• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 2.8 alternative zu Nikon 16-85

Kannst du eventuell Vergleichsbilder hier zeigen, würde mich interessieren.
 
Meiner Meinung nach ist das Sigma deutlich besser als das 16-85.
Der Autofocus ist deutlich schneller und leiser.
Das Ding ist Offenblendig schon so was von Scharf, da kommen nicht mal meine FB's abgeblendet mit.
Das Bokeh ist deutlich schöner als bei den FB's und dem 16-85.

Kann das gar nicht glauben, hatte das Sigma 17-50/2.8 OS mal übers Wochenende, das Ding war nicht mal in der Mitte scharf und am Rand eine Katastrophe...kein Vergleich mit dem 16-85 oder anderen Nikon Linsen...habs Montags dann gleich zurückgeschickt.
Dachte es wäre eine günstige Alternative zum Nikon AF-S 17-55/2.8 aber das war wohl ein Irrtum.
 
Hallo,
Leider kann ich mit dem 16-85 keine Vergleichsbilder mehr machen.
Hab aber welche mit dem 35mm/1,8. Das 35mm war bei mir immer deutlich schärfer als das 16-85.
Hab die Bilder aus RAW mit meinen LR Importeinstellungen in ein JPEG konvertiert und in voller Größe hochgeladen.
Meiner Meinung nach verliert hier das 35mm, obwohl es auf 2,8 abgeblendet wurde. Oder sagen wir mal so. Das 17-50 ist nicht schlechter als die FB, aber deutlich flexibler.

http://dslr.foto-hofbauer.com/17-50-F2,8.jpg
http://dslr.foto-hofbauer.com/35mm-F2,8.jpg
http://dslr.foto-hofbauer.com/17-50-F4.jpg
http://dslr.foto-hofbauer.com/35mm-F4.jpg

Fokussiert wurde jeweils auf den Hasen. AF-S -Mittleres Fokusfeld
 
Ich bin auch vom 16-85mm auf das Sigma 17-50 2.8 gewechselt. Und es war eine sehr gute Entscheidung. Ich kann auch alle die hier sagen es sei kein großer Unterschied nicht verstehen. Blende 2,8 bei 50mm bedeutet ein viertel der Verschlusszeit von Blende 5.6 am langen Ende des Nikons. Und wenn du Hochzeiten machen willst ist das sehr wichtig. Außerdem finde ich die Abbildungsqualität auch noch besser.

Wenn du wirklich Hochzeiten fotografieren willst würde ich dir empfehlen alles andere auch noch zu verkaufen und auf ein 70-200 2.8 umzusteigen. Das ist meiner Meinung nach die ultimative Kombi um (fast) alles zu erschlagen;)

Gruss
Jo
 
Hallo,
Leider kann ich mit dem 16-85 keine Vergleichsbilder mehr machen.
Hab aber welche mit dem 35mm/1,8. Das 35mm war bei mir immer deutlich schärfer als das 16-85.
Hab die Bilder aus RAW mit meinen LR Importeinstellungen in ein JPEG konvertiert und in voller Größe hochgeladen.
Meiner Meinung nach verliert hier das 35mm, obwohl es auf 2,8 abgeblendet wurde. Oder sagen wir mal so. Das 17-50 ist nicht schlechter als die FB, aber deutlich flexibler.

Fokussiert wurde jeweils auf den Hasen. AF-S -Mittleres Fokusfeld

Hallo,
ich habe damals einen Test 16-85 gegen das 35er gemacht, und da war das 16-85 gleich dem 35er....
Und wenn Du auf den Hasen fokussiert hast, dann hat das 35er einen leichten Backfokus, denn die Blätter hinter dem Hasen sind schärfer als der Hase selbst.....;)

Jedenfalls sind das Sigma und auch das 16-85 Objektivre, uber deren Schärfe man mit Sicherheit nicht diskutieren muss... Und vergleichen kann man sie auch nicht, da sie unterschiedliche Einsatzzwecke haben... Das Sigma kann eigentlich wegen der kurzen 50mm kein "Immerdrauf" Universal sein, das Nikon ist halt für bestimmte Sachen nicht Lichtstark genug. Das Nikon kann man aber mit Festbrennweiten (35er und 50er) ergänzen..... Beim Sigma käme dann wohl nur ein 85er als Ergänzung in Betracht... muss wohl jeder für sich selbst entscheiden....

PS: Ich habe das Tamron 17-50 :D, und als Ergänzung das 18-135....:top:

Gruß lonely0563
 
Ich bin auch vom 16-85mm auf das Sigma 17-50 2.8 gewechselt. Und es war eine sehr gute Entscheidung. Ich kann auch alle die hier sagen es sei kein großer Unterschied nicht verstehen. Blende 2,8 bei 50mm bedeutet ein viertel der Verschlusszeit von Blende 5.6 am langen Ende des Nikons. Und wenn du Hochzeiten machen willst ist das sehr wichtig. Außerdem finde ich die Abbildungsqualität auch noch besser.

sehe ich genau so. Und Brennweite kann ich mit ein paar wenigen Schritten nach vorn, selbst ausgleichen. Lichtstärke und Abbildungsqualität aber nicht.
 
Servus! Ich habe das 16-85VR auch verkauft und es eigentlich keine Sekunde bereut. Die Fotos die das Objektiv gezaubert hat haben mir nicht wirklich gefallen. Recht kühle Farben, schwaches und unschönes Bokeh... irgendwie langweilig. Optisch war es auch nicht wirklich besser als das 18-105VR. Das eine wie das andere Nikon waren als Standartobjektiv auf Dauer nicht hell und vielseitig genug und mussten gehen.
Statt den beiden Nikons haben wir jetzt das Tamron 17-50/2.8 VC und das Sigma 17-70/2.8-4 OS HSM. Wir haben ja 2 Kameras im Haushalt deshalb auch 2 Standartobjektive. Das Tamron und das Sigma sind in meinen Augen deutlich vielseitiger einsetzbar (vor allem wegen der Lichtstärke, Sigma auch wegen der Naheinstellgrenze) und produzieren die schöneren Fotos (wegen dem besseren Bokeh und den schöneren Farben) als die Nikons. Die Brennweite ist bei beiden zwar kürzer aber das macht nix denn dafür kommt dann bei Bedarf die perfekte Ergänzung, das Sigma 50-150/2.8 ins Spiel.
 
So hier mal einige Bilder:

18-105 Nikon
16-85 Nikon
17-50 Sigma
alle mit Stabi
35 1.8 Nikon

Die Bilder wurden alle ohne Stabi, auf Stativ, mir Fernauslöser gemacht. Abstand für alle 45mm von Sensor. Blitz und allem Licht was ich in der Garage hatte. Also Aufgebaut und nur die Objektive gewechselt. Fokus auf die Bierflasche auf die Mitte der Schrift Hasseröder. Die Sektflaschen waren 50cm dahinter.

Offenblende und Blende f8 bei 18, 35, 50mm und Vollerbrennweite. Beim 35 Blende 1,8 2,8 und 8.

Bilder ohne Bearbeitung, KB angepasst und Größe. Gegenlichtblende wurde abgelassen wegen der Schatten. Beim 17-50 hat es nix genutzt.

so hier Offenblende bei 18mm

Anhang anzeigen 3175888
Anhang anzeigen 3175889
Anhang anzeigen 3175890

weitere Blenden und Brennweiten folgen
 
16-85 und 18-105 sind auch kein Vergleich zu nem 17-70 - jedenfalls nicht zu Einem, wo alles passt. Was nicht heißen soll, dass Sie schlecht sind!
 
16-85 und 18-105 sind auch kein Vergleich zu nem 17-70 - jedenfalls nicht zu Einem, wo alles passt. Was nicht heißen soll, dass Sie schlecht sind!

Wie sich das zum 17-70 verhält kann ich nicht sagen. Ich habe in den letzten Wochen folgenden Objektive verglichen.

17-50 VC Tameron ging gleich zurück.
16-85 VR Nikon viel danach raus.

17-50 OS Sigma geht nun auch Retoure. Es ist sicher gut aber leider nicht soviel besser wie das 18-105. Nur wenn man Bäume fotografiert finde ich die Blätter besser abgebildet ein leichtes Plus. Auch die Wiedergabe der Farbe ist leicht kräftiger. Lichtstärke nutzt in Innenräumen nicht wirklich mehr, da braucht man eh einen Blitz. Bokeh finde ich am Ende einen persönliche Geschmackssache. Wenn ich das 18-105 nicht hätte und die 55mm nach oben nicht wären, dann hätte ich das 17-50 sicher behalten.

Anhang anzeigen 3176629 1750
Anhang anzeigen 3176631 18105

Ob ich bei den beiden anderen objektive nur Gurken erwischt habe keine Ahnung. Fehlfokus konnte ich jetzt nicht feststellen. Beide haben mich aber enttäuscht.
 
Lichtstärke nutzt in Innenräumen nicht wirklich mehr, da braucht man eh einen Blitz. Bokeh finde ich am Ende einen persönliche Geschmackssache. Wenn ich das 18-105 nicht hätte und die 55mm nach oben nicht wären, dann hätte ich das 17-50 sicher behalten.

Lichtstärke nützt immer etwas, aber ich würde eher eine Festbrennweite vorziehen wenn es genau darauf ankommt.

Bzgl. Bokeh kann ich sagen, dass das Sigma 17-70C da ziemlich ordentlich abbildet, gerade am langen Ende mit f/4 kann sich das echt sehen lassen. Ansonsten sehe ich das Thema Bokeh auch eher bei längeren Brennweiten, z.B. ein Sigma 50-150 f/2.8 performt richtig gut oder eben auch hier auf eine Festbrennweite zurückgreifen.
 
Fotografierst Du auch, oder testest Du nur:confused:
Habe so ein wenig das Gefühl, Du bist auf der Suche nach der "ultimativen Superlinse" und testest dabei alles "kaputt" - nicht böse gemeint, aber die vielen Objektive, die Du getestet hast, können doch nicht alle "Gurken" gewesen sein:confused:
Es geht (jedenfalls bei mir) doch nicht nur um Testaufbauten und Laborwerte.
Gerade bei Objektiven ist doch die "Bildanmutung", Farben, etc wichtig - das kann man aber beim jeweiligen Objektiv nur rausfinden, wenn man "Fotos" macht...
 
Fotografierst Du auch, oder testest Du nur:confused:
Habe so ein wenig das Gefühl, Du bist auf der Suche nach der "ultimativen Superlinse" und testest dabei alles "kaputt" - nicht böse gemeint, aber die vielen Objektive, die Du getestet hast, können doch nicht alle "Gurken" gewesen sein:confused:
Es geht (jedenfalls bei mir) doch nicht nur um Testaufbauten und Laborwerte.
Gerade bei Objektiven ist doch die "Bildanmutung", Farben, etc wichtig - das kann man aber beim jeweiligen Objektiv nur rausfinden, wenn man "Fotos" macht...

Nein ich wollte eigentlich mein 18-105 ersetzen, weil ich nicht zufrieden war. Da habe ich mir alle in Frage kommenden Objektive bestellt und musste mir eingestehen das 18-105 ist nicht so schlecht wie ich meine. Ich will auch nicht sagen das alle Gurken waren. Eigentlich hat mich nur das Tamron richtig enttäuscht und das 16-85 blieb auch hinter meinen Vorstellungen zurück. Am Ende blieb das Sigma übrig was ich nie haben wollte, weil es mir im Laden nie gefallen hat. Warum ich es nicht behalten werde habe ich ober erklärt. Es aber eine tolle Linse.

Ich hätte es auch behalten, wenn ich nicht noch das 35 1.8 hätte. Man muss auch immer bedenken wie ich es einsetze und ob dann die Lichtstärke einen Sinn macht. Ich würde es gerne behalten aber es gibt mir nicht soviel mehr und ich stecke das Geld dann lieber in einen Blitz und ein paar Bücher.
 
Gerade bei Objektiven ist doch die "Bildanmutung", Farben, etc wichtig - das kann man aber beim jeweiligen Objektiv nur rausfinden, wenn man "Fotos" macht...

Der macht keine Fotos, der kauft Equipment und erwartet, dass es von allein gute Bilder ausspuckt - ich könnt heulen, wenn ich lese, was von ihm getestet, für untauglich befunden und wieder zurückgeschickt wird...:grumble:

Und mit dem Blitz wird es wahrscheinlich ähnlich enden. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten