• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 eingetrudelt update: Vgl. mit Kit u. 28-70 F4 AL

In der Tat verblüfft die Leistung des Kit-Objektivs sehr - es legen eben nicht alle Hersteller ihren sub-1000 EUR DSLR Joghurtbecher bei :D
Dennoch bereue ich die Entscheidung für das Sigma nicht, da es aufgrund des größeren Brennweitenbereichs, etwas mehr Lichtstärke am kurzen Ende, samt 70/4.5 (für "Not-Porträts") und eines (wenn auch begrenzten) Makromodus für mich ein prima Immerdrauf ist.

Aber wer weiß ... nachdem ich mir in der Bucht ein Tokina 28-70/2.6-2.8 geangelt habe wandert das Sigma vielleicht doch schneller als ich dachte zu Gunsten eines WW auf dem Gebrauchtmarkt.
Sobald ich (:grumble: endlich :grumble: ) meine K10D habe beglücke ich Euch gerne mit einem ähnlichen Vergleichstest dieser beiden Objektive.
 
@Sickb0y

...ich weiss nicht, die letzten Innen-Aufnahmen fand ich alle nicht so perfekt...

Mach doch mal bitte welche mit mehr Licht, mehr Schärfentiefe und feinen Strukturen z.b. den berühmten ins Helle gesetzten Teddybären oder was ähnliches - die Hauskatze wird auch immer gern genommen;)

cola
 
kann ich später mal machen :D

mit ner Katze kann ich leider nicht dienen, mal schauen was

sich so findet

Super, würds ja selber machen, aber habe die DS zu früh verkauft - und die K10D kommt nicht an Land:mad: - aki und ich werden wahrscheinlich die letzten sein, die eine bekommen:grumble:

cola
 
AW: Offenblendenbeurteilung - was soll das

Kleine Bemerkung zu Leuten, die glauben, die Qualität ließe sich an der offenen Blende beurteilen:
Hier ist das falsche Forum. Euer Forum heißt Leica mit Unterforum Festbrennweiten. Vielleicht auch Nikon, 2,8/400 oder Canon, 4,5/600 ...
Für Ptx gibt es kein aktuelles Objektiv und schon lange kein Zoom, welches bei Offenblende gute und somit für die Praxis vergleichbare Bilder liefert (höchstens über die Macros ließe sich reden).
Gruß, K.

Nun - das ist wirklich Unsinn - und ich hatte mal ne LEICA R3 mit 50mm Summicron (!) - tatsächlich auf gleicher Qualitätsebene wie das Summicron war mein PENTAX SMC DA 40 / 2.8 Limited - scharf bei Offenblende - und das ist ein aktuell kaufbares Objektiv - genau wie weitere DA Limited´s und andere exzellente wie das FA 50/1.4 welches jetzt sogar wieder aufgelegt wurde.

cola
 
Mach doch mal bitte welche mit mehr Licht, mehr Schärfentiefe und feinen Strukturen z.b. den berühmten ins Helle gesetzten Teddybären oder was ähnliches - die Hauskatze wird auch immer gern genommen;)
Meerschweinchen:D :D

Nein im Ernst, ich weiß nicht ob das noch viel bringt. Von allen Aufnahem ist das eine mal hier, das andere mal da ein weing besser, oder nicht ganz so gut usw.
Mein Fazit, wer gerne am Anfang die 2,8 will, braucht oder möchte und als "immer drauf" auch die 70 am Ende schätzt, ist mit dem Sigma bestimmt nicht schlecht bedient.
Für mich selber sind die Unterschiede dermassen gering, dass ich beruhigt bin, die 300 Euro nicht ausgegeben zu haben. Ich hatte es nämlich auch schon im Visier.
Wie sich Sickboy entscheidet so oder so, jedenfalls recht lieben Dank für die Mühe, mir hat der Beitrag geholfen.
 
Offenblende

Schön, daß es wieder eine Menge Leute gibt, die an Pentax glauben!
(Ist wirklich so gemeint, wie es hier steht. (Ich beurteilte meine Bilder bei Breite 5m auf der Leinwand und habe immer noch das 50er Summicron))
Gruß, K.
 
AW: Offenblende

Schön, daß es wieder eine Menge Leute gibt, die an Pentax glauben!
(Ist wirklich so gemeint, wie es hier steht. (Ich beurteilte meine Bilder bei Breite 5m auf der Leinwand und habe immer noch das 50er Summicron))
Gruß, K.

@klaramus

Ich weiss schon wirklich wie gut das Summicron ist - hätte meine LEICA und die Objektive auch nie verkauft, wenn mir der LEICA Weg ins DSLR Zeitalter gefallen hätte. Aber da haben die Jungs einfach geschlafen - muss man selbst als L Fan einfach rational konstatieren.
Und da Dias und Projektion nicht meine Welt ist, habe ich gewechselt - wie sicher nicht wenige. Würde ich allerdings weiter analog fotografieren, würde es eine R6 mit Summicron sein - keine Frage. Für mich ist dieses Zeitalter allerdings abgeschlossen.

cola
 
so nun der Vergleich Sigma 17-70 vs 18-50 Kit vs 28-70

100% Crops (links, mitte, rechts)

28mm F4

1. Gesamtbild

2. 28-70
3. kit
4. 17-70
 
Ein ganz große DANKE an Sickboy! :top:

Von meiner Seite aus würde ich (sehr überraschend für mich) sagen:

And the Winner is: dat gute alte Kit! :ugly:

Mal abgesehen vom Baumausschnitt (hier ist das Sigma am Schärfsten), ist das Kit vor allem im Bereich 4-5,6, den anderen beiden überlegen.

Tja- das hätte ich so nicht erwartet.....erstmal weiter in Ruhe ankucken :rolleyes:
 
Auch von mir ein Danke an SickB0y.
Allerdings lautet mein Fazit:
Preis-/Leistungssieger ist das Kit (wohl wirklich eines der besten Kits), das für den Preis enorme Leistung bietet.
Das Sigma ist aber dennoch besser. Mindestens in Sachen CA, der Rest ist grenzwertig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten