• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 - Schatten bei Nahaufnahmen

wameniak

Themenersteller
Hallo,

ich muss mal eine blöde Frage loswerden: Ich habe das 17-70 an einer Nikon D50 im Einsatz und benutze das Objektiv u.a. auch um im Nahbereich zu fotografieren ... das Objektiv ist ja deutlich größer als das Kit und wenn ich näher an mein Objekt rangehe (ca. 25 cm oder näher) wirft mir der interne Blitz einen Schatten vom Objektiv auf das Bild. Ist das normal? Die Makrofähigkeit wird ja viel gepriesen, aber ich kann ja durch den Schatten nicht wirklich nah rangehen ... ich habe mir jetzt erstmal ein zusätzliches Blitzgerät (SB400 von Nikon) bestellt und hoffe, dass ich das Problem dann nicht mehr habe ... da ich mit dem 18-55-Kit keine Probleme hatte ärgere ich mich schon ein wenig, da ich vorher ohne Blitz ausgekommen bin ... aber zugegebenermaßen ist die Schärfe und Farbwiedergabe beim Sigma schon deutlich besser.

Ist es denn allgemein so, dass man beim Kamerablitz und größeren Zoom-Objektiven dieses Schattenproblem hat? Haben andere Sigma-Besitzer das Problem an anderen Kameras und dem Kamerablitz auch?

Regards + Danke

wameniak
 
Ist es denn allgemein so, dass man beim Kamerablitz und größeren Zoom-Objektiven dieses Schattenproblem hat? Haben andere Sigma-Besitzer das Problem an anderen Kameras und dem Kamerablitz auch?

Regards + Danke

wameniak

Ja, ein größeres Objektiv jeglicher Marke wird einen Schatten verursachen. Abhilfe schafft ein externer Blitz.

Mit besten Grüßen.
 
Ja, hatte ich bei meinem Vergleich zum Tamron auch festgestellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=205345

Dank der kürzeren Bauform (bei max. Brennweite) und des geringeren Durchmessers des Tamron, war es dort nicht so ein Problem wie beim Sigma...

Bei 1:2,3 klebst du bei dem Sigma allerdings schon fast am Objekt und da wird wohl auch der SB-400 nix bringen...
 
Na dieser Schatten ist wohl ziemlich logisch. Geht ja gar nicht anders da der Blitz sich nur etwas über dem Objektiv befindet muss es da einen rechten Schattenwurf geben. Bei Makro brauchst du ein Ringblitz wenn man es richtig machen will. wie z.B der SB-R200 oder ein Sigma Ringblitz

mfg
Florian
 
Danke euch!

Für "richtige Makros" habe ich noch ein anderes Objektiv mit höherer Arbeitsentfernung ... ich will aber zumindest an die 23 cm laut Datenblatt kommen, das würde mir für ein spezielles Motiv sehr weiterhelfen. Der SB-400 ist ja zumindest einige cm höher als der Kamerablitz, wird das schon was bringen?
 
Ich hab das Sigma auch und den Schatten folglich auch...der SB-400 ist nicht VIEL höher als der interne, also wird Dir das auch nur wenige cm Nähe bringen.

Ich würde das Geld für "größere" Versionen ausgeben oder sogar für einen Ringblitz nutzen. AFAIK sind die 23cm der "Bild-zu-Bild"-Abstand, also von CCD zu Objekt, damit kommst Du rein theoretisch mit der Linse bis wenige cm an Objekte heran und der SB-400 ist vergebene Liebesmüh.
 
Ich habe den Schatten ja schon, wenn ich von der Frontlinse 25 cm vom Objekt weg bin ... richtig nah dran will ich ohnehin nicht, sonst werd ich gebissen ;), nur "ein bisschen" näher, so bis auf 20 cm vom Objektiv aus gemessen ...

Meint ihr, dass ich mit dem Nikon 18-70 dieses Problem auch habe? Eigentlich bin ich mit dem Sigma zufrieden, aber mit meinem alten Kit hatte ich keinen Schattenwurf
 
Das Nikon 18-70 hat aber eine ganz andere Nahgrenze...:rolleyes:

Kauf Dir doch statt des SB-400 ein Soligor/Cullmann-Blitz für fast das gleiche Geld. Und schon haste was Großes.
 
...der SB-400 ist nicht VIEL höher als der interne, also wird Dir das auch nur wenige cm Nähe bringen.

Doch, ist er. Allerdings hast du mit dem Ringblitz natürlich recht.

Kauf Dir doch statt des SB-400 ein Soligor/Cullmann-Blitz für fast das gleiche Geld. Und schon haste was Großes.

Groß ja, aber nicht besser. Ich habe beim Kauf damals den SB-400 gegen solche "großen" Blitze ausgiebig getestet, dann stand die Entscheidung für den SB-400 fest. Klar kommt er leistungsmäßig nicht an SB-600 oder gar SB-800 ran, in punkto korrekter Belichtung mit iTTL hängt er aber alle Blitze der gleichen Preisklasse der "Fremdhersteller" ab. Dies gilt insbesondere für's indirekt blitzen.

Gruß Steffen
 
Hi again,

das "Schattenproblem" hat sich mit dem sb-400 erledigt :)

lingdong.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten