• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70mm, hab ich eine Gurke?

Ab damit zum Service, das Objektiv kann mehr. Hier mal zwei Crops von einer schicken Backsteinwand bei mir um die Ecke.

Edit: Crops unbearbeitet und ungeschärft aus RAW entwickelt.
ISO 1600 ist natürlich sehr sinnvoll bei so einem test
 
Seufz.

Ist mir auch klar, nur ging es nicht anders. Die Bilder sind schon was älter. Hab das Objektiv abends in der Dämmerung getestet, da es mir kurz vorher aus der Hand gerutscht war und ich nicht bis zum nächsten Tag warten wollte um rauszufinden ob das Objektiv was abbekommen hat. Daher ISO 1600.
 
So. Gerade wieder mit der Servicestelle in Wien telefoniert (die gerade zum zweiten mal mein Sigma 17-70 und diesmal auch meinen Body haben).

Das Objektiv war laut Service nun bereits "perfekt" eingestellt und musste auf meinen Body garnicht nachjustiert werden. :rolleyes:
Er hat meine Beispielbilder gesehen, und gibt auch zu dass das Canon da eindeutig besser ist, versuchte mir das aber als "normal" zu verkaufen und meinte Originaloptiken sind halt nunmal meistens besser ("man kann einen Opel nicht mit einem Porsche vergleichen"). Dann frag ich mich allerdings, warum ich 100 Euro mehr für das Sigma 17-70 ausgebe (im Vergleich zum Canon 18-55 IS), um dann "logischerweise" eine schlechtere Optik (und auch noch ohne IS) zu haben weils halt "nur" ein Sigma ist (auch eine komische Firmenpolitik, das so darzustellen)? :confused:
Bloß wegen der +15-16mm Brennweite? Das kanns ja wohl nicht sein.

Ich hab ihm versucht klarzumachen, dass mir auch schon einige Leute mit demselben Objektiv bestätigt haben, dass mit meinem Exemplar wohl irgendwas nicht stimmt, und dass in dem Fall wohl der Part von den Garantiebestimmungen, in dem steht dass "bei Fehlern aufgrund von Herstell- oder Materialmängel eine Reparatur oder auch ein Austausch im Garantiejahr erfolgt" in Kraft treten müsste.
Aber er beharrte weiterhin drauf, dass sies getestet haben und das Ding keinen Fehler hat, und dass der Techniker auch ein anderes 17-70 gegengetestet hat, und da wäre meines sogar eine Spur besser gewesen. :confused:

Er würd mir gern was anderes sagen, aber er kann da garnichts für mich tun.

Bin echt sauer.
 
Das ist unakzeptabel. Ich nutzte ein Sigma 17-70 an einer CropCanon, es war eindeutig und klar besser als das Kit. Das Sigma 17-70 ist ein sehr gutes Objektiv. Basta. Man hat dir ein entsprechendes zur Verfügung zu stellen, du hast den Preis bezahlt.
 
Aber er beharrte weiterhin drauf, dass sies getestet haben und das Ding keinen Fehler hat,
Das ist ja völliger Blödsinn, den der Mensch da von sich gibt. Ich würde als nächstes Versuchen den Vorgesetzten des technikers zu sprechen und wenn der auch bei der Meinung bleibt, wirst du rechtliche Schritte einleiten müssen.
 
Ein Witz.

Nur mal zum Vergleich: Ich hatte mir das Canon 17-55 IS 2,8 gekauft und zurückgebracht weil meines einfach nicht scharf war. Das zweite 17-55 IS war etwas besser aber immer noch schlecht (kann offenbar passieren). Daraufhin habe ich das Sigma genommen und war begeistert von der Schärfe. Am besten zwischen Blende 7 und 8.

Die sollten das Teil wirklich zurück nehmen.

Alex
 
also ich hab ebenfalls das sigma und bin definitiv zufrieden mit der schärfe. es ist im vergleich zu meinem 50mm natürlich nicht so knackscharf, das is ja im normalen bereich.
schon eine frechheit, was der mitarbeiter dir da erzählt hat. zumal die aussage, dass "orginal"-hersteller - in dem fall canon-objektive - schärfer sind, als fremdhersteller auch sehr fragwürdig ist.
 
zumal die aussage, dass "orginal"-hersteller - in dem fall canon-objektive - schärfer sind, als fremdhersteller auch sehr fragwürdig ist.
Aber ehrlich, mit der Aussage sollte man wirklich mal dessen Vorgesetzten konfrontieren. Ich bin nicht unbedingt dafür, irgendwo unnötige Wellen zu schlagen, aber in dem Fall dieses Techs bist Du offenbar an einen besonders harten Fall geraten.
 
Also ich muss dazu sagen, er war nicht unfreundlich und hat sich, als ich mir das Objektiv+Body heute Nachmittag geholt habe nochmals länger mit mir unterhalten. Also er wirkte zumindest nicht so, als würde ihm mein Anliegen am A... vorbeigehen.

Aber er hat sich einfach darauf eingeschossen, dass sies eben nur mit einem anderen Sigma 17-70 vergleichen können (meinen Vergleich mit dem 18-55 von Canon wollte er, obwohl er zugibt dass es deutlich besser ist als mein Sigma, einfach nicht gelten lassen, weil es eben ein anderes Objektiv, mit anderer Vergütung und was weiß ich was noch ist...), und da war ja meines angeblich sogar ein wenig besser als das Vergleichsexemplar - und er könne ja auch nicht x-beliebig viele 17-70 zum Testen hernehmen, also müssen sie nach dem gehen, was der Vergleich mit ihrem Vergleichsexemplar aussagt.
Und nachdem meins da nicht schlechter ist, sondern sogar noch besser, gibts natürlich aus ihrer Ansicht nichts zu bemängeln, und auch nichts womit sie vor Sigma einen Austausch rechtfertigen könnten.

Ich werd jetzt nochmal nach der "Justage" Fotos von denselben Motiven machen, und schauen ob ich irgendeinen Unterschied feststellen kann, und sonst bleibt mir wohl nur übrig irgendjemanden mit einem 17-70 (der zufrieden ist) zu finden mit dem ich mal vergleichen könnte, oder mir ein weiteres irgendwo bestellen und das mit meinem vergleichen. Und wenn ich dann deutliche Unterschiede feststellen kann, erzähl ich denen aber was. :mad:
 
oder mir ein weiteres irgendwo bestellen und das mit meinem vergleichen. Und wenn ich dann deutliche Unterschiede feststellen kann, erzähl ich denen aber was. :mad:
Hast Du nicht einen Fotoladen in deiner Nähe, dem Du vertraust und der Dir mal probeweise im Laden ein neues 17-70 zur Verfügung stellt? Damit könntest Du ja zumindest Vergleichsfotos machen und damit wieder zum Service gehen.
 
Aber er hat sich einfach darauf eingeschossen, dass sies eben nur mit einem anderen Sigma 17-70 vergleichen können

Hallo, ich kann dazu auch was sagen ;-)

letztes Frühjahr habe ich mich für das 17-70 von Sigma entschieden um meine Kitlinse das EF-S 18-55 3,5-5,6 I aus zu tauschen.

Freudig nach Hause und getestet. Ich musste ziemlich schnell feststellen das es keine scharfen Fotos im WW Bereich machte und die der Kitlinse Hammer dagegen war. Also zurück zum Laden und ein neues gleich vor Ort getestet und dies war nicht besser. Dann haben wir die Bodys getauscht (EOS350D) und auf der anderen Kamera gab es auch keine Verbesserung.

Bin dann los und in einen anderen Laden um ein drittes 17-70 Sigma zu testen. Ihr ahnt es bestimmt schon wieder im WW unscharf (auch bei Blenden um 5,6 bis 11, alles getestet).

Das Ende vom Lied, ich hab mich für das teuere EF-S 17-85 IS USM von Canon entschieden und bin mit diesem bis auf die doch extremen Verzerrungen am Rand im WW sehr zufrieden.
Aber es ist Scharf in allen Brennweiten.

Natürlich gibt es so was wie eine Serienstreuung, aber doch nicht über 3 Optiken, verteilt über eine Stadt und verschiedenen Händlern, wobei einer ein so genannter Fachmarkt war. Das du dieses Problem auch hast bestätigt mich, nicht mehr über ein Sigma Objektiv nachzudenken.

Versuche es umzutauschen und vielleicht hast du Glück wie so manch einer hier in Thread der scharfe Fotos mit dem 17-70 bekommt.

Grüße
 
Hallo chickenhead,
klar ist auch nicht der Überflieger ;) und finde es auch deutlich zu teuer für die Leistung die es bringt. Aber besser als 18-55 und eben in meinem Fall besser und schärfer als 3xSigma 17-70.
 
Also das Sigma 17-70 kann DEUTLICH mehr als das gezeigt. Ich war am Anfang auch unzufrieden, habe mich sehr verunsichern lassen über das ganze Pixel gezähle.

Vor etlicher Zeit habe ich nochmal mein Sigma mit 18-55 Kit verglichen und mein Sigma liegt DEUTLICH über dem Kit, obwohl selbst das ein gutes war.
Das Sigma hat seine Problemchen im WW Bereich (17-25mm) aber 1-2steps abgeblendet ist es echt super. Ab 30mm ist meines mit Offen blende schon richtig toll.
 
also ich bin mit meinem auch ziemlich zufrieden. ich hab aber auch noch nie einen fokustest gemacht. hab ich auch nicht vor...
und wer meint, dass sigma nur müll produziert, kann sich ruhig den bildermeinungen-thread zu dem objektiv anschaun. da gibt es genug gute bilder.
und man kann auch nicht die abbildungsleistung einer festbrennweite erwarten.
abschließend möchte ich meinen, dass es für den sehr moderaten preis, recht gute leistungen bringt.
 
Ich habe mir die Linse eben gekauft.
Da hört man ja für und wieder was das Teil betrifft.
Jetzt bin ich bin mal gespannt wie sich die Linse wirklich hergibt.

Ciao Chrisi
 
Hallo!
Ich hatte mir das Sigma 17-70 auch zugelegt und mit dem Canon Kit 18-55 und ab 28mm -70mm mit meinem Allrounder Tamron 28-300 XR Di verglichen: Überraschung: zwischen 28 und 70 mm war das Tamron viel besser, bei 18mm war das Sigma etwas besser als das Kit! Also habe ich das Teil zurückgesandt, ich mache sowieso ziemlich wenig Aufnahmen im WW-Bereich!
vg, HANS
 
Hab mir jetzt ein neues Sigma 17-70 bestellt, da ich eigentlich halbwegs sicher war, dass ich damit "beweisen" kann, dass die Sigma-Service-Stelle unrecht hat, und mein 17-70 eben doch nicht in Ordnung ist (solang das neue nicht auch eine Gurke ist...). Aber jetzt bin ich erstmal verwirrt.

Hab erste Testfotos (jeweils bei 17mm) geschossen, und im Vergleich siehts witzigerweise so aus:

auf (größere) Entfernung sehen die Fotos mit meinem alten Objektiv eigentlich recht scharf aus.
dasselbe Bild mit dem neuen geschossen ist merkbar matschiger, wobei der Unterschied bei Blende 2.8 deutlicher ist als bei Blende 8.. :ugly:

fotografiere ich aber wieder Dinge auf 1-2m Entfernung, sieht das Ergebnis mit meinem alten Objektiv einfach nur unscharf aus, wogegen es mit dem neuen eigentlich halbwegs passabel ist. Wieder sieht man bei Blende 2.8 den Unterschied am deutlichsten, hier ist mit meinem alten Objektiv eigentlich das ganze Bild komplett unscharf, während beim neuen der Bereich wo der Fokus liegt für Offenblende meines Erachtens nach recht scharf ist, erst einige cm dahinter sieht mans leicht unscharf werden - aber selbst diese Stelle ist noch nichtmal so unscharf, wie bei meinem alten Objektiv das gesamte Bild. :lol:

Gibts da eine Erklärung dafür, warum mein altes im näheren Bereich so extrem abka***, während es auf Entfernung sogar schärfer ist (Brennweite wie gesagt immer bei 17mm)?

Und wie kann es eigentlich sein, dass mein Objektiv 2 mal beim Service ist, beim letzten mal sogar extra mit meinem Body, und es dann heißt es ist exakt auf diesen justiert, wenn ansatzweise scharfe Fotos bei 17mm im Nahbereich offenbar ein Ding der Unmöglichkeit sind? Fragen über Fragen... :ugly:

Kenn mich jedenfalls garnicht mehr aus. :(
 
Hallo, mein 17-70Makro ist sowohl an der 400d als auch an der 40d gut,ab 5.6 sogar sehr gut,bei meinem exemplar gibts sogar im WW ab 4 wenig schärfeverlust am Rand.Der autofokus sitzt immer,wenn man nur das zentrale AF-Feld verwendet.Im direkten Vergleich zum 18-55 IS ist es im Bereich bis ca 10m etwas besser,bei unendlich eine Spur schlechter. Insgesammt empfehlenswert,bis auf die serienstreuung,also Vorsicht!

Gruß bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten