zum objektiv (sigma 17-70):
preis: sehr gut.
af: schnell, zwar ein wenig laut, aber sitzt fast immer.
haptik: sehr edel, sogar die gegenlichtblende ist edler als das billige plastik an der meines 70-200 f4 L von canon.
gewicht: relativ schwer (im vergleich zur grösse), aber geht ganz gut.
schärfe: nicht schlecht, hab wohl glück gehabt - dennoch: gibt sicher noch schärfere, bin wohl im oberen mittelfeld mit meinem - sigma hat wohl eine serienstreuung bei diesem objektiv wie man sagt.
die bilder sind mit dem schärfeparameter 25-30 von adobe camera raw nachgeschärft worden (ist etwa standardeinstellung), in photoshop hab ich nix mehr gemacht. mit dem raw shooter auf dem pc werden die bilder erfahrungsgemäss noch etwas schärfer und besser:
adobe camera raw:
http://www.redundanz.ch/sigma/adobecameraraw.jpg
raw shooter (gehört ja jetzt adobe):
http://www.redundanz.ch/sigma/rawshooter.jpg
(nur für schärfedemonstration, restliche parameter sind nicht angeglichen, haben aber keinen einfluss auf schärfe).
sonst hab ich nur ein wenig mit den üblichen raw-parameter für die helligkeit, kontrast, belichtungszeit gespielt und ab und zu ein wenig mehr sättigung reingetan.
am besten wurden die bilder eindeutig bei manueller wahl des af-messfeldes (meistens das mittlere von den sieben) an der eos 350d, da die autofokus-wahl dieser cam ja nicht wirklich super ist - denn wenn es mehrere af messfelder automatisch scharfstellt (z.b. mitte, rechts, oben, unten) kommen fast immer unscharfe bilder raus.
übrigens: bei der schärfetiefenautomatik (a-dep) stellt das sigma immer die kleinste blendenzahl ein (2.8-4.5) anstatt eine automatisch höhere zahl zu verwenden... ist das immer so? normalerweise ists ja grad umgekehrt.