• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM leicht unscharf?

awickert

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit einer Woche das Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM auf meiner EOS 350D drauf.
Bis letztens hatte ich noch mein altes Objektiv (Sigma 28-105mm, 3,8-5,6 UC-III, Aspherical AF) meiner alten EOS 300 in Benutzung.
Mir kamen die Fotos des neuen Objektivs etwas unscharf vor, deshalb habe ich heute einen Test beider Objektive gemacht.

Einstellungen:
- Blende 5,6
- ISO 200
- Stativ
- OS off
- Brennweite 125mm (neu), 105mm ( alt)
- Blitz off
- im Zimmer fotografiert, nur Tageslicht
- Verkleinert, Bild neu berechnet mit bikubisch

Täuschen mich meine Augen?

nicht verkleinerte Dateien sind hier online unter:

http://beta.come-para-vivir.com/images/tmp/18-125mm.jpg
http://beta.come-para-vivir.com/images/tmp/28-105mm.jpg

Danke
Andreas
 
Das sieht mehr nach einem Fehlfocus aus. Soll bei Sigma ja schonmal vorkommen. Mach doch mal einen Focustest.
 
Ich hatte das AF Meßfeld auf die Mitte gesetzt und damit auf die Nase.

Hier ein Versuch meines Focustest.
So richtig gibt es mir keine Lösung.
Ich habe es mit Weitwinkel 18mm und offener Blende getestet und mit dem Zoom 125mm und offener Blende.

Danke für Deine Meinung

Andreas
 
der Test ist aber nicht richtig gemacht (nicht parallel zur Filmebene ausgerichtet, und wohl nicht dahin fokusiert, wo man soll). Abgesehen davon könnte es ein leichter Frontfokus sein ... mach den Test einfach noch mal richtig.
 
45° Neigung und der Focus ist auf der Linie. So steht es in der Anleitung.
http://www.focustestchart.com/chart.html

Die Kamera steht vielleicht 0,x° ungerade zum Tisch, so sieht es beim ersten Foto aus.

Oder meinst Du etwas anderes? 90° zum Blatt frontal aufs Blatt wurde in der Beschreibung nicht erwähnt, richtig?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss nicht, dass die Tiefenschärfe bei verschiedenen Brennweiten nicht mehr dieselbe ist. Vielleicht solltest Du den Test mal mit einem flachen Objekt machen.

Gruss
 
sieht nach nem leichten frontfokus aus...beim 18-125 ist der rockzipfel schärfer als der rest der puppe

erschwerend hinzu kommt aber zusätzlich noch das nicht bei gleicher brennweite verglichen wurde wodurch halt, neben dem umstand das jedes objektiv unterschiedlich stark abfällt bei extremeinstellungen, die schärfentiefe und bildwinkel nicht vergleichbar sind! :)

das 18-125 ist bei 125mm zwar generell nicht am optimum...in der bildmitte ist es bei mir aber durchgehend ähnlich scharf wie bei 50-100mm (was messtechnisch eher der "sweetspot" für das objektiv ist und dort sehr dicht am abgeblendetem 50mm 1:1.8) am rand fällt die schärfe bei der endbrennweite aber generell etwas ab verglichen mit anderen brennweiten. :)

die bildergebnisse sind in summe schon eher suboptimal...
 
Hallo,

anbei ein neuer Versuch. Ich hoffe diesmal ist alles gerade und richtig.

Ich denke man kann jetzt einen Frontfocus sehen, oder?

Vielen Dank für Eure Meinung.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,

das würde aber heißen Objektiv wieder zurückschicken. Denn die Qualität der Bilder ist leider nicht überzeugend. Die Mehrzahl der Bilder waren immer unscharf bzw. leicht unscharf. Das alte Objektiv ist einen Tick besser.
Brauche aber ein Weitwinkel, denn 28mm analog auf der EOS 350D sind zu wenig. Und die 125mm sind auch nicht schlecht.

Welche Alternativen gibt es noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,

das würde aber heißen Objektiv wieder zurückschicken. Denn die Qualität der Bilder ist leider nicht überzeugend. Die Mehrzahl der Bilder waren immer unscharf bzw. leicht unscharf. Das alte Objektiv ist einen Tick besser.
Brauche aber ein Weitwinkel, denn 28mm analog auf der EOS 350D sind zu wenig. Und die 125mm sind auch nicht schlecht.

Welche Alternativen gibt es noch?
Entweder du schickst es zu Sigma zum justieren, oder aber tauscht es beim Händler gegen ein neues.
 
Welche Alternativen gibt es noch?

schau einfach mal die allgemeine optische qualität deines objektivs bei den verschiedenen brennweiten an...bei 18mm ist das objektiv generell eher "soft" meiner ansicht nach (allerdings immernoch eine idee besser als das IS Kit! Ich bin zum glück aber eh kein echter WW liebhaber ;)) ab 28mm ist ein anständiges exemplar für ein so langes zoom objektiv wirklich sehr scharf auch bei offenblende.

um mal vergleiche zu bieten bei 18mm ist es gleichauf mit dem IS Kit, ab 24-28mm ist es fast scharf wie meine 50mm festbrennweite bei gleicher blende und besser als das IS Kit...das niveau hält sich bis 100mm danach fällt es wieder ab...bei 125mm ist es im zentrum schwächer allerdings auf IMO immernoch auf relativ hohem niveau. am rand ist es in dem fall dann allerdings generell eher weich und fällt stark ab


wenn dein exemplar nicht dezentriert ist oder abnormal schwach ist (einfach mal testbilder mit MF anfertigen) was die schärfe angeht würde ich dem sigma service mal eine chance geben ob sie den fehlfokus in den griff bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten