• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 / 3,5-5,6 DC + AF Geschwindigkeit

Chupa

Themenersteller
Hallo

kann mir jemand sagen ob man die AF Geschwindigkeit mit der des Canon EF 50 1,8 II vergleichen kann ?

Danke Euch
C.
 
Ich kann Dir nur den vergleich zum Canon 28 F2,8 sagen und da gibt es so gut wie keinen unterschied ausser die Lautstärke das liegt wohl an der Bauform!
 
Ich selber hab nur das EF 24 2,8, aber kenne das 50 auch ganz gut. Der AF des Sigma ist in etwa mit dem des 50er zu vergleichen. Vielleicht ist der des 50er einen Tick leiser. Das 24er, obwohl auch kein USM, ist ein bißchen schneller als die beiden.
 
Chupa schrieb:
Hallo

kann mir jemand sagen ob man die AF Geschwindigkeit mit der des Canon EF 50 1,8 II vergleichen kann ?

Danke Euch
C.

Das Sigma ist Ende letzten Jahres überarbeitet worden und fokussiert seitdem langsamer (und leiser) aber zuverlässiger. Diese neue Version ist jedenfalls langsamer als mein altes EF 1,8-50 I, und das ist langsamer als das 1,8/50 II.

Achim
 
chickenhead schrieb:
Die neue Serie hat eine mattere Oberfläche. Ist aber alles hier im Forum nachzulesen

Und die matte Oberfläche bewirkt also einen langsameren, zuverlässigeren und leiseren Autofokus. :stupid:
 
Surfer schrieb:
Hat das jemand behauptet? :stupid:
MfG Surfer

Schätzchen! Ich habe nach den Veränderungen der neuen Objektivserie gefragt, die eine Verbesserung des AF bewirken. Als Antwort habe ich erhalten, dass die neue Serie über eine matte Oberfläche verfügt. Demnach schlußfolgere ich, dass die matte Oberfläche einen besseren Autofokus bewirkt, was für mich allerdings recht unwahrscheinlich klingt.
 
Nein, du fragtest nach der Erkennung: "Und woran erkennt man ein Objektiv der neuen Serie?" :stupid: :wall: Antwort: "Die neue Serie hat eine mattere Oberfläche" ;)

Also, Pferde ruhig halten ... :grumble: :D

Gruß,

Markus.
 
finepixler schrieb:
Schätzchen! Ich habe nach den Veränderungen der neuen Objektivserie gefragt, die eine Verbesserung des AF bewirken. Als Antwort habe ich erhalten, dass die neue Serie über eine matte Oberfläche verfügt. Demnach schlußfolgere ich, dass die matte Oberfläche einen besseren Autofokus bewirkt, was für mich allerdings recht unwahrscheinlich klingt.
Seit wann bin ich dein Schätzchen? Verwechseltst du da etwas :rolleyes:
Im übrigen lies dir deine Frage noch einmal durch, vielleicht kommst du noch dahinter :D
MfG Surfer
 
Na,na, nicht streiten......

Sigma hat die Geschwindigkeit des AF verringert, dadurch fährt dieser nicht so schnell über den Fokuspunkt hinaus und ist ergo "genauer" als bei den vorigen Modellen.

Diese neuen Modelle gibt es seit etwa August 2005 zu kaufen und sind an der matteren Lackierung zu erkennen.

Quelle: dieses Forum

Gruß
Ostfriese
(Besitzer eines der o.g. neuen Objektive, Nutzung im Vergleich zum vorigen Modell an der 300D einwandfrei !)
 
Ostfriese schrieb:
Sigma hat die Geschwindigkeit des AF verringert, dadurch fährt dieser nicht so schnell über den Fokuspunkt hinaus und ist ergo "genauer" als bei den vorigen Modellen.

Diese neuen Modelle gibt es seit etwa August 2005 zu kaufen und sind an der matteren Lackierung zu erkennen.

Gibt es dazu eine Stellungnahme seitens Sigma? Zumindest bei Canon kann ich überarbeitete Objektive eindeutig an der Objektivbezeichnung erkennen.
 
finepixler schrieb:
Gibt es dazu eine Stellungnahme seitens Sigma? Zumindest bei Canon kann ich überarbeitete Objektive eindeutig an der Objektivbezeichnung erkennen.

Meines Wissens gibt es keine Stellungnahmen, vielleicht um zu verhindern, dass sich massenweise die alt-Käufer mit Umtauschwünschen melden.
Hier im Forum hat jemand Ende letzten Jahres gemeldet, dass er seins eingeschickt hatte wegen Fokusproblemen. Man hatte es ihm nicht justiert sondern umgetauscht, und das neue hatte eine matte Oberfläche und fokussierte besser. Daraufhin habe ich meins auch eingeschickt (es war noch Garantie drauf), habe die Tendenz bemängelt, beim Fokussieren von einem ferneren auf ein näheres Motiv einen Frontfokusfehler zu bekommen und habe daraufhin ebenfalls ein neues Exemplar bekommen. Auch das hat eine mattschwarze Oberfläche und ich kann deutlich das veränderte Fokussierverhalten feststellen. Wie gesagt: genauer, langsamer, leiser. Schaut man von hinten ins Objektiv rein (bei langer Brennweite kann man den Motor sehen), dann kann man rein vom Aspekt her keinen Unterschied sehen. Es muss wohl die Steuerung des Motors geändert worden sein. Der Motor fährt nur bei großen Verstellwegen in vollem Tempo, bremst vor dem Erreichen des exakten Punktes etwas ab und stoppt am Punkt. Bei kurzen Verstellwegen wird von Anfang an langsamer gefahren. Das alte Objektiv fuhr immer fullspeed und damit manchmal über den Punkt hinaus (und nicht mehr von allein zurück).

Achim

Hier mal im Bild: links alt, rechts neu
 
Es gibt hier irgendwo einen Thread in dem ein User das "alte" Objektiv bezüglich AF-Genauigkeit bemängelt, danach intensiven Schriftverkehr mit Sigma hatte und als Ergebnis dann mit dem "neuen" Modell zufrieden war.

Finde das nur jetzt nicht wieder. War ein sehr sehr langer Thread zum 18-125, in dem auch einige Sigma-Mails von diesem User zitiert wurden.

Das war für mich damals (August 2005) Anlaß genug, ein neues Modell zu kaufen.

Ich denke auch, daß es durchaus unterschiedliche Marketingstrategien gibt, wie Hersteller mit vermeintlichen "Fehlern" ihrer Produkte umgehen.

Aber jetzt werden wir immer mehr OT....

Gruß
Ostfriese
 
achim_k schrieb:
Hier im Forum hat jemand Ende letzten Jahres gemeldet, dass er seins eingeschickt hatte wegen Fokusproblemen. Man hatte es ihm nicht justiert sondern umgetauscht, und das neue hatte eine matte Oberfläche und fokussierte besser.

Interessant. Das hätte auch ich sein können. Ich sendete im Juli vergangenen Jahres mein unzuverlässig fokussierendes 18-125 DC zu Sigma und es wurde gegen ein neueres Modell getauscht. Sofern ich mich richtig erinnere, hatte das getauschte Modell eine matte Oberfläche wie es auch mein Sigma 10-20 hat. Das Fokussierverhalten (Treffsicherheit) des getauschten Modells war tatsächlich ein wenig besser, für mich aber noch immer nicht zufriedenstellend. Letztendlich landete mein 18-125 bei Ebay.

Als ich mein 10-20 bestellte war ich aufgrund der geschilderten AF-Problematik sehr skeptisch. Glücklicherweise fokussiert das 10-20 jedoch sehr zuverlässig. Dank HSM?

Solange es von Sigma keine offizielle Stellungnahme bezgl. der Veränderung gibt, beruhen diese Aussagen hier im Forum rein auf Spekulationen. Ich kann das Sigma 18-125 niemandem mit ruhigem Gewissen weitermpfehlen.
 
finepixler schrieb:
................. Ich kann das Sigma 18-125 niemandem mit ruhigem Gewissen weitermpfehlen.

Ich weiß auch nicht..... Mein neues ist jetzt so leichtgängig, dass es bei senkrechter oder auch nur schräger Haltung rausrutscht, das nervt mich ziemlich. Das alte war schwergängiger, obwohl es viel mehr benutzt war. So was kann ich nicht leiden. Optisch-rechnerisch ist das Sigma ja eigentlich ganz gut, obwohl ich inzwischen weiß, wie stark das streuen kann. Mein erstes hatte Schwächen im Telebereich, mein neues ist bei Tele gut, dafür im WW schwächer an den Rändern. Es ist sicher noch eine Empfehlung wert bei geringem Budget. Ich konnte es kürzlich mal vergleichen gegen das Tamron 18-200 eines Kollegen, da würde ich lieber das Sigma behalten.

Achim
 
Ostfriese schrieb:
Es gibt hier irgendwo einen Thread in dem ein User das "alte" Objektiv bezüglich AF-Genauigkeit bemängelt, danach intensiven Schriftverkehr mit Sigma hatte und als Ergebnis dann mit dem "neuen" Modell zufrieden war.

Finde das nur jetzt nicht wieder. War ein sehr sehr langer Thread zum 18-125, in dem auch einige Sigma-Mails von diesem User zitiert wurden.


Gruß
Ostfriese


Genau daher habe ich meine Weisheit mit der matten Oberfläche.Hier nochmal zum nachlesen.


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=30151&highlight=18-125
 
achim_k schrieb:
Meines Wissens gibt es keine Stellungnahmen, vielleicht um zu verhindern, dass sich massenweise die alt-Käufer mit Umtauschwünschen melden.
Hi,
in einem der endlosen Sigma 18-125 Threads hatte ein user Sigma auf die "neue version" angespochen und deren offizielle Aussage war, dass am Objektiv nur die Beschichtung aussen geändert wurde, die Innereien seien absolut identisch. Deckt sich aber wohl nicht ganz mit den Erfahrungen der User hier (hab selber nur das alte gehabt).
 
Hallo,

in unserer Fotogruppe und im Bekantenkreis gibt es vier alte und 2 neue 18-125.
Die alten funktionieren alle. Eines der neuen macht Probleme und wurde von Sigma getauscht. Dieses war aber noch schlechter.
Hat Sigma da nur Produktionskosten gesenkt und nichts verbessert sondern verschlechtert ???

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten