• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70mm 2,8-4,5

T.Buchdrucker

Themenersteller
Hab mir heute endlich das Sigma 17-70mm gekauft und wie es bis jetzt aussieht, habe ich Glück gehabt mit dem AF. Bin bis jetzt wirklich begeistert davon und war überrascht, wie schnell und leise der AF funktioniert. War auf das laute Geräusch wie beim 18-50 3,5-5,6 DC eingestellt. Werde nochmal berichten wenn ich es ausführlich in Gebrauch hatte!

Ciao

Tobias
 
Und bitte auch Bilder posten :D

An welcher Kamera benutzt Du das Objektiv?
Ich finde das 18-50 DC auch ein wenig laut, aber noch schlimmer finde ich die Unschärfe (an der 350D).
 
Moin Moin,

wollte auch mal sehen wie nah man rankommt.....

Margerite, unbearbeitet, nur auf Forumsgröße verkleinert.
 
Hallo zusammen,

habe das o.g. Objektiv zwischenzeitlich seit 3 Wochen. Bin echt begeistert. Der Brennweitenbereich entspricht meinen Vorstellungen. Das Objektiv arbeitet leise und genau.

Viele Grüße

skywalker1
 
Hallo!

Habe mir das Ding auch zugelegt, weil mich der Wechsel zwischen Tamron 28-75 und Tamron 17-35 nervte und ich als immerdrauf lieber nur ein Objektiv schleppen möchte als die ganze Tasche mitzunehmen. Bei Ausflügen z.B. in Innenräumen, war das 28-75 etwas zu lang und das 17-35 dann zu kurz wenn man wieder draussen ist.

Das Sigma ist als Allround Objektiv total OK vom Brennweitenbereich.

Weiters ein kurzes Fazit:

+ Für diese Preisklasse sehr wertig verarbeitet (besser als meine Tamrons)
+ Kein schlackern oder Spiel des Tubus
+ Metallbajonett
+ Sehr straffer Zoomring, irrtümliches verstellen fast ausgeschlossen
+ Nicht zu lockerer Focusring, allerdings nur sehr kurzer Verstellweg
+ am Fokus haben sie gearbeitet, bisher kein Fehlfokus festgestellt (!)
+ made in Japan (etwa eine Rückkehr zu besserer Fertigungsqualität wegen der Reklamationen?)
+ Die GeLi steckt schräg nach rechts am Objektiv wenn sie verkehrt (also nicht in Gebrauch) angesetzt ist. Nach anfänglicher Verwunderung entdeckte ich den Sinn dahinter. Es sind so alle Ringe und Schalter mit der linken Hand erreichbar, also beim fotografieren zugänglich. Dabei hat sich jemand was gedacht, auch wenn schon kritisiert wurde, dass der AF/MF Umschalter dann bei der Entriegelungstaste sitzt. Es ist eben nicht mehr Platz.

- Das Erscheinungsbild bei ausgefahrenem Tubus ohne GeLi. Das Objektiv sieht dann aus als ob man einen Bierdeckel vorne drangeklebt hätte :lol:
- Keine Vollformat-Tauglichkeit
 
wolke schrieb:
Hallo!

Habe mir das Ding auch zugelegt, weil mich der Wechsel zwischen Tamron 28-75 und Tamron 17-35 nervte und ich als immerdrauf lieber nur ein Objektiv schleppen möchte als die ganze Tasche mitzunehmen. Bei Ausflügen z.B. in Innenräumen, war das 28-75 etwas zu lang und das 17-35 dann zu kurz wenn man wieder draussen ist.

Das Sigma ist als Allround Objektiv total OK vom Brennweitenbereich.

Weiters ein kurzes Fazit:

+ Für diese Preisklasse sehr wertig verarbeitet (besser als meine Tamrons)
+ Kein schlackern oder Spiel des Tubus
+ Metallbajonett
+ Sehr straffer Zoomring, irrtümliches verstellen fast ausgeschlossen
+ Nicht zu lockerer Focusring, allerdings nur sehr kurzer Verstellweg
+ am Fokus haben sie gearbeitet, bisher kein Fehlfokus festgestellt (!)
+ made in Japan (etwa eine Rückkehr zu besserer Fertigungsqualität wegen der Reklamationen?)
+ Die GeLi steckt schräg nach rechts am Objektiv wenn sie verkehrt (also nicht in Gebrauch) angesetzt ist. Nach anfänglicher Verwunderung entdeckte ich den Sinn dahinter. Es sind so alle Ringe und Schalter mit der linken Hand erreichbar, also beim fotografieren zugänglich. Dabei hat sich jemand was gedacht, auch wenn schon kritisiert wurde, dass der AF/MF Umschalter dann bei der Entriegelungstaste sitzt. Es ist eben nicht mehr Platz.

- Das Erscheinungsbild bei ausgefahrenem Tubus ohne GeLi. Das Objektiv sieht dann aus als ob man einen Bierdeckel vorne drangeklebt hätte :lol:
- Keine Vollformat-Tauglichkeit


Hallo,

hast du die abbildungsleistung mit deinen tamrons auch verglichen? ich besitze die beiden tamrons, ein kit und hatte das sigma hier. das sigma war teilweise schlechter als meine kitoptik die ja bekanntlich um die 50 euro kostet. klar muss man kompromisse eingehen beim "immerdrauf" aber die ergebnisse waren teilweise miserabel. vielleicht eine gurke - ich weiss es nicht. deine +punkte kann ich aber bestätigen.

schöne grüsse
Blasi
beispiele:
sigma vs tamron 28-75 at 28 mm:
http://home.arcor.de/familie_giers/bilder/vorzeigen/sigmavstamron28mm.jpg

sigma vs. tamron 28-75 at 70/75 mm:
http://home.arcor.de/familie_giers/bilder/vorzeigen/sigmavstamron70mm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Blasi schrieb:
Hallo,

hast du die abbildungsleistung mit deinen tamrons auch verglichen? ich besitze die beiden tamrons, ein kit und hatte das sigma hier. das sigma war teilweise schlechter als meine kitoptik die ja bekanntlich um die 50 euro kostet. klar muss man kompromisse eingehen beim "immerdrauf" aber die ergebnisse waren teilweise miserabel. vielleicht eine gurke - ich weiss es nicht. deine +punkte kann ich aber bestätigen.

schöne grüsse
Blasi


Ich habe das Sigma erst seit zwei Tagen und habe gerade mal ein paar Mal am Parkplatz und aus dem -offenen- Fenster geknipst. Die selben Motive hatte ich auch mit den Tamrons schon probiert, für einen direkten Vergleich hatte ich noch keine Zeit. Die von dir gezeigten, starken Unterschiede konnte ich jedoch nicht feststellen. Die alten Bilder auf der Platte sehen siemlich vergleichbar aus. Entweder ich habe also ein besseres Sigma, oder ich habe ein schlechteres Tamron als du :cool:

Eindeutig habe ich festgestellt, dass das mein 17-35er Tamron bei 17mm einen stärkeren Randabfall der Schärfe hat als das Sigma 17-70. Das 28-75 sieht am ersten Blick ziemlich gleich aus, da müsste ich erst ein bisschen Pixel-peeping betreiben um genauere Unterschiede zu finden, vielleicht komme ich ja noch dazu...

Wenn doch endlich einmal das Wetter und damit das Licht länger als 15 Minuten stabil bleiben würde, könnte ich wenigstens gleiche Fotos mit allen Objektiven bei gleichen Zeiten/Blenden machen.

Anyway, ich bin einstweilen zufrieden mit dem Sigma.
Wenn ich denke was das 18-200 damals für Ergebnisse lieferte...kein Vergleich!
 
wolke schrieb:
Ich habe das Sigma erst seit zwei Tagen und habe gerade mal ein paar Mal am Parkplatz und aus dem -offenen- Fenster geknipst. Die selben Motive hatte ich auch mit den Tamrons schon probiert, für einen direkten Vergleich hatte ich noch keine Zeit. Die von dir gezeigten, starken Unterschiede konnte ich jedoch nicht feststellen. Die alten Bilder auf der Platte sehen siemlich vergleichbar aus. Entweder ich habe also ein besseres Sigma, oder ich habe ein schlechteres Tamron als du :cool:

Eindeutig habe ich festgestellt, dass das mein 17-35er Tamron bei 17mm einen stärkeren Randabfall der Schärfe hat als das Sigma 17-70. Das 28-75 sieht am ersten Blick ziemlich gleich aus, da müsste ich erst ein bisschen Pixel-peeping betreiben um genauere Unterschiede zu finden, vielleicht komme ich ja noch dazu...

Wenn doch endlich einmal das Wetter und damit das Licht länger als 15 Minuten stabil bleiben würde, könnte ich wenigstens gleiche Fotos mit allen Objektiven bei gleichen Zeiten/Blenden machen.

Anyway, ich bin einstweilen zufrieden mit dem Sigma.
Wenn ich denke was das 18-200 damals für Ergebnisse lieferte...kein Vergleich!

das klingt danach als wäre mein sigma ein schlechtes gewesen. wenn deine beiden tamrons ähnliche ergebnisse liefern hatte ich eine gurke erwischt. ich muss dazu noch sagen dass mein kit erstaunlich gut ist und fast mit meinen tamrons mithalten kann. ab blende 5 sind die drei objektive von einander nicht mehr zu unterscheiden - das sigma war selbst da sichtbar schlechter. aber objektive sollte man doch eher bei offenblende vergleichen, weil bei blenden >5 sogut wie jedes objektiv gut abbildet. als ich das sigma hatte wollte ich eigentlich mein kit ersetzen. aber leider war es teilweise deutlich schlechter als das kit. ich hätte das sigma gerne behalten - es ist ein toller brennweitenbereich.

was randunschärfe angeht kann ich dir grösstenteils zustimmen. da war das sigma sogut wie in der mitte. nur leider war meinst in der mitte auch nicht der brüller ;) allerdings muss ich sagen, dass mich die randunschärfe meines 17-35 nicht besonders stört. teilweise fällt es mir nichtmal auf.

wäre das neue 18-50 von tamron nicht eine bessere alternative als immerdrauf?

schöne grüsse
Blasi
 
Blasi schrieb:
was randunschärfe angeht kann ich dir grösstenteils zustimmen. da war das sigma sogut wie in der mitte. nur leider war meinst in der mitte auch nicht der brüller ;) allerdings muss ich sagen, dass mich die randunschärfe meines 17-35 nicht besonders stört. teilweise fällt es mir nichtmal auf.

wäre das neue 18-50 von tamron nicht eine bessere alternative als immerdrauf?

schöne grüsse
Blasi

Hmm, vielleicht... aber:
Erstens ist das Tamron 18-50 ist wieder teurer als das Sigma und ich hatte nicht vor, die Tamrons wegen des Sigma auf den Markt zu werfen. Zweitens hat es wiederum einen kleineren Brennweitenbereich und da fehlen mir zum Telezoom 20mm Brennweite zum direkten Anschluss (unter dem Aspekt, dass ich mit zwei Objektiven im Urlaub auskommen will). Drittens warte ich ab wie sich das neue Tamron macht, muss ja nicht das letzte Objektiv gewesen sein :lol:
 
wolke schrieb:
Hmm, vielleicht... aber:
Erstens ist das Tamron 18-50 ist wieder teurer als das Sigma und ich hatte nicht vor, die Tamrons wegen des Sigma auf den Markt zu werfen. Zweitens hat es wiederum einen kleineren Brennweitenbereich und da fehlen mir zum Telezoom 20mm Brennweite zum direkten Anschluss (unter dem Aspekt, dass ich mit zwei Objektiven im Urlaub auskommen will). Drittens warte ich ab wie sich das neue Tamron macht, muss ja nicht das letzte Objektiv gewesen sein :lol:
OK :cool:
 
Tag,
die Vorteile wurden gut beschrieben von dem Objektiv, wo liegen denn die Schwächen. Wie schaut es aus mit der Blende 2,8, wie stark leidet das Bild. Wenn man schon 2,8 hat, sollte es auch brauchbar sein. Ich interessiere mich sehr für das Objektiv gerade in Verbindung mit der 350D. Viele Objektive die teuer werden weil sie solche Blenden anbieten, verlieren stark an Qualität wenn man genau diese dann auch benutzt.
 
nat43 schrieb:
Tag,
die Vorteile wurden gut beschrieben von dem Objektiv, wo liegen denn die Schwächen. Wie schaut es aus mit der Blende 2,8, wie stark leidet das Bild. Wenn man schon 2,8 hat, sollte es auch brauchbar sein. Ich interessiere mich sehr für das Objektiv gerade in Verbindung mit der 350D. Viele Objektive die teuer werden weil sie solche Blenden anbieten, verlieren stark an Qualität wenn man genau diese dann auch benutzt.

Nun. soweit habe ich noch nicht herumprobiert.
Es muss dabei aber klar sein, dass die 2.8 sowieso nur im 17mm Bereich gilt, ab 20mm geht schon die f3.2 an und ab 24 oder 30mm die f3.5. Dies betrifft allerdings mein 17-35er Tamron auch. Wenn du größten Wert auf die 2.8er Blende legst, musst du möglicherweise besser das Tamron 18-50 nehmen! Für reine Available Light Fotografie, ist man mit einer echt Lichtstarken Fixbrennweite besser dran und damit meine ich <1.8!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten