• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Hier ein paar wenige aus meiner kleinen Sammlung mit dem tollen Objektiv...
Ort: NY und Flughafen Philadelphia

Gruß
 
So richtig zufrieden bin ich mit dem Teil nicht. Hatte vorher das EF 17-85 IS USM und hatte mir eigentlich eine leichte Qualitätssteigerung erhofft. Besonders mit der Schärfe bin ich nicht zufrieden. Aber den einzigen Vorteil den ich sehe, ist der etwas größere Brennweitenbereich. Werde bei Gelegenheit sicher auf das Tamron 17-50VC umsteigen.

Nun noch mal zwei Schnappschüsse von Heute.
 
So richtig zufrieden bin ich mit dem Teil nicht. Hatte vorher das EF 17-85 IS USM und hatte mir eigentlich eine leichte Qualitätssteigerung erhofft. Besonders mit der Schärfe bin ich nicht zufrieden. Aber den einzigen Vorteil den ich sehe, ist der etwas größere Brennweitenbereich. Werde bei Gelegenheit sicher auf das Tamron 17-50VC umsteigen.

Nun noch mal zwei Schnappschüsse von Heute.

Hi!
Also ich weiß ja nicht wieviel du nachgearbeitet, insbesondere geschärft hast und wie die Crops aussehen, aber die beiden Bilder sind wirklich tadellos vor allem knackscharf!
Sicherlich hat die Linse ihre Schwächen, z. B. zeichnet meine rel. weich, also immer gut nachschärfen oder gleich die Kamera hochstellen - andererseits ist das Preis-/Leistungsverhältnis ganz ok und die Brennweite ist kompromißlos. Wobei ich gestehen muss, dass ich das Glas fast ausschließlich als Urlaubsobjektiv verwende. Oder auch dann, wenn ich mit möglichst wenig Aufwand unterwegs sein will.
 
Hi!
Also ich weiß ja nicht wieviel du nachgearbeitet, insbesondere geschärft hast und wie die Crops aussehen, aber die beiden Bilder sind wirklich tadellos vor allem knackscharf!
Sicherlich hat die Linse ihre Schwächen, z. B. zeichnet meine rel. weich, also immer gut nachschärfen oder gleich die Kamera hochstellen - andererseits ist das Preis-/Leistungsverhältnis ganz ok und die Brennweite ist kompromißlos. Wobei ich gestehen muss, dass ich das Glas fast ausschließlich als Urlaubsobjektiv verwende. Oder auch dann, wenn ich mit möglichst wenig Aufwand unterwegs sein will.

Das Objektiv ist sicher brauchbar und wenn man nicht allzu anspruchsvoll ist und flexibel sein will das wohl beste auf dem Markt. Und wie du schon geschrieben hast, für Urlaube oder Familienausflüge nicht schlecht.

Hänge mal die gleichen Bilder in 100% Crop unbearbeitet mit an.
 
Das Objektiv ist sicher brauchbar und wenn man nicht allzu anspruchsvoll ist und flexibel sein will das wohl beste auf dem Markt. Und wie du schon geschrieben hast, für Urlaube oder Familienausflüge nicht schlecht.

Hänge mal die gleichen Bilder in 100% Crop unbearbeitet mit an.

Genau - so hab ich mir die Crops vorgestellt.
Trotzdem - viel Spaß damit!
 
So, auch mal wieder von mir ein Schnappschuss.
Stativ, Weissabgleich per Hand und fertig.

PS: Das Helle am Turm ist Schnee ;-)
 
So...ich habe mal einen Vergleich zwischen dem Sigma und dem Kit 18-55mm IS gewagt...

Testaufbau:
1000D im M Modus bei ISO 200, manuellem WA auf Stativ mit Stabi an.

Bilder:
1. -> Sigma @ 18mm
2. -> Canon @ 18mm
3. -> Canon @ 55mm
4. -> Sigma @ 63mm
5. -> Sigma @ 125mm

Vielleicht haben wir jetzt ein wenig mehr "objektivität".
Ich habe jeweils zwei Aufnahmen gemacht und die bessere Ausgewählt.
 
So...ich habe mal einen Vergleich zwischen dem Sigma und dem Kit 18-55mm IS gewagt...

Testaufbau:
1000D im M Modus bei ISO 200, manuellem WA auf Stativ mit Stabi an.

Bilder:
1. -> Sigma @ 18mm
2. -> Canon @ 18mm
3. -> Canon @ 55mm
4. -> Sigma @ 63mm
5. -> Sigma @ 125mm

Vielleicht haben wir jetzt ein wenig mehr "objektivität".
Ich habe jeweils zwei Aufnahmen gemacht und die bessere Ausgewählt.

Ich hab diesen Test selbst schon gemacht - und ich kann dir versichern, dass zumindest Bild 2 nicht repräsentativ ist für die Leistung des Canon. Das Kit ist grundätzlich kein so schlechtes Objektiv wie's auf den ersten Blick scheint.
 
Ich hab diesen Test selbst schon gemacht - und ich kann dir versichern, dass zumindest Bild 2 nicht repräsentativ ist für die Leistung des Canon. Das Kit ist grundsätzlich kein so schlechtes Objektiv wie's auf den ersten Blick scheint.

Jup, ich finde das Kit auch genial, super Preis/ Leistung. Aber was sollte ich an meinem Test noch ändern? Ich habe schon immer das Beste Foto jeder Serie genommen, wobei die sich nur gering unterschieden haben. Ich finde das schon sehr vergleichbar.
Ich meine, es könnte ja auch sein, dass das Canon bei den Lichtbedingung nicht besser/ schärfer fokussieren konnte. Aber dann hatten auch wieder beide Objektive die gleichen Voraussetzungen und das Sigma schneidet IMO besser ab. Ich hätte auch nicht gedacht, dass der Unterschied so krass sein würde. Immerhin habe ich bislang fast alle meine Bilder mit dem Kit gemacht, siehe Flickr, und war damit meistens zufrieden.
 
Nachdem ich der Lösung des dauernd leeren Nutella-Glasses auf die Spur kam, musste ich einfach Beweisfotos schießen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute

Habe mich mal durch die Seiten geklickt und mal ein Paar Fotos angeschaut. Sind die zum teil unbearbeitet???

Und zwar habe ich das folgende Probl.

Besitze
- Canon 18-135 Is
- Sigma 18-50 f 2.8-4.5 Hsm
- Sigma 18-200 Os.

Bin am Überlegem das 18-125 zuzulegen und dafür ein paar der anderen in Rente zu schicken. Die Bilder die ich sehe sind Klasse!!!! Aber wirklich. Mich mürde interessieren wie ein Bild aussieht das nicht Bearbeitet worden ist.

Ist den das Sigma den wirklich so gut???

Schon alleine Qualität des Canon. Wird mir schon kotz übel. Und welche zahlen dafür 400€. Ist meiner meinung nach wie mit den Bilder. Was ich sehe finde ich gut. Frauen müssen alles anfassen. Da ist das Sigma auch besser.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine waren auch bis jetzt alle samt unbearbeitet.

Eine andere Frage: gibt es irgendwo ein Test, der dieses Sigma mit dem Canon 18-200 IS vergleicht? Hat hier jemand diese Scherbe? Würde sich ein Tausch gegen das Canon lohnen? Ich denke da nur mal an die autom. Vin.-Korrektur. Mir kommt es immer noch so vor, als würde mir der OS vom Sigma bei etwas längeren Belichtungen und Stativ ein Strich durch die Rechnung machen.
Danke für eine kurze Antwort oder einen Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten