• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 F2.8-4.5 Macro --> Erste Fotos

Aufjedenfall sind die von Blasi veröffentlichten Fotos erbärmlich. Hoffe nicht für die Sigma 17-70 Besitzer, dass alle so sind.

Wer Qualität haben will, muss eben dann in den saueren Apfel beißen und 2 Objektive mitschleppen oder auf ein wenig Brennweite nach oben/unten verzichten!

Gruß,
LUMPI
 
Ich habe genau die gleichen Objektive und auch das gleich "Problem" wie Blasi.

Ich würde auch viel lieber nur ein Objektiv mit rumschleppen, aber das Sigma 17-70 ist zu schlecht, das Tamron 17-50 zu kurz und das Canon 17-85 ist auch zu schwach für den stolzen Preis.

Auch wenn das Tamron 17-50 viel gelobt wird, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es im WW mit dem Tamron 17-35 mithalten kann.
Letzteres habe ich mit meinem 17-40 4L vergleichen, welches ich vorher hatte und konnte da keinen großen Unterschied bei der Abbildungsleistung feststellen.

Ich muss mich wohl demnächst mal zum Fachhändler begeben, um mein 17-35 mit dem 17-50 zu vergleichen.

Ein Objektiv wie das Sigma 17-70, nur 2-3x so teuer und entsprechend besser wäre perfekt, aber sowas scheint derzeit von keinem Hersteller geplant zu sein. Ist vermutlich auch von der Konstruktion her garnicht zu passablen Preisen umsetzbar.
 
Also ich hatte mal das 17-35/2.8-4 an einer D7D. War ok, das neue Tamron ist im WW aber besser! Wirst erstaunt sein, wie gut es im WW ist! Zieh auch das Sigma 18-50/2.8 in Betracht. Ist ein wenig günstiger als das Tamron und wenn du ein gutes Exemplar erwischt sehr, sehr gut!

Gruß,
LUMPI
 
Die Aufnahmequalität liegt keinesfalls am Fotographen ;) sonst müsste ein guter Fotograph in Bielefeld seinen Job aufgeben....

Ich habe zu beginn selber Fotos geschossen und habe dann einem Berufsfotographen die Kamera gegeben... Die Ergebnisse sehr ihr nachher!!!
 
Hefti- schrieb:
Auch wenn das Tamron 17-50 viel gelobt wird, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es im WW mit dem Tamron 17-35 mithalten kann.
...Ich muss mich wohl demnächst mal zum Fachhändler begeben, um mein 17-35 mit dem 17-50 zu vergleichen.
Hallo,

Ich hatte für kurze Zeit das Tamron 17-35. Es war mir dann aber doch zu kurz - und mein Exemplar war kaum besser, als mein Kit 18-55. Deshalb habe ich es bald wieder verkauft. Der Versuch mit Sigma 18-50/2.8 scheiterte kläglich: zwei Exemplare völlig dezentriert.

Ich habe jetzt zwar nicht mehr den direkten Vergleich mit dem 17-35, aber mein neues Tamron 17-50 ist merklich besser als das Kit.
 
baby-joe schrieb:
Da haste definitiv ne Gurke erwischt mein Sigma is da wesentlich besser.
Ich würde bevor ich was verurteile erstmal noch ein weiteres Probieren.

deshalb hab ich auch geschrieben das mein objektiv eine gurke gewesen sein könnte. ich hab mein "urteil" nur ausschliesslich auf mein exemplar gefällt.

hast du es den gegen ein 28-75er verglichen um das beurteilen zu können?
 
dann scheint mir bei sigma wieder eine gewaltige serienstreuung vorhanden zu sein, schade für sigma , so vergrault man sich natürlich kunden,

gruss snake

ps: mein 17-70 ist ok ;)
 
snake67de schrieb:
dann scheint mir bei sigma wieder eine gewaltige serienstreuung vorhanden zu sein, schade für sigma , so vergrault man sich natürlich kunden,

gruss snake

ps: mein 17-70 ist ok ;)

Darum habe ich das Tamron 17-50 2.8 und meines ist auch OK :lol:
 
@Hefti: das Tamron 17-50 ist (vor allem) im WW-Bereich besser als das 17-35... ;-) Das belegen (nicht nur) die Tests von photozone.

Hier mal ein paar 100% Bilder bzw. leicht runtergerechnete (Achtung: grooooossssss, kein PTLens, keine CAs entfernt):

Test Gegenlicht:
http://members.aon.at/j-team/Pics/5500-Wasserschloss-Kottingbrunn.jpg

Test Seitenlicht / CAs:
http://members.aon.at/j-team/Pics/5864-Schloss-Grafenegg-IH-BW.jpg
http://members.aon.at/j-team/Pics/6173-Franzensburg-Turm-www.jpg

Ciao
M.
 
Hallo, vielen Dank Michael, das Du Bilder in Originalgröße eingestellt hast.
Die Optik hat schon CAs, aber ich kann sie erst bei der 200 % Ansicht erahnen und ab 300 sehen. Bei so mancher Kompaktdigitalknipse sieht man die CAs schon bei einer 33% "Vergrößerung".
Die Schärfe Deiner Optik ist Spitze. Also ich bin inzwischen sehr zufriden mit der Optik.
Gruß

Bernd
 
habe mein sigma 17-70 heute bekommen.

anbei einige testshots (eos 350d mit sigma 17-70 und geli ohne stativ, raw, iso 100, adobe camera raw, über photoshop als jpg für web 85% optimiert exportiert).


makro:

70mm, 1/200, f7.1
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_1061.jpg

70mm, 1/160, f7.1
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_1033.jpg

70mm, 1/250, f9.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0915.jpg

70mm, 1/250, f8.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0872.jpg

70mm, 1/250, f9.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0856.jpg


landschaft:

17mm, 1/250, f8.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0878.jpg

17mm, 1/250, f8.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0900.jpg

17mm, 1/250, f8.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_1036.jpg

17mm, 1/250, f8.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0847.jpg


weitere:

17mm, 1/320, f8.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0907.jpg

70mm, 1/200, f8.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0910.jpg

70mm, 1/320, f10.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0913.jpg

17mm, 1/200, f7.1
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0945.jpg

17mm, 1/80, f4.5
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0996.jpg

70mm, 1/640, f5.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_1022.jpg

17mm, 1/200, f6.3
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_1041.jpg

17mm, 1/160, f6.3
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_1053.jpg
 
Glückwunsch! Wir gefällt es Dir denn? Was sagst Du zum AF?

Auf mich wirken die Bilder sehr ordentlich. Vor allem im Weitwinkel. Mit dem Kit bin ich da weichere, verzerrte Bilder gewöhnt. Das Sigma 17-70 gehört nach wie vor zu meinen Favoriten.

Tolle Aktion die Fotos in voller Größe zu zeigen! Wie stark hast Du nachgeschärft?

Gruß, Tom
 
iuser schrieb:
habe mein sigma 17-70 heute bekommen.

anbei einige testshots (eos 350d mit sigma 17-70 und geli ohne stativ, raw, iso 100, adobe camera raw, über photoshop als jpg für web 85% optimiert exportiert).


makro:

70mm, 1/200, f7.1
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_1061.jpg

70mm, 1/160, f7.1
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_1033.jpg

70mm, 1/250, f9.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0915.jpg

70mm, 1/250, f8.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0872.jpg

70mm, 1/250, f9.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0856.jpg


landschaft:

17mm, 1/250, f8.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0878.jpg

17mm, 1/250, f8.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0900.jpg

17mm, 1/250, f8.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_1036.jpg

17mm, 1/250, f8.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0847.jpg


weitere:

17mm, 1/320, f8.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0907.jpg

70mm, 1/200, f8.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0910.jpg

70mm, 1/320, f10.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0913.jpg

17mm, 1/200, f7.1
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0945.jpg

17mm, 1/80, f4.5
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_0996.jpg

70mm, 1/640, f5.0
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_1022.jpg

17mm, 1/200, f6.3
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_1041.jpg

17mm, 1/160, f6.3
http://www.redundanz.ch/sigma/_MG_1053.jpg

also mit so einen sigma wäre ich zufrieden gewesen ;)

schöne grüsse
Blasi
 
zum objektiv (sigma 17-70):

preis: sehr gut.
af: schnell, zwar ein wenig laut, aber sitzt fast immer.
haptik: sehr edel, sogar die gegenlichtblende ist edler als das billige plastik an der meines 70-200 f4 L von canon.
gewicht: relativ schwer (im vergleich zur grösse), aber geht ganz gut.

schärfe: nicht schlecht, hab wohl glück gehabt - dennoch: gibt sicher noch schärfere, bin wohl im oberen mittelfeld mit meinem - sigma hat wohl eine serienstreuung bei diesem objektiv wie man sagt.

die bilder sind mit dem schärfeparameter 25-30 von adobe camera raw nachgeschärft worden (ist etwa standardeinstellung), in photoshop hab ich nix mehr gemacht. mit dem raw shooter auf dem pc werden die bilder erfahrungsgemäss noch etwas schärfer und besser:

adobe camera raw: http://www.redundanz.ch/sigma/adobecameraraw.jpg
raw shooter (gehört ja jetzt adobe): http://www.redundanz.ch/sigma/rawshooter.jpg
(nur für schärfedemonstration, restliche parameter sind nicht angeglichen, haben aber keinen einfluss auf schärfe).

sonst hab ich nur ein wenig mit den üblichen raw-parameter für die helligkeit, kontrast, belichtungszeit gespielt und ab und zu ein wenig mehr sättigung reingetan.

am besten wurden die bilder eindeutig bei manueller wahl des af-messfeldes (meistens das mittlere von den sieben) an der eos 350d, da die autofokus-wahl dieser cam ja nicht wirklich super ist - denn wenn es mehrere af messfelder automatisch scharfstellt (z.b. mitte, rechts, oben, unten) kommen fast immer unscharfe bilder raus.

übrigens: bei der schärfetiefenautomatik (a-dep) stellt das sigma immer die kleinste blendenzahl ein (2.8-4.5) anstatt eine automatisch höhere zahl zu verwenden... ist das immer so? normalerweise ists ja grad umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ein bißchen am Zweifeln. Bei Blende 8 ist eine gute Schärfe schon ganz natürlich. Würde das Sigma auch bei Offenblende solche Ergebnisse liefern?
Ich denke an den Winter oder Innenaufnahmen. Dort habe ich deutlich weniger Licht und Offenblende ist dann (fast) unvermeidlich. ;)
 
Also hierbei scheint es sich um einen Glückstreffer zu handeln.
Die Schärfe entspricht den Erwartungen und ist durchaus gut.
Für den Preis auf jedenfall eine tolle Leistung :D
 
sorry, mit offenblende kann ich bei dem licht im moment nicht dienen,g

dennoch auch noch was von mir bei 17mm f8 iso 100

Gruss Snake
 
Ich habe mein Sigma auch gestern bekommen. Die ersten Schnappschüsse zeigen die oben gezeigte sehr gute Qualität. Mein relativ gutes Kit hat gegen das Sigma keine Chance, was ich auch erwartet hatte. Hier nur ein Beispiel mit ISO800 (war dann doch ein wenig spät gestern) nicht nachgeschärft und nur umgewandelt in Jpg.

Bild (1.7MB)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten