• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 17-70 mm 2,8-4,5

Mal ein Bild von mir zum 17-70 aufgenommen mit 450D. War mein erstes Testbild...;)



Das Bild ist echt gut getroffen...Glückwunsch
 
Hier noch ein paar Versuche von mir.

Exif Daten:
Bienenkönigin: t= 1/250s ; f=8 ;ISO=100 ;BW=53mm
Schnecke: t= 1/800s ; f=8 ;ISO=200 ;BW=17mm
Qualle1: t= 1/25s ; f=7.1 ;ISO=1600 ;BW=70mm
Qualle2: t= 1/60s ; f=7.1 ;ISO=1600 ;BW=48mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Sie von den anderen Königinnen in der Zucht unterscheiden zu können!
 
Hier noch ein paar Versuche von mir.

Exif Daten:
Bienenkönigin: t= 1/250s ; f=8 ;ISO=100 ;BW=53mm
Schnecke: t= 1/800s ; f=8 ;ISO=200 ;BW=17mm
Qualle1: t= 1/25s ; f=7.1 ;ISO=1600 ;BW=70mm
Qualle2: t= 1/60s ; f=7.1 ;ISO=1600 ;BW=48mm

Die scheinen mir doch alle recht unscharf bzw. liegt zb . bei Bild 2 der Fokus nicht auf der Schneckenbehausung. Die Quallen passen bei den Bedingungen.
 
Ich hätte wohl Bild 2 auch mit 70mm fotografiert da dort das Objektiv gerade bei Nah- und Makroaufnahmen den besten Abbildungsmaßstab hat... oder denke ich da falsch??

Ich glaube die Brennweite wäre in diesem Fall egal, nur vielleicht haben die Autofokuspunkte sich auf die Blätteränder bezoge. Auch bei eins findet man leider nicht richtig einen scharfen Punkt. Die Probleme kennt ma ja auch bei dem Objektiv :( Entweder Top oder Flop
So bin jetz für eine Woche in Polen , hoffe ich mach ein paar schöne Bilder mit der Linse. Bis dann :)
 
Danke für eure Kritik .Hier ein paar Erklärungen zu den Bildern.
Zum Bild 1 : Ist ein Ausschnitt
Bild 2: War ein Versuch bei 17mm so dicht wie möglich ans Objekt zu kommen und habe mich wohl etwas bewegt.Geht schärfer ohne Frage und wird auch normalerweise mit höherer BW gemacht -völlig richtig!-
Bild 3+4 habe ich einfach bei den Lichtbedingungen vor Ort nicht besser hinbekommen ,finde sie aber auch nicht schlecht.
Ausser Bild1 sind alle anderen nur verkleinert worden und freihand in Jpeg aufgenommen.
 
Gefällt mir gut S Harry! Schön getroffen.

Hier nochmal das Orginal von der Bienenkönigin,ein weiterer Versuch von der Schnecke und meine erste Nachtaufnahme von gestern.
 
Gefällt mir gut S Harry! Schön getroffen.

Hier nochmal das Orginal von der Bienenkönigin,ein weiterer Versuch von der Schnecke und meine erste Nachtaufnahme von gestern.

Nachdem ich auch ein grosser Fan von Nachtaufmahmen bin, hab ich mir erlaubt die Farbbalance etwas anzupassen.

Sollte es dir nicht recht sein werd ich das Foto hier gleich wieder rauslöschen.

lg

PS: Das Foto existiert nur noch hier im Forum, habs schon auf meinem PC gelöscht. ;)
 
@S Harry:
Schön das die Schnecke gefällt.Ob es eine Weinbergschnecke ist ,kann ich dir nicht sagen. Ich hätte jetzt auf eine "Rheinuferschnecke" getippt :lol: ,da es dort aufgenommen wurde.
@Amadeus2003:
Ist kein Problem für mich ,im Gegenteil ! Am Rechner kann man eben noch so einiges rausholen und anpassen.
Ich muss halt noch ein bissel üben-kommt alles mit der Zeit-
 
Sorry 4 OT !!! :evil:

@SIGMA-Besitzer!
Ist der AF des des SIGMA "Autorenn-tauglich"? Oder sollt ich mich nach einem USM/HSM-Objektiv umschauen?
 
@EOS_Vienna:
Für Renn-Aufnahmen ist man normalerweise für 70mm eigentlich zu weit weg.
Solltest du nah genug rankommen ,ist es nur bedingt einsetzbar.Kommt immer darauf an wie schnell das Fahrzeug ist. In der Regel kommst du mit einem USM besser hin.
Hier gibts auf den ersten Seiten ein paar Aufnahmen von einem Quad ,hilft vielleicht etwas weiter.
LG
 
@EOS_Vienna:
Für Renn-Aufnahmen ist man normalerweise für 70mm eigentlich zu weit weg.
Solltest du nah genug rankommen ,ist es nur bedingt einsetzbar.Kommt immer darauf an wie schnell das Fahrzeug ist. In der Regel kommst du mit einem USM besser hin.
Hier gibts auf den ersten Seiten ein paar Aufnahmen von einem Quad ,hilft vielleicht etwas weiter.
LG

Danke! Komm bis zur Boxenmauer! Also quasi bis fast auf die Strecke! Dacht ich mir schon das ein HSM/USM besser wäre!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten