• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50

Also das kann ich nicht bestätigen. ich hatte das Sigma und hab mir dann das Tamron gekauft. Mein Sigma war selektiert aus 4 Exemplaren, ohne Fehlfokus oder Dezentrierung. Aber Tamron ist schon eine Ecke schärfer als das Sigma. Ich bereue den Wechsel keine Sekunde!

ich kann es auch nicht bestätigen. meine freundin hat auch das 17-70 und mein tamron 17-50 ist um ecken besser. da ist schon ein sichtbarer unterschied. von der lichtstärke mal ganz zu schweigen.

dafür ist das sigma ein super allrounder mit verhältnismäßig guter abbildungsleistung zum kleinen preis. die lichtstärke ist noch in ordnung aber nicht optimal. punkten kann es aber vor allem durch seinen makromodus. ich würd sagen für anfänger ideal. aber wenn man hohe ansprüche hat ist das 17-70 nichts.
 
Wie kommt es es eigentlich zu den vielen schlechten Bewertungen des Tamrons?

http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Tamron/SP_AF17_50_F_2_8_XR_Di_II_LD.html

wahrscheinlich weil dort 90% der meckernden käufer keine ahnung haben was blende bedeutet und was man bei blende 2,8 zu beachten hat oder eben weil sie für 340€ ein L objektiv erwartet haben und sich an nachgeschärften fotos anderer user orientiert haben

ich bin mit meinem tamron seit mehreren jahren sehr zufrieden.
und so viele unzufriedene sind es beim obigen link auch nicht.
 
In jedem Test den es im Internet gibt wird das Sigma 17-70 bei 17mm/f2.8 als wesentlich besser(schärfer) Eingestuft als das Tamron 17-50/2.8 bei 17mm.

Komisch,weiß das hier keiner?
 
Wissen schon. Aber es artet meist in Glaubens- bzw. Rechtfertigungskämpfen aus, bei denen die meisten das rechtfertigen bzw. verteidigen, was sie besitzen. Glaubt man den Psychologen, ist dies allerdings menschlich...aber eben zutiefst subjektiv.

Bei den Objektiven geht es oft nicht objektiv zu.
 
Wissen schon. Aber es artet meist in Glaubens- bzw. Rechtfertigungskämpfen aus, bei denen die meisten das rechtfertigen bzw. verteidigen, was sie besitzen. Glaubt man den Psychologen, ist dies allerdings menschlich...aber eben zutiefst subjektiv.

da ich keine vergleiche habe und mir sicherlich auch deshalb nun nicht das andere obj kaufe, bin ich mit dem zufrieden was ich habe und für meine sichtweise iste s scharf und sehr zufriedenstellend.

durch internet foren wurden diese glaubenskämpfe ja erst geboren ;)
 
Hallo zusammen,
seit 4,5 Jahren tröpfelt dieser Thread jetzt vor sich hin...
Gibt es denn inzwischen nix, was zu diesen beiden Objektiven aufgeschlossen hat und ev. sogar die positiven Eigenschaften beider in sich vereint (Lichtstärke, Schärfe, Makrotauglichkeit, Brennweitenbereich)?
Ich schiel ja schon immer zum EF-S 15-85 oder zum EF-S 17-55 , aber da ist auch nie alles beisammen, genauso wie beim Sigma 18-50mm f/2.8 EX DC...

Gruß, Ralf
 
Warte noch ein wenig auf das Tamron 17-50 VC USD (PZD)
Die Typen sind ja echt genial :top: denn mit dem billig Teil ohne VC haben sie es geschafft unzählige Sparmeister dazu zu bringen auf das viiiiel zu teure ef-s 17-55 2,8 zu verzichten dann die Non VC Variante zu verscherbeln und auf das VC upgraden, um kurze Zeit später den Wert der VC-Variante wieder in den Keller fallen zu lassen und die Leutchen wieder zum Griff in den Säckel zu verleiten.
Endeffekt ist das man dabei dann mehr Kohle verbraten hat als wenn man gleich das Original genommen hätte und sich damit auch diverse AF-Problemchen erspart hätte :lol: :lol: :lol:
 
Guten Morgen Leute,

ich bin recht neu hier und bin gerade am schwanken, welches der beiden Objektive ich mir kaufen soll. Allerdings müsste die entscheidung recht bald fallen, da ich es am Freitag schon benötige weil ich an der Verabschiedung meiner Freundin ein paar Bilder machen soll.

Was mich am meisten schockt ist die Preisentwicklung. Das Tamron liegt bei 379€ und das Sigma bei 459€...

Für den WW bereich habe ich noch ein Tokina 12-24...

Ich möchte das Objektiv wie gesagt für die Verabschiedung benutzen und später dann eventuell Portrait und Makro aufnahmen machen.

Gruß
TheChosenOne
 
Wieso nicht das Tamron ohne VC/Stabi?

Für "richtige" Makroaufnahmen halte ich beide Zooms für weniger geeignet

Weil ich auch gerne mal bei schlechten Licht ohne Blitz ein Bild aus der Hand machen möchte und da ist doch der Stabi nicht schlecht oder? Wie gesagt ich bin noch recht neu auf dem Gebiet, deswegen bin ich für jeden Rat dankbar!

Gruß
TheChosenOne
 
Außer man möchte die Bewegung einfangen. Da ist der Stabi wieder gut. Man bekomt Bewegungsunschärfe und erkennt trotzdem noch genügend Details.

Wie immer.... es kommt halt darauf an ^^
 
hmmm...
des ich hab jetzt recht viel über die beiden Objektive gelesen. Auch das Problem mit dem Frontfokus beim Tamron. Was kann ich darunter verstehen?

Ich bin echt hin und hergerissen. Ich mein mein Kit hat ja auch 18-55mm und somit wäre das Tamron ja nur ein austausch. Beim Sigma hätte ich allerdings noch die 20mm mehr...schwierig schwierig :ugly:
 
Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50 vs. Sigma 17-50

Heul, heul - ich kann mich auch nicht entscheiden. Hatte mal kurzeitig das Tammy für Pentax, das hat leider bei 17mm häufig nicht korrekt fokusiert.
Ich beantrage, daß der Titel geändert wird, denn mit dem neuen Sigma 17-50/2.8 wird die Entscheidung noch schwieriger. Vorteil des neuen Sigma 17-50 ist auf jeden Fall der (fast) lautlose Autofocus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten