• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 Contemporary-Serie

HI

ich liebäugele auch schon geraume Zeit mit einem Sigam 17-70 um mein Canon 18-135mm abzulösen.

Kennt wer den Unterscheid zwichen dem "alten" 17-70 und dem neuen? Ist da was gravierend anders?

Das alte is ja etwas güsntiger und somit kann mann ja bissel sparen.

Was empfehlt ihr: alt oder neu ???
 
Bin sehr zufrieden mit der Linse,meine suche hat jetzt erstmal ein ende.
Jetzt wird auf das 70-200 2,8 is gespart........bin ja noch jung.

Ursprünglich auf das Tamron 17-50 VC abonniert, hatte ich (nicht zuletzt aufgrund Deiner Beiträge) dann auch das Sigma 17-50 im Focus - zumal das Objektiv zur Zeit ja auch immer noch für knapp 400,- € zu haben ist.

Meine Frage(n) an Dich als "Ex-Tamron-Nutzer" und "Sigma 17-50-Tester":
Was hat Dich letztendlich dann doch zum Kauf des 17-70 Contemporary bewogen - und - wie beurteilst Du das Objektiv im vergleich zum Tamron 17-50?

Wenn man sich die Beispielbilder und die Berichte zu den drei Objektiven anschaut, könnte man bei Der Suche nach einem Ersatz für das Standard-Objektiv schon ein kleines bisschen wahnsinnig werden, da die Ergebnisse eigentlich durchgehend gut sind... ;)
 
Wie ich sehe hast du auch das 17-85mm wie ich.
Ich überlege auch auf das Sigma Umzusteigen.. Lohnt sich das?

Könntest du eventuell kurz über deine Erfahrungen berichten?

tia
Hallo Tia,
ich gehe davon aus, dass Du mich gemeint hast, oder ?
Der Umstieg hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt aus folgenden Gründen:
bessere Lichtstärke, ok nicht die Welt, aber manchmal hilft das doch gewaltig.
Sehr kompakt und leicht, als Immerdrauf von Vorteil.
Die Abbildungsleistung bei Offenblende finde ich deutlich besser als beim EF-S
 
...
bessere Lichtstärke, ok nicht die Welt, aber manchmal hilft das doch gewaltig.
Sehr kompakt und leicht, als Immerdrauf von Vorteil.
Die Abbildungsleistung bei Offenblende finde ich deutlich besser als beim EF-S

Das kann ich nur bestätigen. Darüberhinaus ist die Verarbeitung noch besser. Was auch sehr praktisch für ein Immerdrauf ist, ist der Abblidungsmaßstab 1:2,9 und die damit verbundene Markofähigkeit. Die Summe der positiven Features in einem Objektiv vereint gibt es derzeit so nicht ein 2. mal.

Zur Frage nach dem Unterschied zum alten 17-70 OS: Das neue Contemporary hat eine deutlich bessere Abblidungsleistung. Das alte 17-70 hatte ich nicht lange, da es etwas schlechter war als das 18-xx(x) und 17-85 und ganz tüchtig CA's erzeugt hat. Das neue erzeugt so gut wie gar keine CA's (man muss es dazu schon mit Gewalt zwingen) und bildet deutlich schärfer ab, als alle EF-S in dem Brennweiten-Range.

Gruss, Matz
 

Hi,
Danke für deine Antwort!
Ja vor allem die Makro Fähigkeit zusätzlich sagt mir auch sehr zu.
Beispielbilderthread ist ja noch nicht sehr gefüllt, aber was man zu sehen bekommt, gefällt :top:

PS: Mit tia meinte ich "thanks in advance", also Danke im Voraus, ist aber nicht weiter schlimm ;)
 
Hm, irgendwie ist das merkwürdig.

Je nachdem wie ich das Objektiv auf die Kamera setze macht es ab und zu diese Geräusche. Wenn ich es auf die Kamera setze hat es minimal Spiel nach links und rechts. Nach dem Auslösen brummt es dann leise vor sich hin. Bewege ich es leicht nach links macht es einen hohen Ton, bewege ich es nach rechts kommt ein tiefer Ton raus.

Sind eure Sigmas völlig Geräuschlos? In der Anleitung steht ja, dass der stabi auch etwas arbeitet wenn er nicht aktiv ist. Nun weiß ich nicht ob das Geräusch daher kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Sigma mittlerweile auch an meiner EOS M getestet, da macht es diese Geräusche seltsamerweise ncht, was mich nun noch mehr verunsichert.

Ich habe nun im Internet viel gegoogelt und da berichten ja einige User darüber, dass ihre Sigmas sirrende und pfeifende Geräusche machen. Bei einigen Modellen ist das wohl mehr ausgeprägt als bei anderen.

Was mich nur verwundert ist: Die Geräusche beginnen manchmal einfach wenn ich manuell die Blende verstelle, vom Sucher in den Display-Modus schalte oder auch manchmal nur wie schräg ich die Kamera halte..

Kann mir niemand sagen ob das normal ist? Ich habe ja noch nicht so viele Erfahrungen mit Spiegelreflex-Kameras. Ich frage mich mittlerweile auch ob das Geräusch vielleicht aus der Kamera kommt und gar nicht vom Objektiv, da das Sigma an der EOS M lautlos arbeitet. :confused:
 
Zur Frage nach dem Unterschied zum alten 17-70 OS: Das neue Contemporary hat eine deutlich bessere Abblidungsleistung. Das alte 17-70 hatte ich nicht lange, da es etwas schlechter war als das 18-xx(x) und 17-85 und ganz tüchtig CA's erzeugt hat. Das neue erzeugt so gut wie gar keine CA's (man muss es dazu schon mit Gewalt zwingen) und bildet deutlich schärfer ab, als alle EF-S in dem Brennweiten-Range.

Gruss, Matz

Das ist genau so eine Auskunft die ich gebraucht habe. Also dann wohl doch lieber das "neue" als das "alte". Die 50€ kann ich verschmerzen.

Werd ich wohl dann bei Gelegenheit auch so umsetzen.

LG und THX
 
Ich habe meins jetzt schweren Herzens als defekt zurückgeschickt.

Diese Pfeif/Britzelgeräusche traten einfach zu oft und zu unvorhersehbar auf als dass es normal sein könnte. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass das Objektiv meinen Akku extrem schnell leergesaugt hat, obwohl ich nicht mal den Stabi an hatte.

Irgendwie schade, weil das Sigma scheint sonst ja sehr gut zu sein. Wenn ich meine Gutschrift habe, werde ich mal schauen ob ich es nicht hier vor Ort kaufen kann.
 
Mein Exemplar macht auch manchmal ein leises Fiepen und "Clonken", wie ich es von den Sigmas mit OS gewohnt bin. Das Alte 17-70 hat beim Abschalten des OS immer richtig "Plock" gemacht. Wenn man von Canon-Objektiven kommt, ist das zuerst etwas irritierend.

Gruss, Matz
 
Ja, das Plonk vom OS kenn ich. Das ist normal.

Aber ein Fiepen das mehr als eine Minute andauert, was sich anhört als würde eine Mücke direkt neben dem Ohr langfliegen, das ist nicht normal.

Dazu noch, dass der Kameraakku nicht mal mehr 100 Bilder durchhält....
 
...ein Fiepen das mehr als eine Minute andauert, was sich anhört als würde eine Mücke direkt neben dem Ohr langfliegen
...
Dazu noch, dass der Kameraakku nicht mal mehr 100 Bilder durchhält....

Dann ist da was nicht OK gewesen. Meines läuft an der 60D wie 20D vollkommen unauffällig was Geräusche und Akkulaufzeit angeht. Der Umtausch wird wohl der richtige Weg sein.
Ich würde mir aber der Bildqualität wegen ein neues besorgen. Die Linse macht schon Freude.

Gruss, Matz
 
Ja, so eine wirkliche Alternative gibt es wohl nicht dafür. Das Tamrom 17-50 vielleicht noch, aber das hat wohl auch große Qualitätsschwankungen.

Ich möchte schon gerne das Sigma haben. Vor allem hab ich auch schon einen passenden Pol-Filter dafür gekauft.
 
So, mein neues Sigma ist heute bei mir eingetroffen. Und dieses Exemplar macht keine merkwürdigen Geräusche. :)
 
ich überlege derzeit auch, ob ich mir dieses Objektiv zulege. Zur Auswahl stehen bei mir:

Tamron 17-50 2,8 VC
Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM
Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM Contemporary

Worin unterscheiden sich die beiden Sigmas noch, außer durch den Preis von ca. 50,- EUR und der Möglichkeit, das Contemporary an eine noch extra zu kaufende Dockingstation zur Justierung anschließen zu können? Sind sie sonst baugleich? Auf Bildern sehe ich keine Unterschiede.
 
Ich sage gleich vorweg: Das alte Sigma habe ich noch nicht live gesehen. Ich kann nur wiedergeben was ich in einem Testbericht gelesen habe.

Danach ist das neue 17-70 etwas kleiner, leichter und hochwertiger verarbeitet. Insgesamt soll die neue Version etwas edler aussehen (glattere Oberfläche, bessere Haptik, feinere Beschriftung). Irgendwer hat gesagt, die neuen Sigmas sehen mehr Batman-like aus. :)

Die optische Leistung hat sich auch etwas verbessert (bessere Auflösung).

Einen Lock-Knopf hat das Sigma jetzt nicht mehr, dafür fährt es aber auch nicht von alleine aus wenn es nach unten hängt.
 
Beim

Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM-Objektiv (72 mm Filtergewinde) aus dem Jahr 2010

soll sich der Fokusring mitdrehen. Ist das beim

Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv Contemporary (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) aus dem Jahr 2013

auch so? Gibt es weitere relevante Unterschiede?
 
Ja, der dreht sich beim Autofocus mit.

Stört aber nicht beim Halten oder so. Höchstens Videofilmer könnten sich daran stören weil dadurch ein leises Geräusch entsteht. Keine Ahnung ob man das auf dem Video hört.

Die Frontlinse dreht sich aber nicht mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten