• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Du hast schon Recht, sind mir im WW aufgefallen. Da aber sehr heftig. Ich kram gerade mal das Bild raus...

Meine Objektivsuche ist bisher ne reine Odyssee bisher.
Ich habe mich vor ca einem Monat nach langem überlegen für die 1000D entschieden. Nicht weil sie billiger ist sondern wegen den Tests zur Bildqualität. Die soll echt top sein.

Das Kitobjektiv ist aber zu wenig. War aber abzusehen...
Trotzdem scheine ich ein richtig gutes davon zu haben. Jedenfalls find ich die Qualität der Bilder ok. Der Fokus ist treffsicher und die Bilder sind scharf. IS funktioniert auch prima.

Als erstes hab ich das Tamron 18-200 ohne VC ausprobiert. Sorry, aber das Ding ist völlig fürn Eimer... wenn ich das so sagen darf. Trotz Stativ keine wirklich scharfen Bilder im Telebereich.

Danach hab ich das Sigma bestellt. 18-125 mit OS. Die ersten Bilder waren nicht schlecht. Bis mir dann doch recht schnell der Frontfokus auffiel. Dann noch die CAs und ich hatte die Nase voll. Zurück damit. Samstag wollte ich ein 2tes dieser Sorte vom/beim Händler probieren. Hat natürlich niemand auf Lager da... also hab ich mir blöderweisse das 18-200 OS aufschwatzen lassen. Ist auch bereits wieder weg...

Keine Ahnung, vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll was die Bildqualität und die Schärfe angeht... wer weiss.

Vorgestern hab ich mir das 24-105 L IS von Canon bestellt. Kostet zwar ne Stange Geld aber ich hoffe das isses dann auch. Sollte morgen oder spätestens Freitag da sein... bin schon ganz kribbelig. Hoffentlich ist das Wetter am Woend gut... oder wenigstens hell und trocken....


Gruß
Maupi

ps. Das Bild ist nicht bei den besten Lichtverhältnissen aufgenommen, liegt auch nicht im Fokusbereich aber trotzdem... das lila zwischen Grün und Weiss ist schon heftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Maupi,

ist dein Bild ein Crop, wenn nein, würde es mich nicht extrem stören - wenn nicht, stimmte etwas nicht.

Das 24-105 ist super, ich hatte es mal testweise an meiner 1000D, allerdings nur innen, in einem MM. Berichte mal, wie es an der 1000D abbildet. Habe gelesen, dass es an Crops nicht seine volle Leistung entfaltet. Würde mich interessieren, denn das ist das einzige Immerdrauf, das mich noch reizen würde, nur fehlt mir eben der WW-Bereich.
 
Hallo Maupi,

ist dein Bild ein Crop, wenn nein, würde es mich nicht extrem stören - wenn nicht, stimmte etwas nicht.

Hi Crox,

das Bild ist ein Crop. RAW nur als JPG gespeichert... unverändert.

Auf das 24-105 freu ich mich tierisch, hab lang mit mir gekämpft... aber ich will mich an tollen Bildern erfreuen und nicht ärgern. Die Preise der L Serie sind schon happig. Werde Beispielbilder mit der 1000D posten. Aber im entsprechenden Thread halt. Ich sag dir dann Bescheid...

Gruß
Maupi
 
Hi Crox,

das Bild ist ein Crop. RAW nur als JPG gespeichert... unverändert.

Auf das 24-105 freu ich mich tierisch, hab lang mit mir gekämpft... aber ich will mich an tollen Bildern erfreuen und nicht ärgern. Die Preise der L Serie sind schon happig. Werde Beispielbilder mit der 1000D posten. Aber im entsprechenden Thread halt. Ich sag dir dann Bescheid...

Gruß
Maupi


Danke dir und viel Spaß mit dem L-Objektiv.
 
Hallo,

wofür würdet ihr euch entscheiden:
a) 18-55 IS verkaufen und dafür das 18-125 holen
b) 18-55 IS behalten und das 85mm 1,8 USM kaufen ?
habe noch ein 50mm 1,8 und ein 55-250 IS...
 
Hallo,

wofür würdet ihr euch entscheiden:
a) 18-55 IS verkaufen und dafür das 18-125 holen
b) 18-55 IS behalten und das 85mm 1,8 USM kaufen ?
habe noch ein 50mm 1,8 und ein 55-250 IS...

hi ikarus7,
da ich nur das 18-55 (ohne is) habe, fiel mir die entscheidung für das 18-125 os hsm nicht schwer.
und ich habe es nicht bereut! :D
ausser dem leisen ständigen surren konnte ich noch keine negativen punkte finden.
ich habe auch das 55-250 is und finde die kombination mit dem sigma imho optimal.

gruß leo

p.s.: das 85/1,8 usm kenne ich leider nicht.
 
hi ikarus7,
da ich nur das 18-55 (ohne is) habe, fiel mir die entscheidung für das 18-125 os hsm nicht schwer.
und ich habe es nicht bereut! :D
ausser dem leisen ständigen surren konnte ich noch keine negativen punkte finden.
ich habe auch das 55-250 is und finde die kombination mit dem sigma imho optimal.

gruß leo

p.s.: das 85/1,8 usm kenne ich leider nicht.


Schön, dass noch jemand mit dem Sigma 18-125 zufrieden ist, in letzter Zeit haben einige Gurken erwischt. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem 18-125er. Kein Vergleich zu den Bildern des KIT IS, außer im WW-Bereich, da sind beide fast identisch.

Wie ist denn das 55-250 IS so? Ich suche nämlich noch ein Tele über 125mm. Wie scharf werden die Bilder, ähnlich scharf wie beim Tele des Sigmas im Bereich 80-125mm?
 
...
Wie ist denn das 55-250 IS so? Ich suche nämlich noch ein Tele über 125mm. Wie scharf werden die Bilder, ähnlich scharf wie beim Tele des Sigmas im Bereich 80-125mm?

hi crox,
schau mal auf den link in meiner signatur.
dort habe ich etliche bilder.
alle bilder mit der canon und >55mm brennweite sind mit dem 55-250 is gemacht.
ich würde auch das objektiv wieder kaufen!

hier ein paar bilder vom 55-250 is, teilweise natürlich bearbeitet und ausschnitte:
http://view.stern.de/v2/original/1129020/
http://view.stern.de/v2/original/1112792/
http://view.stern.de/v2/original/1093124/
http://view.stern.de/v2/original/1058304/

bitte auch die verschlusszeiten beachten!

gruß leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja das mit dem Telebereich würde ich dann doch nicht unbedingt unterschreiben. Da bleibe ich dann lieber doch bei meinem 70-200 wenn ich die Möglichkeit habe Linsen zu wechseln :-)

Wie gesagt:
Eine attraktive Urlaubsbrennweite falls man nicht viel wechseln kann oder möchte. Nette Haptik der Optik, aber auch nicht zu schwer und günstiger Preis.

So muss man am Strand zum Beispiel kein Objektiv wechseln, was auf Grund von Sandverwehungen im Herbst zum Beispiel nicht wirklich empfehlenswert wäre.

Der Strandkorb ist bei ca 80mm mit Blende 8 und ISO 320 (Auto).
Im Dunkeln ist Offenblende bei 18 mm und ISO 800.
Das Dritte müsste auch mit dem Objektiv sein, bei maximalem Zoom, also 125 mm und ebenfalls Offenblende, also 5,6 und ISO 200.
Hab mir mal erlaubt das dritte Bild etwas zu pimpen... :) zuviel des Guten?
 
Hallo allerseits,

ich benutze das Objektiv seit ca. 5 Monaten als "Immerdrauf" und bin sehr zufrieden. An meiner ersten Beurteilung kurz nach dem Kauf hat sich nichts geändert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=298184&page=60 (Post 593).

Für ein Objektiv mit diesem Brennweitenbereich ist die optische Qualität hervorragend.

Hier noch ein paar Beispielbilder vom letzten Sylt-Urlaub im Oktober:

Anhang anzeigen 672191

Anhang anzeigen 672192

Anhang anzeigen 672193

Anhang anzeigen 672194
 
keine gurke erwischt!

hi,
hier ein kleiner nicht wissenschaftlicher test.

ich bin ausserordentlich zufrieden mit meinem sigma! :D
anhand der aufnahmen von zollstock bin ich sehr positiv vom objektiv überrascht.
es meine erwartungen übertroffen.

ausserdem habe ich festgestellt, das beim manuellen fokusieren die distanz zwischen objekt und sensor rund 28cm beträgt.
das resultiert aus der tatsache, das nach unten hin der fokusring weiter gedreht werden kann, also im af-modus.
also ist dadurch der abbildungsmaßstab im makrobereich rund 20% größer als angegeben. (ca. 1:3)

bilder sind unbearbeitet.
und die ausschnitte sind 100% crop.

gruß leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte kürzlich das Sigma 18-125 OS als einziges Objektiv mit im Urlaub. Zu sehen sind einige Bilder damit. Der Gecko ist jeweils ein Bildausschnitt, in diesem Fall waren 125mm zu wenig, aber das Tierchen war sehr scheu, so dass ich nicht näher ran konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten