• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 mm F2.8 EX DC OS HSM

ganz brandneu und mit einigen Bildern (in Originalauflösung) und Messwerten, der Test auf Photozone:
http://www.photozone.de/canon-eos/531-sigma1750f28os

Danke!
Aber mal ehrlich, die Beispielbilder finde ich nicht überzeugend - das ist jedenfalls nichts, was ich nicht auch mit dem Tamron oder gar mit dem Kit-IS-Objektiv hinkriegen würde. Für mich ist das Sigma absolut überteuert - Auflösungswerte hin oder her...
 
Danke!
Aber mal ehrlich, die Beispielbilder finde ich nicht überzeugend - das ist jedenfalls nichts, was ich nicht auch mit dem Tamron oder gar mit dem Kit-IS-Objektiv hinkriegen würde. Für mich ist das Sigma absolut überteuert - Auflösungswerte hin oder her...

Die Bilder wurden bei eher diesigen Verhältnissen gemacht.
 
Es ist von der optischen Leistung her zwischen dem Tamron und dem Canon angesiedelt, bei für mich nicht unwichtigen 50/2,8 mitunter deutlich überlegen (bin auf Portraits gespannt), ist AF mäßig ebenso zwischen den Beiden,- mit dem Stabi vorne dabei,- und wird vermutlich zu Weihnachten bei 550,-? liegen....
Wer länger warten kann wirds vermutlich um 500,- kriegen.

Sigma könnte m.M. nach damit dort gelandet sein, wo sie hin wollten,- nämlich vor dem Tamron, dass ja zwiespältig gesehen wird,- und dass mit dem Sigma den Status Standardempfehlung damit verlieren könnte, zumindest sich aber den Kuchen mit einer weiteren Standardempfehlung teilen wird müssen.
Den Preisen könnte das gut tun.

Das man mit dem KIT ebenso alles abdecken kann, wird nicht möglich sein,- denn die Blumen bei 50/2,8 kann das Tamron nicht so scharf und das KIT zusätzlich nur mit 5.6,- dass wird sich mit Gesicht statt Blumen auswirken.
Bei Blende 4 ists Sigma dem Tamron überlegen und ist lichtstärker als das KIT.
Bei 2,8 ists ~zumindest durchgehend etwas besser als das Tamron.

Ich find, ist eine gute Leistung die Sigma abgeliefert hat.
Hätte ja auch sein können, dass es gleichauf mit dem Tamron liegt. Das sind ja auch keine Deppen.
Somit ists gerechtfertigt wenns ein wenig mehr kostet,- und auf alle Fälle eine Bereicherung, die ich mir in ein paar Monaten zulegen werde, wenn nicht zu viele Horrorgeschichten mit dem AF auftauchen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das es bei 17mm und Offenblende f/2.8 eine ähnliche Carakteristik hat wie das neue Sigma 17-70/2.8-4.0 OS HSM.

Oder habe ich da was falsch verstanden?
 
nun, der preis wird ja definitiv noch fallen! wer sich jetzt das sigma kauft, ist meiner meinung nach selbst dran schuld. nur gut für uns, so können wir die erfahrung anderer frühzeitig erleben ;)

mir ist es auch zu teuer im moment zu mindest noch, allein schon wegen der -wie du schon sagst- ansich sehr guten kit linse...

Hätte es FTM, wäre es villeicht sc hon unterwegs zu mir...:D
Ich bin im Moment schon ein wenig ratlos auf der Suche nach einem brauchbaren Kit für die 7D, ohne gleich 800 EUR zu versenken. Ich fände den Preis des Sigma okay - mit FTM... Mir nutzt eben kein Objektiv etwas, das ich mir in einem halben Jahr kaufe, aber da habe ich eben eine etwas ander Sicht als jemand, der nicht sein Geld damit verdienen muss.
Mit einer lichtblinden Kitlinse komme ich nicht weit...:D

Mal ehrlich - wen interessiert im Weitwinkelbereich die Bildmitte ? Es ist ohne Frage schön, dass die Werte hier klasse sind, aber eigentlich haben die Ränder HIER die Prio - ich will eine gleichmässige Schärfe - nicht top + flop. MICH treiben softe Ränder bei Weitwinkelaufnahmen jedenfalls in den Wahnsinn...

Also ich finde, das muss/kann man schon etwas differenzieren. Aus meiner Erfahrung ist ja seltenst nur ein Punkt in der Mitte scharf, sondern schon ein Großteil der gesamten Bildfläche, so das man (ich) auch ganz gut offenlendig und außermittig arbeiten kann. Und: so richtig weich werden auch nur die ganz äußeren Bereiche, wo Personen sowieso nicht platziert werden sollten. Für mich in der praktischen Arbeit hat sich jedenfalls herausgestellt, das z.B. auch mit dem Sigma 1.8/20 tolle Porträts bei Offenblende öglich sind - trotz laut Tests schrecklicher Ränder...

Ein technische Frage hätte ich noch, wenn schon mal PZ hier ist...:D
Werden bei den Tests auch eventuelle Bildfeldwölbungen berücksichtigt und wenn ja - wie?

...Den Preisen könnte das gut tun...

Ein sehr wichtiges Argument!
 
Die Frage, die sich mir derzeit stellt: bringt mir das Sigma einen Qualitätsgewinn gegenüber meinem Canon 17-40/4 L?!

Wenn ich z.B. den direkten Vergleich anhand der Photozone-Beurteilung heranziehe, so müsste es so sein (auch wenn die beiden dort nicht gegeneinander direkt "antreten").

Eure Meinungen?! :)
 
Laut dem Test scheint das Sigma ja richtig gut zu sein. Die Beispielbilder auf Photozone gefallen mir auch. Jetzt gilt es, ein gut zentriertes und fokussierendes Exemplar zu erwischen und alles ist gut :).
 
Hätte ja auch sein können, dass es gleichauf mit dem Tamron liegt. Das sind ja auch keine Deppen.
Somit ists gerechtfertigt wenns ein wenig mehr kostet,

Im Vergleich zum Tamron bietet es ja auch eine bessere Verarbeitung. Wenn ich noch ne Crop-Cam hätte, wäre mir das neue Sigma auf jeden Fall einen Versuch wert.
 
Für mich alles im dunkelgrünen Bereich :)

Da solltest Du mal 'ne richtige Gurke testen, wenn Du hier schon Fragen hast... :lol:
 
Hier noch mal ein paar Testbilder mit dem Fokus-Detektor von Traumflieger.de

Testaufbau: Kamera (EOS 450D) und Stativ mit Libellen ausgerichtet. Auslösung mit Kabelfernbedienung. Nur vorhandenes Tageslicht ohne künstliche Lichtquellen genutzt. Ohne OS.

50mm / f2.8 / 1/100 sek
50mm / f4 / 1/20 sek
50mm / f11 / 1/6 sek

Was sagt Ihr zur Schärfe und den CA's im Randbereich?
mein ersteindruck war, wow, schön scharf und CA's sehe ich keine!

du solltest allerdings auch die anderen brennweiten testen. bei meinem 17-50 VC war oberhalb von 35mm alles i.o. unter 35mm lag konsequenterweise ein frontfokus vor. was sich letztendlich auch in der praxis bemerkbar machte.

EDIT: beim genauen hinschauen erkennt man an der linken kante so was wie CA's, ja! halte ich jetzt aber nicht für sonderlich tragisch..
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest allerdings auch die anderen brennweiten testen.

Done ;)

17mm f2.8 1/30s (gelöscht)
28mm f2.8 1/40s (gelöscht)

Sieht meiner Meinung nach auch nicht viel schlechter aus!

EDIT: beim genauen hinschauen erkennt man an der linken kante so was wie CA's, ja! halte ich jetzt aber nicht für sonderlich tragisch..

Zu sehen sind die CA's auf jeden Fall aber ich perönlich kann damit leben. Die RAW Konverter bekommen die ja mittlerweile sehr gut weg und beim Runterrechnen fürs Web sind die dann eh weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdet ihr eigentlich für einen Filter empfehlen um das Objektiv zu schützen? Bei dem Preis sollte lieber der Filter, anstatt das Objektiv aus welchen Gründen auch immer "verkratzen" usw. ;)
 
Das sind spezielle "Bokeh-Lampen", mit denen man die Tiefenunschärfe des Objektives besser analysie....ne ist nur quatsch! Das ist einfach einfallendes Sonnenlicht auf der Wand, das sich auf dem Glastisch spiegelt! :top:


Was würdet ihr eigentlich für einen Filter empfehlen um das Objektiv zu schützen? Bei dem Preis sollte lieber der Filter, anstatt das Objektiv aus welchen Gründen auch immer "verkratzen" usw. ;)
Ich nutze auch keine Filter und habe es auch nicht vor. Jedes weitere Glas vor der Linse erhöht die Wahrscheinlichkeit auf weitere Störfaktoren (Spiegelungen, Reflexion etc.) Die Geli ist schon ein guter Schutz und kann beim Verstauen der Kamera einfach wieder "falschherum" auf das Objektiv geschraubt werden um Platz zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten