Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
habe das 17-70 gegen das 17-85 von Canon getestet. Sieger Canon.
Ich habe den Test auch gemacht, und bei mir war das Sigma der eindeutige Sieger
...
Keine Ahnung, ob es Dir wirklich hilft, aber ich habe seit heute das 15-85 in meinem Besitz. Zum Vergleich besitze ich das (alte) 17-70 2.8-4.5 ohne OS....
Wer kann mir weiterhelfen?
...
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen,denn der OS des neuen Sigma 17-70/2.8-4.0 OS HSM ist auch nicht im geringsten schlechter als der IS des 15-85.
Das heist,das Sigma ist erheblich Lichtstärker von Haus aus und hat den sehr guten OS on Top,das Sigma ist hier klar im Vorteil. (im besonderen von 17-28mm)
Außer dem hat das neue Sigma einen sehr guten,leisen und schnellen HSM.
Die Verarbeitung ist sehr gut,keinen Doppeltubus wie beim 15-85.
Auf Grund des hohen Preises des 15-85 und der nur sehr geringen Vorteile (etwas mehr Brennweite und bessere BQ ab 50mm) kann ich nur zum Sigma 17-70/2.8-4.0 OS HSM Macro raten,wenn es denn ein Allrounder sein soll.
Nachdem ich weder die Allgemeinheit kenne noch den TO, hast Du sicher recht. Kennst Du die denn?Das mag ja alles auf Dich zu treffen,aber nicht auf die Allgemeinheit und den TO.
Da sage ich doch:Einen FTM brauchen z.B. nur prozentual sehr wenig Leute,die meißten wissen noch gar nicht mal was das ist.(Fotofachverkäufer nicht ausgenommen)
Wie machst Du das? Also ich meine, wie kriegst Du Sigma-Objektivdaten ins DPP rein? Würde das gern für mein 150/2.8 haben.Und eine Objektivkorrektur kann ich an meiner 50D auch für mein Sigma vornehmen.
Bezüglich der Lichtstärke erstaunst Du mich nun doch,das Canon ist bei 50mm schon bei f/5.0 u.das Sigma bei f/3.8 und bei 70mm 4.0 zu 5.6,wenn das nichts ist plus einem 4-fach OS dann weiß ichs auch nicht mehr.
Also,das Sigma 17-70 wurde in jedem guten Test bis 30mm immer erheblich besser getestet als das 15-85 und bis 50mm als Gleichwertig.