• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Canon 15-85

Eddy07

Themenersteller
Gibt es schon Vergleiche zwischen Sigma 17-70 und dem neuen Canon 15-85?
Eventuell würde ich wechseln, wenn mich bei der schwachen Lichtausbeute des Canon der (noch?) hohe Preis abschrecken würde. Dazu müsste mich die Qualität -im direkten Vergleich- überzeugen.
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Moin!

So wie es sich hier liest, hast du das 17-70. Bist du mit dem denn unzufrieden oder warum willst du wechseln?

Ich frage, weil ich das 17-70 auch habe. Habe aber mein Geld dann lieber für eine Festbrennweite ausgegeben, die mehr auf meinem Gebiet liegt. Ich mache gern Portraits und so habe ich mich dann für das 50/1.4 entschieden.

Und das Sigma nutze ich jetzt fast ausschließlich für den Weitwinkelbereich. Da hat es dann eine 2.8 und ist gut zu gebrauchen.

Denn eigentlich macht das Sigma ja gute Bilder. Warum also einen Brennweitenbereich gegen den selben tauschen?

LG

Augenthaler
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Sorry, konnte nicht eher antworten.
Ich bin mit dem 17-70 eigentlich sehr zufrieden, das neue Canon hat nu etwas Brennweite oben und unten mehr. Für unten hätte ich das 10-22, welches ich nicht abgeben würde.
Mir ging es darum, erste Erfahrungen von denen zu lesen, die beide Linsen haben oder getestet haben.
Wobei man bei Sigma immer mit einer recht hohen Fertigungstoleranz rechnen darf. Haste Glück, haste ne super Linse.
Vllt kam meine Anfrage auch etwas verfrüht, da das 15-85 ja noch nicht eine grade große Marktpenetranz hat.
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Hallo,

habe das 17-70 gegen das 17-85 von Canon getestet. Sieger Canon.
Das Sigma zurückgegeben und dafür das neue 15-85 mitgenommen (zum testen).
Der Test zwischen dem 17-85 und 15-85 ging unentschieden aus. Auf jeden Fall den Mehrpreis vom 15-85 nicht Wert.
Jetzt weisst du ungefähr wo ich das Sigma einordne.

Entschieden habe ich mich immer noch nicht.
Momentan teste ich 17-55 gegen 17-85 gegen Tamron 17-50 VC.

Hochachtungsvoll
SirThomas
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Kannst du eventuell etwas über deinen Test sagen?
Wäre eventuell hilfreich...

Gruß
Jonas
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Hallo,
habe das 17-70 gegen das 17-85 von Canon getestet. Sieger Canon.

Ich habe den Test auch gemacht, und bei mir war das Sigma der eindeutige Sieger: schärfer, geringere Verzeichnung im WW-Bereich, weniger chromatische Aberration. Außerdem hat das Sigma für mich eine angenehmere Haptik und ist zudem leichter.

Extrem gestört haben mich beim Canon die deutlich sichtbare Vignettierung und die Verzeichnung im Bereich 17 bis 25 mm. Beides lässt sich mit DPP sehr einfach korrigieren (RAW-Aufnahmen vorausgesetzt). Bei der Verzeichnungskorrektur sieht man aber erstens wie "grottenschlecht" das Objektiv hier ist, und zudem verliert man dabei Schärfe - auch und vor allem im Zentralbereich!
Der einzige Canon-Vorteil ist der gute IS, der aber die genannten Schwächen für mich nicht kompensieren konnte. Die 15 mm mehr Brennweite sind für mich praktisch unbedeutend.

Neben normalen Fotos habe ich für meine Tests Aufnahmen mit einem Siemensstern gemacht, wo die Aufnahmen mit dem Sigma im Zentralbereich des Sterns einfach besser waren.
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Hallo,

bei der Verzeichnung und den CA's gebe ich Euch vollkommen Recht. Allerdings war ab 35mm aufwärts das Canon deutlich schärfer. Vielleicht habe ich auch ein extrem gutes Exemplar des Canon-Modells erwischt. Es hat bei der Schärfe im Bereich 35-70mm sogar ein Canon 24-70 geschlagen.

Und trotzdem habe ich mich nicht für das 17-85 entschieden, genau aus den von Euch schon aufgeführten Gründen. Gerade im unteren Brennweitenbereich ist es mir nicht gut genug. Zusätzlich stört mich die sehr "kühle", fast schon blau-stichige Farbwiedergabe des Canon.

Mein jetziger Test zwischen dem Tamron und den beiden Canon ist noch nicht ganz abgeschlossen. Aber soviel kann ich schon sagen: das Tamron schlägt sich verdammt gut!

Hochachtungsvoll
SirThomas
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Tja , so isses wohl: Hat man ein gutes Sigma ist es besser als das Canon und umgekehrt.
Der Aufpreis ist mir im Mom aber noch zu hoch.
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Hi,

ich möchte dieses Thema noch mal in Erinnerung rufen.

Ich stehe gerade vor der Entscheidung Canon 15-85 oder Sigma 17-70.

Wichtig ist mir ein detailreiche Darstellung bei Vergrößerungen und auch eine sehr gute Schärfe bei Porträts.

Ich habe auch schon das 24-105L in meine Auswahl mit aufgenommen, wobei das mir preislich doch schon wirklich an der obersten Grenze liegt.
Den fehlenden Weitwinkel könnte ich verschmerzen.

Bitte keine Posts zum alten 17-85 Canon abgeben, dieses Objektiv möchte ich nicht mehr. War von dem Anfangs zwar recht angetan, aber nachdem ich die fürchterlichen CA´s nach meinem Spanienurlaub sehen musste war ich bedient.

Kamera ist eine EOS 50D.

Im Moment nutze ich ein Sigma 18-50mm 2.8-4.5 HSM OS. Ist nicht ganz schlecht, aber die Detailgebung bei Vergrößerungen ist nicht supertoll. :rolleyes: Ich bin da aber auch wirklich anspruchsvoll!

Wer kann mir weiterhelfen?

PS: Wechsel auf Vollformat ist nicht geplant...
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

...
Wer kann mir weiterhelfen?
...
Keine Ahnung, ob es Dir wirklich hilft, aber ich habe seit heute das 15-85 in meinem Besitz. Zum Vergleich besitze ich das (alte) 17-70 2.8-4.5 ohne OS.

Obwohl ich mit dem Sigma bisher recht zufrieden war, ist das Canon 15-85 (zumindest meins) ca. drei Klassen besser als (mein) Sigma.

Das Canon ist etwas lichtschwächer, aber ich der IS des Canon reißt es wirklich raus. Die Schärfe (mit Cam auf dem Stativ) ist sehr viel besser, der USM mit FTM ist genial schnell und das Ding ist einfach erste Sahne.

Also meine Empfehlung geht ganz klar an das Canon.

Gruß,
marv

P.S. Ist an der 50D
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen,denn der OS des neuen Sigma 17-70/2.8-4.0 OS HSM ist auch nicht im geringsten schlechter als der IS des 15-85.

Das heist,das Sigma ist erheblich Lichtstärker von Haus aus und hat den sehr guten OS on Top,das Sigma ist hier klar im Vorteil. (im besonderen von 17-28mm)

Außer dem hat das neue Sigma einen sehr guten,leisen und schnellen HSM.

Die Verarbeitung ist sehr gut,keinen Doppeltubus wie beim 15-85.

Auf Grund des hohen Preises des 15-85 und der nur sehr geringen Vorteile (etwas mehr Brennweite und bessere BQ ab 50mm) kann ich nur zum Sigma 17-70/2.8-4.0 OS HSM Macro raten,wenn es denn ein Allrounder sein soll.
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen,denn der OS des neuen Sigma 17-70/2.8-4.0 OS HSM ist auch nicht im geringsten schlechter als der IS des 15-85.

Das heist,das Sigma ist erheblich Lichtstärker von Haus aus und hat den sehr guten OS on Top,das Sigma ist hier klar im Vorteil. (im besonderen von 17-28mm)

Außer dem hat das neue Sigma einen sehr guten,leisen und schnellen HSM.

Die Verarbeitung ist sehr gut,keinen Doppeltubus wie beim 15-85.

Auf Grund des hohen Preises des 15-85 und der nur sehr geringen Vorteile (etwas mehr Brennweite und bessere BQ ab 50mm) kann ich nur zum Sigma 17-70/2.8-4.0 OS HSM Macro raten,wenn es denn ein Allrounder sein soll.

Naja, von "erheblich lichtstärker" kann man ja nicht reden und außerdem verglich ich das alte Sigma (ohne OS) mit dem Canon, jeweils vom Stativ - da ist bekanntlich der OS/IS abgeschaltet.

Die Bildqualität ist (hier bei mir!) erheblich besser beim Canon. Das mag für andere auch anders aussehen.

Was noch bleibt, ist dass das Sigma keinen FTM hat. Dies war für mich ein KO-Kriterium. Dass Sigma das besser kann, sieht man z.B. beim 150/2.8 Makro. Wäre FTM im "neuen" Sigma drin, würde es sicher auch >500€ kosten, der vorgebliche Preisvorteil des Sigma marginalisiert sich dann.

Berücksichtigt man noch die Objektivkorrektur in Canons DPP bzw. in modernen Kameras (50D und neuer), so spricht für mich nichts für das Sigma.

Die oft genannten Märchen von der Sigma-Serienstreuung möchte ich hier auch nicht wiederholen, wobei ich noch nie eine Canon-Linse justieren lassen musste, meine beiden Sigmas aber schon.

Gruß,
marv
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Das mag ja alles auf Dich zu treffen,aber nicht auf die Allgemeinheit und den TO.

Einen FTM brauchen z.B. nur prozentual sehr wenig Leute,die meißten wissen noch gar nicht mal was das ist.(Fotofachverkäufer nicht ausgenommen)

Und eine Objektivkorrektur kann ich an meiner 50D auch für mein Sigma vornehmen.

Bezüglich der Lichtstärke erstaunst Du mich nun doch,das Canon ist bei 50mm schon bei f/5.0 u.das Sigma bei f/3.8 und bei 70mm 4.0 zu 5.6,wenn das nichts ist plus einem 4-fach OS dann weiß ichs auch nicht mehr.
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Ich weiß ja auch nicht so recht, was der Vergleich zwischen Sigma 17-70 OS HSM (400 Euro) und Canon EF-S 15-85 IS USM (650 Euro) denn bringt, dass da das Canon besser aussehen muss, ist klar. Kostet eben auch entsprechend viel.

Ein Vergleich mit dem 17-85 IS USM von Canon ist da wesentlich sinnvoller, und da hat das Sigma den Bonus von einer ganzen Blende (2.8-4 gegen 4-5.6) neben dem effektiveren OS und die bessere Verarbeitung. Vorteile des Canon sind höhere Schärfe ab 50 mm (davor sind beide ähnlich), minimal der Autofokus sowie ebenso minimal der Brennweitenbereich - rein vom Freistellungspotenzial dürfte man aber mit 70 mm f/4 besser dastehen als mit 85 mm f/5.6.
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Das mag ja alles auf Dich zu treffen,aber nicht auf die Allgemeinheit und den TO.
Nachdem ich weder die Allgemeinheit kenne noch den TO, hast Du sicher recht. Kennst Du die denn?

Einen FTM brauchen z.B. nur prozentual sehr wenig Leute,die meißten wissen noch gar nicht mal was das ist.(Fotofachverkäufer nicht ausgenommen)
Da sage ich doch:
Das mag ja alles auf Dich zu treffen,aber nicht auf die Allgemeinheit und den TO.
Ein verkrüppelter USM ohne FTM ist - für mich - kaputt.

Und eine Objektivkorrektur kann ich an meiner 50D auch für mein Sigma vornehmen.
Wie machst Du das? Also ich meine, wie kriegst Du Sigma-Objektivdaten ins DPP rein? Würde das gern für mein 150/2.8 haben.

Bezüglich der Lichtstärke erstaunst Du mich nun doch,das Canon ist bei 50mm schon bei f/5.0 u.das Sigma bei f/3.8 und bei 70mm 4.0 zu 5.6,wenn das nichts ist plus einem 4-fach OS dann weiß ichs auch nicht mehr.

Also 3.8 kann meine 50D nicht, nur 4.0, das sind 2/3 Blenden bei 50mm. Bei 70mm ist es dann eine Blende pro Sigma, bei 85mm hat das Sigma leider gar keine Blende ;-))

Den 4-fach OS haben sie ürigens beide...
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Also,das Sigma 17-70 wurde in jedem guten Test bis 30mm immer erheblich besser getestet als das 15-85 und bis 50mm als Gleichwertig.

Allerdings dann bis 70mm auch erheblich schlechter bei Offenblende f/4.0,aber das 15-85 hat ja zum Vergleich bei 70mm auch nur noch f/5.6 und bei 5.6 ist das Sigma dann auch akzeptabel.

Außerdem habe ich persönlich da auch schon mein Canon 70-200/4.0 IS an der 50D und gut ist.
 
AW: Sigma 17-70 vs Canon 15-85

Warum das denn,bestätigt doch nur was ich geschrieben habe.

Das Sigma 17-70/2.8-4.0 OS HSM Macro ist ein sehr guter Allrounder mit einem hervorragendem P/L,was man vom 15-85 nun mal nicht sagen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten