• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Habe den Focustest bei viel Licht wiederholt mit dem Ergebniss das die Ergebnisse viel besser waren. >Mein persönliches Fazit solch ein Focustest zählt nur wenn er im freien bei viel Licht gemacht wird.

Gruß
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich habe noch nie einen Fokustest gemacht, da er meiner Meinung nach völlig an der Praxis vorbei geht.

Bei meinem Sigma 17-70 OS sitzt der AF perfekt, bei schwächerem Licht gibt es naturgemäß - wie bei anderen Linsen auch - etwas mehr Ausschuss. Ist aber absolut im Rahmen.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Weiß eigentlich wer, ob und wann eine dt. Zeitung die Linse testet?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich habe reproduzierbar Probleme mit dem Fokus bei 17mm mit einer bestimmten Entfernung gehabt. (Hätte ich messen sollen).
Irgendwie habe ich auch vergessen bei 70mm zu testen (Ich bilde mir fest ein sie gemacht zu haben!) Falls ich mich durchringen kann werde ich diese Tests nochmal ordentlich wiederholen.

Ja, also bis auf das eine bei 17mm (das was etwas weiter weg ist) siehts ja alles sehr gut aus. Müsste man in der Tat nochmal etwas genauer untersuchen.

Ich habe noch nie einen Fokustest gemacht, da er meiner Meinung nach völlig an der Praxis vorbei geht.

Bei meinem Sigma 17-70 OS sitzt der AF perfekt, bei schwächerem Licht gibt es naturgemäß - wie bei anderen Linsen auch - etwas mehr Ausschuss. Ist aber absolut im Rahmen.

Dann freu dich! :)
Klar kann es bei schlechtem Licht mehr Ausschuss geben, das ist schon richtig.

Aber dass so ein Test nicht praxisrelevant ist, denke ich nicht. Und bei ausreichend Licht sollte auch ein Indoor-Fokustest herausbringen können, ob der Fokus sitzt oder nicht. Die Linsen mit denen ich keine Probleme habe, fokussieren auch indoor prima.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich war heute unterwegs und habe bei suboptimalen Bedingungen ein paar Bilder geschossen (indoor, low-light und ohne Blitz). Ist es eventuell möglich, dass der Bildstabilisator manchmal Fokussierungsprobleme erzeugt?
Jedenfalls waren ein paar Bilder komplett fehlfokussiert.

Bilder sind OOC
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Moin,

Ich verfolge den Thread schon von Anfang an, da ich auch Ersatz für meine Kit Linse suche.
Nach langem Hin und Her habe ich sie mir vor 2 Wochen in nem großen Elektronik Fachmarkt gekauft.

Nach ein paar Outdoor Einsätzen bin ich noch guter Dinge gewesen, trotzdem hatte sich da schon ein gewisser Fehlfokus bzw. Frontfokus bemerkbar gemacht.
Gerade Nahaufnahmen, wie die von KBrandenburger machten mich skeptisch.
Aber Eindeutig wurde dann die Sache auf dem Stativ: Bild bei 17mm Zentral fokussiert (Kirchturm, Uhr), soweit ok. Dann gezoomt auf 70mm und der mittlere Fokuspunkt war ca. nen halben Meter tiefer.
Das gleich Phänomen hat sich auch bei diesem Fokustest wiedergespiegelt.
Der Fokus saß immer 10 - 15 mm tiefer...

Ich habe die Linse gestern wieder zurückgebracht. Schade.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ist es eventuell möglich, dass der Bildstabilisator manchmal Fokussierungsprobleme erzeugt?

OS ist nicht schuldig (wenn man mindestens eine halbe Sekunde vor dem Auslösen wartet). Die Elektronik des AF-Systems ist mit wenig Licht überfordert (Signal/Noise-Ratio wird zu klein) und versagt haufiger als sonst.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich möchte hier nochmal ausdrücklich erwähnen, dass die 17-70mm OS HSM bei mir durchaus vertretbare Bilder produziert. Die Fokussierungsprobleme sind nicht konstant und wahrscheinlich würde bei besseren Lichtverhältnissen das Ergebnis auch besser werden.
Ich habe heute einfach mal zum Spaß den Fokuschart an die Wand geklebt und freihändig mit ISO 1000 und wenig Licht ein paar Bilder aus etwa 45 Grad geschossen.
Fazit: Abgesehen von etwas FF der aber absolut vertretbar war hat es keine extremen Probleme gegeben.

Da meine Erfahrung mit Linsen sich auf die 18-55 IS Kitlinse von Canon beschränkt kann ich natürlich keine relevanten Vergleiche ziehen. Ich bin von der OS Funktion etwas enttäuscht, da fand ich die IS von Canon etwas besser. Der "HSM" ist auch nicht wirklich seines Namens würdig aber dennoch vertretbar. Ich bin schon gespannt wie die Sigma bei "richtigen" Tests abschneidet. Ich denke ich werde meine Sigma wahrscheinlich behalten und hoffe auf einen sonnigen Tag um den Fokus bei guten Bedingungen nochmals zu testen.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

also ich weiß ja nicht, aber wenn ich schon mit solchen testcharts arbeite, dann auch mit stativ und genauer fokussierung. ansonsten kann ich besser alltägliche objekte nehmen.
meinobjektiv ist gestern von sigma von der justage zurück gekommen hab noch nicht viel getestet und das licht gestern abend war halt nicht so besonders, aber bisher schauts viel besser aus als vorher. mach gleich bei vernünftigem licht mal nen paar fotos und lad die dann hoch ;)
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

so hier mal nen vergleich:
einmal vor der justage und einmal danach =)
ich bin begeistert :)
jetzt heißts mal endlich rausgehen und knipsen :)
achja nochmal kurzinfo. ich hab meine kamera mitgeschickt nach sigma ;) das ganze kam dann 11 tage nachdem ichs abgeschickt hatte wieder zurück. alles heil und gut verpackt natürlich ;)

btw mein rf-602 funkauslöser und nen yongnuo 460 sind auch innerhalb vor 2 wochen aus hong kong gekommen und damit klappt auch alles einwandfrei =)

ich bin glücklich =)
objektiv wird aber erstmal noch ein paar tests unterzogen wobei ich glaub, dass der fukus jetzt sitzt ;)
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo in die Runde.

Meins ist heute angekommen. Leider auch bei mir Frontfokus:
Im Schnitt bei ca. 2cm.

Mich wundert nur, dass hier noch keiner einen Backfokus hatte. Wenn das bei Sigma Serienstreuung ist, dann müsste es doch auch in die andere Richtung gehen.

Ich werde es wohl einschicken, da es ansonsten ein echt nettes Stück Glas ist.


Mal an alle, die es zur Justierung geschickt haben: Wie siehts bei euch mit dem Fokus über 1m aus? Hier wurde ja irgendwo gesagt, dass die Objektive bei Objektdistanz unter 1m zu Frontfokus neigen. Da würde mich interessieren, ob Sigma die Objektive dann auf Nahdistanz trimmt und sie dann auf Entfernung nicht mehr stimmen.

Ich werde gleich noch mal ein paar Testschüsse auf weitere Distanzen machen.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Also nach all den Testcharts würden mich Fotos aus dem realen Leben mehr interessieren. Es muß doch nun genügend Bilder aus der Praxis geben die ein Eindruck von der Linse geben können.

Also raus mit Euch Stubenhockern und Bilder machen :lol:
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Mal an alle, die es zur Justierung geschickt haben: Wie siehts bei euch mit dem Fokus über 1m aus? Hier wurde ja irgendwo gesagt, dass die Objektive bei Objektdistanz unter 1m zu Frontfokus neigen. Da würde mich interessieren, ob Sigma die Objektive dann auf Nahdistanz trimmt und sie dann auf Entfernung nicht mehr stimmen.

Hallo,

ich habe es mir als Immerdrauf zugelegt und hatte den bei Sigma üblichen Frontfokus. Ich habe es eigentlich bislang bei Sigma noch selten anders erlebt und ich hatte schon mindestens 10 verschiedene Sigma-Objektive. Bei den "Dunkel-Suppenzooms" sieht man es meistens nicht auf den ersten Blick weil hier Sigma die Schärfentiefe der großen Blende hilft. Ganz selten, wenn man selektieren kann, ist auch einmal ein korrekt justiertes Exemplar dabei. Ja, ich bin da extrem pingelig, weil ein Fehlfokus kostet die ganze schöne Auflösung, die der Sensor mit den vielen MPix bieten könnte! Ein Fehlfokus katapultiert die technisch erreichbare Auflösung um 4 Jahre zurück! Bei Makro-Objektiven scheint das Problem bei Sigma hingegen nicht so ausgeprägt zu sein. Das kann an einer generell besseren Justage vom Werk liegen oder an einer besseren AF-Elektronik, ich weiß es nicht.

Wie dem auch sei, ich packe Sigma-Linsen eigentlich nur für die Testschüsse aus, die ich dann Sigma mit dem Reparaturformular auf CD-ROM schicke. Ich rechne gar nicht mehr mit einer korrekt justierten Linse. Es ist schade, dass Sigma eigentlich nur Rohlinge ausliefert, die erst mal betriebsfertigt gemacht werden müssen - ja so sehe ich das aus leidvoller Erfahrung. Es sind aber manche Linsen, die ich bei Canon nicht kriege oder die mir bei Canon schlicht überzahlt vorkommen (15-85), die mich zu Sigma greifen lassen trotz des Heckmeck mit der Justage:mad:.

Wenn man seine Kamera mitschickt, dann geht es in der Regel in einer maximal zwei Wochen. Es lohnt sich vorher anzurufen und die aktuelle "Verkehrslage'" abzufragen. Es gibt in der Urlaubszeit immer wieder richtige Stoßzeiten - und Schulferien sind fast immer irgendwo in der Republik.

Wenn es dann zurück kommt, ist es PERFEKT:top:! Du wirst es nicht wieder erkennen. Und dann ist es für den Preis unschlagbar.

Das mit der Nahdistanz konnte ich nach der Justage nicht beobachten, obwohl bei mir anfänglich der Fehlfokus auch in der Nahdistanz sehr viel deutlicher war als im Fernbereich. Also wenn da etwas dran ist, dann ist es kein no-go, weil es ist nach der Justage weg!

Was aber defintiv der Fall ist: Der OS verhaut einem manchmal alles:evil:. Ich weiß nicht ob es die Einschwingzeit ist. In jedem Fall hat er keine Stativerkennung - das steht auch ausdrücklich in der Bedienungsanleitung. Also wenn Ihr auflegt, ein Stativ verwendet oder ein extrem ruhiges Händchen (ja es gibt solche Zeitgenossen - beneidenswert) habt, dann unbedingt OS aus!

Mein Tipp: Einschicken! Mit Kamera! Nur Mut! Es lohnt sich! Dauert auch nicht lange!:top::top::top:

Das einzige was mir aufgefallen ist: Bei 70mm ganz offen ist es etwas weich - nein flau. Das ist aber mehr ein Kontrastproblem und das ist per EBV in 10 Sekunden behoben. Bis 60mm ist es dagegen auch offen absolut brauchbar (für den Preis!) ganz ohne EBV. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Grüße, Fotoberti.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

@Fotoberti: ist zwar meine erste linse von sigma und ich muss sagen ich war echt enttäuscht, richitg schöner ff -.-. bisschen telefoniert, bisschen im forum schlau gemacht, dann mit kamera nach sigma zur justage geschickt. war schnell wieder da und der af sitzt jetzt perfekt :) wenn das bei sigma immer so ist, dann ists echt schade, aber dann rechne ich halt bei meinem nächsten sigma nen paar euro für den versand und nen bisschen zeit mit ein und dann hab ich halt nen klasse objektiv, was dann wohl im verhältnis preis leistung ziemlich weit vorne liegt :)
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

@Fotoberti: ist zwar meine erste linse von sigma und ich muss sagen ich war echt enttäuscht, richitg schöner ff -.-. bisschen telefoniert, bisschen im forum schlau gemacht, dann mit kamera nach sigma zur justage geschickt. war schnell wieder da und der af sitzt jetzt perfekt :) wenn das bei sigma immer so ist, dann ists echt schade, aber dann rechne ich halt bei meinem nächsten sigma nen paar euro für den versand und nen bisschen zeit mit ein und dann hab ich halt nen klasse objektiv, was dann wohl im verhältnis preis leistung ziemlich weit vorne liegt :)

Ich stimme zu, nur solltest Du Dir vom Verkäufer die Versandkosten an Sigma (vor allem die Transportversicherung, wenn die Kamera mitfährt!) erstatten lassen (Belege aufheben!), denn schließich war das Objektiv mangelhaft und Kosten für die Reparatur können ja nicht zu Lasten des Käufers gehen! Jeder halbwegs seriöse Verkäufer macht das sofort (aber nur nach Aufforderung!), denn wenn Du ihm das Ding zurückschickst, hat er im Zweifel mehr Kosten und Aufwand.

Ich verstehe das mit Sigma auch nicht. Es muss irgendwie extrem schwierig sein, so ein Objektiv ab Werk korrekt zu justieren! Es kann auch nicht an unseren Kameras liegen, weil die funktionieren ja ansonsten gut. Ich hatte bislang nur zwei Geghäuse in denen die AF-Einheit dejustiert war (450D und 7D), dafür fast alle (!) Linsen von Fremdherstellern (Tokina, Sigma, Tamron)! Wie gesagt ich plane den Kuraufenthalt schon fest mit ein.

Könnt Ihr mal über Eure Beobachtungen am langen Ende berichten?!

Danke, Fotoberti.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Soweit ich weiss, rennt der OS beim 17-70 ständig, war bei meiner Modell auch immer (leicht) hörbar.

Lg

Das ist meines Erachtens richtig und falsch zugleich. Die Gyrometer laufen (Geräusch), aber das optische Ausgleichsglied ist nur aktiv, wenn LiveView an ist oder der Auslöser halb durchgedrückt wird. Wenn man den Finger vom Auslöser nimmt, fängt nach kurzer Zeit das Sucherbild wieder ganz normal das wackeln an. Drückt man wieder den Auslöser, beruhigt sich die Sache schön langsam wieder...
Trotzdem: Mit Auflegen habe ich mit "OS an" wesentlich schlechtere Ergebnisse als mit "OS aus". Mit "OS aus" sind sie mit Stativ oder Auflegen perfekt!

Trotz allem: Das 17-70er hat meines Erachtens den bislang besten und leisesten OS, den ich von Sigma je hatte. Ich finde er steht dem IS von Canon in nichts nach. Ich schätze mal 3 Blenden packt er in der Praxis locker.

Grüße, Fotoberti.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Mal an alle, die es zur Justierung geschickt haben: Wie siehts bei euch mit dem Fokus über 1m aus? Hier wurde ja irgendwo gesagt, dass die Objektive bei Objektdistanz unter 1m zu Frontfokus neigen. Da würde mich interessieren, ob Sigma die Objektive dann auf Nahdistanz trimmt und sie dann auf Entfernung nicht mehr stimmen.
Sigma stellt auf Naheinstellgrenze ein. Soweit ich weiß dann einmal bei 17mm und einmal bei 70mm.

ich habe es mir als Immerdrauf zugelegt und hatte den bei Sigma üblichen Frontfokus. Ich habe es eigentlich bislang bei Sigma noch selten anders erlebt und ich hatte schon mindestens 10 verschiedene Sigma-Objektive.
[...]
Bei Makro-Objektiven scheint das Problem bei Sigma hingegen nicht so ausgeprägt zu sein. Das kann an einer generell besseren Justage vom Werk liegen oder an einer besseren AF-Elektronik, ich weiß es nicht.

Wie dem auch sei, ich packe Sigma-Linsen eigentlich nur für die Testschüsse aus, die ich dann Sigma mit dem Reparaturformular auf CD-ROM schicke. Ich rechne gar nicht mehr mit einer korrekt justierten Linse. Es ist schade, dass Sigma eigentlich nur Rohlinge ausliefert, die erst mal betriebsfertigt gemacht werden müssen - ja so sehe ich das aus leidvoller Erfahrung.
[...]
Wenn es dann zurück kommt, ist es PERFEKT:top:! Du wirst es nicht wieder erkennen. Und dann ist es für den Preis unschlagbar.
[...]
Mein Tipp: Einschicken! Mit Kamera! Nur Mut! Es lohnt sich! Dauert auch nicht lange!:top::top::top:
Dass es bei Sigma große Serienstreuung gibt entspricht nicht meiner Erfahrung. Dass es häufig Fokusprobleme gibt allerdings sehr. Nur dass es bei mir perönlich so war, dass Sigma das nie hinjustiert bekommen hat. Obwohl ich immer meine Kamera mitgeschickt hab. Wenn der Fokus sitzt, war zumindest das alte 17-70 auf einer optisch sehr hohen Qualität.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Dass es bei Sigma große Serienstreuung gibt entspricht nicht meiner Erfahrung. Dass es häufig Fokusprobleme gibt allerdings sehr.

Hallo,

nur damit ich es verstehe: Bei Dir fallen dejustierte Objektive (=> Fokusprobleme) nicht unter die Rubrik "Serienstreuung"?

Ich hatte bei Sigma nie Probleme mit Zentrierfehlern oder sonstigen Anomalitäten. Bei Tamron und Canon leider schon. Aber Fokusprobleme sind meines Erachtens das Hauptproblem aller Fremdhersteller (zumindest für Canon-Anschluss). Und ich sprach auch nur von Fokusproblemen.

Grüße, Fotoberti.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

nur damit ich es verstehe: Bei Dir fallen dejustierte Objektive (=> Fokusprobleme) nicht unter die Rubrik "Serienstreuung"?
Richtig. Meiner Meinung nach ist das ein "Systemfehler". Es sei denn natürlich, das Objektiv ist dezentriert o.ä. aber das war bei mir nie der Fall, der Fokus war aber reproduzierbar fehlerhaft.

Ich hatte bei Sigma nie Probleme mit Zentrierfehlern oder sonstigen Anomalitäten. Bei Tamron und Canon leider schon. Aber Fokusprobleme sind meines Erachtens das Hauptproblem aller Fremdhersteller (zumindest für Canon-Anschluss). Und ich sprach auch nur von Fokusproblemen.
Ich auch :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten