• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 Schärfe im WW normal so?

@venturi: kannst du definitiv bestätigen ,dass dein zweites auch weinig abbeblendet scharfe ecken hat. sind die besser / schlechter als beim kit? gibt es irgendeine korrelation mit der seriennummer?
Ich will meine Hand nicht ins Feuer legen, aber mir erscheinen die Bilder zumindest abgeblendet wesentlich besser zu sein. Dass man bei 17mm und Offenblende keine Wunder von einem <300 Euro Objektiv erwarten kann, war mir jedoch von vorneherein klar und wurde ja z.B. auch bei Photozone extra erwähnt. Das vorherige war allerdings auch abgeblendet in den Ecken nicht besonders gut.
Wenn ich mal etwas Zeit habe, werde ich das Kit nochmal rauskramen und einen kleinen Vergleich durchführen ;).

ich habe mir beide Bilder angeschaut, da kommen mir Erinnerungen ans Tamron hoch.
Du hast eine gerade Fläche fotografiert, ich nicht. Zumindest wäre das eine Erklärung, denn wie gesagt, mir ist noch nicht aufgefallen, dass eine Seite unschärfer wäre als die andere.

Hier haste stark abgeblendet, trotzdem kann ich noch Unschärfen sehen. Weiter aufgeblendet sollte das nicht mehr so dolle aussehen, wenn ich mich nicht irre. Fotografiere mal eine gerade Fläche so wie in meinen Tamronbeispielen, da solltest Du sofort sehen wenn eine Seite unscharf ist.
Wo siehst du denn so dolle Unschärfen? Ich höchstens leichte am linken Rand, aber das war ja auch nicht der anvisierte Fokusbereich, der lag imho auf dem runden Turm. Das Motiv ist aufgrund der Dreidimensionalität und des schlechten Lichtes aber auch nicht sonderlich gut zur Beurteilung geeignet. Aber wie gesagt, ich habe bisher kaum Häuser etc. fotografiert und werde mal schauen, was ich in den nächsten Tagen so machen kann.

Gruß
 
Den Maisfeldbildern (insbesondere dem zweiten) nach sieht das für mich deutlich dezentriert aus. Am rechten Rand ist es auch dort unscharf wo es der Schärfeebene nach scharf sein müsste. Auf dem Lenkradbild fällt das nicht auf, weil der rechte Rand dort ohnehin nicht in der Fokusebene liegt.

Ich würde das Objektiv so nicht behalten wollen.

Michael
 
Also an meiner Dynax 7D ist das Sigma 17-70 ein Hammer. Ich habe mittlerweile die fünfte Festbrennweite wieder verkauft, welche gleich gut oder nur marginalst besser waren. Darunter recht renommierte Teile wie Minolta 28mm 2.8, 50mm 1.4, 50mm 1.7, 85mm 1.4 und 85mm 1.4G.

Selbst abblenden ist bei dem sigma kaum ein Thema.

Hier mal eine Aufnahme bei Offenblende (!)

Beste Grüße,
Rainer
 
Tschuldigung, war kein 100% Crop. Hier der Crop nachgereicht.

Rainer
 
Oh man Leute, ihr macht mich fertig :( . Wie wirkt sich eine Dezentrierung denn aus? Nur in einem bestimmten Brennweitenbereich? Nur bei Offenblende? Vermindert sich der Effekt beim Abblenden? :confused:

Morgen geh ich auf Tour und suche Ziegelwände ohne Ende :evil: ...

Gruß
 
hi Venturi,

ich sehe das eigentlich daran, das die Seiten nicht "weicher" werden sondern "verschmieren". Aber wie gesagt, mach mal ein Foto von einer geraden Fläche, z.B. Ziegelwände. Vielleicht bilde ich mir das auch ein, hoffentlich. ;)
 
Ja, hoffentlich hast du Unrecht ;)

Kann man eine Dezentrierung eigentlich beim Hersteller reparieren bzw. justieren lassen oder hilft nur ein Komplettaustausch?
 
Kann man eine Dezentrierung eigentlich beim Hersteller reparieren bzw. justieren lassen oder hilft nur ein Komplettaustausch?

keine Ahnung wie es bei Sigma ist, bei Tamron habe ich es 2x vergeblich versucht, habe sogar Beispielbilder dazu gelegt, habs immer wieder dezentriert zurück bekommen. Wenn möglich immer versuchen zu tauschen.
 
Hi,

habe leider keine Ziegelwand gefunden, aber trotzdem mal ein paar Aufnahmen gemacht. Kurz vorweg, ich befürchte ihr habt Recht. Zumindest scheint die rechte Seite manchmal etwas unschärfer zu sein. Hier mal ein Beispielbild (draufklicken für volle Grösse):


Und mir ist noch was komisches aufgefallen: die Vignettierung scheint sich zu verstärken, wenn man die Blende weiter schliesst (!), was ja eigentlich keinen Sinn macht. Desweiteren scheinen auch nur die obere rechte sowie die untere linke Ecke besonders stark zu vignettieren (siehe letztes Bild), während die anderen beiden Ecken eher weniger stark betroffen sind.
Vielleicht auch ein Zeichen für Dezentrierung?!

Hier mal die Bilder, was meint ihr dazu?

Gruß
 
@fu nock:
Oha, da sagst du was. Eine verdrehte GeLi wäre natürlich mehr als peinlich und würde auch die kreuzweise schwarzen Ränder erklären. Muss ich ehrlich gesagt morgen nochmal testen, nicht dass es wirklich daran lag :wall: . Hatte mich auch schon gewundert, warum mir das nicht schon eher mal aufgefallen war .

@-Silvax-:

Bitte sehr:



Gruß
 
Cool, ich war zehn Tage im Urlaub, aber der thread lebt...:top:
Meine Freundin und ich haben viele schöne, scharfe, kontrastreiche und unverzeichnete Bilder mit dem Teil über den ganzen Brennweitenbereich gemacht...
 
Das freut mich, bringt mich aber auch nicht unbedingt weiter ;). Was sagst du denn zu meinem neuen Exemplar (vor allem im Vergleich zu deinem), nachdem das andere ja im WW ziemlich unscharf war? Beispielbilder vom neuen findest du übrigens ein paar Seiten weiter vorne :)
 
ich denke dein objektiv passt schon. für ww und offenblende hat es eine zu erwartende leistung. bei mir ist manchmal auch eine seite etwas unschärfer als die andere. bei normalansicht kaum zu sehen, bei 100% schon. ist denk ich die ganz normale toleranz mit der man bei consumeroptiken leben muß, ist bei meinen anderen einfachen linsen auch nicht anders.

ps. wie so hat deine 350d eigentlich eine auflösung von 3471x... punkten? meine hat 3456x... ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das freut mich, bringt mich aber auch nicht unbedingt weiter ;). Was sagst du denn zu meinem neuen Exemplar (vor allem im Vergleich zu deinem), nachdem das andere ja im WW ziemlich unscharf war? Beispielbilder vom neuen findest du übrigens ein paar Seiten weiter vorne :)

Ich finde die Bilder ganz okay, habe aber keine Lust, jetzt extra Testbilder zu machen. Ich mache generell keine WW-Bilder mit Offenblende, wenn es auf das letzte Quentchen Schärfe über die ganze Bilddiagonale ankommt. Bei dynamischen Personenaufnahmen ist es meistens egal, Sachaufnahmen eben bei schlechtem Licht nur vom Stativ.
Was ich aber bis jetzt bei Offenblende bei meinem 17-70 gesehen habe, sieht gut aus.
 
mal ne andere frage: wie seit ihr eigentlich mit den farbton des 17-70 zufrieden. die beschichtung sorgt ja für einen sehr guten kontrast, kaum flares und kaum chromatische aberrationen. der nachteil (?) ist halt ein warmer farbton.
 
mal ne andere frage: wie seit ihr eigentlich mit den farbton des 17-70 zufrieden. die beschichtung sorgt ja für einen sehr guten kontrast, kaum flares und kaum chromatische aberrationen. der nachteil (?) ist halt ein warmer farbton.

Kann ich so nicht wirklich nachvollziehen. Mittagssonne bleibt hart und eher kalt. Und ich mache sowieso bei wichtigen Bildern immer einen feinen Weißabgleich im RAW-Konverter.
cu
Garrit
EDIT
Hätte mich vielleicht früher bei Dias sensibilisiert, aber die Zeit ist ja glücklicherweise vorbei...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten