AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM
Hallo zusammen,
ich habe die Threads hier gelesen und das neue 17-70 auch selbst gestestet.
(Hate es mir es ausgeliehen vom Bekannten).
Auch bei mir an der 450D Frontfokus- zwar nur im cm Bereich aber im Makro ist das für mich zu viel. Mit Live View Focusssierung keinerlei Probleme.
Obwohl mir die 20mm mehr Brennweite wichtig wäre, habe ich nun das Tamron 17-50 2.8 VS.
Dort gibt es diesbezüglich (Frontfokus) keine Probleme an meiner 450D.
Auch hat sich für mich (wieder) gezeigt das LS2.8 LS 2.8 sind und Lichtstärke durch nichts zu ersetzen sind.
Ich glaube gerade für diejenigen die auf so etwas Wert legen (z-B Freistellen, available light ) ist das Sigma im Auslieferzustand ggf. ein Problemfall.
Mein Bekannter zumindest ist 100% vom Sigma überzeugt und kann diese Fokussierproblem nicht nachvollziehen. (Er fotographiert meist im Vollautomatikmosus und nicht im RAR...). Für die allermeisten wird das wohl auch so zutreffen. - Für mich ist das wie gesagt ein K.O Kriterium.
Ich habe noch das 120-400 er von Sigma, das meine Belange für diese Brennweite erfüllt. (bei 400mm is es klar das man Available Light ect. in dieser Preisklasse wohl nur bedingt fordern kann und das Preis- Leistungsverhältnis ist ja hier top)
LG
Brommel
Hallo zusammen,
ich habe die Threads hier gelesen und das neue 17-70 auch selbst gestestet.
(Hate es mir es ausgeliehen vom Bekannten).
Auch bei mir an der 450D Frontfokus- zwar nur im cm Bereich aber im Makro ist das für mich zu viel. Mit Live View Focusssierung keinerlei Probleme.
Obwohl mir die 20mm mehr Brennweite wichtig wäre, habe ich nun das Tamron 17-50 2.8 VS.
Dort gibt es diesbezüglich (Frontfokus) keine Probleme an meiner 450D.
Auch hat sich für mich (wieder) gezeigt das LS2.8 LS 2.8 sind und Lichtstärke durch nichts zu ersetzen sind.
Ich glaube gerade für diejenigen die auf so etwas Wert legen (z-B Freistellen, available light ) ist das Sigma im Auslieferzustand ggf. ein Problemfall.
Mein Bekannter zumindest ist 100% vom Sigma überzeugt und kann diese Fokussierproblem nicht nachvollziehen. (Er fotographiert meist im Vollautomatikmosus und nicht im RAR...). Für die allermeisten wird das wohl auch so zutreffen. - Für mich ist das wie gesagt ein K.O Kriterium.
Ich habe noch das 120-400 er von Sigma, das meine Belange für diese Brennweite erfüllt. (bei 400mm is es klar das man Available Light ect. in dieser Preisklasse wohl nur bedingt fordern kann und das Preis- Leistungsverhältnis ist ja hier top)
LG
Brommel