• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo zusammen,

ich habe die Threads hier gelesen und das neue 17-70 auch selbst gestestet.
(Hate es mir es ausgeliehen vom Bekannten).

Auch bei mir an der 450D Frontfokus- zwar nur im cm Bereich aber im Makro ist das für mich zu viel. Mit Live View Focusssierung keinerlei Probleme.
Obwohl mir die 20mm mehr Brennweite wichtig wäre, habe ich nun das Tamron 17-50 2.8 VS.
Dort gibt es diesbezüglich (Frontfokus) keine Probleme an meiner 450D.
Auch hat sich für mich (wieder) gezeigt das LS2.8 LS 2.8 sind und Lichtstärke durch nichts zu ersetzen sind.

Ich glaube gerade für diejenigen die auf so etwas Wert legen (z-B Freistellen, available light ) ist das Sigma im Auslieferzustand ggf. ein Problemfall.

Mein Bekannter zumindest ist 100% vom Sigma überzeugt und kann diese Fokussierproblem nicht nachvollziehen. (Er fotographiert meist im Vollautomatikmosus und nicht im RAR...). Für die allermeisten wird das wohl auch so zutreffen. - Für mich ist das wie gesagt ein K.O Kriterium.

Ich habe noch das 120-400 er von Sigma, das meine Belange für diese Brennweite erfüllt. (bei 400mm is es klar das man Available Light ect. in dieser Preisklasse wohl nur bedingt fordern kann und das Preis- Leistungsverhältnis ist ja hier top)

LG

Brommel
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Mein Bekannter zumindest ist 100% vom Sigma überzeugt und kann diese Fokussierproblem nicht nachvollziehen. (Er fotographiert meist im Vollautomatikmosus und nicht im RAR...). Für die allermeisten wird das wohl auch so zutreffen. - Für mich ist das wie gesagt ein K.O Kriterium.

versteh jetzt nicht warum man im vollautomatikmodus bzw in jpg keinen frotfokus haben soll. (außerdem heißt das glaub ich raw ;))
ich denke das wird für die allerwenigsten hier zutreffen, dass sie im vollautomatikmodus bilder machen. wenn du aber damit auf seine fähigkeiten als fotograf anspielen willst, ist das oke, aber bei einer 400€ linse denke ich, dass der großteil nicht "auf grüne welle macht"
man kann höchstens sagen, dass es einen nicht stört, wenn man die bilder nicht vergrößert und immer abblendet, aber nicht dass es nicht stört wenn man im vollautomatikmodus knipst ;)
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

da hab ich glaub ich was für dich ;)
:eek: Ist das wirklich das Objektiv, von dem wir hier reden? :eek::eek::eek:

versteh jetzt nicht warum man im vollautomatikmodus bzw in jpg keinen frotfokus haben soll. (außerdem heißt das glaub ich raw ;))
ich denke das wird für die allerwenigsten hier zutreffen, dass sie im vollautomatikmodus bilder machen.

Warum nicht? Kommt ganz auf die Situation an. Aber wenn die Automatik dann auf f/8 stellt, sieht man halt vom Frontfokus nicht mehr viel.... Unter dem Strich hat man dann viele gute Fotos, das ist ja auch OK. Aber wenn ich mir ein f/2.8-Objektiv leiste, erwarte ich auch, dass es bei f/2.8 zuverlässig fokussiert, wenn ich mal mit dieser Blende fotografieren will oder muss. Wenn ich das nicht kann, bin ich evtl. mit einer Kitlinse tatsächlich besser bedient (sorry).
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

ohh ******e xD falscher ordner ^^
war mein 50mm 1.8 sorry nimms dann mal wieder raus xD

wie oft kommt man denn in der vollautomatik auf blende 8? ^^
dann kann ich auch allgemein sagen dass es durch abblenden besser wird(ist ja auch logisch ;))
finde nur den zusammenhang zwischen vollautomatik, raw und frontfukus ein wenig komisch.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

will mir jetzt ein objektiv für den motorsport und als immerdrauf holen und hatte an das sigma gedacht. aber jetzt lese ich das oh man.

ist das bei meinem anwendungsbreich schlimm oder weniger schlimm???

oder soll ich lieber das tamron 17-50 nehmen???
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

wie jsbln beschrieben hat,

im Vollautomatikmodus wird in der Regel abgeblendet. Die Tiefenschärfe wird dadurch erweitert. Daher fällsts nicht so auf wenns um ein paar mm fehlt.

Wenn ich hat die 2.8 im P- Modus festlege ist einfach die Tiefenschärfe recht begrenzt. Daher fällts es dann besonders - gerade auf wenn der Fokus nicht stimmt.

Die Leute die im Vollautomatik im Tageslicht knipsen sind von dem Frontfocusproblem meiner Ansicht nach i d.d.R nicht betroffen. Da meist abgeblendet wird und so der Schärfebereich steigt. Das passt dan nwohl meist.

Meine Entscheidung zum 17-50 Tamron basiert auf Fotos im Grenzbereich.
Mein persönlicher Test ist eine Kerzenlicht im duklen Raum, natürlich ohne Blitz. Fokus auf Docht.....

Klar ist das eine Ausnahmesituation, aber Fledermäuse in Höhle, Slot Canyon,
Safari in der Daemmerung....

LG
Brommel
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

will mir jetzt ein objektiv für den motorsport und als immerdrauf holen und hatte an das sigma gedacht. aber jetzt lese ich das oh man.

ist das bei meinem anwendungsbreich schlimm oder weniger schlimm???

oder soll ich lieber das tamron 17-50 nehmen???

für den motorsport ist das glaub ich nen bisschen kurz oder?! als immerdrauf würd ichs wirklich empfehlen, natürlich nur nach der justage ;)
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

....Das einzige was mir aufgefallen ist: Bei 70mm ganz offen ist es etwas weich - nein flau. Das ist aber mehr ein Kontrastproblem und das ist per EBV in 10 Sekunden behoben. Bis 60mm ist es dagegen auch offen absolut brauchbar (für den Preis!) ganz ohne EBV. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Grüße, Fotoberti.

Ja.

Das Kerlchen bewegt sich zwar auch, habe aber bei unbewegten Motiven gleiche Erfahrungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hätt ich jetzt auch gedacht. Ansonsten - falls der AF sitzt - isses sicher ein tolles Immerdrauf.

na für längere entfernungen hab ich ja noch das 70-200 4l. aber is gibt ja doch mal situationen wo man näher ran kommt. und da denk ich is der autofokus vom tamron zu langsam und außerdem reitzen mich die 20mm mehr brennweite und der stabi.:top:
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo radiostar,

diese Kombi habe ich auch und bin voll zufrieden.

Hier mal ein paar Winterbilder mit dem Sigma 17-70.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Grundsätzlich sehr schöne Winterimpressionen. Gefallen mir gut. Warum wirkt nur das Foto Nr. 5 so, als wäre es bewölkt gewesen, obwohl offensichtlich die Sonne schien? Übrigends...war das ne Schneeflocke auf dem Objektiv bei Bild Nr. 5...siehe rechter Torflügel.

Edit: Bezug auf Bild-Nr. geändert...nicht Bild 4 war gemeint, sondern Bild 5
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo,

ich würde mir auch gerne das Sigma 17-70 kaufen, bin aber durch die ganzen negativen Berichte abgeschreckt worden. Ist damit zu rechnen, dass inzwischen neuere Exemplare erhältlich sind, die Ok sind ?
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ist damit zu rechnen, dass inzwischen neuere Exemplare erhältlich sind, die Ok sind?

Gibts denn Belege dafür, dass alle ausgelieferten Objektive fehlerhaft sind?

Bisher wird hier doch nur darauf rumgehackt, dass einige einen Fehlfokus haben. Sowas muss aus meiner Sicht lange nicht alle betreffen und wird doch, fall es auftritt, über den Service behoben.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Und warum ? Normalerweise sollte ein Hersteller doch schnellstens nachbessern, wenn seine Produkte fehlerhaft sind...

Meine persönlich Meinung und Erfahrung ist, dass das ein Systemfehler ist, wenn Sigmaobjektive an Canon DSLRs nicht gehn. Der Sigma-Service konnte da bei mir nie was dran ändern. Entweder ist der Service unfähig oder es geht einfach nicht. Was dann aber die berechtigte Frage aufwirft, warum Sigma dann sowas produziert. Vermutlich einfach, weil es gekauft wird. ;)
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Es mag viele Berichte bezüglich Sigma und der Serienstreuung geben. Aber man liest auch davon, dass nach dem Service alles in Ordnung sei. Sind das dann nur unbelegte Behauptungen der Nutzer? Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Sigma-Objektive an allen Canon-Bodys Probleme haben. Diese Aussage klingt mir einfach zu pauschal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten