• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM [S]

Diskussion ausgegliedert -> Diskussionsthread
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe nun erneut Beiträge aus dem Beispielbilderthread in den Diskussionsthread verschoben. Bitte achtet darauf, das hier nicht diskutiert wird. Danke.
 
Auch wenn es nicht zum Aufgabengebiet dieses Objektives gehört, Geldscheine zu fotografieren (sollte das überhaupt mit irgendeinem Objektiv gemacht werden???), habe ich es testweise trotzdem gemacht.

Vorweg, ich bin kein Fototestlabor.

Mit folgenden Bedingungen sind die Bilder enstanden:

- schwache Wohnzimmerbeleuchtung mit einer Cree Q5 LED aufgehellt. Spot auf den Geldschein
- Kamera auf Manfrotto 055Xprob Stativ mit Gimbal (fixiert)
- Entfernung ca. 2,8m
- Kamera Canon 5D MArk III
- OS aus
- Spiegelvorauslösung
- 10sec. Selbstauslöser
- Spotmessung
- Mittlerer Doppelkreuzsensor
- 600mm
- Bilder in Lightroom importiert, keine Veränderung vorgenommen -> als .jpg exportiert.
- die anderen Daten stehen unter dem jeweiligen Bild


https://app.box.com/s/y7g1zlxpx8ef31fz955aq0j3rk0aji75
1/30s f/8.0 ISO400


https://app.box.com/s/rcbavrr8tnpo03799uyns3uue6d0uiac
1/50s f/6.3 ISO400




Hier ist die f/8.0 Datei als RAW zum runterladen.
https://app.box.com/s/9ju3ie2cvqlx3pt6o0xy9rj0m75uoupp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal wieder was Neues von der Linse. Endlich mal gescheites Licht. 100%Crop bei Offenblende und 600mm @ 800ISO. Geschärft und etwas Kontrast in Apperture hinzugegeben, Farben angepasst.

Hier lässt sich die Schärfe noch besser beurteilen, finde ich: https://www.icloud.com/photostream/de-de/#A2Grq0zwEsRS9;4C945C47-8E43-46DC-A5E5-4F8B720E6C2A
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und heute mal ohne Wasser:

Crop@ 600mm, f/8, ISO 800
Beschnitten, Belichtung korrigiert, Kontrast und etwas Sättigung zugegeben; geschärft und fürs Forum verkleinert. Bei f/8 tut sich hinsichtlich der Schärfe schon was.

Für die, die es interessiert. Ich bin jetzt regelmäßig mit dieser Linse und geeigneter Monopod-Kombi unterwegs und habe sehr viel Freude daran. Das Gewicht der Linse kümmert mich also quasi gar nicht mehr. Auf dem Monopod ist man äußerst flexibel unterwegs - macht echt Laune. Freue mich auf den Frühling!

Wie immer bessere Qualität und weitere Fotos mit der Linse hier: https://www.icloud.com/photostream/de-de/#A2Grq0zwEsRS9
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe endlich bei gutem Licht auch ein paar brauchbare Aufnahmen zustande gebracht (es ging mir nicht um den küstlerischen Anspruch, sondern um die Bildschärfe).
Alle JPG OOC, mit TOP auf Forengrösse verkleinert und geschärft (0.5).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
aus LR:
Bild 1: Belichtung -0,92, Kontrast -6, Weiß +24, Schwarz -28
Bild 2: Belichtung -1,35, Kontrast +18, Weiß +44, Schwarz -38, Klarheit +30, Dynamik +25
Durch eine nicht ganz saubere Glasscheibe :o
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Tag zusammen!

Hier ein paar Beispielbilder von dem Glas.
Alle an der 5d MK2.
Gewicht ist gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten bin ich zufrieden.

Gruss

Markus

Edit sagt: Alle Bilder wurden aus Lightroom vom RAW exportiert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun hier schon so lange Wissen schnorre, mal ein paar Bilder von mir.

Wenn man genügend Licht hat ist die Linse echt der Hammer. Ich habe sonst nur Canon L Linsen mit f2.8, aber hier lohnt sich das Fremdgehen.

Raw Bilder sind mit LR CC geschärft (50), beschnitten und für das Forum verkleinert als JGP exportiert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Lange überlegt, zumal ich noch das Tamron besitze, aber das Sigma ist eine andere Liga. In DPP entwickelt, ganz leicht bearbeitet, Kontrast, Lichter und Schärfe----
 

Anhänge

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich war vor kurzen das 2 mal im Tierpark in Haltern. Und habe wieder das Sigma drauf gepackt um mich einzufinden. Habe so das gefühl mit dem Af muss man noch bisschen was einstellen der trifft noch nicht immmer 100% aber schon gut :D

Luchs by FotografieDanielZiegler, auf Flickr

Anbei die Bearbeitete Version und die 2. Datie das RAW -> Zu JPG konvertiert
 

Anhänge

Heute gibt es wieder einen Luchs aus Haltern

mir ist aber heute aufgefallen beim auswerten der Bilder das alle ziemlich in die Magenta Richtung gehen. Ist das jemanden anderen aufgefallen? oder habe ich nur einfach ein "schlechtes" erwischt. Mit auto Weißabgleich.
Oder gar Einbildung :ugly:

Luchs by FotografieDanielZiegler, auf Flickr

RAW -> zu JPG konvertiert
 

Anhänge

... mir ist aber heute aufgefallen beim auswerten der Bilder das alle ziemlich in die Magenta Richtung gehen. Ist das jemanden anderen aufgefallen? oder habe ich nur einfach ein "schlechtes" erwischt. Mit auto Weißabgleich.
Oder gar Einbildung :ugly:
Der (Auto) WB der Canons geht generell immer etwas --> Magenta.
Für mich ein Grund, diesen nie zu benutzen (auch wenn man das RAW natürlich mit wenigen Mausklicks optimieren kann).
Ich habe mir ausserdem immer die WB-Korr. Einst. dahingehend verändert, dass auch schon das in der Kamera angezeigte JPEG ungefähr so wie das Original aussieht.
Oder machst du diese (Magenta)Erfahrung mit anderen Objektiven nicht?

Gruss

Wahrmut
 
Der (Auto) WB der Canons geht generell immer etwas --> Magenta.
Für mich ein Grund, diesen nie zu benutzen (auch wenn man das RAW natürlich mit wenigen Mausklicks optimieren kann).
Ich habe mir ausserdem immer die WB-Korr. Einst. dahingehend verändert, dass auch schon das in der Kamera angezeigte JPEG ungefähr so wie das Original aussieht.
Oder machst du diese (Magenta)Erfahrung mit anderen Objektiven nicht?

Gruss

Wahrmut
Danke erstmal für die info ist mir sonst noch nicht so "extrem" aufgefallen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten