• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Wenn man die Tierchen bei der Nahrungssuche ablichtet, sind sie fotogener. ;)

Jo - da hab ich auch noch welche. Allerdings mit dem Canon 2,8/100 und deshalb gehört es nicht hierher ...

Aber die Viecher beim Nestbau find ich einfach faszinierend. Vielleicht wage ich nochmal einen Versuch, wenn es kälter ist. Dann aber entsprechend angezogen :)

Gruss, Klaus
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Für alles was mich angreifen kann nutze ich auch gerne den 1,4x Konverter am 150er.;) Es ist auch fast kein Qualitätsverlust sichtbar.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Für alles was mich angreifen kann nutze ich auch gerne den 1,4x Konverter am 150er.;) Es ist auch fast kein Qualitätsverlust sichtbar.

Welchen benutzt Du da ? Der Canon passt leider nicht :(
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Gerade reinbekommen und mal auf die Schnelle ein Bild gemacht

Muss aber noch etwas üben ;)
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Kenko hab ich auch, da gibts aber einen speziellen, da steht extra drauf das er für Canon EF-S passt. Das ist der Pro 300 und da geht auch das Sigma 150 mit ohne Probleme.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Der 'normale' Kenko Pro 300 passt aber nicht an EF-S Objektive, das muss dann schon ein 'spezieller' Pro 300 sein. ;)
Am 150er verrichtet er aber exzellente Dienste - Einbussen der Abbildungsqualität kann man nicht erkennen.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Kenko, Soligor -> PRO

Kenko hab ich auch, da gibts aber einen speziellen, da steht extra drauf das er für Canon EF-S passt. Das ist der Pro 300 und da geht auch das Sigma 150 mit ohne Probleme.

Der 'normale' Kenko Pro 300 passt aber nicht an EF-S Objektive, das muss dann schon ein 'spezieller' Pro 300 sein. ;)
Am 150er verrichtet er aber exzellente Dienste - Einbussen der Abbildungsqualität kann man nicht erkennen.

Gruss

Wahrmut

Ich benutze den ganz normalen Kenko 1,4x Pro 300. EF-S Objektive habe und hatte ich nie.
Aber wie gesagt, es ist fast kein Schärfeunterschied sichtbar. Der Canon passt ja nur wenn man einen 12er oder stärkeren Zwischenring drunter hat.

Vielen Dank für die Antworten. Muss ich mir also wohl oder übel noch einen Kenko kaufen ... Interessant, das der Sigma-Konverter anscheinend nicht ganz so verbreitet ist.

Gruss, Klaus
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Vielen Dank für die Antworten. Muss ich mir also wohl oder übel noch einen Kenko kaufen ... Interessant, das der Sigma-Konverter anscheinend nicht ganz so verbreitet ist.
Gruss, Klaus


der Sigma krankt doch wie Canon daran das er nicht überall geht, vorstehene Linse, wie Canon
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Ein Schwalbenschwanz vom Samstag mit F4.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

'Letztes Abendlicht' oder 'Schön, dass das Sigma eine Stativschelle hat' :D.

Die Sonne war schon weg, es ging etwas Wind, deshalb mal 2 Bilder bei ISO 400 und F2,8.
Nichts geschnitten, nur entrauscht, minimal geschärft, verkleinert und sehr dezent (wollte den Charakter des Bildes nicht verunstalten) nachgeschärft.
Den WB habe ich absichtlich nicht auf 'neutral' mit Abgleich auf die weissen Blüten gemacht, da es so am besten der gestrigen Lichtsituation entspricht.
Ich weiss nicht, ob mir das HF oder QF besser gefallen soll, deshalb einfach beide Versionen.

Das Sigma ist aber bei solchen Lichtverhältnissen ne echte CA-Schleuder - kann man auch noch sehen, die liessen sich nicht in ACR beseitigen.
Hätte ich später selektiv machen müssen, wollte ich aber nicht, hat auch irgendwie was.

Macro vom Stativ ohne Stativschelle kann ich mir schon gar nicht mehr vorstellen.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten