• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sigma 17-50 mm F2.8 EX DC OS HSM

Sorry Matthias,
ich war vorher beim Sigma 50/1.4 und damit stimmt meine Aussage natürlich nicht, ...es ist innenfokussierend. Es dreht sich dadurch auch die Frontlinse nicht beim Fokussieren und der Einsatz von Polfiltern ist somit kein Problem.

Tja, ...wenn man auf mehreren Hochzeiten tanzt. :eek:
 
Ich hatte das Sigma ausprobiert und hatte das Canon 17-55 selbst besessen.

Das Canon ist noch länger (fast 2cm), noch dicker am Zoomring, noch schwerer und für sein Geld (zumindest für den Neupreis) schlecht verarbeitet; es ist aber gebraucht günstig zu kriegen.

Die Abbildungsleistung, IS und AF ist aber alles klasse beim Canon. Bei 17mm und Offenblende hat es ordentliche CAs am Rand und die Schärfe in den Ecken lässt nach - das ist aber bei diesem Objektivtyp auch zu erwarten.

Das Sigma ist deutlich wertiger gebaut, AF war schnell, Schärfe war o.k.
Leider waren die Ecken bei Offenblende matschig. Ich werde es früher oder später trotzdem kaufen, weil das für mich so in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch bisle was zum lesen..
mein exemplar wird hoffentlich am montag eintreffen :D

Danke für deinen Link.

Hier ist noch ein Link zu Beispielbildern die mit der Canon 50D gemacht wurden:

http://www.lenstip.com/256.11-Lens_review-Sigma_17-50_mm_f_2.8_EX_DC_OS_HSM_Summary.html
 
Hier ist noch ein Link zu Beispielbildern die mit der Canon 50D gemacht wurden:
was sagt ihr zu den beispielbildern? die sind ja überwiegend mit offenblende geschossen, etwas weich aber dennoch akzeptabel wie ich finde. nur der rand ist merkbar schlecht. was mich allerdings etwas beunruhigt ist, dass beim abblenden auf f4 kaum ein unterschied zu erkennen ist. zumindest merke ich keinen großen schärfezuwachs.
 
was sagt ihr zu den beispielbildern? die sind ja überwiegend mit offenblende geschossen, etwas weich aber dennoch akzeptabel wie ich finde. nur der rand ist merkbar schlecht. was mich allerdings etwas beunruhigt ist, dass beim abblenden auf f4 kaum ein unterschied zu erkennen ist. zumindest merke ich keinen großen schärfezuwachs.

na ja, der Jubel hält sich in Grenzen.
lt. Lenstip:
* noticeable chromatic aberration at the shortest focal length,
* a bit too high vignetting,
* significant coma at 17 mm,
* too simplified manual focus ring,
* image quality at the maximum aperture, at the edge of the frame for shorter focal lengths could have been better.

Wo bleibt also der Mehrwert gegenüber dem Tamron oder dem alten 18-50EX?
nach meiner Meinung lohnt sich die Anschaffung erst dann, wenn der Preis dem Tamron 17-50VC angeglichen ist und das 17-55IS über 800 liegt.
 
Wo bleibt also der Mehrwert gegenüber dem Tamron oder dem alten 18-50EX?
nach meiner Meinung lohnt sich die Anschaffung erst dann, wenn der Preis dem Tamron 17-50VC angeglichen ist und das 17-55IS über 800 liegt.
naja wie mehrfach schon angesprochen: klick

das das sigma dem tamron angegelichen werden würde, halte ich für sehr unwahrscheinlich. ich werde auf jeden fall das teil nächste woche eingehend testen...

achso, wo gibts denn das 17-55IS unter 800 öcken?
 
Wo bleibt also der Mehrwert gegenüber dem Tamron oder dem alten 18-50EX?
nach meiner Meinung lohnt sich die Anschaffung erst dann, wenn der Preis dem Tamron 17-50VC angeglichen ist und das 17-55IS über 800 liegt.
Wohl nicht die Testberichte gelesen?
Ich habe mich vor nicht langer Zeit entschlossen mit dem Tamron zufrieden zu sein. Am ersten Tag stellte ich fest, dass der AF geringfügig langsamer und lauter ist, als der des 18-55IS. Kein großes Problem für meine Anwendungen. Lieber wärs einem natürlich schneller und leiser. Die Bildqualität war OK,- ich hätts eigentlich behalten.....
Nur der immer wieder mal auftauchende ERR01 hat mich dazu bewogen, es zurück zu schicken.
Nach dieser Erfahrung hoffte ich auf das Sigma.....las zuversichtlich den ersten Testbericht, bestellte,- und siehe da: Schneller, leiserAF, eine Schärfeleistung die auch 100% (heisst aber nicht dass es Dir quer reicht,- ich meine nur meine bescheidenen Ansprüche) passabel aussehen lässt, und ein unhörbarer/nicht zuckender Stabi. Alles Dinge, die ich beim Tamron nicht hätte.
Und jetzt sage noch jemand, das Sigma besässe keinen Mehrwert.
Und die Schwächen heraus zu kopieren, die in ähnlicher weise auch die Nikon und Canonobjektive, aber mehr noch das Tamron hat, scheint mir eine Verschleierung der Realität zu sein. Da wird ja grad so getan, als ob solche Schwächen bei Zooms nicht normal sind. Dass es die Tester förmlich von den Hockern riss, weil sie mit solch einer Schärfeleistung nicht gerechnet haben,- von den anderen Vorteilen abgesehen,- wird weggelassen....
find ich irgendwie komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
die sind ja überwiegend mit offenblende geschossen, etwas weich aber dennoch akzeptabel wie ich finde. nur der rand ist merkbar schlecht. was mich allerdings etwas beunruhigt ist, dass beim abblenden auf f4 kaum ein unterschied zu erkennen ist. zumindest merke ich keinen großen schärfezuwachs.
:confused:
Es beruhigt dich das das Objektiv abgeblendet genauso "schlecht" ist wie offen.
("weich", "akzeptabel", "rand merkbar schlecht")

Das dieses Objektiv durch abblenden nicht merkbar besser wird, würde mich eher beunruhigen. ;)

Gruß
Billardknipser
 
Sieht doch gut aus, auch die Bücher bei Offenblende, Leider fehlen da wirklich die feinen Details, ein Bild draußen bei gutem Licht wäre da wohl aussagekräftiger
 
na ja, der Jubel hält sich in Grenzen.
lt. Lenstip:
* noticeable chromatic aberration at the shortest focal length,
* a bit too high vignetting,
* significant coma at 17 mm,
* too simplified manual focus ring,
* image quality at the maximum aperture, at the edge of the frame for shorter focal lengths could have been better.

Wo bleibt also der Mehrwert gegenüber dem Tamron oder dem alten 18-50EX?
nach meiner Meinung lohnt sich die Anschaffung erst dann, wenn der Preis dem Tamron 17-50VC angeglichen ist und das 17-55IS über 800 liegt.

Sorry, aber das Ding hat - obwohl es dein Zitat nicht vermuten lässt - mehr Pros und bei den Cons sind einige dabei, die auch die anderen 17/18er Zooms haben - teilweise ausgeprägter! Bitte zeig mir eines der Teile, das ohne Sünde ist...;)
 
So, ich melde mich auch nochmal in diesem thema.

Bin seit freitag nun auch glücklicher besitzer dieses objektivs (Nikon variante) und an sich wirklich begeistert. Die abbildungsqualität ist wirklich sehr fein (y)


Dennoch habe ich an alle besitzer hier mal ne frage:

Ist es bei euch auch so dass der innere Tubus sowohl bei 17mm als auch bei 50mm merklich und sichtbar wackelt? :confused:
Vorallem wenn es in der 50mm stellung ist und ich das objektiv am Filtergewinde anfasse kann ich richtig daran wackeln so dass es hör- und sichtbar ist. Bin da echt ein wenig verunsichert und wäre über feedback sehr dankbar.
 
Fatal3rror

es wackelt minimal aber keinesfalls sichtbar.
Das 18-55 IS Kit und meine beiden Olympus Kits(E-510) wackeln mehr.

Gruß Andre
 
so, heute kam auch meines mit großer vorfreude :)

ersteindruck beim auspacken:
- verarbeitung sehr hochwertig, noch besser als beim tamron 17-50 vc meiner meinung nach.
- leicht kompaktere bauweise als beim tamron 17-50 vc
- AF sehr schnell und leise (y)

dann auch gleich mal einen ordnungsgemäßen fokustest durchgeführt, um sicher zu gehn ob der AF richtig sitzt. leider, wie auch bei zwei tamron 17-50 vc exemplaren, deutlicher frontfokus bei WW.

ich bin langsam mit meinem latein am ende, wieso habe ich bei tamron und sigma objektiven ständig einen frontfokus? mit meiner kit-linse sitzt der AF bei allen brennweiten 100%... :grumble:

nachfolgend meine testergebnisse:
1. bild bei 50mm, 2. bei 35mm und 3. bei 17mm.
 
Wie wäre es, wenn Du erstmal normale Bilder machst, anstatt diese meiner Meinung nach sinnfreien Testcharts.
Oder fotografierst Du immer im Nahbereich?

Für mich wären die Ergebnisse in der Praxis viel entscheidender.

Wenn es da nicht passt, kannst Du es immer noch zurückgeben.
 
jap, habe mir gerade meine schuhe zu gebunden ;)

ansonsten kann ich für 600€ erwarten das der AF korrekt arbeitet, schließlich funzt der AF bei meiner 80€ kitlinse ja auch bei testcharts einwandfrei!!

aber das wird sich jetzt gleich im freien zeigen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten