• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 mm F2,8 oder Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC

Mal abgesehen davon, daß ich das Problem noch nicht beobachtet habe:

Wie zählt man sowas?

DxOMark. Sigma: 10μm, Tamron: 5μm also die Hälfte, 50% weniger. Beim Vergleich 17-50/2.8 EX vs 17-50/2.8 Tamron (ohne VC). CAs hatte ich mit Sigma schon oftmals, so auch mit meinem 30/1.4 APS-C "ART".
 
Mal abgesehen davon, dass CA-Entfernung heutzutage nur noch ein Klick in der Software ist: Wie kamst du denn 2008 an ein EX 17-50? Meines Wissens gab es damals nur den Vorgänger EX 18-50/2,8 ohne OS.

Da ich beide habe, kann ich dir im Prinzip aber zustimmen: Im Weitwinkel hat das Sigma mehr CAs als das Tamron nonVC. Nach der CA-Korrektur sind beide sehr scharf, wobei ich beim Sigma leichte Vorteile sehe. Der größte Vorteil des Sigma gegenüber dem nonVC ist aber der leise und schnelle AF sowie der sehr gute Stabi. Damit kann ich noch Bilder machen, wo ich das Tamron bereits wegstecken muss.

Ich kenne auch das Tamron VC. Das hat in meinen Augen keine Chance gegen das Sigma. Weder in Sachen Schärfe noch in Sachen AF-Tempo und -Lautstärke.
 
Mal abgesehen davon, dass CA-Entfernung heutzutage nur noch ein Klick in der Software ist: Wie kamst du denn 2008 an ein EX 17-50? Meines Wissens gab es damals nur den Vorgänger EX 18-50/2,8 ohne OS.

Da ich beide habe, kann ich dir im Prinzip aber zustimmen: Im Weitwinkel hat das Sigma mehr CAs als das Tamron nonVC. Nach der CA-Korrektur sind beide sehr scharf, wobei ich beim Sigma leichte Vorteile sehe. Der größte Vorteil des Sigma gegenüber dem nonVC ist aber der leise und schnelle AF sowie der sehr gute Stabi. Damit kann ich noch Bilder machen, wo ich das Tamron bereits wegstecken muss.

Ich kenne auch das Tamron VC. Das hat in meinen Augen keine Chance gegen das Sigma. Weder in Sachen Schärfe noch in Sachen AF-Tempo und -Lautstärke.


Es war definitiv das 17-50/2.8 EX. Vielleicht habe ich mich auch im Jahr geirrt und es war 2009. Allerdings irre ich mich sonst nie in diesen Dingen - egal, das Teil wurde nicht für gut empfunden, das Tamron ist besser, seit etlichen Jahren erst auf meiner D80, D90 und seit ca. 5 Jahren nun auf D7000, und fertig. Kann ja ein jeder nutzen was er/sie möchte, ich halte von diesem Sigma nichts. Und für die Spezialisten hier - vom VC Tamron war keineswegs die Rede - es ging immer nur um die VC-lose Version.
 
Das Canon 17-55 f2.8 gebraucht nehmen, Preis liegt gebraucht unwesentlich höher als beim neuen Sigma. Damit erzielst du die allerbeste Abbildungsleistung. :top:

Preis / Leistung Sieger bleibt dennoch das kompakte, leichte, günstige Canon 18-55 STM f3.5-5.6 mit dem dank neuer STM Technologie tatsächlich lautlosen Autofokus. :top:

Beim abbildungsstarken Tamron 17-50 non VC f2.8 stört der laute Autofokus und es fehlt der Bildstabilisator für lichtarme Motive. Die teuere Variante VC (mit Bildstabilisator) schneidet bei Abbildungsleistung deutlich schlechter ab.

Das abbildungsstarke Sigma 17-50 f2.8 schwächelt im Randbereich.

Beide Fremdobjektive Tamron und Sigma müssen auf zumindest f4 abgeblendet werden, um auflösungsstarke Bildergebnisse zu erzielen. Und bei beiden gibt es eine stärkere Serienstreuung bei der Abbildungsleistung.

Dagegen ist nur das Canon 17-55 f2.8 tatsächlich auch bei Offenblende f2.8 leistungsstark einsetzbar. Auch das Canon 18-55 STM bildet bereits bei Offenblende f3.5-5.6 (ansteigend mit Brennweite) sehr gut ab.

Meine Empfehlung: Entscheide dich für ein Canon! Damit wirst du ausgezeichnete Bildergebnisse nach Hause bringen! :):top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war der Grund für deine Rücksendung des Canon? Was waren die Vergleichsergebnisse Canon / Sigma aus deiner praktischen Erfahrung?

Meins war in den relevanen Bereichen schärfer und detailreicher.




Zudem - als i-Tüpfelchen ohne Kaufkriterium - fand ich es damals schon frech, daß Canon auch nicht in der Lage war, einen Zoom-Lock einzubauen.
 
Das Tamron non-VC ist wirklich ein ziemlich scharfes Teil, das hatte ich selber mal. Den lauten und langsamen AF muss man aber mögen.
 
Nicht empfehlenswert! Wozu bei einem 17-50er VC? Da muss man schon zittrige Hände haben...

Was Du manchmal quasselst. Ob ich nachher z.B. 1/50 oder 1/25 grade halten muss ist doch ein Unterschied....

Ansonsten hat der TO explizit nach den Objektiven MIT IS gefragt. Da ist das Tamron non VC einfach => 6, Thema verfehlt. Ich misch mich in solche Themen mittlerweile nicht mehr ein (wenn es zu arg ausartet hoffe ich auf den MOD, oder ein Thema wird wieder sinnfrei zugespammt), aber nachdem Du in x Beiträgen weitermachst hier der Hinweis: Der T(hread)O(pener) sucht kein Objektiv ohne IS/OS/VC.
 
Was Du manchmal quasselst. Ob ich nachher z.B. 1/50 oder 1/25 grade halten muss ist doch ein Unterschied....

Ansonsten hat der TO explizit nach den Objektiven MIT IS gefragt. Da ist das Tamron non VC einfach => 6, Thema verfehlt. Ich misch mich in solche Themen mittlerweile nicht mehr ein (wenn es zu arg ausartet hoffe ich auf den MOD, oder ein Thema wird wieder sinnfrei zugespammt), aber nachdem Du in x Beiträgen weitermachst hier der Hinweis: Der T(hread)O(pener) sucht kein Objektiv ohne IS/OS/VC.

Kannst Du deine Proll-Kommentare für dich behalten?! Ich kann mich genauso jetzt hier auslassen, welchen Stuss Du faselst - um in deinem Stil zu bleiben. 1/25 kann man mit dem 17-50 Non-VC halten, 1/50 auch, nur so zum Vergleich..aber es ist mir Rille was Du machst.
 
Hallo,

hab gestern mein Sigma 17-50 mm f2.8 bekommen und bin hin und weg. Das Teil ist der Wahnsinn!

Es wirkt sehr hochwertig verarbeitet, nichts wackelt oder knackt. Zudem hat es ein ordentliches Gewicht, was für mich ebenfalls einen wertigen Eindruck macht. Der Zoom- und der Fokusring liegen gut in der Hand, haben eine angenehm und griffig gummierte Oberfläche. Der Zoom geht am Anfang etwas steig, aber es hakt und klemmt nichts. Der Fokusring ist sehr leichtgängig. Die mitgelieferte Streulichtblende lässt sich einfach und ohne großen Kraftaufwand wackelfrei auf dem Anschluss es Objektivs aufsetzen.

Im Einsatz zeigt sich das Objektiv als sehr angenehm hinsichtlich AF. Der liegt so gut wie immer richtig. Die Lichtstärke des objektivs lässt auch bei schwachem Licht noch kurz Verschlusszeiten zu. Oder man nutzt die kleine Blendenzahl für Fotografien, wo der Hintergrund unscharf werden soll.

Der OS arbeitet ganz gut. Kann mich nicht beklagen.

Für mich ist dieses Objektiv wirklich ein toller Gewinn an Freude. Es wertet meine Kamera sehr gut auf und ich ärgere mich, dass ich es nicht früher bestellt habe.

Gruß,
Bene
 
Hallo,

hab gestern mein Sigma 17-50 mm f2.8 bekommen und bin hin und weg. Das Teil ist der Wahnsinn!

Es wirkt sehr hochwertig verarbeitet, nichts wackelt oder knackt. Zudem hat es ein ordentliches Gewicht, was für mich ebenfalls einen wertigen Eindruck macht. Der Zoom- und der Fokusring liegen gut in der Hand, haben eine angenehm und griffig gummierte Oberfläche. Der Zoom geht am Anfang etwas steig, aber es hakt und klemmt nichts. Der Fokusring ist sehr leichtgängig. Die mitgelieferte Streulichtblende lässt sich einfach und ohne großen Kraftaufwand wackelfrei auf dem Anschluss es Objektivs aufsetzen.

Im Einsatz zeigt sich das Objektiv als sehr angenehm hinsichtlich AF. Der liegt so gut wie immer richtig. Die Lichtstärke des objektivs lässt auch bei schwachem Licht noch kurz Verschlusszeiten zu. Oder man nutzt die kleine Blendenzahl für Fotografien, wo der Hintergrund unscharf werden soll.

Der OS arbeitet ganz gut. Kann mich nicht beklagen.

Für mich ist dieses Objektiv wirklich ein toller Gewinn an Freude. Es wertet meine Kamera sehr gut auf und ich ärgere mich, dass ich es nicht früher bestellt habe.

Gruß,
Bene

Meins kam am Dienstag ;D aber so richtig auskosten konnte cih es noch nicht, da ich bei der Arbeit gebunden war. Heute abend geh ich aber mal los :D
 
Bei uns ist heut Tag der Elektrotechnik in der Schule, da will ich die Lichtstärke mal ausgiebig testen. Zur Not kam gestern noch mein Blitz =)

Wünsche dir viel Spaß mit deinem Objektiv.

Gruß,
Bene
 
Das könnte ich auch nicht. Schon 1/25 waren für mich sehr anspruchsvoll ohne Stabi zu halten. Hab da nicht die ruhige Hand.

Wie sind die Sigma Objektive so im allgemeinen? Kommen sie qualitativ an die Canon heran?

Gruß,
Bene
 
Kann man pauschal nicht sagen , jeder Hersteller hat gute und weniger gute Objektive im Program, kommt also immer auf das Objektiv drauf an.
Bei Sigma sind besonders die ART Objektive zur Zeit als besonders gut zu nennen.
Das 17-50 EX ist P/L mäßig aber auch Super.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten