Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf diesen Testbildern ist das Sigma überall deutlich schärfer, das stimmt. Wenn ich hingegen einfach im Garten fotografiere mit Blende 11, dann sind die Ränder beim Sigma deutlich unschärfer. Ich finde das ansich aber auch nicht weiter tragisch, nur ist mir in diesem Punkt aufgefallen, dass das Kit deutlich bessere Ergebnisse liefert.
Was die Geräusche angeht wissen wir ja, dass die Wahrnehmungen sehr subjektiv sind. Ich bin generell eher ein Silent Freak und habe auch einen komplett passiv gekühlten PC. Das Sigma ist für ein Objektiv definitiv "laut". Im normalen Einsatz wird es wohl nicht auffallen da die Umgebung lauter sein wird. Aber haltet mal euer Ohr gegen das Objektiv. Da fragt man sich schon was da drinn abgeht. Meine Sorge ist wie gesagt eher noch der Stromverbrauch. Gibt es dazu Tests wie viel Saft das zieht?
Hi Crox,
ich sehe in deinem Profil, das du das Tokina 12-24 hast.
- überlegen auf 24-105 umzusteigen und das Sigam zu
verkaufefn.
Wie bist du bzgl. der Bildqualität und des AF`s zufrieden - meine nat.
das Tokina?
Übrigens, nachdem ich von der 450 auf die 40D umgestiegen bin,
bin ich so richtig zufrieden mit meinen Bildern.
Sogar RAW out of cam sind jetzt als Scharf zu bezeichnen.
Gruss
wayne
Hallo zusammen!
Bin heute zufällig auf die Canon-HP geraten. Und was hab' ich dabei entdeckt:
Canon will - mit Verfügbarkeit zum Sept. 2009, also quasi jetzt - ein "EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS" auf den Markt bringen. Dies wäre, was die Brennweite anbelangt, endlich mal Konkurrenz für die Sigma-Linse.
klick CANON
Bin gespannt wie sich dieses neue Canon im Vergleich zum Sigma schlagen wird. Ich selbst finde das Sigma hat halt seine Licht- und Schattenseiten. Die Bildqualität wird sicherlich zu toppen sein. Das bislang stärkste Kaufargument war nach wie vor der Brennweitenbereich. Preis-/Leistung sind trotzdem akzeptabel, finde ich.
Das Objektiv ist schon länger angekündigt und soll so um die 500€ kosten, wenn ich nicht irre und ist damit indiskutabel, wenn das nur 10mm kürzere Sigma fast 230€ weniger kostet. Die Lichtstärke ist die gleiche. Da sich das 17-85er und das 18-200er nicht sonderlich rühmlich zeigten, erwarte ich von dem Teil keine Wunder. Interessant wäre es mit durchgängiger Lichtstärke F4, ansonsten werden nur ein paar Canon-Freaks zuschlagen, die das Sigma nicht kennen oder niemals Fremdhersteller kaufen würden. Außerdem wird es sicherlich die neue "Kit-Linse" für die 7D oder die 550D. Dass die Bildqualität zu toppen sein wird, wage ich auch zu bezweifeln, nur der IS wird besser sein als der OS des Sigmas. Das neue Canon hat weder USM, noch ist es L-vergütet. Viel interessanter finde ich da das neue 100er F2.8 Hybrid IS oder das 15-85er, falls es Canon schafft, die Schwächen des 17-85er im WW-Bereich auszubügeln.
Ich denke, das Sigma wird weiterhin der Geheimtipp für den Allroundfotografen sein.