• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

habe das Objektiv heute mal im Studio benutz.

Umtauschen oder verkaufen. Das ist für mich Pixelmatsche.
 
Ich habe schon schäferes gesehen.Wobei Pixelmatsche ist es auch nicht unbedingt.

@Crox, wenn mit Studioblitzen gearbeitet wurde ist doch F14 schon OK oder ??

Sorry ich war noch nicht oft im Studio, daher fehlt mir da etwas die Erfahrung :(

Gruß

Frank

Hi,

das kann sein, da muss ich auch passen. F14 kam mir nur indiskutabel für das Objektiv vor.

LG

Markus
 
Nein F14 ist definitiv zu viel.
Für Vollbild nimmt man F9.
Ferner ist hier auch nicht das Objektiv das A und O sondern wie man mit seinem Licht arbeitet.
Ich habe auch mal mit Leinentüchern angefangen, das aber als Studio zu bezeichnen finde ich gewagt ;-)
 
Habe mir gerade mal ein paar Exif Dateien angesehen, von Bildern die ich letztes Jahr im Studio aufgenommen habe mit Studioblitzen. Da sind ebenfalls Aufnahmen mit Blende 13, 14 und höher dabei...
Waren allerdings Akte wo man bewußt die hohen Bledenwerte eingesetzt hat.

Gruß

Frank
 
Hab meines heute bekommen und finde es ansich ganz gut, aber so richtig vom Hocker gehauen hat es mich bis jetzt auch noch nicht. Ich habe eine 1000D und habe das Sigma direkt gegen mein 18-55IS getestet. In manchen Bereichen schlägt es das Kitobjektiv tatsächlich um Welten, wenn es aber um die Treffsicherheit des AF oder die Randschärfe geht lieft das 18-55IS meiner Meinung nach Vorne. Ich habe zwar hier im Forum schon Bilder gesehen bei denen die Randschärfe absolut miserabel war, dies ist bei mir zum Glück nicht der Fall. Aber im direkten Vergleich zum Kit ist es einfach schlechter was das angeht.

Wenn ich einfach mal im Garten fotografiert habe, dann konnte ich keines der beiden als Gewinner ausmachen. Mal war das eine, mal das andere schärfer. Es waren eher die gestellten Tests in denen sich die Unterschiede sichtbar machten. Hier zum Beispiel ein Gartentisch aus Holz von oben fotografiert. Das erste is das Kit, das zweite is das Sigma. Hier finde ich den Qualitätsunterschied wirklich enorm. Bei allen anderen Tests waren nie solch eindeutigen Ergebnisse zu sehen.




PS: Der brummende OS ist übrigens wirklich eine Zumutung! Wie kann man nur sowas bauen? Das brauch doch bestimmt auch ne Menge Strom oder? Ich bin auf meinen Trips schon immer mal mehrere Tage vom Strom getrennt, da ist das natürlich auch ein Argument...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde das Sigma ist auf deinen Beispielbildern am Rand wesentlich schärfer als das Kit.
Ich gehe davon aus, dass untere Bild ist das Sigma.....
Zudem muss ich mich hier OkiDoki anschließen, es ist nur ein leises Surren zu hören, aber bei weitem kein Brummen.

Gruß
Fabian
 
Also ich finde das Sigma ist auf deinen Beispielbildern am Rand wesentlich schärfer als das Kit.
Ich gehe davon aus, dass untere Bild ist das Sigma.....
Zudem muss ich mich hier OkiDoki anschließen, es ist nur ein leises Surren zu hören, aber bei weitem kein Brummen.

Gruß
Fabian

Dito, dem kann ich mich nur anschließen. Auch bei mir ist höchstens ein leises surren zu hören aber da muß ich auch schon genau hinhören und ich leide nicht Schwerhörigkeit :D

Gruß

Frank
 
OT:
@Frank:
Oh Maikammer.... da kann ich gerade hinsehen, wenn ich aus dem Fenster schaue! :D
Arbeite bei einer etwas größeren Firma in Edenkoben....

Gruß
Fabian
 
Auf diesen Testbildern ist das Sigma überall deutlich schärfer, das stimmt. Wenn ich hingegen einfach im Garten fotografiere mit Blende 11, dann sind die Ränder beim Sigma deutlich unschärfer. Ich finde das ansich aber auch nicht weiter tragisch, nur ist mir in diesem Punkt aufgefallen, dass das Kit deutlich bessere Ergebnisse liefert.

Was die Geräusche angeht wissen wir ja, dass die Wahrnehmungen sehr subjektiv sind. Ich bin generell eher ein Silent Freak und habe auch einen komplett passiv gekühlten PC. Das Sigma ist für ein Objektiv definitiv "laut". Im normalen Einsatz wird es wohl nicht auffallen da die Umgebung lauter sein wird. Aber haltet mal euer Ohr gegen das Objektiv. Da fragt man sich schon was da drinn abgeht. Meine Sorge ist wie gesagt eher noch der Stromverbrauch. Gibt es dazu Tests wie viel Saft das zieht?
 
@verhohner,

Ich habe an der 40D mit diesem Objektiv und mit dem 120-400 OS HSM von Sigma, schon um die 1000 Aufnahmen mit einem Akku gemacht. Der Stabi des 120-400 benötigt dabei eher etwas mehr Energie.

Also für mich alles im grünen Bereich :)

Gruß

Frank

PS: Den Akku bekommt man am schnellsten leer wenn man versucht Schärfebeurteilung an dem Mäusekino der Kamera zu betreiben :D
 
Also ich hab das Objektiv heute nochmal bei ordentlichem Licht getestet und bin mit der Schärfe zufrieden, jedoch finde ich macht der Autofokus öfters mal Zicken und den Image Stabalizer finde ich nicht mehr als durchschnittlich. Wenn ich im Schatten fotografiert habe und dann wegen ISO 100 mal bei 125mm und 5,6er Blende weniger als 1/125s belichtet habe waren die Bilder schon nicht mehr scharf. Hab schon andere Objektive in der Hand gehabt, da konnte ich bis 1/30 oder so runtergehen bei gleicher Brennweite.
 
Hi,

entweder Du hast `ne Gurke erwischt, oder es liegt an Deinen "fotografischen" Fähigkeiten! :D
Der Autofokus macht auch null Probleme...

Edit: 125mm sind am Crop 200mm, wenn man dann vorher nix getrunken hat...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
jedoch finde ich macht der Autofokus öfters mal Zicken

Ich denke mal dann hast du eine Gurke erwischt. ( Gurken kann auch Canon bauen) nur mal so nebenbei bemerkt :D

Nein im Ernst, was du beschreibst hört sich schwer nach Gurke an.
Der AF an meinem ist prima. Damit geht sogar so etwas. Ein bisschen kurz aber der AF hat es hinbekommen.

PS: Noch ein kleiner Tipp, die Sigmas arbeiten nach meinen Erfahrungen am besten, wenn du mit dem mittleren AF-Sensor arbeitest. Versuch das mal.

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, und Preis Leistung stimmt einfach bei dem Glas:top:

Ja der Meinung bin ich auch. Und da ich das ganze lediglich als eines von mehreren Hobbys betreibe will und kann ich nicht mehrere tausen Euro für Objektive ausgeben.

Gut eines werde ich mir noch leisten, dazu gibt es allerdings auch wirklich keine alternative. Das 300 2.8er L IS USM. Ich hoffe bis nächstes Jahr ist in in meiner Fototasche :D

Gruß

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten