• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-125 3,8-5,6 DC OS HSM

Hier dann auch noch 100% Crops rund um den Fokuspunkt der Bilder aus dem vorigen Post. Die Crops habe ich nicht nachgeschärft, die sind also "out-of-cam".
 
Hallo Michael!

Die Bilder ohne Crop finde ich alle sehr gut.
Bei den Crops ist der weiße Rosencrop am schärfsten.

Beim ersten Crop (blauer Blumentopf) liegt der Fokus im "Nichtcrop" aber eher weiter hinten, darum sieht der Crop etwas unscharf aus.

LG
Fred
 
Beim blauen Blumentopf ist mir auch aufgefallen, dass die Backsteinmauer dahinter eigentlich noch viel schärfer zu sein scheint. Ist aber gut möglich, dass dies mein Fehler ist. Ich habe die Crops rund um das aktivierte Autofokusfeld gemacht, allerdings neige ich dazu nach dem halben Druck auf den Auslöser nochmal den Bildausschnitt zu korrigieren, z.B um keinen schiefen Horizont zu haben o.ä. Daher war der Fokus möglicherweise vorher auf der Wand.

Macht aber alles nichts, ich finde die Bilder mit der Linse einfach klasse, bei diesen hier besonders die Farben. Es war nicht mal richtig klarer Himmel, die Sonne kam nur so ein bisschen durch und trotzdem "poppen" die Farben meiner Meinung nach richtig toll.

Gruss,
Michael
 
Anbei noch ein paar Rosenbilder. Alles "out of DSLR" 100%Crops, die verdeutlichen, wie scharf das Sigma ablichten kann. Zum Vergrößern auf die Thumbnail klicken.

Einziger Nachteil des Objektivs ist, dass man nur Blende 5,6 am Tele-Ende wählen kann, deshalb ist keine so schöne Freistellung wie bei einem Canon 24-105L möglich.











Weitere Bilder von meinem Sigma findet ihr hier im Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=398034
 
es gibt unter euch sicher einige, die neben dem 18-125 auch das 55-250 IS von Canon besitzen oder besessen haben.
Ich frage mich gerade:
Sollte ich mir das 18-125 zum 55-250 kaufen, oder sollte ich das 55-250 verkaufen, und mir dann das 24-105 L holen ? Sicher, mir würde die Brennweite nach oben auch fehlen, aber in letzter Zeit stelle ich fest daß in diesem Bereich einfach zuviele verwackelte Bilder entstehen... :confused::(
 
es gibt unter euch sicher einige, die neben dem 18-125 auch das 55-250 IS von Canon besitzen oder besessen haben.
Ich frage mich gerade:
Sollte ich mir das 18-125 zum 55-250 kaufen, oder sollte ich das 55-250 verkaufen, und mir dann das 24-105 L holen ? Sicher, mir würde die Brennweite nach oben auch fehlen, aber in letzter Zeit stelle ich fest daß in diesem Bereich einfach zuviele verwackelte Bilder entstehen... :confused::(

eine sehr interessante Frage, die ich mir auch schon gestellt habe;
hätte wenn ich die Bilder früher gesehen hätte, auch das Objektiv von Codman gekauft :D

was ich nun so sehe macht das Objektiv wirklich sehr viele gute Bilder, für diesen großen Zoombereich.
 
Für mich ist es ein "Urlaubs"-Immerdrauf.

Der Brennweitenbereich ist attraktiv und wenn ich nicht immer das Objektiv wechseln möchte oder kann, empfinde ich das Sigma als preisgünsstig und gut.
 
Es ist okay, aber lichtstark ist es im klassischen Sinne eher nicht.

Zoomobjektive sind so oder so nie so lichtstark wie Festbrennweiten.
Bei Zooms musst du Lichtstärke teurer bezahlen. Um so größer der Brennweitenbereich um so unwahrscheinlicher bzw. teurer ist eine gleichbleibende und gute Lichstärke.

Das Sigma ist immerhin auch ein 7-fach Zoom.

Wenn du günstig Lichstärke möchtest wird oft das Tamron 18-50/2,8 empfohlen, hat aber natürlich einen deutlich geringeren Brennweitenumfang.

Aber das ist auch ein bischen OT hier im Bilder Thread ;-)
 
es gibt unter euch sicher einige, die neben dem 18-125 auch das 55-250 IS von Canon besitzen oder besessen haben.
Ich frage mich gerade:
Sollte ich mir das 18-125 zum 55-250 kaufen, oder sollte ich das 55-250 verkaufen, und mir dann das 24-105 L holen ? Sicher, mir würde die Brennweite nach oben auch fehlen, aber in letzter Zeit stelle ich fest daß in diesem Bereich einfach zuviele verwackelte Bilder entstehen... :confused::(

hi,
das ist jetzt genau meine konstellation!
sigma 18-125 dc os hsm mit canon es-f 55-250 is an canon 400d.
das sigma als "immerdrauf" und das canon ins. für sportaufnahmen.

gruß leo
 
Wenn du ein gutes erwischst, wirst du zurzeit nichts besseres in der Mittelklasse finden. Im Telebereich bildet es wie ein L-Klasse-Objektiv ab, im Weitwinkel wie das KIT IS.

Na ja das mit dem Telebereich würde ich dann doch nicht unbedingt unterschreiben. Da bleibe ich dann lieber doch bei meinem 70-200 wenn ich die Möglichkeit habe Linsen zu wechseln :-)

Wie gesagt:
Eine attraktive Urlaubsbrennweite falls man nicht viel wechseln kann oder möchte. Nette Haptik der Optik, aber auch nicht zu schwer und günstiger Preis.

So muss man am Strand zum Beispiel kein Objektiv wechseln, was auf Grund von Sandverwehungen im Herbst zum Beispiel nicht wirklich empfehlenswert wäre.

Der Strandkorb ist bei ca 80mm mit Blende 8 und ISO 320 (Auto).
Im Dunkeln ist Offenblende bei 18 mm und ISO 800.
Das Dritte müsste auch mit dem Objektiv sein, bei maximalem Zoom, also 125 mm und ebenfalls Offenblende, also 5,6 und ISO 200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Strandkorb ist bei ca 80mm mit Blende 8 und ISO 320 (Auto).
Im Dunkeln ist Offenblende bei 18 mm und ISO 800.
Das Dritte müsste auch mit dem Objektiv sein, bei maximalem Zoom, also 125 mm und ebenfalls Offenblende, also 5,6 und ISO 200.

Schöne Bilder :top:
Ist die Möwe mit Stativ?

Würde mich darüber freuen, mehr solcher Bilder von diesem Objektiv zu bekommen, so insgesamt sind in diesem Thread nicht sooo viele schöne dabei..
Zeigt doch mal eure Juwelen her! :evil:
 
Hi,

ich hatte mir das Sigma wegen des guten Preises und des Stabis auch zugelegt.
Zumal die Brennweite echt genial ist...

Allerdings hatte meins ziemlich starken Frontfokus. Das war Punkt eins wo ich noch gedacht hab das ich ein anderes bestelle. Trotzdem war ich noch draussen und hab einiges an Testfotos gemacht. Ich hab so heftige CA´s gesehen das ichs dann doch zurückgeschickt habe und mich für ein anderes entschieden habe.

Gruß
Maupi
 
Hi,

ich hatte mir das Sigma wegen des guten Preises und des Stabis auch zugelegt.
Zumal die Brennweite echt genial ist...

Allerdings hatte meins ziemlich starken Frontfokus. Das war Punkt eins wo ich noch gedacht hab das ich ein anderes bestelle. Trotzdem war ich noch draussen und hab einiges an Testfotos gemacht. Ich hab so heftige CA´s gesehen das ichs dann doch zurückgeschickt habe und mich für ein anderes entschieden habe.

Gruß
Maupi

Hallo Maupi,

welches hast du genommen? CAs hat das Sigma, ohne Frage, aber nicht vergleichbar z.B. mit denen eines Canon 18-200. Außerdem fallen sie nur im WW-Bereich und ganz selten im Tele ins Gewicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten