• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Ok - damit is wohl alles gesagt ... :(
Übrigens das Sigma kostet z. Zt. knapp um die 350 Euro.

Ist aber nur meine persönliche Meinung. Vielleicht kommt ja doch eine bis in den UWW-Bereich randscharfe Linse. Allerdings sind die Lichtwerte für mich uninteressant, da sie nahezu identischt mit dem Sigma sind. Das Sigma kostet übrigens derzeit 269+11€ Versand http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=726985, hält sich aber seit langem im Preis stabil. Meines habe ich genau für diesen Preis vor knapp einem Jahr gekauft.
 
Ist aber nur meine persönliche Meinung. Vielleicht kommt ja doch eine bis in den UWW-Bereich randscharfe Linse. Allerdings sind die Lichtwerte für mich uninteressant, da sie nahezu identischt mit dem Sigma sind. Das Sigma kostet übrigens derzeit 269+11€ Versand http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=726985, hält sich aber seit langem im Preis stabil. Meines habe ich genau für diesen Preis vor knapp einem Jahr gekauft.

Ok - geb mich geschlagen! ;)
Musste jetzt selbst mal nachsehen: Hab meins 02/2009 für 305 bei Am***n gekauft.
Schöne Grüße aus SW
 
Hi Zusammen,
so als bald ex Sigma-ianer schau ich doch ab und zu noch mal rein.

@martin11: Ich denke die Bilder sind für das Sigma ganz OK. Schärfer gehts nur mit elektronischer Nachbearbeitung.

@Crox: Danke für die Infos und Ratschläge. sollte es das 24-105mm werden
lass es ich dich wissen, wie ich mit der brennweite zurecht komme.

Letzlich werd ich noch einen vergleich zwischen 17-85 und dem 18-125
posten - damit ich auch mal wieder bilder einstelle...:top:

Grüße
 
:confused:

hallo leute,

ich habe gerade eine rezension zu diesem objektiv bei axxxxn gelesen...
da schreibt einer (Zitat):
Der Autofocus ist leise und recht schnell, wenn auch nicht der Schnellste. Der Zoom lässt sich flott auf den Punkt bringen. Leider musste ich feststellen, dass die 125mm Maximalzoom dem eines 85mm KB-Vollformat Objektivs entspricht (Verglichen mit dem Canon EF 85mm f/1.8 USM). Sigma hat den APS-C Cropfaktor von 1,6x scheinbar schon in die Werte eingerechnet. Somit müsste das Objektiv in etwa einer 11-80mm KB-Vollformatlinse entsprechen.
:confused::confused::confused:

kann das jemand bestätigen?
oder redet der da quatsch? ich meine , das argument für diese linse wäre eben für mich dass man 125mmx1,6=200mm erhält!

bitte um aufklärung!:eek:


noch was: es ist immer die rede davon, dass der HSM nicht entkopplelt sei, und man kein eingreifen in den AF hätte.
Das versteh ich nicht ganz, ich will doch gar nicht in den AF eingreifen...ich meine, wenn ich manuell fokussieren will, dann stelle ich eben auf manuell,oder?

und das letzte: ist die problematik mit dem OS wirklich so schwerwiegend?

Zitat:

Szenario mit abgeschaltetem OS:
Betrachtete man sich das Geschehen im LiveView(z.B. 10x Zoom), wurde es sehr deutlich. Zum Testen nahm ich ein einfaches Koordinatensystem .
Während des Laufgeräusches des OS (OS beim Test immer in OFF Pos.) habe ich den Punkt 0/0 mit dem mittleren Fokuspunkt anvisiert. Nach dem automatischen Abschalten des OS (OS bekommt kein Strom mehr), verzog sich der Fokus auf einen Punkt unterhalb der X-Achse. Der Fokus stand also plötzlich bei (beispielsweise) X=1 Y=-2 (je nach Brennweite fällt es natürlich unterschiedlich stark auf).
Löst man dann jedoch in diesem Moment aus, kommt der OS wieder aus dem "Standby" und das brummen geht wieder los. Dabei wird die Linse wieder in Ihre "Ruheposition" gezogen und der Fokus war wieder auf 0/0.

Das Problem dabei ist natürlich, dass bei längeren Belichtungszeiten dadurch unschöne Bewegungseffekte/Schatten entstehen. Bei einem einzelnen Lichtpunkt, hat man diesen dann 1x etwas weiter unten im Bild, gefolgt von einer Bewegungslinie und dann in der Endposition weiter oben im Bild.

Ich musste also während den 3 Test-Tagen immer darauf achten, dass der OS summt, damit ich überhaupt scharfe Bilder machen konnte.
Das ist aber für mich kein Zustand, immer an der Linse zu lauschen, ob der OS summt oder kurz vor einem Schnappschuss ständig daran denken zu müssen, den Auslöser halb zu drücken damit sich die Linse in die Ruheposition zieht, damit ich ein Foto machen kann.

Einschlägige Test-Seiten (wie photozone .de) berichten ebenfalls über dieses Problem. Es ist eine neue Generation von Bildstabis von Sigma) Ein Kauf sollte also wohl überlegt sein. Je nach Verwendung und Einsatzzweck un- / brauchbar.



kann da ein sigma besitzer was zu sagen?:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Autofocus ist leise und recht schnell, wenn auch nicht der Schnellste. Der Zoom lässt sich flott auf den Punkt bringen. Leider musste ich feststellen, dass die 125mm Maximalzoom dem eines 85mm KB-Vollformat Objektivs entspricht (Verglichen mit dem Canon EF 85mm f/1.8 USM). Sigma hat den APS-C Cropfaktor von 1,6x scheinbar schon in die Werte eingerechnet. Somit müsste das Objektiv in etwa einer 11-80mm KB-Vollformatlinse entsprechen.
:confused::confused::confused:

kann das jemand bestätigen?
oder redet der da quatsch?

Der redet da Quatsch. Leider, denn 11 mm Ultraweitwinkel zu diesem Preis würde ich auch nehmen ;)

noch was: es ist immer die rede davon, dass der HSM nicht entkopplelt sei, und man kein eingreifen in den AF hätte.
Das versteh ich nicht ganz, ich will doch gar nicht in den AF eingreifen...ich meine, wenn ich manuell fokussieren will, dann stelle ich eben auf manuell,oder?
x

ich habe ein anderes Objektiv mit entkoppeltem HSM und damit schon öfter rumexperimentiert auf der Suche nach einer Anwendung für diese Funktion. Es ist mir keine eingefallen. Es gibt aber wohl leute, für die das wichtig ist.
Wenn Du selbst das nicht brauchst ist es schnurz ;)

und das letzte: ist die problematik mit dem OS wirklich so schwerwiegend?

Die OS-Implementierung ist vielleicht etwas eigenartig, aber nicht grob daneben. Im Alltag wird Dir allenfalls auffallen, dass der Akku eventuell etwas früher leer ist als bei anderen Objektiven da der OS imer läuft. Bei der beschriebenen Aufnahmesituation handelt es sich m.E. um eine exotische. Für die paarmal wo man das braucht kann man sich dann merken, dass man den Auslöser halb durchdrückt ;)

Ich empfinde das Sigma als sehr alltagstauglich und unproblematisch. Vor allem ist es stabil und robust. Fühlt sich gut an und man kann damit schöne Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der redet da Quatsch. Leider, denn 11 mm Ultraweitwinkel zu diesem Preis würde ich auch nehmen ;)


Dito! Wollte ich auch gerade schreiben, als ich gelesen habe, dass du das schön erklärt hast. 11mm UWW wären genial für den Preis :D.

Mit dem Stabi hatte ich übrigens auch nie Probleme, außer dass man das Summen leise hört. Das Objektiv ist für das Preis-/Leistungsverhältnis klasse, sofern man ein gut justiertes erwischt.
 
Natürlich kann man den Stabilisator ausschalten. Bei diesem Objektiv ist es allerdings so, dass der oder die Motörchen der Stabi-Einheit immer laufen. Offensichtlich werden die betreffenden Elemente auch bei deaktiviertem Stabilisator motorisch in (dann statischer) Position gehalten.
 
das hab ich ja noch nie gehört....

ist das nicht............schwachsinnig!??:confused:

ich meine, da hat man sich wohl ein teures stativ gekauft, damit man eben die paar mikrobewegungen weniger hat, als mit nem durchschnittstativ...man schaltet schön die spiegelverriegelung ein...
man benutzt nen fernauslöser......man schaltet den stabi aus.......................


aber halt!!! die objektivmotoren laufen ja weiter!!!:grumble::grumble:

wie bekloppt!:mad:

ganz ehrlich...ich spare lieber auf das canon 18-135...da hab ich 10mm mehr und der stabi bleibt definitiv aus, wenn man es so wünscht!


ist meine meinung...sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz ehrlich...ich spare lieber auf das canon 18-135...

Das ist möglicherweise eine Alternative. Die gab's allerdings vor einem Jahr noch nicht, und ich habe stattdessen mit dem Sigma Bilder gemacht. Das ging auch ;)

Natürlich sind Foren dazu da, um technische Details und Feinheiten zu diskutieren, aber oft wird auch auf einem winzigen Häärchen in der Suppe rumgeritten. Über den OS des Sigma habe ich mir erst Gedanken gemacht, nachdem ich es im Netz gelesen hatte, sonst hätte ich es vermutlich nicht gemerkt.

ist meine meinung...sorry

Für eine eigene Meinung musst Du Dich keinesfalls entschuldigen. Bei mir sowieso nicht weil ich keine Sigma-Objektive verkaufe ;)
 
Hi,

also, feststellbar ist im Live View, dass bei OS an und 125mm das bild
im Live View sich bewegt. Wird der OS ausgeschaltet hörst du zwar den
Motor aber das bild "steht", so wie es sein soll.
Bei einem Sigma 18-200mm OS konnte ich diese Verhalten allerdings nicht
feststellen. Evlt. liegts an meiner Linse (...eigentlich schon so gut wie verkauft;) ) - obwohl der neueste Stabi drin ist.

Bei meinem EF-S 17-85 konnte ich dieses Verhalten im OS an nicht feststellen.

Naja, halt feinheiten...oder :ugly:
 
Hallo Leute,

da ich auch überlege mir dieses Objektiv zu kaufen, habe ich eine Frage.

Ich habe irgendwie bedenken, dass man mir evtl. die erste Version dieses Objektives unterjubeln will. Habe schon gegoogelt aber keine näheren Informationen gefunden, wie ich die beiden unterscheiden kann.

edit: Habe jetzt bei A*m*zon gesehen, dass es ein 18-125 mit 3.5 anstatt 3.8
gibt, dass sehr günstige 169€ kostet. Anscheinend ist das die erste Version? Oder?
 
Da geht man einfach zum Fachhändler, fragt den, nimmt das Objektiv mal in die Hand und probiert, wie es sich anfühlt, guckt sich noch an, was es sonst alles noch für unerschwingliche Traumdinger gibt und hat ein halben tag Spaß.

Kauf im Netzt bringt vielleicht ein wenig Nervenkitzel, hat aber doch sonst nu garnichts erotisches ;)
 
edit: Habe jetzt bei A*m*zon gesehen, dass es ein 18-125 mit 3.5 anstatt 3.8
gibt, dass sehr günstige 169€ kostet. Anscheinend ist das die erste Version? Oder?

Jepp! Das dürfte die erste Version sein. Die Aktuelle Version ist bezeichnet wie hier im Thementitel geschrieben, und wenn du das Objektiv selbst in der Hand hälts steht hinter der Blendenzahl noch HSM und ein Stück darunter noch "Optical Stabilizer".

Falls du es im Netz neu kaufst kannste eh 2 Wochen zurück schicken, deswegen mach dir mal keine Gedanken das falsche zu erwischen.

Gruss
Markus
 
Hallo !

Hier auch mal was von mir.
Glasschmetterling mit dahinterstehender Sonne und Sonnenuntergang mit Blick auf die Kalmit (bitte verbessert mich falls es doch nicht die Kalmit ist ;) )

Gruß
Fabian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten