Abseits der tonnenförmigen Verzeichnungen der genannten Objektive im Bereich der kleinen Brennweiten, den Vignettierungen und CA über den gesamten Bereich.Was sind für Dich gute Linsen?
Ein zentraler Schwachpunkt des SIGMAs ist seine jämmerliche Abbildungsleistung bei Offenblende im Randbereich, die die Blende 2.8 faktisch wertlos macht.
Wer diesen Schwachpunkt als gutes Bokeh bezeichnet, sollte sich um einen Vertrag mit der Werbeabteilung oder eine Anstellung als Verkäufer bemühen.
Markante Verzeichnungen bei 17 und 24 mm.
Damit ist das SIGMA im Bereich 30-70 mm ab f 4.0 ein ordentliches Objektiv.
Besser ist im direkten Vergleich das Nikkor zu kaufen, da Deine Kamera wenigstens die störenden tonnenförmigen Verzeichnungen im unteren Brennweitenbereich herausrechnet und damit eine Brennweite von 16-85 mm bereits bei Offenblende 3,5 - 5,6 zur Verfügung steht. Bei 85 mm sollte man allerdings eine Blende abblenden.
Der Hinweis auf das AF-S 24-70 2.8 bringt im Zusammenhang mit dem verfügbaren Budget naturgemäß wenig.
Ins Budget passt das Tamron 17-50 2.8.
Es hat eine durchgängig 2.8 und eine im Preis-/Leistungsverhältnis ordentliche Abbildung über den gesamten Bereich.
Sollte da der Brennweitenbereich zu klein sein, bleibt das Nikkor.
Wobei man dann auch ein 18-105 mm mit 20 mm mehr und weit besserem Preis-/Leistungsverhältnis oder das 18-200 mit deutlich besserer Reichweite andenken kann.
Alle drei Nikons spielen in etwa in einer Leistungsliga, das 16-85 sehen Tests im Schnitt mit leichten Vorteilen auf Platz 1, das 18-105 auf Platz drei mit dem Tipp keine Offenblende zu verwenden.
Zuletzt bearbeitet: