• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 2,8 EX DC OS HSM für Nikon D7000

Ich habe mich auch für ein 17-50 entschieden nur kann ich nicht wirklich gewichten welche Linse die qualitativ bessere ist. Gibt es konkrete Argumente die für Sigma sprechen und damit 200 Eur zusätzlich im Bezug auf das Tamron befürworten?

Ich hatte bis vor kurzem das 17-50er von Tamron (alte Version ohne Motor) und hab' das durch das entsprechende Sigma ersetzt. Erfahrungen mit dem Tamron-Motor hab' ich 'ne ganze Zeit mit dem 28-75er (neue Version mit Motor) gesammelt. Mein Fazit:

  • Wenn das Tamron, dann ein altes ohne Motor. Den Motor finde ich schlicht eine Belästigung und Unverschämtheit: laut und langsam.
  • Zum Vergleich Tamron vs. Sigma: Das Sigma ist einen Hauch besser - nicht so sehr bei der Schärfe, da ist auch das Tamron sehr gut, aber bei der Verarbeitung und mit Blick auf den AF.
  • Außerdem ist der Stabi Gold wert - und den gibt's bei Tamron eben nur in Kombi mit einem nervigen Motor.
Alles in allem ist mir das den Aufpreis wert gewesen.
 
Hallo
Hat jemand schon das 17-50 2,8 OS mit dem 17-70 OS
an der d 7000 verglichen und wenn ja ist die Lichtstärke den Aufpreis wert?
schattet der interne Blitz eigentlich ab oder nicht
POS
 
Zuletzt bearbeitet:
So seit heute habe ich auch ein Sigma 17-50 2,8 HSM OS
und ich muss sagen ich bin begeistert mit offener Blende ist das Ding so etwas von scharf an der D 7000
das kenne ich nur von meinen 24-70 an der D 700
Ich sagte einmal nur kein Sigma mehr das nehme ich zurück den das Ding ist genial wenn das 24 - 70 damals nur annähernd so gewesen wäre hätte ich mir kein Nikon gekauft.
Man bekommt das Gefühl das Sigma sich schon länger mit mehr MPX beschäftigt als Nikon.
Ich kann es nur empfehlen ohne Einschränkung
Kein Backfokus keine dezentrierung und super schnell und scharf das schon bei 2,8
:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:
POS
 
Da hatte ich nicht so viel Glück, mein 17-50 EX OS kam heute mit der Post und es ist leider nur abgeblendet so scharf wie mein 16-85 bei Offenblende. Ich hatte mir da echt mehr versprochen und es sollte das Nikon ablösen.
Wegen der Lichtstärke und dem 77er Filterdurchmesser.
Das Klappern und Rumpeln im Inneren, sowie kleine Partikel hinter den Linsen, naja ... :grumble:

Sind die Verpackungen eigentlich normalerweise versiegelt?


Gruß Skanfan
 
Ich hatte mir das 17-50 auch bestellt bei einem Händler und zweimal, sagen wir mal bzw ich vermute es, Retourenware bekommen. Normal ist beim Sigma wenn es geliefert wird. der Lock Schalter und der OS auf ON. Bei meinem war der OS auf Off, falsch verpackt und Spuren auf dem Bajonetanschluß bzw. Lock schalter deaktiviert, so dass der Tubus schon leicht ausgefahren war. So kommte es bestimmt nicht neu von Sigma. Tja, das erste hatte zudem Fokusprobleme, das zweite war unscharf auf einer Seite. Jetzt weiß man auch, warum die wohl zurück gingen. Der Händler meinte, dass alle so in seinen Bestand aussehen. Der Händler war aber sehr freundlich und der Kontakt war auch sehr gut. Anscheinend kann er auch nichts dafür, was der Zulieferer ihn schickt.
Skanfan, bestelle es einfach bei einen anderen Händler nochmal. Normal ist es bei Offenblende schon sehr sehr scharf und zeigt sehr viele Details.
 
wenn ich das alles so hier lese, dann kann ich folgenden Rat doch gut verstehen:
war heute beim Mädchen-Markt um mir das gute Stück(D7000) nochmal in Ruhe anzuschauen und da ist es dann passiert:

ein meiner Meinung nach kompetenter Mitarbeiter des Hauses hat mir dann doch von den sog. Drittanbieterlinsen wie Sigma und Tamron abgeraten.
Er meinte, die Lichtstärke bei den 2,8er Linsen und auch beim immer noch lichtstarken 17-70 ... würde beim Nikkor 16-85 Objektiv locker durch den Stabi wettgemacht. Von der besseren Verarbeitung und Haptik ganz zu schweigen....

Supi, genau das was ich hören wollte, wo ich mich doch jetzt schon auf das Sigma 17-70 eingeschossen habe als Immerdrauf.

Allerdings: das Nikkor macht schon keinen schlechten Eindruck was Verarbeitung und Haptik angeht...

Aber wirklich vergleichen kann man im Laden natürlich nicht-

Meine Frage an Euch: seht Ihr das ähnlich oder soll ich doch bei meinem Favorit Sigma 17-70 bleiben.
Denn wie ja schon eingangs erwähnt ist mir ein schönes Bokeh sehr wichtig und das soll ja beim Sigma schon besser sein.

Danke schon mal für Eure Statements


Schnuffibaerbunny
 
Zuletzt bearbeitet:
ein meiner Meinung nach kompetenter Mitarbeiter des Hauses hat mir dann doch von den sog. Drittanbieterlinsen wie Sigma und Tamron abgeraten.
Er meinte, die Lichtstärke bei den 2,8er Linsen und auch beim immer noch lichtstarken 17-70 ... würde beim Nikkor 16-85 Objektiv locker durch den Stabi wettgemacht.
Tja, das klingt wirklich nach einem kompetenten Mitarbeiter, der ein 16-85er im Regal oder an der Kamera als Kit unbedingt loswerden will.

Hier mal ein paar Fotos mit dem Sigma 17-70, damit du weißt was er meint:
Serie1
Serie2 (17mm)
:eek: :evil:
 
Meine Frage an Euch: seht Ihr das ähnlich oder soll ich doch bei meinem Favorit Sigma 17-70 bleiben.
Denn wie ja schon eingangs erwähnt ist mir ein schönes Bokeh sehr wichtig und das soll ja beim Sigma schon besser sein.

Ja, bleibe bei Deinem Favoriten - so meine Meinung. Das 16-85er ist IMHO maßlos überteuert, für ein Dunkelzoom kostet es schlicht zu viel Geld. Bei den Sigmas, egal ob 17-50er oder Dein Favorit 17-70, kriegst Du mehr Lichtstärke und den Stabi.
 
ein meiner Meinung nach kompetenter Mitarbeiter des Hauses hat mir dann doch von den sog. Drittanbieterlinsen wie Sigma und Tamron abgeraten.
Er meinte, die Lichtstärke bei den 2,8er Linsen und auch beim immer noch lichtstarken 17-70 ... würde beim Nikkor 16-85 Objektiv locker durch den Stabi wettgemacht. Von der besseren Verarbeitung und Haptik ganz zu schweigen....

Die Gleichung geht aber nicht auf, weil ein VR kein Ersatz für Lichtstärke ist. Man kann die nicht vergleichen. Lichtstärke erlaubt es dir, die Verschlusszeiten niedrig zu halten. Der VR erlaubt es dir, längere Verschlusszeiten noch ohne verwackeln zu halten. Das sind 2 völlig verschiedene Eigenschaften.

Die Lichtstärke erlaubt dir gestalterisch den Einsatz von verminderter Schärfentiefe. Der VR erlaubt es gestalterisch, gezielt Bewegungsunschärfe einzusetzen und mehr Schärfentiefe durch Abblenden zu bekommen.

Einen VR kann man immer durch ein Stativ ersetzen (Theoretisch gesehen, praktisch hat man oft keins dabei oder kann es nicht aufbauen). Lichtstärke kann man ohne Verluste an Bildqualität durch nichts ersetzen.

Das Sigma hat übrigens hat einen Stabilisator. Das ist also kein alleiniger Vorteil des 16-85.

Pro Nikon: Haptik, größerer Brennweitenbereich, it's a Nikon.

Pro Sigma: Preis, lichtstärker, schöneres Bokeh.
 
Die Gleichung geht aber nicht auf, weil ein VR kein Ersatz für Lichtstärke ist. Man kann die nicht vergleichen. Lichtstärke erlaubt es dir, die Verschlusszeiten niedrig zu halten. Der VR erlaubt es dir, längere Verschlusszeiten noch ohne verwackeln zu halten. Das sind 2 völlig verschiedene Eigenschaften.

Die Lichtstärke erlaubt dir gestalterisch den Einsatz von verminderter Schärfentiefe. Der VR erlaubt es gestalterisch, gezielt Bewegungsunschärfe einzusetzen und mehr Schärfentiefe durch Abblenden zu bekommen.

Einen VR kann man immer durch ein Stativ ersetzen (Theoretisch gesehen, praktisch hat man oft keins dabei oder kann es nicht aufbauen). Lichtstärke kann man ohne Verluste an Bildqualität durch nichts ersetzen.

Das Sigma hat übrigens hat einen Stabilisator. Das ist also kein alleiniger Vorteil des 16-85.

Pro Nikon: Haptik, größerer Brennweitenbereich, it's a Nikon.

Pro Sigma: Preis, lichtstärker, schöneres Bokeh.

da ist genau das was ich hören wollte bzw. auch das , worauf es mir hauptsächlich ankommt.
Ich werde wohl doch beim Sigma bleiben...

Danke für eure Unterstützung.

Gruss

Schnuffibaerbunny
 
so, habe mir im Mädchen-Markt nun das Sigma 17-70 für 389 EUR gekauft und hoffe, ich werde damit glücklich.
Die Verkäuferin auf evtl. Fokusprobleme angesprochen meinte dann, das der Fokus etwas mehr rechts liegen würde, was aber wirklich nur bei extremen Ausschnittsvergrößerungen auffallen würde.
Ich werde in den nächsten Tagen mal testen ob mir hier irgendwas auffällt.

PS: habe mir übrigens aufgrund der doch vielen negativen Berichte hier (Hotpixel etc.) jetzt die D 90 gekauft (Mädchen-Markt 599 EUR).
Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen und ich bin sicher, dass die D90 meinen Ansprüchen voll auf genügt.

Danke für Eure Hilfe hier.

Schnuffibaerbunny
 
Da hast Du alles richtig gemacht. Die D90 ist eine solide ausgereifte Kamera und sollte mit dem Sigma 17-70 für schöne Bilder sorgen.

:top:
 
PS: habe mir übrigens aufgrund der doch vielen negativen Berichte hier (Hotpixel etc.) jetzt die D 90 gekauft (Mädchen-Markt 599 EUR).
Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen und ich bin sicher, dass die D90 meinen Ansprüchen voll auf genügt.

Danke für Eure Hilfe hier.

Schnuffibaerbunny

Hallo Schnuffi
Das mit den Hotpixeln ist als Normalofotograf vernachlässigbar. Alle die geschrieben haben es hat Hot-Pixel, die haben nach den selbigen explizit gesucht! Nach dem Motto " Wer suchet der findet".
Ich habe die D7000 schon seit drei Wochen und brauche als Linse das Sigma
18-250mm/F3,5-6,3 DC OS HSM mit Ultraschallantrieb. Ich habe auf keinem Foto einen Hotpixel gefunden:cool: Der AF ist sehr leise und ist beim Filmen nicht zu hören als Geräuschkulisse. Wie die Vorredner schon gesagt haben, wirklich scharfe Bilder gibt es nur ab Stativ. Die Lichtstärke hat mit dem Stabi auch nicht wirklich was zu tun. Wie schon wintermute68 geschrieben hat: "Der VR erlaubt es dir, längere Verschlusszeiten noch ohne verwackeln zu halten "
Mit dieser Linse als immerdrauf bin ich sehr zufrieden. Aber solltest Du wirklich scharfe Bilder wollen, solltest Du eine Festbrennweite als Dein eigen nennen.:evil:

Gruss Renato
 
Gratulation zu Deinem Kauf!

Ich besitze seit Wochen ein Sigma 17-50 2.8 und bin sehr zufrieden mit dieser Linse an meiner D90. Für Porträts in kleinen Räumen ideal und man kann damit sehr nahe rangehen. Bokeh und Schärfe sind auch wunderbar. Die Farben sind etwas wärmer als die des Nikkor 16-85. Der Stabilisator und der Focus machen auch sehr gute Arbeit.
 
Leichenschänder :evil: Der Thread ist jetzt 10 Monate alt und der TO hat sich außerdem ein 17-70/2.8-4.0 geholt.

Es gibt trotzdem Leute, die den Thread als Entscheidungshilfe lesen, auch wenn er nicht mehr taufrisch ist.

Im Threadnamen handelt es sich um 17-50. Dass sich der TO für eine andere Linse entschieden hat, habe ich sehr wohl gelesen.
 
...heute ist meines angekommen, es wird ebenfalls an der D7000 eingesetzt werden... :D

Erster Eindruck: Wow! Einwandfreie Haptik, solider Eindruck, schöne Oberflächen (glücklicherweise nicht mehr dieser Softlack von früher). Wenn man es bei ausgeschalteter Kamera etwas schüttelt klappert es leicht, das Geräusch verschwindet jedoch wenn die Kamera an ist und mal fokussiert wurde, ergo: Es ist der Stabi (OS), ich kenne das schon von diversen (teuren) Videokameras, alles kein Problem.

Erste Aufnahmen eben in der Wohnung (bei Begutachtung am Display) sind äusserst vielversprechend: Schöne Farben, schöne Kontraste, fixer AF und bei 35/2,8 in der Bildmitte sind keine Schärfeunterschiede im Vergleich um 35/1,8 und Nikon 24-70/2,8 erkennbar. Dann das 17-50 bei 35mm an der D7000 gegen das 24-70 bei 50mm an der D700: Bei der Detailzeichnung sieht man bei der Sigma/D7000-Kombi mehr, allerdings ist auch etwas mehr Rauschen erkennbar (ISO 2500). Das Bild der D700 wirkt glatter, aber auch Detailärmer. (Nein, ich werde keine Bilder reinstellen, die Küche war nicht aufgeräumt... :ugly: )

Vorläufiger Eindruck: Super! Was es mit der oft bemängelten Randunschärfe bei Offenblende auf sich hat werde ich mal testen wenn ich mal wieder Tageslicht zu Gesicht bekomme. Einen "Shootout" der beiden o.g. Kombis werde ich mir auch nicht verkneifen können, wer will kann schon mal Bier und Chips bereit legen... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, möchte ich auch meine ersten Eindrücke zum Sigma 17-50mm schildern. Ich war gestern ein paar Stunden mit dem Glas an der D7000 unterwegs und kann folgendes berichten:

Erst mal zur Kaufentscheidung:
Die entsprechende DX-Top-Optik von Nikon, also das Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55mm kam preislich, wegen des fehlenden Bildstabilisators und wegen des Gewichts nicht in Frage, gegen Tamron habe ich vor allem haptisch meine Vorbehalte und das Sigma 17-70 mm hat keine durchgehende Lichtstärke von 2.8. Daher ist es dieses Objektiv geworden. Sofern man einen Neukauf in Erwägung zieht sollte man unbedingt gründlich recherchieren (nicht nur die einschlägigen Preissuchmaschinen bemühen): Die Neupreise variieren extrem und liegen teilweise unter Gebrauchtpreisen, die hier im Forum und auf anderen Plattformen aufgerufen werden.

Jetzt aber zum Objektiv:

Positiv:
  • Fokus an der Nikon D7000 sitzt perfekt und ist schnell.
  • Bildstabilisator ist effektiv und nicht hörbar: Bei Belichtungszeiten von 1/15sec gelangen mir aus der Hand ausnahmslos verwacklungsfreie Aufnahmen
  • Das Objektiv ist auch bei Offenblende erstaunlich scharf, sowohl im Weitwinkel wie auch im Telebereich
  • Nach meinem Empfinden sind die Bilder sehr kontrastreich und weisen eine hohe Grundschärfe auf
  • 77mm Standardfiltergewinde bedeutet für mich, dass ich einen vorhandenen Polfilter auch an dem Objektiv nutzen kann. Nikon verwendet bei fast jedem Objektiv unterschiedliche Filtergrößen
  • Das Bokeh gefällt mir sehr gut, es ist cremig, sehr ruhig und bildet auch leicht abgeblendet sehr runde Unschärfekreise aus. Somit auch für umgebungsorientierte Porträts gut geeignet.
  • Die Naheinstellgrenze (auch bei 50mm) von nur 28cm ermöglicht interessante Aufnahmen. Mir war vorher gar nicht klar, dass man so nah ran kann. Für einige Makro-Aufnahmen dürfte das schon ausreichen. Zum Vergleich: Beim 18-105er von Nikon liegt die Grenze bei 45cm, beim 17-55 immerhin bei 36cm.

Negativ:
Der rotierende Fokusring ist sehr störend. Hält man die Handfläche unter das Objektiv, um eine möglichst verwackelungsfreie Haltung einzunehmen, kann es sein, dass man mit der Hand den Fokusring blockiert, das ist nervig. Umgewöhnungsbedürftig ist auch die unterschiedliche Drehrichtung des Zoom- und Fokusrings.

Neutral:
Die angestraubte Gegenlichtblende ist mir beim Transport über der Schulter einmal abgefallen (ist mir aber auch schon bei Nikon-Blenden) passiert. Insgesamt könnte der GeLi etwas fester sitzen.

Insgesamt bin ich auch nach den ersten Aufnahmen (einige Porträts habe ich auch gemacht) sehr angetan von dem Objektiv. Es erfüllt meine Anforderung, die ich in einem anderen Thread formuliert habe nach einem Objektiv, mit dem ich sowohl Landschaft und Architektur wie auch Porträts und Familien- / Partyfotografie umsetzen kann, sehr gut. Für DX erscheint es mir als hochwertiges 2.8er Zoom als die zur Zeit beste Wahl (mal abgesehen vom Nikon 24-70).

P.S: Ein paar Beispielbilder gibt es im entsprechenden Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten