• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 17-70mm 2,8-4,5 DC Macro für Pentax

hier auch mal zwei von mir.

Habe das Sigma heute bekommen und sofort mit meiner K-7 getestet. Wurden direkt nach der arbeit gemacht, also nix besonderes. Nur Testbilder, bei Offenblende in unterschiedlichen Brennweiten

AF ist soweit ich das bis jetzt beurteilen konnte langsamer als beim 18-55 WR. muss ich aber noch genauer vergleichen.

Gruß


Falscher Thread. ist das neue Sigma.. War ein Versehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das so lese, stelle ich mir lediglich die Frage, ob es sich lohnt fast 200€ für ein Objektiv auszugeben, welches gleich oder nur unwesentlich besser ist als ein 18-55 Kit objektiv?!

Mir waren es im Speziellen die 17mm wert. Das ist jetzt kein UWW, aber einen durchaus spürbarer Zuwachs im Weitwinkelbereich, denn ich feststellen konnte. Da ich nur das Kit 1 hatte, hat es sich auch was Abbildungsleistung angeht, durchaus gelohnt. Auch die Naheinstellgrenze, die quasi direkt an der Frontlinse erst endet, lohnt sich auch, wenn man nur hin und wieder eine Blümchen fotografieren will, ohne gleich in ein kostspieligeres MAkro zu invenstieren.
Aber ich lasse auch mal Bilder sprechen
Mit Systemblitz über Funkauslöser ausgelöst, der auf dem Esstisch stand, während HeinMück im Stubenwagen lag
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal wieder hoch damit. Eine wunderbare Linse. Mittlerweile mein Immerdrauflieblingobjektiv (tolles Wort) für Städtereisen. Hier im München.

Alle Bilder ooc aus RAW und zum Teil nur leicht nachgeschärft (hier zum verkleinern) und beschnitten.

LG Bernd

Teil 1:
 
Teil 2:
 
Benutzt es kein anderer mehr, ausser mir ?

Doch, natürlich. :D Es ist ein tolles 'Immerdrauf', vielseitig und man kann Ansatzweise auch Macros machen (siehe Anhang). Ich fotografiere damit immer noch gerne, aber seit ich das Tamron 17-50/2.8 habe, kommt es bei mir bei Konzerten eben nicht mehr zum Einsatz. Ideal wäre aber eine Mischung aus beiden Objektiven, ein 17-70/2.8 wäre ein Traum. Warum kanns das nicht geben? :grumble: :rolleyes:

Edit: Pentax K100D super, ISO 200, Sigma 17-70 mit f4.5, 70mm, 1/40s
 
das 17 - 70 hat für mich ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Eines der besten Standardzooms auf dem Markt, wenn nicht sogar das Beste (in Bezug auf die Abbildungsleistung)!:)
 
Sehe ich auch so. Und was man beim Kauf besonders bedenken sollte - bei einem Immerdrauf ist einem Flexibilität wichtig. Wenn man nicht weiss, in welchen Bereichen man flexibel sein muss... das 17-70 ists sowohl bei der Lichtstärke, als auch bei der Brennweite und dem Abbildungsmassstab.

Die nebenbei noch sehr brauchbare Bildqualität, das für ein Zoom exzellente Bokeh (das schönste Zoom-Bokeh, das ich kenne) und der geringe Preis machen es zum Geheimtipp.

Diesmal sind auch ein paar Bilder aus der K-7 dabei... und das Nachtfoto wurde auf 16:9 beschnitten, ist aber ansonsten, wie die anderen auch, unbearbeitet (wenn man das bei einer RAW-Ausarbeitung überhaupt sagen kann).
 
Hallo zusammen!

Hier einige Aufnahmen, die ich mit dieser vielseitgen Linse an der K20D gemacht habe:

Mundenhof zu Freiburg:

40mm, f/8, 1/60, ISO 200 +0,5EV | K20D

Westermeijer tower, Rotterdam:

48mm, f/9.5, 1/180, ISO 100 | K20D

Bus-Haltestelle mit Fahrrädern, Rotterdam:

17mm, f/9.5, 1/30, ISO 100 | K20D

Urlauber, Brügge, Belgien:

58mm, f/8, 1/90, ISO 400 | K20D

Alle Bilder im RAW-Format aufgenommen und in PS LR 3.3 in Belichtung und Helligkeit leicht angepasst.

Gruß,
Björn.
 
Hi,
auch ich habe mir gestern dieses schöne Objekiv gekauft. Allerdings gebraucht über das Forum. Evtl. kommt das Paket morgen schon an. Ich habe auf meiner K-r das Kitobjektiv und ein Sigma 70-300. Gerade beim Kit fehlt mir noch etwas Raum nach oben. Als "Immerdrauf" Objektiv ist das Sigm sicherlich eine gute Wahl für mich und ein tolle Ergänzung zum Tele.
Ich habe mir die Bilder hier angeschaut und lange überlegt ob ich mir das aktuelle Modell mit 2,8-4 gönnen soll. Allerdings haben mir die Bilder hier gut gefallen und eine evtl. bessere Bildqualität war mir dann keine 500 Euro wert.
Hat jemand einen direkten vergleich mit dem aktuellen 17-70? oder "sieht" man so gut wie keine Unterschiede?

Gruß elektriker
 
Ich habe mir die Bilder hier angeschaut und lange überlegt ob ich mir das aktuelle Modell mit 2,8-4 gönnen soll. Allerdings haben mir die Bilder hier gut gefallen und eine evtl. bessere Bildqualität war mir dann keine 500 Euro wert.
Hat jemand einen direkten vergleich mit dem aktuellen 17-70? oder "sieht" man so gut wie keine Unterschiede?

Das aktuelle Sigma 17-70/2.8-4 OS HSM hat offen bei 70mm eine sehr viel stärkere Vignettierung. Außerdem ist der Abbildungsmaßstab im Macro schlechter(1:2,7 vs. 1:2,3).
 
Ich habe dieses tolle Objektiv heute erhalten. Ist fühlt sich wirklich sehr wertig an. Am Wochenende hat es seinen ersten Einsatz :top:

Gruß elektriker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten