• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm / F2,8-4,5 DC

Maipo

Themenersteller
Hallo Profis

Ich besitze eine K200d und möchte mir das Sigma 17 - 70 als sogenanntes "immerdrauf" zu legen.
Kann mir jemand näheres dazu sagen, ob die beiden Komponenten zusammen passen ? Oder gibt es besseres, was zu empfehlen wäre ?


MfG Maipo
 
Hallo!

Ich besitze eine K200d und möchte mir das Sigma 17 - 70 als sogenanntes "immerdrauf" zu legen.
Kann mir jemand näheres dazu sagen, ob die beiden Komponenten zusammen passen ? Oder gibt es besseres, was zu empfehlen wäre ?
K200D + Sigma 17-70 passt...sofern du das Objektiv mit Pentax-Anschluss kaufst. :D

Es gibt noch das Pentax 17-70/4. Ist aber teurer, dafür mit leisem SDM-Fokus und optisch vielleicht noch etwas besser. Kenne beide nicht.

Soll es lichtstärker sein, musst du den Brennweitenbereich etwas einschränken. Zum Bsp. Tamron 17-50/2,8 oder Tamron 28-75/2,8 sind sehr gut.

Beim Sigma 17-70 gefällt mir der gute Abbildungsmaßstab von 1:2,3!
 
Hallo

Danke für die schnellen Antworten.
Ja, mit Pentaxanschluß ist schon klar. ;)
Ich meinte mehr von der Bildqualität her das zusammen passen.
Der Brennweitenbereich ist schon so richtig. Er deckt viel ab.
Mit der Lichtstärke muß man halt leben.
Alles kann man nicht haben:)

Trotzdem danke, ich werde fleißig weiter lesen.

Maipo
 
Also ich kann sagen, dass du den Kauf sicher nicht bereuen würdest, wenn du ein gutes Exemplar erwischst.

Ich nutze es zwar mittlerweile nicht mehr als Immerdrauf, aber bin mit meinem zweiten Exemplar (das erste musste wegen völliger Dezentrierung eingeschickt werden) sehr zufrieden. Und ein bisschen Makro geht damit auch recht gut.

Aus meiner Sicht ist das Objektiv gerade was die Preis/Leistung angeht, eine Empfehlung für jeden Einsteiger. Auch gerade von der Brennweite her. Aber lies dich mal weiter durch die Threads, da wirste sehr viel Infos finden :top:
 
Hallo Profis

Ich besitze eine K200d und möchte mir das Sigma 17 - 70 als sogenanntes "immerdrauf" zu legen.
Kann mir jemand näheres dazu sagen, ob die beiden Komponenten zusammen passen ? Oder gibt es besseres, was zu empfehlen wäre ?


MfG Maipo

Die Linse ist der absolute Preis-Leistungs-Hammer. :top:
Ist auch mein Immerdrauf, auf der K100d Super.
Bei dem Preis kannst du nix falsch machen.
 
Mein Exemplar hat hervorragende Bilder geliefert, sowohl an der K100Ds, als auch an der K20D. An letzterer hatte ich zwar eine leichte Dezentrierung des Objektivs erkannt (war so geringfügig, dass die weit höhere Auflösung der K20D das erst aufdeckte), aber durch Sigma wurde das innerhalb einer Woche im Oktober mit einer Hinterlinsenjustage korrigiert. Damit will ich auch sagen, dass das Sigma 17-70 auch an der K20D noch hoch genug auflöst und damit gute Bilder produziert, was nicht für jede Linse selbstverständlich ist.

Erfreulich ist auch die recht hohe Streu- und Gegenlichtfestigkeit, gerade trotz der kleinen Streulichtblende aufgrund der 17mm unterer Brennweite und bei Sigma leider oft anders. Andere Objektive bringen da schnell flaue Bilder mit geringen Kontrasten.

Zuletzt mußte es an der K20D dem DA*16-50 mit SDM und an der K100Ds dem DA 17-70 mit SDM weichen.
Dem DA*16-50 ist es optisch schon etwas unterlegen, mit dem DA 17-70 ist es optisch gefühlt gleichauf (gefühlt deswegen, da noch keine direkten Vergleichsaufnahmen gemacht).

Gruß
Rookie
 
Hi,

ich hatte das Sigma 17-70 bereits, bin derzeit am Überlegen, mich vom DA* 16-50 zu gunsten einer weiteren Festbrennweite zu trennen und würde mir dann höchstwahrscheinlich wieder das Sigma 17-70 kaufen.

Ich würde überhaupt sagen, dass DA 18-55 II, DA* 16-50 und Sigma 17-70 in den mittleren Brennweitenbereichen bei Blenden so um die 6,3 bis 8 keine nenneswerten Unterschiede aufweisen, wenn man Bilder z. B. auf A4 ausdruckt.

ciao
Joachim
 
Den Empfehlungen der anderen kann ich mich nur anschließen. Das Sigma benutze ich jetzt seit etwas über einem Jahr, erst an der K100D Super und jetzt an der K10D, und ich bin sehr zufrieden damit. Wenn man dann noch die aktuellen Preise bedenkt würde ich es mir auf jeden Fall wieder kaufen.
 
Also ich kann sagen, dass du den Kauf sicher nicht bereuen würdest, wenn du ein gutes Exemplar erwischen solltest.
Das gleiche gilt für das Sigma 30/1.4.
Wo Du Dir keine Sorgen machen brauchst sind die Sigma Makro Objektive
da ist die Serienstreuung scheinbar nicht so groß.
 
Ich hab das 17-70 auch seit über einem Jahr an der GX10 im Einsatz... und kann es getrost weiter empfehlen. Die Abbildungsleistung ist ausreichend und meiner Meinung nach auch bei 17mm und f/2.8 noch gut brauchbar.

CA´s, Vignettierung und Lichtreflexe sind schwächer als erwartet.
Makrofunktion ist sehr praktisch, glaubt man gar nicht, wie oft man die brauchen kann... und erst wenn man wieder ein normales Kit drauf hat, merkt man, wie oft man die benötigt (aber Achtung - bei 70mm ist die Naheinstellgrenze nur 1cm von der Frontlinse entfernt).

Auch die Verarbeitung ist ausgezeichnet. Ich würde mal sagen, das ist die am besten verarbeitete Zoom-Linse, die man um den Preis kriegen kann. Ich kenne natürlich nicht alle... aber bisher hatte ich nix besseres in der Preisklasse in der Hand.
...
Negativ ist hervor zu heben, das der Filterdurchmesser Enorm ist - ich glaub 72mm oder so. Polfilter wird also teuer.
Ausserdem fängt bei mir inzwischen schön langsam das Zoom-Creeping an, was aber normal sein dürfte, für diese Klasse.
AF-Geschwindigkeit ist auch nicht die beste, aber durchaus brauchbar und eigentlich sehr genau.

Immer wieder werden die weichen Ränder, bei offener Blende kritisiert. Scheinbar bin ich aber nicht pixel-peeper genug, denn mir fällt das nicht auf.
Was ich schon merke, ist die starke Tonnenförmige Verzerrung im Weitwinkelbereich. Für Architekturfotografen eher ungut. Aber das lässt sich praktisch restlos mit "ptlens" korrigieren.

Schade ist auch noch, das es keinen HSM verbaut hat.
 
Hallo an Alle

Ich danke Euch allen für die hielfreichen Antworten. :top:
Mein Händler hat mir heute ein 17-70 zum Test angeboten, was ich natürlich nicht ausgeschlagen habe. Nun kann ich erst mal in Ruhe alles testen, und werde bestimmt zu schlagen.

MfG Maipo
 
Hi, hatte das Teil an der K10D. Da leistet es gute Arbeit, also wird's bei eben dem gleichen Sensor auch an der 200er ordentliche Ergebnisse bringen. Jetzt an der K20D fällt es deutlich ab und kann z.B. dem 17-70/4 von Pentax nicht das Wasser reichen. Gruß.
 
Hi, hatte das Teil an der K10D. Da leistet es gute Arbeit, also wird's bei eben dem gleichen Sensor auch an der 200er ordentliche Ergebnisse bringen. Jetzt an der K20D fällt es deutlich ab und kann z.B. dem 17-70/4 von Pentax nicht das Wasser reichen. Gruß.


Hallo darth76
Danke für Deine Antwort.
Deiner Meinung nach ist das Pentax besser ? Sicher auch im Preis denke ich.;)

Gruß Maipo
 
Mir geht es genauso wie darth76. An meiner K10D war das meine absolute Lieblingslinse. Nach dem Wechsel zur K20D erkenne ich sie nicht mehr wieder! Es scheint so, als ob ihr die 4 Mpix 4 zuviel wären. Ich schaue mich gerade nach einer Alternative um.
 
AW: Sigma 17-70 mm / F2,8-4,5 DC ... oder doch das Pentax???

Hallo,
na da klinke ich mich doch mal in den Thread hier ein.
Ich überlege, entweder ein Sigma oder ein Pentax 17-70 zu kaufen. Die Bilder, die es zu den Objektiven im jeweiligen Thread gibt, sind unglaublich unterschiedlich. Dies erleichtert mir nicht gerade die Entscheidung. Zudem: Bevor ich mir vor einiger Zeit das Pentax 55-300 kaufte, hatte ich für etwa eine Woche das 70-300 APO von Sigma. Das hat mich im Vergleich mit dem 55-300 nicht überzeugt. (Aktuell daddel ich mit einer K10d und ner K100d)
Also was tun???
Preislich ist sicherlich das Sigma das angenehmere und die nächsten 1-2 Jahre wird es auch noch keine K7 geben.Trotzdem... eine Entscheidung ist sehr schwer.

Gruß
Mimpi
 
Ich hatte mich im Frühjahr nach langem Ringen für das Sigma entschieden (obwohl damals der Preisunterschied zum Pentax noch nicht so gewaltig war wie jetzt) und habe es wirklich nicht bereut. Wenn ich mich mit Gepäck beschränken muss ist meine Wahl fast immer das Sigma und sonst keins mehr. Im Freien bei gutem Licht Blende 8 rein und einfach die Resultate genießen. Manchmal meint man die Bilder seien mit einer Festbrennweite aufgenommen. (Siehe thread mit Beispielbildern vom Sigma, bin da auch vertreten)
Anders beim Telezoom. Da musste es das Pentax 55-300 sein, ich konnte vor dem Erwerb mehrere ausprobieren.
 
Hallo

Ich habe mich nun nach langem testen für das Sigma 17-70 entschieden.
Es deckt einen sehr großen Bereich ab, und ist als "Immerdrauf" wirklich Spitze.
Es reicht sogar in den Macrobereich hinein, was für mich sehr wichtig war.
Ich kann das Sigma an der K200d nur empfehlen.:top:

Gruß

Maipo
 
So, das Sigma ist bestellt. Ich hoffe, es kommt recht zügig! Ich bin wirklich sehr gespannt, wie es in der Bildqualität sein wird...
Gruß
Mimpi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten