• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Klasse Bilder , die es hier zusehen gibt. Machen lust auf die Linse:top:. hab meins gestern Bestellt:D. freu mich riesig auf das teil.
 
da heut wieder schlechtes Wetter war, hab ich mich mit der Cam und dem Sigma in mein Atelier verzogen,
das ist dabei heraus gekommen :)
 
Kurze Frage zwischendurch: ist es eigentlich normal dass die Blende im Nahbereich nicht richtig rund, sondern "gezackt" ist?
Im Anhang ein Bild um zu verdeutlichen was ich meine.

Kann wirklich niemand die Frage beantworten? Wäre mir ziemlich wichtig, das stört mich nämlich schon sehr...

EDIT: Bild wieder angehängt...
 
Hier das habe ich bei Nikon gefunden, dürfte aber aufs selbe rauskommen.
Die Blendenöffnung ist durch eine erhöhte Anzahl von Blendenlamellen nahezu kreisrund (nicht gezackt, wie bei anderen Blenden), was eine ansprechendere Abbildung im Unschärfebereich verspricht. Besonders Portraitfotografen lieben dieses Detail. Sein Filterdurchmesser beträgt 77 mm, sein Gewicht 550 Gramm. Ein AF-MF-Ring gestattet schnellen Wechsel von automatischer auf manuelle Scharfstellung ohne Umstellung der Betriebsart an der Kamera. Ein optisch wie mechanisch rundherum hervorragendes Objektiv.

Mit ein wenig Mühe findet man bei Google alles. Ich hoffe, das bringt Dir die gewünschte Erklärung.
 
Hier das habe ich bei Nikon gefunden, dürfte aber aufs selbe rauskommen.
Die Blendenöffnung ist durch eine erhöhte Anzahl von Blendenlamellen nahezu kreisrund (nicht gezackt, wie bei anderen Blenden), was eine ansprechendere Abbildung im Unschärfebereich verspricht. Besonders Portraitfotografen lieben dieses Detail. Sein Filterdurchmesser beträgt 77 mm, sein Gewicht 550 Gramm. Ein AF-MF-Ring gestattet schnellen Wechsel von automatischer auf manuelle Scharfstellung ohne Umstellung der Betriebsart an der Kamera. Ein optisch wie mechanisch rundherum hervorragendes Objektiv.

Mit ein wenig Mühe findet man bei Google alles. Ich hoffe, das bringt Dir die gewünschte Erklärung.
Na ja, auf die Richtigkeit dieser Info würde ich nicht alles wetten wollen, schliesslich hat der Filterdurchmesser des Sigma nur 72 mm. :D

Grüsse

Wahrmut

P.S.: Hier noch eine eierlegende Schlammfliege (nicht Wollmilchsau :D) mit einem Flügelproblem bei F9 und mit dem 1.4fach TK (leicht geblitzt, da schon zu dunkel) vom letzten Wochende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das habe ich bei Nikon gefunden, dürfte aber aufs selbe rauskommen.
Die Blendenöffnung ist durch eine erhöhte Anzahl von Blendenlamellen nahezu kreisrund (nicht gezackt, wie bei anderen Blenden), was eine ansprechendere Abbildung im Unschärfebereich verspricht. Besonders Portraitfotografen lieben dieses Detail. Sein Filterdurchmesser beträgt 77 mm, sein Gewicht 550 Gramm. Ein AF-MF-Ring gestattet schnellen Wechsel von automatischer auf manuelle Scharfstellung ohne Umstellung der Betriebsart an der Kamera. Ein optisch wie mechanisch rundherum hervorragendes Objektiv.

Mit ein wenig Mühe findet man bei Google alles. Ich hoffe, das bringt Dir die gewünschte Erklärung.

Nein, tut mir leid - erstens bezieht sich der Text offensichtlich auf ein anderes Objektiv, und zweitens geht es mir um den auf dem Bild sichtbaren Effekt. Mir würde es schon reichen wenn ihr schreiben könntet ob ihr bei eurem wenn ihr durch das Objektiv schaut auch leichte Unrundheit erkennen könnt, besonders stark sieht man das wenn auf ca. 0,7 Meter fokussiert ist.
 
Beugungsunschärfe bei 1024 px sieht kein Mensch! ;)... wenn von 4000 px + runterskaliert wurde.

Gruss

Wahrmut
 
Hey Wahrmut, stimmt auch wieder :D

So bin drauf aufmerksam gemaxcht wurden dass das Bild falsch belichtet ist...

Werde es Morgen noch mal durch den Raw Konverter jagen und ein Update online stellen...

@Just_Mic: Könntest doch recht haben, glaube das Bild hat leichte Bewegungsunschärfe durch den Wind...
 
Mein neues Macro ist jetzt auch da , grins. Auch Umsteiger vom 100er canon. Mein erster Eindruck , ne klasse Linse, bin jetzt schon begeistert.Hier mal meine ersten Bilder damit. Sind zwar keine klassischen Makros aber der kleine war sehr fotogen gestern , gins.
 
Aus der Galerie ... mir gefällts aber so gut da zeig ich es hier nochmal.

Klasse Linse macht mir immer mehr Spaß damit am Boden herumzukrappeln.

lg Michael
 
Die Linse macht immer wieder richtig Spass. Auch wenn ich mich zunehmend bei etwas kleinerem ABM aufhalte. Die Schärfetiefe wird sonst einfach zu gering.

Bild 1 ein Geckochen. Praktisch OOC.

Bild 2-5: Ich bewundere all diejenigen, die es schaffen Pflanzen ansprechend/interessant zu fotografieren. Ich war mit dem Versuch das zu schaffen bisher nicht so erfolgreich. Wegen des schlechten Wetters habe ich in der Wilhelma in Kakteenhaus doch nochmal einen Versuch gewagt :angel: und diesmal vor allem mit Schärfentiefe/Bokeh gespielt.
AM VF ist die Schärfebene leider verdammt klein, selbst stark abgeblendet; über f 14 will ich wegen der Beugung eigentlich nicht gehen. Alles mit Stativ ( und Videoneiger :D ).
 
Hier 2 Bilder von vorgestern - beide mit dem 1.4fach Kenko.
Das erste bei F5,6, das 2. bei F16.
Die Bilder sind unbeschnitten und wurden mir der 5D MKII gemacht.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten