• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Bilder mit Nahlinse 500D v. Canon.
 
Einen hab ich noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Bilder von einer Wanderung im Odenwald. Das Teil sit schon toll wenn man nicht zuviel an Ausrüstung mitschleppen möchte.

Ist eigentlich noch jemandem aufgefallen, dass die Linse das Gegenteil von parfokal ist? Bei 125 mm und Folussierung auf undendlich steht die Entfernungsskala tatsächlich bei unendlich, bei 18 mm und Fokussierung auf Unendlich steht die Skala zwischen 2 und 3 Metern ;)
 
Nabend,

Puh 153 Seiten, das hat ne Weile gedauert, ... :)
Im Großen und Ganzen sind die Bilder aber wirklich überzeugend. Ich bin auch kurz davor mein 450D Kit Objekte zu ersetzten/erweitern. Wie ein andere bereits auch angedeutet haben steht da aber noch das 55-250 IS zur Auswahl.
Nebend dem gängigeren Brennweiten-Bereich, dem Innenfokus, der Klasse haptic (werd mich morgen selbst bei meinem Händler davon überzeugen), würde mich aber speziell in Bezug auf den HSM Fokus interessieren wie sich das Sigma in Bezug auf Sportfotos schlägt.
Natürlich hab ich die Tier-Bilder von Cox und Cenour gesehen. Das sieht ja wirklich vielversprechend aus. Gibts in der Beziehung aber vielleicht noch andere Erfahrungen?
 
Fliegende Vögel....habe ich getestet.
Geht wunderbar.
Finde die Geschwindigkeit beim Fokussieren einfach gut. Kenne aber keine Vergleichsobjektive, die da noch viel schneller sind, aber ich finde das Sigma macht seine Arbeit sehr gut.

Ein Beispiel von mir, leider etwas weit weg - da haben 125mm nicht ausgereicht.
Ein anderes Bild folgt noch - das suche ich noch :)
 
Hallo,
die folgenden Bilder wurden unter denkbar schlechten Aufnahmebedingungen gemacht. Open Air - Marktplatz Heiligenhafen - sauchlechtes Wetter - die Bühne nur frontal beleuchtet. Entfernung geschätzte 20 m.

Unter diesen Bedingungen schlägt sich das Objektiv doch recht wacker.
 
Auf diesen Testbildern ist das Sigma überall deutlich schärfer, das stimmt. Wenn ich hingegen einfach im Garten fotografiere mit Blende 11, dann sind die Ränder beim Sigma deutlich unschärfer. Ich finde das ansich aber auch nicht weiter tragisch, nur ist mir in diesem Punkt aufgefallen, dass das Kit deutlich bessere Ergebnisse liefert.

Was die Geräusche angeht wissen wir ja, dass die Wahrnehmungen sehr subjektiv sind. Ich bin generell eher ein Silent Freak und habe auch einen komplett passiv gekühlten PC. Das Sigma ist für ein Objektiv definitiv "laut". Im normalen Einsatz wird es wohl nicht auffallen da die Umgebung lauter sein wird. Aber haltet mal euer Ohr gegen das Objektiv. Da fragt man sich schon was da drinn abgeht. Meine Sorge ist wie gesagt eher noch der Stromverbrauch. Gibt es dazu Tests wie viel Saft das zieht?

Hi,

Blende 11 ist fast schon zu viel für das Sigma, da es keinen Schärfegewinn mehr bringt, allenfalls mehr Tiefenschärfe. Das Sigma ist zwar zigfach lauter als das Kit, aber wenn du mal ein 70-300er IS oder ein 70-200er F4 mit IS in der Hand hattest, findest du das Sigma wieder sehr leise :D

Das Sigma zieht schon etwas Strom, liegt aber im Normalbereich. Mein 70-200er L F4 IS zieht weitaus mehr, das saugt den Akku richtig schnell leer.

Hast du eigentlich darauf geachtet, nur den zentralen AF-Punkt zu aktivieren, sonst wirst du keine guten Aufnahmen mit dem Sigma machen können.

VG

Markus
 
Hi Crox,

ich sehe in deinem Profil, das du das Tokina 12-24 hast.
- überlegen auf 24-105 umzusteigen und das Sigam zu
verkaufefn.
Wie bist du bzgl. der Bildqualität und des AF`s zufrieden - meine nat.
das Tokina?

Übrigens, nachdem ich von der 450 auf die 40D umgestiegen bin,
bin ich so richtig zufrieden mit meinen Bildern.
Sogar RAW out of cam sind jetzt als Scharf zu bezeichnen.

Gruss

wayne
 
Hi Crox,

ich sehe in deinem Profil, das du das Tokina 12-24 hast.
- überlegen auf 24-105 umzusteigen und das Sigam zu
verkaufefn.
Wie bist du bzgl. der Bildqualität und des AF`s zufrieden - meine nat.
das Tokina?

Übrigens, nachdem ich von der 450 auf die 40D umgestiegen bin,
bin ich so richtig zufrieden mit meinen Bildern.
Sogar RAW out of cam sind jetzt als Scharf zu bezeichnen.

Gruss

wayne

Hi Wayne,

das Tokina 12-24 ist ein tolles Objektiv. Habe mit diesem und dem 70-200er meinen Sommerurlaub bestritten und das Sigma zuhause gelassen. Bei Offenblende ist es an den Rändern bei 12mm etwas weich, blendet man ab, wird es durchgängig scharf. Ist eines meiner Lieblingsobjektive, da 12mm vor allem bei Architektur und Landschaft sehr interessant sind. Das 24-105er wollte ich mir auch lange kaufen, allerdings ist es nicht Fleisch noch Fisch. 24mm unten sind einfach zu wenig und 105mm oben einfach zu kurz. Außerdem fand ich die CAs viel zu extrem für ein "L" und bei 24mm ist es ziemlich weich. Wenn man es im Urlaub dabei hat, braucht man also noch ein UWW und ein Tele. Dann habe ich auch 3 Objektive dabei, dann doch lieber gleich drei sehr gute, z.B. 12-24mm Tokina, 50/1.4 und das 70-200mm L F4. Interessant sind natürlich die durchgängigen F4 beim 24-105er, aber das Argument alleine hat bisher bei mir noch nicht gezündet.

Glückwunsch zur 40D! Sie hat den gleichen Sensor wie meine frühere 1000D, die fand ich auch immer schärfer als die 50D, obwohl ich meine 50D wegen des Funktionsumfangs nicht mehr missen möchte und dafür minimale Einbußen bei der Bildqualität in Kauf nehme. Der Megapixelwahn geht halt leider zu Lasten der Bildqualität. Die 450D mit ihren 12,5 MPix hat in meinen Augen einen schlechteren Sensor als den der 40D/1000D mit ihren 10 MPix. Gleiches gilt für den 15 MPix-Sensor der 50D.

VG

Markus
 
Hallo zusammen!
Bin heute zufällig auf die Canon-HP geraten. Und was hab' ich dabei entdeckt:
Canon will - mit Verfügbarkeit zum Sept. 2009, also quasi jetzt - ein "EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS" auf den Markt bringen. Dies wäre, was die Brennweite anbelangt, endlich mal Konkurrenz für die Sigma-Linse.
klick CANON
Bin gespannt wie sich dieses neue Canon im Vergleich zum Sigma schlagen wird. Ich selbst finde das Sigma hat halt seine Licht- und Schattenseiten. Die Bildqualität wird sicherlich zu toppen sein. Das bislang stärkste Kaufargument war nach wie vor der Brennweitenbereich. Preis-/Leistung sind trotzdem akzeptabel, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Bin heute zufällig auf die Canon-HP geraten. Und was hab' ich dabei entdeckt:
Canon will - mit Verfügbarkeit zum Sept. 2009, also quasi jetzt - ein "EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS" auf den Markt bringen. Dies wäre, was die Brennweite anbelangt, endlich mal Konkurrenz für die Sigma-Linse.
klick CANON
Bin gespannt wie sich dieses neue Canon im Vergleich zum Sigma schlagen wird. Ich selbst finde das Sigma hat halt seine Licht- und Schattenseiten. Die Bildqualität wird sicherlich zu toppen sein. Das bislang stärkste Kaufargument war nach wie vor der Brennweitenbereich. Preis-/Leistung sind trotzdem akzeptabel, finde ich.

Das Objektiv ist schon länger angekündigt und soll so um die 500€ kosten, wenn ich nicht irre und ist damit indiskutabel, wenn das nur 10mm kürzere Sigma fast 230€ weniger kostet. Die Lichtstärke ist die gleiche. Da sich das 17-85er und das 18-200er nicht sonderlich rühmlich zeigten, erwarte ich von dem Teil keine Wunder. Interessant wäre es mit durchgängiger Lichtstärke F4, ansonsten werden nur ein paar Canon-Freaks zuschlagen, die das Sigma nicht kennen oder niemals Fremdhersteller kaufen würden. Außerdem wird es sicherlich die neue "Kit-Linse" für die 7D oder die 550D. Dass die Bildqualität zu toppen sein wird, wage ich auch zu bezweifeln, nur der IS wird besser sein als der OS des Sigmas. Das neue Canon hat weder USM, noch ist es L-vergütet. Viel interessanter finde ich da das neue 100er F2.8 Hybrid IS oder das 15-85er, falls es Canon schafft, die Schwächen des 17-85er im WW-Bereich auszubügeln.
Ich denke, das Sigma wird weiterhin der Geheimtipp für den Allroundfotografen sein.
 
Das Objektiv ist schon länger angekündigt und soll so um die 500€ kosten, wenn ich nicht irre und ist damit indiskutabel, wenn das nur 10mm kürzere Sigma fast 230€ weniger kostet. Die Lichtstärke ist die gleiche. Da sich das 17-85er und das 18-200er nicht sonderlich rühmlich zeigten, erwarte ich von dem Teil keine Wunder. Interessant wäre es mit durchgängiger Lichtstärke F4, ansonsten werden nur ein paar Canon-Freaks zuschlagen, die das Sigma nicht kennen oder niemals Fremdhersteller kaufen würden. Außerdem wird es sicherlich die neue "Kit-Linse" für die 7D oder die 550D. Dass die Bildqualität zu toppen sein wird, wage ich auch zu bezweifeln, nur der IS wird besser sein als der OS des Sigmas. Das neue Canon hat weder USM, noch ist es L-vergütet. Viel interessanter finde ich da das neue 100er F2.8 Hybrid IS oder das 15-85er, falls es Canon schafft, die Schwächen des 17-85er im WW-Bereich auszubügeln.
Ich denke, das Sigma wird weiterhin der Geheimtipp für den Allroundfotografen sein.

Ok - damit is wohl alles gesagt ... :(
Übrigens das Sigma kostet z. Zt. knapp um die 350 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten