• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

habe ich vergessen zu erwähnen:angel::

Schärfe = 3 (also Standard)
Belichtung teilweise etwas angepasst
Ansonsten keine EBV
per DPP ins jpg konvertiert

Ansonsten hatte ich mit dem 18-125 weder an der 400D noch an der 40D oder 7D Fokus-Probleme....
 
Hallo, ich nutze eine Canon 50D mit dem 17-85 IS USM Objektiv. Bin auch richtig zufrieden damit, speziell vom sehr schnellen Ring USM bin ich begeistert. Mein Vergleichsobjektiv zum 17-85 ist das 50/1,8 II.

Nun ich suche auch eine "Immerdrauf für den Urlaub"-Alternative mit einer größeren End-Brennweite, schade das die Konkurrenz keine Ring USM Antriebe hat und so werde ich mal die beiden Sigmas bestellen.

18-125 DC OS HSM
18-250 DC OS HSM

Da der Thread ja schon sehr umfangreich ist und ich nur die Hälfte gelesen habe, wollte ich nochmal fragen ob es Erkenntnisse zu Verbesserungen in der Serie gab? Sollte man erst ab einer bestimmten Seriennummer > xyz kaufen?
Meint ihr ich solle eine Gurke gleich wieder zurückschicken oder zur Justage einschicken, es wurde ja oft behauptet das Sigma nicht justiert sondern einfach nur austauscht?
 
Hallo,

Sigma tauscht nicht aus, die justieren aber Du mußt die Cam mit hin senden.
Du hast doch 14 Tage mindestens Umtauschrecht und in der Zeit hast Du ja genug Zeit zum Testen.
Mit Justieren lassen ist das immer so eine Sache.
Das passt dann richtig, doch dauert es auch eine Weile und in der Saison manchmal 6-8 Wochen, war bei mir bei Sigma auch so.
Ich versuche immer im Geschäft zu tauschen oder zurückzusenden.
Natürlich nicht unnötig, nur weil ich das nicht mehr will sondern nur dann, wenn das Objektiv Fehler hat.
Viele Geschäfte schicken es an den Hersteller zurück mit der Reklamation des Kunden.
Und also das 18-250 würd ich nicht nehmen, da ist der Zoombereich zu groß und die Fehlerquote noch größer.
Such Dir ein gutes 18-125 und Du wirst zufrieden sein.
 
Auch wenn ich das Sigma "noch" nicht besitze.....die Naheinstellgrenze hat nichts mit der Brennweite zu tun.
Die Optik stellt bis zu diesem Abstand noch Scharf, egal ob 18mm oder 125mm.
 
Das ist aber nicht generell so. Es gibt viele Objektive, bei denen die Naheinstellgrenze mit der Brennweite variiert.
Von daher eine durchaus berechtigte Frage!
Hab übrigends das Gefühl, dass man manuell etwas näher rankommt und der Autofokus vielleicht nur bis ca. 50cm schafft, scharf zu stellen.
 
OK....aber dann wäre es in den Technischen Daten von Sigma auch so beschrieben.
Laut Datenblatt hat es 35cm.
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/18-125mm-f38-56-dc-os-hsm.html

wenn man den fokus auf manuell stellt, ist es möglich über den af-bereich hinaus die nahgrenze auf ca. 28cm zu stellen.
dann muss man halt selbst die richtige distanz mit der kamera wählen.
damit ist eine etwas größerer abbildungsmaßstab möglich (ca. 1:3,2).

gruß leo
 
Habe auch eine Frage bzw. ein Problem mit, ich denke mal dem Objektiv. Wusste nicht ob ich einen eigenen Thread dafür eröffnen soll oder nicht aber ich schreibs jetzt einfach mal hier rein.
Ich bin absoluter Newbie ins Sachen DSLR Fotografie. Habe mir nun eine Eos 550D und eben das Sigma 18-125mm gekauft.
Gestern habe ich dann die ersten Testfotos damit gemacht von denen ich aber echt enttäuscht war.
Mir ist schon klar, das man natürlich Übung und Fachwissen braucht, aber sollte es nicht trotzdem möglich sein mit dem Automatik Modus einigermaßen brauchbare Fotos hinzubekommen?
Von 10 Fotos im max. Tele Bereich war jedes einzelne verwackelt (trotz breiter Beinstellung und Luft anhalten beim abdrücken)
Und von Innenaufnahmen war keine einzige richtig scharf (trotz af scharfstellung)
Ich habe ja gelesen, dass das es unter den Objektiven wohl extreme Qualitätsunterschiede gibt. Habe ich eventuell ein sehr schlechtes Erwischt oder doch irgendwas total falsch gemacht?

Danke schonmal für eure Hilfe!

vg
 
Zeig doch mal ein, zwei Bilder inkl. Exif-Daten.
Bei zu langer Belichtung kann auch der Bildstabilisator nicht mehr helfen.
Allg. gilt: der Kehrwert der Brennweite stellt die längste mögliche Belichtungszeit dar.
Fotografierst Du bei 125mm, darfst Du max. 1/125s x 1,6 (wegen Cropfaktor)= 1/200sek. belichten. Mit dem IS etwas länger, aber zaubern kann der wie gesagt auch nicht.
 
1/5 Sek.....das ist ja kaum möglich, das scharf zu bekommen.
Zudem ISO 3200.

Mach das selbe Bild nochmal mit 1/50 Sek. und Iso 800, dann sieht die Welt ganz anders aus.

Ist der OS angeschaltet beim Sigma?
 
1/5 Sek.....das ist ja kaum möglich, das scharf zu bekommen.
Zudem ISO 3200.

Mach das selbe Bild nochmal mit 1/50 Sek. und Iso 800, dann sieht die Welt ganz anders aus.

Ist der OS angeschaltet beim Sigma?

Gleiches wollte ich auch grad schreiben. Viel zu lange belichtet.
Wenn die Uhrzeit (22h) stimmt, wird es da natürlich schon halb dunkel gewesen sein. Deshalb hat die Kamera im Automatik-Modus die lange Belichtung und den hohen ISO-Wert gewählt.
 
Ja, der OS war aktiv.

Ja, mach es gleich nochmal.
Wobei es gestern schon leicht dämmrig war aber wundert mich trotzdem, dass der Automatikmodus dann gleich so ne lange Belichtung einstellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten