufen oder eventuell überhaupt nicht mehr unterstützt werden so it das schon grenzwertig. Im Vergleich: Ein Nikkor AF-(D) aus den 80ern funktioniert heute immer noch, Gleiches gilt auch für Canon. Daher: Einschicken und sich darüber freuen wenn es kostengünstig angepaßt werden kann. Ich selber kaufe nur noch originale Optiken.
 
Sigma bekommt das Kommunikatikonsprotokoll nicht von Nikon (ich sag's ganz neutral; egal, wer von beiden schuld ist), daher diese Situation.

Nikon hatte aber bei den letzten Objektiven auch zahlreiche dabei, wo die Firmware buggy ist. Der Vorteil von Sigma ist immerhin, dass man mit dem Dock das Problem in 5 Minuten erledigt hat, anstatt die Linse evt. wochenlang entbehren zu müssen.

Und Produktepiraten bekommen von den Markenherstellern die Originalstoffe und Logos auch nicht.... wer da wohl Schuld hat?

Bei welchen Nikons waren die Firmware denn buggy? Würde mich interessieren.
Du unterstellst, dass man bei Nikon wochenlange warten müsse. Ist das bei Euch wirklich so? Wo denn?
In der Schweiz ist das definitiv nicht so. Das 24-70 2.8 war nicht überall superscharf.... ich konnte es nach ca. 5 Minuten wieder mitnehmen. Nun überall scharf.

Sigma ein merkwürdiges Phänomen. Ständig liest man in den Foren von Problemen. Natürlich ist dann aber immer Canon oder Nikon schuld. Gleichzeitig oder deswegen gibt es in vielen Foren auffällige User welche penetrant Objektive dieser Firma bewerben. Das äussert sich dann sogar soweit, dass bei Treads welche z.B. über ZEISS Objektive handeln einer von diesen seltsamen User schreiben muss, dass er nicht mehr schlafen kann bis Sigma endlich ein ART in der Brennweite macht.

Würden die Programmierer von Sigma genau so fleissig sein wie das Guerilla-Marketing der Firma hättet Ihr dieser Probleme vielelicht gar nicht. Oder statt sich diese lästigen Guerilla-Marketing-Vögel zu leisten würden sie mit dem Geld gescheiter die Lizenzgebühren bezahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten