• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70: bessere Alternative zum Kit?

Hallo,
besitze "noch" das Standard Canon Kit Objektiv 18-55mm 1:3.5-5.6 AF IS.
Auf der suche nach einem neuen, besseren

Bevor Du Dich zu sehr von den Empfehlungen des Forums verwirren lässt (falls nicht schon geschehen ;-), versuche für Dich zu definieren, was "besser" heißt.

Ist es ein schnellerer AF?
Ist es die Lichtstärke?
Ist es der Brennweitenbereich?
Ist es die Herabsetzung der Nahgrenze?
Ist es die Haptik?
Ist es schlichtweg das Bedürfnis nach was Neuem? (Völlig wertfrei gemeint)
Ist es das Bedürfnis nach schärferen Bildern?
Sonstiges?

Dann überlege noch mal wie oft Du wirklich das gefühlte Feature brauchst und ob dann der Mehrwert den Preis wert ist.

Ich hatte vor Jahren das alte Kit 18-55 ohne IS. Damals gab es (zum Glück) noch nicht die Auswahl an Objektiven, die es heute gibt. Bei mir wurde es dann das 17-85, obwohl viele meinen, dass die Bildqualität nicht die beste sei. Für mich war aber das entscheidende Kriterium, das ich oft Bilder bei 18-20mm, dann um die 50mm und wieder viele bei 70-100mm machte. Und das innerhalb von Sekunden. Also war ich dauernd zwischen dem Kit und dem 28-105 am Wechseln und dadurch genervt. Das 17-85 war damals für mich genau das Richtige, heute würde ich vermutlich das 15-85 nehmen.
Ich kann aber auch viele der hier genannten Gründe verstehen. Es gibt in meinen Augen nicht das eine Superobjektiv, sondern nur das Objektiv, dass zu Deinen persönlichen Anforderungen am besten passt.
 
Hallo! (diesmal im richtigen Thread :D)

Ich hab zur Zeit die non HSM version und bin sehr zufrieden damit. Jetzt frage ich mich ob ein Tausch gegen die neue Version Vorteile für mich bringt?

Ausgehend von der EXIF-Analyse zeigt sich, daß ich Brennweitenmäßig sehr oft am Anschlag bin, d.h. ein durchgängiges 2.8er Objektiv macht deswegen wenig Sinn, auch weil, wie man sieht, Offenblende nur selten benutzt wird.
Als einziges Konkurrenzobjektiv sehe ich das 15-85 aber das ist Preislich schon wieder unattraktiv.

Eure Meinung?

Danke!
 
Hallo Chatman,

mit welcher SW hast du diese Grafik gemacht? Da ich mir auf jeden Fall selbst ein Weihnachtsgeschenk machen möchte :D und einige Objektive auf meiner Wunschliste sind, habe ich schon nach soetwas gesucht, damit ich auch mal sehen kann, welche Brennweiten ich am häufigsten nutze

Gruß
Andi
 
Hallo Andi!

Exif-Viewer nennt sich dieses nützliche Tool: http://www.amarra.de/exif.htm
 
Wenn die Wahl zwischen den Sigmas 17-70 f2.8/4.5 ohne OS und dem 17-70 f2.8/4.0 mit OS läge, welches würdet ihr empfehlen?

Gruß

Ich war jahrelang mit dem 17-70 zufrieden. Im letzten Urlaub bei einer sehr netten Bootstour im Regenwald habe ich mich schwarzgeärgert, keinen IS zu besitzen. Nun habe ich mir die IS-Version gekauft. Fazit: Jederzeit wieder! Zumal - wenn der Test auf photozone.de repräsentativ ist - die Bildqualität bei der IS-Version (im Gegensatz zum dort getesteten Tamron Standardzoom) unverändert gut blieb.

Die "Makro"-fähigkeit des Sigmas ist mir übrigens Gold wert. Ich habe nicht immer mein Makro dabei und der Abbildungsmaßstab des Sigmas hat mir schon so manche spontane Nahaufnahme ermöglicht. Ein gutes und flexibles "Immerdrauf" eben. Und die 15 bzw. 20mm mehr verglichen mit anderen Standardzooms schätze ich auch (und das bei f4).

Eine Ergänzung zum Thema Sigma vs. Tamron:
Das Sigma liegt bei 50mm Offenblende irgendwo um f3.5, was in meinen Augen kein bedeutender Unterschied zur f2.8 des beliebten Tamrons 17-50 ist. Pixelpeeper werden vermutlich beide Linsen abblenden. Wenn tatsächlich die Lichtstärke im genannten Brennweitenbereich Priorität hat, muss man sich vermutlich eine lichtstarke FB kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten