• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm Makro als Immerdrauf-Standardzoom?

alex7341

Themenersteller
Hallo,

Habe vor, mein Olympus-Equipment zu verkaufen und auf Canon umzusteigen (wahrsch. 500D/550D). Jetzt zu meiner Frage:

Eignet sich das Sigma 17-70 2.8-4 DC Makro OS HSM als Standardzoom zum "immer-drauf-bleiben"?
Konkret zum Beispiel: taugt die AF-Geschwindigkeit für den "Normalgebrauch"? Da es ein Makroobjektiv ist wird der AF ja entsprechend lang übersetzt (= langsam) sein, oder?

Folgende Punke würden für mich dafür sprechen:
- idealer Brennweitenbereich (SWW bis leichter Telebereich)
- ordentliche Lichtstärke (wobei durchgehend F/2.8 wohl praktischer wäre...)
- Makrofunktion (damit spare ich wohl ein paar hundert Euro für ein FB-Makroobjektiv)
- Bildstabilisator + HSM

Einsatzgebiete: Porträts, Makros, Architektur & Natur, auch gerne mal Available Light (Allround eben :D)

Alternative wäre wohl ein Canon 60mm-Makro + Tamron 17-50mm, wobei ich da locker auf den doppelten Preis kommen würde...
Und als andere Möglichkeit das Tamron 28-75mm Makro, allerdings mit weniger Brennweite untenrum und ohne Stabi, dafür mit mehr Lichtstärke.


Danke im Voraus :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm Makro als Immerdrauf-Standardzoom?

Das Objektiv ist als Standardzoom gedacht... das "Macro" in der Bezeichnung ist einfach "Marketing-Bullshit" ... das Objektiv hat mit einem echten Makroobjektiv rein gar nichts zu tun und hat einen Ultraschallantrieb - also auch ausreichende AF-Geschwindigkeit.
 
AW: Sigma 17-70mm Makro als Immerdrauf-Standardzoom?

Okay, danke. Stimmt, hab grad bei den technischen Daten nachgeschaut; ein max. Abbildungsmaßstab von 1:2,7 ist wohl wirklich nicht Makro-Klasse.

Dann wäre das Tamron 17-50mm 2.8 VC wohl die bessere Wahl... (?)
 
AW: Sigma 17-70mm Makro als Immerdrauf-Standardzoom?

Kommt drauf an was dir wichtiger ist.
Das Sigma hat etwas mehr Brennweite, das Tamron dafür durchgehend Blende 2,8
 
AW: Sigma 17-70mm Makro als Immerdrauf-Standardzoom?

Wohl eher die Lichtstärke. Hab mir aber gerade Nah-/Makrobereich-Bilder vom 17-70mm angesehen und das würde mir für den Anfang auf jeden Fall reichen...
Jetzt heißt es wohl Lichtstärke vs. Brennweite + Makro-Tauglichkeit, hmm.

Denkt ihr solche Bilder würde man mit dem 17-70mm auch hin bekommen? Sind mit einem Oly 40-150mm + Nahlinse entstanden. Solche Aufnahmen will ich nämlich nach dem Umstieg auf Canon auch weiterhin machen. ;)
 
AW: Sigma 17-70mm Makro als Immerdrauf-Standardzoom?

Den Einsatz einer Nahlinse sehe ich bei diesem Objektiv sehr skeptisch, die Naheinstellgrenze ist sowieso schon sehr niedrig. Dafür würde sich als günstige Lösung eher das EF-S 55-250 eignen.

Das Sigma 17-70 habe ich an der 7D getestet. Das Exemplar fokussierte falsch (Backfokus) und die Schärfe bei Offenblende war nicht sehr überzeugend.
 
AW: Sigma 17-70mm Makro als Immerdrauf-Standardzoom?

Also ich schwöre auf die Kombi 28-75 (wahnsinnig gute Schärfe und wunderschöne Bokeh) und dem Sigma 10-20 F4-5.6 an meiner 7D. Leider muss man hier wechseln was mir wenig ausmacht, aber je nach Situation die Flexibilität doch einschränkt. Vom Sigma 17-70 hab ich nicht all zu viel gutes gehört, würde lieber zum unstabilisierten Tamron 17-50 greifen!
 
Ich habe das o.g. Sigma 17-70 2,8-4,0 Macro und bin sehr zufrieden. Eigentlich benutze ich es eher wenig (bin Freund von FBs), bin aber immer froh wenn ich damit arbeite und würde es nicht hergeben wollen. Nutze sie als Immerdrauf an der 550D, wenn ich gerade keine FB drauf habe.

Über die Makrofunktion kann ich wenig sagen, außer, dass ich sie für Stilleben ab und zu gebrauche (und zufrieden bin), ich habe aber keine Erfahrungen mit "richtigen" Makros.
 
ich bin mit meinem sigma auch zufrieden, vor allem nachdem es beim justieren bei sigma war (frontfokus). die schärfe bei offenbelden ist nicht schlecht, kann aber mit dem 17-55 von canon nicht ganz mithalten, was aber nur bei 100% ansichten wirklich von bedeutung wird. ansonsten ist das sigma ein gutes und preislich interessantes onbjektiv mit dem du meiner meinung nach nicht viel falsch machen kannst.

gruß markus
 
Hallo!

Ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich mich hier kurz anhaenge.
Ich habe es in meinem Thread schon gepostet (dort ist es aber am Titel nicht ersichtlich) dass mir auch gerade dass 17-70 aufgefallen ist. In meinem Fall als Alternative zum 17-85 Canon USM das mir netterweise empfohlen wurde.
Suche auch ein "immerdrauf", wuerde mich als fortgeschrittenen Anfaenger bezeichnen. Mich lacht die Lichstaerke und (pseudo)Macro an. Dafuer wuerde ich gerne die 15mm opfern.
Laut amazon haben ja beide 4 Sterne, allerdings weiss ich nicht ob das jetzt so aussagekraeftig ist :p

Welches findet ihr besser?
Wichtig ist mir vor allem die Schaerfe und Geschwindigkeit des AF.

Lieben Dank!

Sabine
 
Zum Sigma gibt es schon einen Thread, der die Vor- und Nachteile ganz gut beschreibt.
Ich bin insgesamt damit ganz gut zufrieden, aber das perfekte und preiswerte Standardzoom mit gleichzeitig erweitertem Brennweitenbereich gibt es einfach nicht.
 
Hallo,

Also, über der 17-70 vs andere Objektive ist vor 1-2 Jahre im Forum fast ständig (Heiß) diskutiert worden.
Was ich beobachtet habe ist das das neue 17-70 mit OS etwas weniger knackig ist als ohne. Ich habe 3 mit OS getestet und keine war so gut wie das alte.

Allgemein würd ich meinen daß es für Kleintierfotografie nicht wirklich geeignet weil damit du die maximale vergrößerung erreichst musst du das Motiv schon fast an die Linse picken haben.

Ansonsten: Mein immerdrauf seit 3 Jahre...

Lg
 
Klasse, vielen Dank. Habe den Thread gelesen und da man soviel drüber diskutieren kann denke ich dass beide gut genug sind um aus dem Bauch zu entscheiden ;)
Und der flüstert Sigma vor sich hin. Pseudomakro und Licht sind einfach zu verführerisch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
?
Ich meine die Lichtstärke und Makrofähigkeit, von der einige sagen sie sei gar keine.

Ist mein deutsch jetzt doch schon so schlecht dass man mich nicht mehr versteht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten